Anfängerhilfe

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 2.513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Oktober 2007 um 16:52) ist von derschlaueded.

  • Erst einmal, Hallo an alle. Ich bin noch 20Jahre alt, komme aus ("Süd")Hessen, bin mitten in der Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit und möchte meine Fähigkeiten erweitern und mich verbessern. Ich bin in einem Schützenverein, und spiele auch Paintball. Beides teure Hobby´s. Jetzt möchte ich allerdings meine Präzision mit echten Waffen verbessern. Allerdings wird das nur mit scharfer Munition zu kostspielig und möchte somit, mit Co2 Waffen trainieren.
    Jetzt habe ich mich hier im Forum angemeldet, da ich denke und hoffe das ich hier eine gute Beratung von eurer Seite bekommen kann. Folgendes.

    Habe mich bereits ein bisschen eingelesen hier und da. Meine wichtigsten Krieterien sind natürlich zu aller erst Präzision, und dann die Magazinkapazität( Das die Waffe eine solide verarbeitung haben muss, ist ziemlich selbstverständlich für mich. Deswegen nicht erwähnt). Somit habe ich mich entschieden, die Beretta Cx4 kaufen zu wollen. Es geht genau genommen um dieses Angebot von diesem Händler:
    http://www.teutenberg-werl.de/luftgewehre/um…994d0dd3d02.php

    Allerdings werde ich den Schalldämpfer gegen einen von Weihrauch tauschen in diesem Angebot.

    - Meine Frage zum Händler erstmal: Ist der Händler seriös und gut? WIe sind die Erfahrungen?

    - Wieviel mehr Leistung bringt die Umarex Export-Feder genau? Die kann man doch hoffentlich in die Beretta Cx4 einbauen. Oder nicht?(die auch in dem shop angeboten wird)
    (achja bevor Fragen wieder aufkommen. Ich weiss wie die Gesetzeslage in Deutschland ist. Ich habe allerdings auch einen zweiten Wohnsitz in Polen. Dort ist mehr erlaubt als, 7.5J wie hier.)

    - Das ziemlich wichtigeste jetzt noch. Welche Co2 Pistole würdet ihr empfehlen?

    - Wie ist eigentlich der unterschied zwischen Softair(Airsoft)-Kugeln und Diablo´s, in sachen Präzision und Reichweite?

    So erstmal würde ich mich freuen auf diese Fragen, gute Antworten zu bekommen, bzw. Ratschläge. Weitere können ja noch Folgen.

  • Die Umarex Export Feder ist für Gewehre, die nach dem Prinzip der Schlagfederverdichtung (man klingt das wichtig :nuts: )arbeiten. Sprich für ganz normale Federdruck LG's. Die CX4 Storm ist eine CO2 Waffe. Das hat mit der Feder nichts zu tun. Ihre Leistung kann nicht gesteigert werden. Das solltest DU aber als Sportschütze eigentlich wissen...

    Nur ein Tip: Fragen zu Leistungtuning werden hier nicht sehr gerne gesehen, weil es in D nunmal illegal ist, auch wenn Du in Polen wohnst. ABer ich denke man kann Dir das verzeihen, schließlich Dein erster Post.

    Zum Händler: Teutenberg ist absolut seriös. Ich habe dort schon oft bestellt.

    I

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Originally posted by dazbag
    ... bin mitten in der Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit und möchte meine Fähigkeiten erweitern und mich verbessern.

    Hmmm, wie alt bist Du denn? Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, wäre denn nicht ein Waffen-Sachkundelehrgang mit anschließendem Teil II für zukünftige Waffenträger angemessen? Oder habe ich das falsch verstanden, dann :huldige:

    Gruß,
    hyperdeath

    FWR #30425
    4mmM20 Kurzwaffen - die braucht der Mensch :nuts:

  • Lt. Columbo
    Ich hab nirgends geschrieben das ich ein "Sportschütze" bin.

    hyperdeath

    Ich habe auch bereits geschrieben, wie alt ich bin. 20 Jahre zur zeit. Waffen-Sachkundelehrgang ist nicht in der Ausbildung drinnen. Wenn du einem Betrieb arbeitest der im Personenschutz tätig ist, kann dir dann eventuell anbieten diesen Lehrgang zu machen. Ich muss das Privat machen, da mein Betrieb sowas nicht braucht.

