Neues Luftgewehr: Nur welches?

Es gibt 76 Antworten in diesem Thema, welches 12.856 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Dezember 2007 um 19:05) ist von gibsonairking.

  • Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und hätte da mal eine Frage. Ich möchte mir ein neues Luftgewehr kaufen. Ausgesucht hätte ich mir ein Viper Skeet von Gamo und das CFX von Gamo. Welches von beiden wäre denn empfehlenswerter? Die nächste Frage lautet wie weit kann man mit beiden Gewehren schießen und doch einigermaßen gute Treffer erzielen (ne Fantadose oder was ähnliches in der Größe teffen ). Meine erste Tendenz war das CFX weil dieses günstiger ist, aber ich dachte ich frage nochmal nach bevor ich mich entscheide. Achja bevor ichs vergesse das Gewehr (welches auch immer es wird) bekommt auf jedenfall ein ZF und ein Zweibein.

    Das wärs erstmal. ICh würd mich über ein paar informative Antworten sehr freuen.

  • Muß es ein Gamo sein? Wäre ein Weihrauch nicht evtl auch drin? Die Gamos sind soviel schlechter wie die Weihrauchs, wie sie billiger sind.

    Gamo verbaut viel Plastik und der Abzug kann nichtmal ansatzweise mit dem Weihrauch Record Abzug mithalten. Das soll jetzt nicht heißen, das Gamo total schlecht ist, aber Weihrauch wäre ein gutes Stück besser.

    Du willst mit ZF schießen sagst Du. Da gibt es noch ein Problem mit Gamo Waffen: Gamo drosselt sein Gewehre nicht mit einer schwächeren Feder, sondern über ein Loch im Kolben, so daß sich kein maximaler Druck aufbauen kann. Dadurch schlägt der Kolben sehr hart im System auf der Druckplatte auf, weil das dämpfende Luftpolster fehlt. Darunter leidet die Mechanik ein wenig, weil jeder Schuß ein halber Leerschuß ist, aber vor allem leidet die Präzision des Schützen darunter sowie evtl montierte Zielfernrohre, die den nicht unerheblichen Prellschlag garnicht lustig finden.

    Eine Objekt in der Größe einer Coladose kann man mit etwas Übung dann schon noch einigermaßen auf so ca 50m erwischen. Mit eine bißchen mehr Übung sogar relativ gut wiederholbar. Effektiv und relativ präzise läßß es sich so bis ca 30m schießen. Hängt aber alles von der Waffe und Zubehör wie zb dem ZF und der Munition ab.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hallo,

    ich schließe mich der Meinung von Lt. Colambo an. Wenn Du ein vernünftiges LG willst, dann nimm nicht unbedingt ein Gamo.

    Schau doch mal bei Frankonia rein, und dann unter Weihrauch oder Diana.

    Ich habe selbst eine Diana 27 mit ZF. Ist zwar nicht das neueste Modell,
    ( 41 Jahre ) aber zuverlässig und einigermaßen präzise.

    Wenn es nicht unbedingt ein neues LG sein muß, dann geh doch mal zu eGun.

    Dort findest Du mit etwas Glück bestimmt ein Schnäppchen.

    Ich habe mir dort ein Relum Tornado geholt. Ist zwar ein Preller, aber eine Coladose auf 30m kein Problem.
    Außerdem hat es eine Prismenschiene so das Du ein ZF montieren kannst. ( Habe ich auch )

    Gruß dirk

    bekennender Haenel FAN :thumbsup:

  • Hallo und willkommen im Forum! :new11:

    Ich würde Dir auch zu einem Gewehr von Weihrauch oder Diana raten. Wieviel Geld kannst Du denn ausgeben? Dann können wir besser einige Tipps geben...

    Gruß Matthias

  • Willkommen im Forum !

    Wenn Du auf jeden Fall ein Zweibein montieren willst, solltest Du Dich nach einer schon mal gemachten Lösung umschauen. An Knickern und Unterhebelspannern ist es entweder hinderlich oder lässt sich nicht ohne Tüfteln an jeder Stelle im Schaft anbauen.

    Lexikon und
    Tests
    verraten Dir einiges zu verschiedenen Modellen.

  • Hallo BlueHerta

    Erst mal vorweg: In diesem Forum musst du dich daran gewöhnen, dass Weihrauch hier favourisiert sind :D Die sind auch sehr gut, aber nicht jeder hat das Ziel Weltmeister im FT zu werden ;)

    Das CFX ist nicht schlecht für das Plinken. Eine Coladose triffst du auf 30m mit jedem anständigen Luftgewehr. Bei 50m ist das Problem nicht das Luftgewehr, sondern die Energie - das Diabolo fängt gegen Ende sehr stark zu sinken an auf seiner Flugbahn.

