SSW - nachstempeln (WaffG-Verschärfung)

Es gibt 278 Antworten in diesem Thema, welches 34.549 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2008 um 19:21) ist von Teri.

  • Tatsächlich kann man sogar eine Online-Petition beim Bundestag einreichen:

    e-Petition

    Bevor jetzt allerdings alle losrennen uind eine Petition einreichen, ich finde sowas sollte eine konzertierte AKtion der Industrie, Verbände und Interessenvertretungen sein. Wobei da das Problem schon losgeht: bring die mal alle unter einen Hut.

    Ok, selbst wenn nicht alle unter einen Hut zu bringen sind, ich würde es begrüßen, wenn so eine Petition von Leuten formuliert wird, die Ahnung von der Industrie, den verschiedenen "Waffengattungen" und Sportverbänden etc. haben.

  • Zitat

    Original von yucafrita
    Tatsächlich kann man sogar eine Online-Petition beim Bundestag einreichen:

    e-Petition

    Bevor jetzt allerdings alle losrennen uind eine Petition einreichen, ich finde sowas sollte eine konzertierte AKtion der Industrie, Verbände und Interessenvertretungen sein. Wobei da das Problem schon losgeht: bring die mal alle unter einen Hut.

    Ok, selbst wenn nicht alle unter einen Hut zu bringen sind, ich würde es begrüßen, wenn so eine Petition von Leuten formuliert wird, die Ahnung von der Industrie, den verschiedenen "Waffengattungen" und Sportverbänden etc. haben.


    Leute, mich interessiert sowieso, was die "Verbände" und die Waffenhersteller / BÜMAS etc. zu diesem Thema tun???

    --- obwohl ich nicht glaube, dass sich irgendein Verband auch nur "annähernd" mit SSW" s, Dekos etc. befasst, die haben ja nur "Wichtigeres" im Sinn --- :n17:

    Tatsache ist, dass es dem BÜMA um die Ecke immer "dreckiger" geht, weil keiner sich bald mehr traut, auch nur eine Pulle Waffenöl zu kaufen, oder??

    Wenn dem BÜMA vor Ort auch noch komplett der Verkauf von SSW-Munition, SSW`s, LuPi`s Dekos usw. usw, wegbricht, dann können die wirklich zumachen. Durch den KWS ist der Verkauf von SSW`s sowieso bereits drastisch zurück gegangen. Eigentlich, so sagt man mir, kaufen fast nur noch Sammler SSW`s, Dekos etc. und gut begüterte Jäger sehr teure Jagdwaffen (aber das halt nicht oft!)???

    Durch meine Sammelleidenschaft (SSW`s, LEP`s usw.) kenne ich sehr viele "kleine BÜMAS" im Umkreis von ca. 80km fast schon persönlich - in jedem Gespräch werden die Klagen immer lauter - ich denke berechtigt.

    Es geht hier also nicht nur um uns "Waffennarren" (obwohl ich dieses Wort wirklich hasse), sondern auch um Arbeitsplätze, einen Haufen Geld, sinnlose Verwaltungsakte, Verschwendung von Steuermitteln und so weiter, und so weiter. Es geht also um FREIHEIT, eines der wichtigste Güter des Menschen - laut Grundgesetz ist die FREIHEIT unantastbar??? NUR was damit gemeint ist, liegt immer im Auge des "Definierenden".

    Die "Sicherheitslage" wird durch diese Gesetze aber definitiv keiner verbessern, denn die "bösen Buben" (siehe England) wird es nicht jucken. Wenn denen bereits das "Besorgen" einer SSW Probleme macht, dann nehmen die halt glei eine "Andere"???

    Klar kann jeder einzelne von uns eine Petition senden, aber das hatten wir doch alle schon mal (ich habe das bereits mehrfach, vor jeder Gesetzesänderung durch), aber nur die Masse der Wähler bringt hier vielleicht noch etwas - aber durch die blödsinnige EU wird es nicht besser - wenn die da so weiter machen.

    Darum versteh ich die Geheimniskrämerei und das "Klein, Klein" von Seiten der "Lobby" (wo ist die eigentlich???), langsam überhaupt nicht mehr.