  • Achja nochmal, @ Lt. Columbo.

    Ich weiss nicht wie so ein Co2 Luftgewehr technisch im inneren aussieht. Ich kenn das zum Beispiel ausm Paintball-bereich mit den Exportfedern. Bei Blowback-Markierern in dem Sinne. Umso Stärker die Feder, umso mehr Fps kannst du aus dem teil holen. Ausserdem kann man das noch mit einer Schraube regulieren. Also nicht gleich einen Unwissenden vernichten. =)

  • Wenn Du einen Waffensachkundelehrgang absolviert hättest, wüsstest Du:
    Einbau einer Exportfeder nur vom BüMa
    Alle neuen Waffen die 7,5 Joule überschreiten sind WBK-pflichtig. Der BüMa würde dieses nur unter Vorlage einer WBK die Feder einbauen.
    Das unabhängig, dass die Beretta eine federlose CO2 Waffe ist.
    Was Du da in Polen mit Waffen treibst, ist mir egal, aber über die Grenze darfst so ohne weiteres keine Waffe nehmen, zumindest keine WBK Waffe.
    Für die Mitnahme einer WBK-pflichtigen Waffe innerhalb der EU ist auch noch ein europäischer Feuerwaffenpass nötig.

    Einmal editiert, zuletzt von Floppyk (17. Oktober 2007 um 23:52)

  • Habe ich irgendwo geschrieben das ich die Feder hier in Deutschland einbauen will? Hab geschrieben ich allwissend bin, die Waffensachkundeprüfung gemacht habe oder sonst was. Keine ahnung was mit euch allen los ist, das ihr gleich anfangen müsst gleich rumzuhacken. Der Titel der Theards heisst ja auch, Anfängerhilfe. Was ist bitte schön, so schwer dran zu verstehen? Wer "richtig" lesen kann ich klar im vorteil. Meine anderen Fragen habt ihr nicht mal in Kenntnis genommen. Einfach mal cool bleiben

  • Hallo und erstmal Willkommen im Forum! :new11:

    Fragen zu Exportfedern sind hier unerwünscht, und werden hier auch nicht beantwortet.

    Als Co2-Waffen würde ich Dir die Waffen von Umarex empfehlen. Walther CP88, Beretta 92FS, S&W 586... Damit machst Du nichts falsch.

    Falls Du aber eher realistischer trainieren möchtest, solltest Du auch mal über eine gute Softair mit Blowback nachdenken.

    Teutenberg ist ein sehr guter Shop. Zu empfehlen wären sonst auch noch Schneider und Ostheimer.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/
    http://www.waffenostheimer.de/catalog/default.php?language=de


    Oder im Softairbereich:

    http://www.sniperairguns.de/
    http://www.begadi.com/

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von dazbag
    Ich weiss nicht wie so ein Co2 Luftgewehr technisch im inneren aussieht. Ich kenn das zum Beispiel ausm Paintball-bereich mit den Exportfedern. Bei Blowback-Markierern in dem Sinne. Umso Stärker die Feder, umso mehr Fps kannst du aus dem teil holen. Ausserdem kann man das noch mit einer Schraube regulieren. Also nicht gleich einen Unwissenden vernichten. =)

    ^

    Oh man... Du bist im Schützenverein (eigene Aussage im ersten Post), regst dich aber künstlich auf wenn man dich Sportschütze nennt.

    Du weißt angeblich wie ein Federspanner-LG funktioniert und redest dann von Blowback und Einstellschrauben...