    Die "Kastrierung" auf 7,5J ist bei Gamo durch das von Columbo besagte Loch. Aber bei 7,5J bekleckert sich Weihrauch auch nicht mit Ruhm: Hier wird einfach die Exportfeder abgezwickt, also gekürzt. Die Feder ist dann auf einer Seite nicht mehr angelegt.

    Schau dir mal diesen Thread [1] an, da wird das Diana 31 Panther beschrieben und auch ein paar (negative) Worte über das CFX verloren.

    [1]: Diana Panther 31

  • Muss es unbedingt Federdruck sein?

    Wenn du dich für C02 begeistern könntest wären die Airmagnum und die Walther WLA empfehlen.

    Beide Gewehre habe eine hohe Qualität und sind äußerst Präzise.

    Nachteilig ist natürlich , das Co2 Kapseln nachgekauft werden müssen und damit der "Unterhalt" der Waffen höher liegt.

    Wenn du die Sufu benutzt wirst du aber feststellen das die Benutzer dieser beiden Waffen meist absolut zufrieden sind.

    Ich kann das auch nur bestätigen da ich beide Gewehre habe.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Auch ich schließe mich den Worten meiner Vorredner (speziell denen von Lt. Columbo) an. Ein Gamo ist günstig und rangiert in meiner persönlichen Favoritenliste weiter unten... etwa auf der Stufe eines Knicklaufgewehrs von Tell. Ja, die Dinger verschießen auch Diabolos, wie jedes Weihrauch oder Diana auch... aber halt eben auf anderem Niveau :confused2:
    Du schreibst Du hast vor auch auf weitere Entfernungen noch vernünftige Trefferergebnisse zu erzielen: Ich denke dass Dich bei diesem Unterfangen die mindere Qualität des Abzuges eines Gamo Gewehrs bereits an die Frust-Schwelle bringen kann.
    Wenn es nicht unbedingt ein Federdruckmodel sein muss kann ich Dir die 850 Airmagnum von Umarex wärmstens empfehlen. Du bist zwar abhängig von den Kapseln aber dafür entsteht nicht der rabiate Prellschlag, wegen dem schon so manches ZF das Zeitliche gesegnet hat. Auch ist die ZF Montage leichter als beim Walther Lever Action (So eins hab' ich, das macht am meisten Spaß über die offenen Visierung).
    Ein alter Spruch besagt: "Wer billig kauft kauft teurer" will heißen: Du gibst gutes Geld für qualitativ minderwertigere Ware aus, bist bald nicht mehr zufrieden und kaufst dann doch das (teurere) aber bessere Produkt. Also mein Tip ist Spar noch 'nen Monat wenn's sein muss und kauf Dir gleich "wos Gscheits"!

    Gruß Jerec98k

    P.S. Willkommen im Forum :laola:

    Einmal editiert, zuletzt von Jerec98k (21. Oktober 2007 um 00:22)

  • Hm... danke für eure vielen antworten. Ich hatte eigentlich nicht vor mehr 200€ für das LG auszugeben, Gamo würde mir von der Optik her sehr gut gefallen, dazu sollte ich vielleicht noch sagen das ich kein Knicklaufgewehr möchte, und keines mit Holzschaft mir gefällt Kunststoff einfach besser. Momentan hab ich so ein No-Name geweh von Frankonia (49€ glaub ich) das hatte mir mal mein Onkel geschenkt. Problem dabei ist das selbst auf 10m die Kugel so stark absinkt das man weit über das ziel zielen muss. Ach und was ich auch noch sagen muss ich schieße mit links, bin zwar rechtshänder aber hab mir das schießen mit links angewöhnt und kann es auch nicht mehr anders.:)

  • Dann schau Dir mal das Diana Mod 31 an, das hat auch einen schwarzen Kunststoffschaft und kostet nur 215 Euro. Das Problem an dem Gamo ist: Wenn Du ein ZF haben willst was gut ist und den Prellschlag aushalten soll, dann wird es sehr teuer.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Das Diana 31 ist halt ein Knicker und scheidet daher aus.

    Naja, also gegen den Chinaschrott ist das Gamo CFX natürlich um Welten Universen besser...
    Mein Tipp: Eventuell kannst du das Gewehr ja in deiner Nähe ansehen bzw. antesten. Im anderen Fall müsste das 14-tägige Rückgaberecht auch für Luftgewehre gelten ;)

  • Zitat

    Original von 7,5j
    Das Diana 31 ist halt ein Knicker und scheidet daher aus.


    Stimmt, hat er ja gesagt. Oje es ist ja auch schon sehr spät :))

    Zitat


    Naja, also gegen den Chinaschrott ist das Gamo CFX natürlich um Welten Universen besser...


