Hop-up Tuning??

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.924 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Oktober 2007 um 23:38) ist von Boba_Fett.

  • Hallo,

    ich wollte wissen, ob es möglich ist die J durch das Hop-up zu regulieren?
    Ich hab von nem Freund gehört, das er angeblich durch das Hop-up die J einstellen kann.Wenn er das Hop-up runter dreht hat die Waffe nur 0,5J und wenn es voll aufgedreht ist dann so was um die 2,5J.
    Das ganze erscheint mir ein bischen komisch und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, das das geht.
    Jetzt wollte ich von euch wissen, ob das wirklich geht oder ob ihr schon mal von so etwas gehört habt.
    MfG
    Look
    P.S.Waffe wurde lagal vom BüMa getunt und hat auch ein :F:

  • Naja das mit den 2,5 Joule und 0,5 Joule halte ich ziemlich für Nonsens.
    Aber bei den AIPSC Waffen von Western Arms ist es zum Beispiel so (nicht alle) das ein paar von Haus aus kein Hop Up verbaut haben. Das HopUp ist in dem Sinne schon eine Leistungseinbuße da die Kugel ja gegen einen Widerstand kommt und abgebremst wird. Durch den Effekt des Gummis usw verbessert sich die Flugeigenschaft.
    Also wenn er sein HopUp rausdreht sprich im Lauf ist kein Gummi oder so gut wie keins zu sehen müsste er mehr Leistung haben. Wenn er es reindreht müsste es etwas weniger sein. Aber bestimmt nicht 2 Joule Unterschied. :new16:

    Also wenn die Waffe lagal getuint wurden ist ... oh ganz böses Thema hier. Tuning ... und dann auch noch "lagal" . glaube der Thread wird nicht lange "läben" ;)

    Einmal editiert, zuletzt von S.E.A.L. (16. Oktober 2007 um 21:56)

  • Der Unterschied ist vermutlich nur mit guten Chronys messbar, ansonsten hat die natürliche Toleranz der Kugelgrößen schon einen stärkeren Einfluß... :D
    Man kann es allerdings schaffen, eine 2 Joule Waffe auf 0,5 zu bremsen, wenn man das Hop-Up richtig überdreht. Zumindest für ein oder zwei Schüsse...

    Bei den erwähnten Western Arms Waffen ohne Hop-Up hat das übrigens einen ganz anderen Grund: durch das Hop-Up ist die Flugbahn unregelmäßig. Meist machen die Kugeln gegen Ende der Flugbahn ja noch einen Hopser nach oben. Das ist beim genauen Scheibenschießen aber unerwünscht und man verzichtet lieber ganz darauf. Dafür muß man dann halt höher zielen.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • @ Elchinator ... en WA Besitzer hat es mir so erklärt das das Hop Up die Kugeln nur unnötig abbremst und ohne HU die Kugeln schneller ins Ziel kommen und auf die Entfernung auf die geschossen wird eh kein HU nötig ist. Deshlab habe ich das auch so geschrieben weil ich es nicht anders kenne ;)

  • Schneller? Nicht wirklich. Gerade beim AIPSC kann es aber passieren, daß man die Waffe leicht verkantet. Dann ist das Hop-Up eher kontraproduktiv und die Kugel zieht eine deutliche Kurve zur Seite. Plus dem "Hopser" am Ende ist das Grund genug, bei solchen Sportarten auf ein Hop-up zu verzichten. Die eine Millisekunde, die die Kugel schneller sein könnte (ich will das jetzt nicht ausrechnen, wieviel der Unterschied in der Geschwindigkeit wäre, selbst bei 2 Joule auf 5 Meter Distanz), hat auf das Ergebnis letztlich praktisch keinen Einfluß. Die Zielgenauigkeit schon.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

    Einmal editiert, zuletzt von Elchinator (16. Oktober 2007 um 22:50)

  • 0,5 bis 2,5 Joule? Wie Jürgen sagt: Nonsen. Dass schafft nichtmal der harte Madbull Bucking..... 0,2 vielleicht 0,4 Joule kann man machen....aber 2 Joule? Vor allem ist dass für die Füße, da beim Chronen der HopUp komplett aufgedreht wird...dass wissen die beim Beschussamt....zumindest, wenn Du Pech hast. Will da wieder einer illegal an seiner 0,5er drehen? *lol*