    Irgendwie macht das nun mal einen reichlich Beratungsresistenten Eindruck. Warum soll man Dir dann noch was erklären. Klar, dreh bei einer CO2 an der "Fps-Einstellschraube" und bau eine Export-Blowbackfeder ein. Lt. Columbo z.B. hat ja nicht einfach mehr Ahnung, sondern kann nur nicht richtig lesen... :evil:

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Ich denke was noch wichtig wäre, wenn du uns verraten willst auf welche Entfernung du schießen willst.
    Weil wenn du auf 10m schießen willst kann man die Softair wegen mangelnder Präzision vergessen.

    Gruß JoSchuss __:winke:

  • So nun ich nochmal: Lieber Dazbag, ich habe angenommen daß Du Sportschütze bist, weil Du geschrieben hast Du seist in einem Schützenverein. Damit bist Du nach meiner Definition eigentlich Sportschütze.
    So wie Du es geschrieben hast, hatte ich auch angenommen, daß Du einen Sachklundelehrgang hast, denn es klang schon sehr wichtig mit Schutz und Sicherheit etc. Das erweckte den Eindruck eines Berufswaffenträgers. Soweit dazu.

    Zu Deiner Frage. Ein CO2 Gewehr arbeitet mit einem Ventil. Ein Schlagstück schlägt auf einen Federbelasteten Stößel und dieser öffent dann kurz das Ventil, wird aber extrem schnell durch eine kleine Feder zugedrückt. Die Ventile sind so gebaut, daß der Gasdruck des CO2 ebenfalls das Ventil zusätzlich zudrückt. Es gibt keine Ventil-Tuningfedern von denen ich wüßte für alle mit bekannten CO2 Waffen. Der Einbau wäre hier in D illegal. Da sich dieses Forum hier in D befindet wird es hier auch keine Umbauanleitungen geben. Für dieses Vorgehen haben sich die Betreiber dieses Forums entschieden und ziehen es auch durch, da man keinerlei Angriffsfläche für etwaige "seriöse" Berichterstattungen in den Medien bieten möchte. Waffen sind eben ein extrem negativ besetztes Thema und daher sehr heikel.

    Was die einstellbaren Paintguns betrifft. Dort werden so wie Du es schilderst wohl stärkere Schlagstückfedern verbaut. Diese sollen härter auf das Ventil schlagen und es so länger offen halten, daß mehr Gas austreten kann. Mit einer Einstellschraube lassen sich da ggf ähnliche Dinge regeln. Es gibt nach meinem Wissen keine CO2 Waffe (LG oder LP) bei der das möglich ist, denn dann würde sie das :F: Zeichen nicht bekommen, da ihre Leistung zu leicht manipuliert werden kann. Außerdem funktionieren Luftgewehre und Luftpistolen nur in groben zügen so wie Paintguns. Die meisten CO2 Pistolen laufen bereits auf dem Maximum ab Werk (Stell Dir vor alle Paintguns wären ab Werk schon auf 95% Leistung aufgedreht!). Mehr ist einfach nicht drin, ohne eine enorme Steigerung des Gasverbrauchs, da die Lauflängen bei vielen CO2 Waffen einfach zu kurz sind. Druck ist Kraft pro Fläche, allein von diesem Standpunkt ausgesehen haben Paintball Waffen schon ganz andere Voraussetzungen mit ihrem cal .68 im Gegensatz zu .177

    Die Umarex Feder die Du rausgesucht hast ist für Federdruck LG's und so splitterhart... mit all Deiner Kraft könntest Du die garantiert nicht weiter als 3cm zusammendrücken. Du würdest verstehen was ich meine, wenn Du sie mal in der Hand gehabt hättest.

    ---
    Nebenbei, wir hacken nicht auf Dir rum. Wir haben nur darauf hingewiesen, was geht, was nicht geht und Dein erstes Posting kam wohl anders rüber als von Dir gewünscht. Stichwort: ?Berufswaffenträger?/Personenschützer und Sportschütze.
    ---

    So und nun zu Deinen anderen Fragen. Zum präzisen Luftpistolen schießen empfehle ich Dir eine CP88 Competition oder einen S&W 586/686 mit mindestens 6" Lauf. Nimm nach möglichkeit die vernickelten, denn die Vernickelung hält wesentlich länger als die "Brünierung" der schwarzen Waffen, die sich bei häufiger Benutzung schnell abgreift.