    Ja das ist wohl war, also wenn er so in das Design vom Gamo verschossen ist... :)) Nur ein Weihrauch wäre halt nochmal ein ganzes Stück besser.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Vielleicht noch ein Rat von einem EX Gamo Schützen.

    Ich hatte das CF30 von Gamo . Kein schlechtes Gewehr, und auch recht präzise, aber gegen die Airmagnum 850 machtlos! Die ist viel genauer,schon der Lauf ist bei der AM mit 600mm ein großer Vorteil!
    .
    Ausserdem ist das laden der Gamos mit Starrlauf ein blödes gefummle!

    Wenn dir Kunststoffschäfte gefallen bist du mit der AM sicher gut beraten.
    PS: Repitieren macht x mal mehr spass als Spannhebel ziehen! :n1:

    2 Mal editiert, zuletzt von Hammelmann (21. Oktober 2007 um 02:52)

  • Du willst ein Starrlauf-Gewehr für 200€? Klarer Fall: Das Weihrauch HW 57! Für gerade mal 10€ mehr (als die CFX) bekommst du ein Gewehr, dass das Gamo CFX vom Abzug und der Verarbeitung her in die Ecke stellt.

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Du willst ein Starrlauf-Gewehr für 200€? Klarer Fall: Das Weihrauch HW 57! Für gerade mal 10€ mehr (als die CFX) bekommst du ein Gewehr, dass das Gamo CFX vom Abzug und der Verarbeitung her in die Ecke stellt.

    Kann dem nur zustimmen! Und Holzschäfte sind schön! :P

  • Also Du willst:

    • ein Starrlaufmodell (das Viper Skeet ist meines Wissens ein Knicker)
    • Kunststoffschaft
    • ist das Zweibein noch aktuell ?
    • mit Links- oder Rechts-/Linksschaft

    Jetzt müsste die Auswahl ja sehr klein werden.

  • Ich tendiere, obwohl ich mich eigendlich in das HW97k verliebt habe, im moment auch zum Air-Magnum.
    Die Schussleistungen sollen nach den Angaben hier im Forum zu urteilen gut sein.
    Vorteile für mich:
    Gute Schussleistung für ein Co2 freizeit :F: Gewehr
    Annehmbarer Preis
    Gute Bedienbatkeit (einfach repetieren und nächster Schuss und ein Magazin aus dem nicht schohn beim schief anschauen die Diabolos raus fallen)
    Mehrschüssigkeit
    Kein Prellschlag
    gute Wirkung von Schalldämpfern (kein Kolben und keine Feder die Radau machen

    nachteilig ist für mich der Kuststoffschaft, wobei man sich auch daran bein Schießen gewöhnen kann, siehe z.B. G36, bei dem ja so einiges aus Plaste ist. also für ein Gebrauchsgewehr nicht nachteilig wenn ordentlich verarbeitert. In der Vitrine sieht natürlich Holz besser aus.
    Die nachzukaufenden Co2 Kartuschen fallen natürlich um so mehr ins gewicht je mehr man Schießt. hier muss man abwägen ob man mit den 88g Kartuschen zurechtkommt, ob man sich den Adapter für12g Kartuschen kauft ( die 12g sind auf die Füllmenge gerechnet billiger) oder ob man doch zur wesendlich theureren Druckluftvariante + Pumpe oder Flasche greift

    Sollte es doch ein Federkolbenverdichter werden. schau mal bei Theute, der hat gerade ein Norica Quick (Austellungsstück für 199€) im Shop.

  • Hallo,
    ich kann die nur sagen, spare hier nicht am verkehrten Ende.
    Ein LG kaufts Du nicht jede Woche. Beim Einkauf von Sache für den täglichen Gebrauch kannst Du gern auf den Preis achten, aber ei LG hält locker 50 Jahre. Dan kommen wir auch schon zum großen Vorteil von Weihrauch und Diana, da bekommst Du auch nach der Zeit noch Ersatzteile. Ich habe selber ein altes "El" Gamo LG und schieße gerne und Erfolgreich damit, aber Ersatzteile?!? Spare und wenn es unbedingt ein Starrlauf sen muß, kaufe gleich ein HW 77/97.

    Gruß Ortwin

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Hm... ein günstiges Luftgewehr (unter200 €), Starlauf, mögliche ZF Montage und Zweibein dazu soll es kein Holzschaft haben.
    Eine Getränkedose auf etwas weitere Entfernung sollte noch zu treffen sein.

    Auf Anhieb fallen mir da 3 Vertreter ein.

    Kalaschnikow LG B3 -1

    Baikal IJ61 - mit 5 Schussmagazin

    Baikal IJ60

    Der Anschaffungspreis dürfte sich je nachdem wo man es kauft jeweils um die 90 - 100 € bewegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rewind (21. Oktober 2007 um 16:27)