    Airsoft ist nicht zum präzisen Schießen auf 10m geeignet, und hat wesentlich weniger Leistung als eine Luftpistole oder ein Luftgewehr. Es heißt ja auch Air Soft :)) Die Kugeln für Airsoft Waffen sind aus Plastik, die für LP' und LG's aus Blei und daher wesentlich schwerer. Dafür wurde beim Handling und Aussehen vieler Airsoft Modelle mehr Wert auf Authentizität gelegt. Manch Modelle kommen dem Original sehr nahe. Zum Schießen würde ich aber immer einer Luftpistole den Vorzug geben.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Alles klar. Ich bedanke mich fürs erste. Vor allem bei Lt. Columbo, für die vielen antworten zum schluss. Sehr informativ. Ja mir ist auch im nach hinein klar geworden das auf das Thema "Export-Feder", hier im Forum sehr sensibel reagiert wird. Habe dafür verständnis. Ich war bloss in Unwissenheit, das es unerwünscht ist, hier dannach zu fragen "in dem sinne".

    Wie dem aus sei. Ich denke, ich werde vielleicht eine Paintball-Pistole zulegen. Sprich, die Tiberius 8. Ein sehr nettes teil. Vielleicht wird auch ein "szenario Marker" folgen. Aber mit dem Thema, geh ich lieber in die andere Rubrik. Theard kann geschlossen werden. Danke nochmals.

  • dazbag
    Deine "Schießleistung" mit irgendwelchen Luftdingern zu verbessern kannst Du vergessen.
    Scharfe Waffen womöglich noch GK, schießen sich aufgrund des Rückstoßes/Hochschlag komplett anders.Ich würde wenigstens KK schießen was zwar dem GK auch nicht unbedingt nahe kommt aber immer noch besser als mit Luft aber auch nicht teuer ist.Mit einer Munition die einigermaßen Präzise und nicht soo teuer ist kann man schnell mal 250 - 300 Schuß rausballern.

  • Genau. Den Krach nicht vergessen. KK Gewehr kann man (fast) noch ohne Gehörschutz schießen. Spätestens bei KK Kurzwaffe oder alle größeren Kaliber vergisst man den Gehörschutz genau nur einmal :nuts: Dann glühen die Ohren. :direx:

    BTW: So ein K98 in 8x57IS kloppt so manchem die Schulter blau. Selbst das recht kleinkalibrige 5,56x45 alias .223 Rem ist auch schon ganz nett. Da nutzen in der Tat keine guten Schießergebnisse mit dem Luftgewehr.

  • Zitat

    Original von derschlaueded
    Deine "Schießleistung" mit irgendwelchen Luftdingern zu verbessern kannst Du vergessen.

    Da wirst Du aber nicht viele Wettkampfschützen finden, deine Meinung teilen. Zumindest im Statischen bereich ist die LuPi die Trainingswaffe Nummer eins. Wer die gut beherrscht kann auch mit allen anderen Kurzwaffen gut mithalten.

    Zitat


    Scharfe Waffen womöglich noch GK, schießen sich aufgrund des Rückstoßes/Hochschlag komplett anders.

    Nö. Sie verhalten sich NACH dem Schuss anders. Das interessiert für die Schussleistung aber nur am Rande. Wenn die Waffe hochschlägt ist die Entscheidung wie gut man Trifft schon lange Vergangenheit.

    Zitat


    Ich würde wenigstens KK schießen was zwar dem GK auch nicht unbedingt nahe kommt aber immer noch besser als mit Luft aber auch nicht teuer ist.Mit einer Munition die einigermaßen Präzise und nicht soo teuer ist kann man schnell mal 250 - 300 Schuß rausballern.

    KK kan man nicht zuhause schießen, das verringert die Trainingszeiten in der Regel immens. Und die Kosten sind IMHO schon erheblich höher. 500 Schuss preiswerte KK Muni kosten locker noch immer 17-18 Euro. Eine 500er Dose Diabolos kostet dagegen keine 3 Euro. Von Tresor, WBK-Kosten usw. mal ganz abgesehen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Nö. Sie verhalten sich NACH dem Schuss anders. Das interessiert für die Schussleistung aber nur am Rande. Wenn die Waffe hochschlägt ist die Entscheidung wie gut man Trifft schon lange Vergangenheit.


    Stimmt, im Prinzip. Da kommen aber zwei Aber von mir:
    1. Der Abzug - GK Waffen haben allein schon aus Sicherheitsgründen einen erheblich schwereren Abzug. Ein Stecher ist genau aus diesem Grund nicht erlaubt.
    2. Da nun ja mal eine GK-Waffe erheblich muckt, kommt beim Schützen eine Schussangst hinzu, der die Waffe immer verreißen lässt.
    Wir sehen das bei fast jedem Schützen. Dazu ein kleines Experment. Man lässt den Schützen ein bewusstes Trockentraining mit der GK-Waffe machen, ohne dass die Waffe geladen ist. Dabei wird man sehen, dass die Laufmündung während des Abziehens einigermaßen ruhig liegen bleibt.
    Nun gibt man den Schützen ein Magazin, in dem mittendrin eine Pufferpatrone liegt, ohne das er es weiß. Nun während des scharfen Schusses wird man das Mucken nicht sehen können, aber sobald er in Erwartung des Schusses leer abzieht, muckt dieser gewaltig. Probiert es aus. Das klappt bei fast jedem Schützen, der nicht schon jahrelang schießt.

    Genau dieses Verhalten lässt sich nicht mit einer Luftdruckwaffe wegtrainieren.

    BTW: Das sind übrigens beim Rechtshänder die Schüsse links unten. Dreht dieser nun an der Visierung und gleicht das einigermaßen aus, wird ein guter Schütze mit dieser Waffe folglich rechts oben schießen.

    So und ähnlich kann man das auch hier nachlesen.

  • Zitat

    Original von Erklärbär
    KK kan man nicht zuhause schießen, das verringert die Trainingszeiten in der Regel immens. Und die Kosten sind IMHO schon erheblich höher. 500 Schuss preiswerte KK Muni kosten locker noch immer 17-18 Euro. Eine 500er Dose Diabolos kostet dagegen keine 3 Euro. Von Tresor, WBK-Kosten usw. mal ganz abgesehen.

    Na ja, ich könnte fast jeden Tag KK schießen. Ein Stand ist in Fußweite und mehrere andere Stände bis max. 30 Min Auto.

    KK-Kosten sind richtig, aber dann muss man schon 10.000 Schuss abnehmen um an dieses Preis zu kommen. Vor zwei Jahren habe ich mir mal 40.000 Schuss mit 4 Leuten geteilt. Da kamen wir auf 1,13 € pro Pack (CCI). Aber die Zeiten sind wohl endgültig vorbei.

    Eine WBK zu beantragen kostet übrigens nur 54 € (Gelbe) oder 46 € + 25 € Munerwerb (Grün). Tresor gibt es ab 100 €, Waffensachkunde machen mitunter die Verbände für 30 €.
    Wenn ich da lese wieviel Kohle einige hier zu Silvester rausballern...

  • Ja genau darum geht es mir. Mit der Luftpistole und einem Luftgewehr kann man so einige Macken austreiben. Wirklich sehr gute Schützen haben mir auch geraten mit Lupi´s zu trainieren. "Wer mit einem Luftgewehr oder einer Luftpistole schiessen kann, der kann mit allem schiessen", das haben sie zu mir gesagt. Das geschoss(Projektil) eines Luftgewehrs oder einer Luftpistole, verlässt um einiges langsamer den Lauf, als bei einer scharfen Waffen. Das bedeutet, wenn man beim einem Luftgewehr oder einer Luftpistole verreist, ist das schussbild beschiessener, als wenn das ganze sich mit scharfen Waffen abgespielt hätte. Ich war anfangs auch skeptisch, wirklich sehr sehr skeptisch. Allerdings sollte man nicht ein Sturkopf sein, und offen für neue Erfahrungen sein und dazulernen. Mal dennen zuhören, die schon viel Erfahrung haben. Vor allem das was Floppyk schreibt stimmt absolut. Ich habe selbst bemerkt, das ich ein paar kleine macken habe. Bei Gewehren habe ich eher kein problem. Treffe immer ziemlich gut. Immer ruhig das ziel im Visier, auch im wichtigsten moment, beim abdrücken. Das denke ich, kommt davon, das ich vorher schon sehr viel mit Luftgewehren geschossen habe. Aaaaaber, bei Pistolen bin ich einfach noch nicht ruhig genug. verreise die Waffe im allerletzten moment. Kaum zu bemerken. Habe einfach zu wenig Praxis mit Pistolen. Das werd ich allerdings noch in den Griff bekommen.

  • Mit der Lupi kann man sich vieleicht standards erarbeiten.Mehr aber auch nicht.Man muss mit der Waffe trainieren mit der man gute Leistungen erbringen will.Ich behaupte mal von mir ein guter Wettkampfschütze (LG,KK Sportgewehr)gewesen zu sein und glaub mir, ein KK Gewehr schießt sich aufgrund der Reaktionen der Waffe beim Schuß nun mal anders.Klar ist der bewußte körperliche Bewegungslauf der gleiche aber daß, was dein Körper unbewußt bei der Schußabgabe macht merkst du nicht.Sonst bräuchte man ja nur noch LP/LP zu trainieren.
    Beispiel:Schieße ich mit der GSP(.22 und .32) halte ich locker den Achter Bereich auf der Scheibe.Schieße ich mit dem 357er bich ich froh wenn ich alle im Schwarzen(Siebener Bereich) bin.Und das zudem beidhändig.Oder ein anderes Beispiel:Es gibt viele Schützen die schießen sehr gut mit dem LG und treffen nichts mit dem Sportgewehr.Wenn ich stehend 185 Ringe(20 Schuß) mit dem Sportgewehr hatte war ich gut und mit 390 mit dem LG konnte man keinen Blumentopf gewinnen.Oder umgekehrt.Würde ich mit dem LG liegend schießen kämen nur Zehner dabei heraus.Beim KK Liegend ist der eine oder andere Neuner schon mal dabei.
    Daß die Waffe erst nach dem Schuß hochschlägt stimmt wohl (zumindest bei der KW beim KK Gewehr bin ich mir aufgrund des langen Laufes nicht sicher ob bei der Reaktion der Waffe schon das geschoß den Lauf verlassen hat) aber dein Körper verhält sich aufgrund der "unbewußten Schußangst " anders als wenn du weißt es macht nur Plob.
    Abschließend,17 oder 18 Euro sind im Verhältnis zur GK Munition nicht viel.Und eine eigene Waffe braucht man auch nicht unbedingt,da reicht auch eine Vereinswaffe und auch keinen Tresor.
    Es geht ja nicht um absolute Spitzenleistung sondern um die Grundlagen die er verbessern will.

  • Zitat

    Original von derschlaueded
    Und eine eigene Waffe braucht man auch nicht unbedingt,da reicht auch eine Vereinswaffe und auch keinen Tresor.
    Es geht ja nicht um absolute Spitzenleistung sondern um die Grundlagen die er verbessern will.


    Dennoch, wer einigermaßen regelmäßig KK trainieren will und kann, dann ist die eigene Waffe eine logische Konsequenz. Dann braucht man sich nicht rumärgern, wenn wieder mal jemand am Diopter gefummelt hat. Schließlich ist es ja auch schöner und man hat was geschafft.