    :rot: Im Großen und Ganzen werden die EUROKRATEN unser aller Untergang sein, nicht nur in Bezug auf Waffen.

    Bitte entschuldigt, falls euch mein Schreibstil etwas "hart" vorkommt, aber ich finde diese ganze Angelegenheit einfach nur zum :kotz:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    7 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (20. Oktober 2007 um 22:19)

  • Zitat

    Original von Peter0711
    Die wo es noch nicht sind:
    Geht in einen Schützenverein und holt euch nach gewisser Zeit was gscheites.
    SSW bringen doch nur Ärger :)

    Da bist Du doch erst recht eine Objekt für jede Schikane des Staates. Schau die Durchführungsbestimmungen zum Waffengesetz an - zu jeder Tages und Nachtzeit kann das Ordnungsamt bei Dir reinschneien, und prüfen, ob Du Deine Waffe auch ordnungsgemäß verwahrst (da hast Du für Deinen Waffenbesitz also schon Dein Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung aufgegeben). Und wenn die schon mal da sind - mal schaun, was die alles bei Dir entdecken - ein gelangweilter Mensch von der Kripo, mit dem ich mich lange auf der Waffenbörse in Stuttgart unterhalten habe, hat mir erzählt, dass die meisten Beschlagnahmen von Waffen "Zufallsentdeckungen" sind.

    Also Scharfe richtig weggeschlossen, aber daneben Luftgewehr oder Blankwaffe nicht ordnungsgemäß vor "unbefugtem Zugriff" gesichert - weg sind die Teile und wenn Du Pech hast auch Deine für den Besitz der Waffe erforderliche
    "Zuverlässigkeit". Und auf dem Weg zu Deinem Schützenverein, die Bestimmungen über den "gesicherten Transport der Waffe" - ein Gummiparagraph mit vielen Möglichkeiten, Dich zu schikanieren.

    Das waren nur zwei Beispiele: das Waffengesetz ist undurchschaubarer als das Steuerrecht, laufend wird es verschlimmbessert und irgendwann können und werden die dem registrierten Legalwaffenbesitzer das Leben so sauer machen, dass er freiwillig seine Waffen abgibt und im Schützenverein nur noch Lasergewehr schießt und Brauchtumspflege betreibt.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

    Einmal editiert, zuletzt von barret (21. Oktober 2007 um 13:20)

  • Zitat

    Original von barret

    Das waren nur zwei Beispiele: das Waffengesetz ist undurchschaubarer als das Steuerrecht, laufend wird es verschlimmbessert und irgendwann können und werden die dem registrierten Legalwaffenbesitzer das Leben so sauer machen, dass er freiwillig seine Waffen abgibt und im Schützenverein nur noch Lasergewehr schießt und Brauchtumspflege betreibt.

    :cry: Eben, egen - aber vergesst das mit dem Lasergewehr (da kommt noch ein Eurokrat drauf, dass man damit die Augen schädigen könnte - das könnte man zwar mit einem DVD-Player etc. auch, aber der schiesst ja nicht ;-)) und das mit der Brauchtumspflege vergesst auch.

    Denn die Brauchtumspflege sieht dann, wenn die EU so weiter macht, nämlich so aus:

    Rumsitzen, jodeln und Mineralwasser trinken ( "harter" Alkohol und Rauchen sind eh bald ganz tabu, willst DU ein Bier, brauchst DU ein psychologisches Gutachten).

    Und Jodeln darfst du auch nur eingeschränkt, bis es deinem Nachbarn nicht mehr gefällt, und er dich verklagt - dann kannst du nur noch rumsitzen und auf die Urne warten! :))

    ABER ZAHLE VOR DER URNE NUR REGELMÄSSIG DEINE STEUERN :laugh:

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    4 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (21. Oktober 2007 um 13:46)

  • Ich finde es Schade, dass hier nicht mal eine Unterschiftenliste in elektronischer Form aufgesetzt wird. Die wäre doch auch gültig...

    Es müsste nur jeder Regstrierte User seine Adresse eintragen und gut ist.

    Aber wie ich schon sagte, in D wird nur geredet, jedoch nicht gehandelt (das ist die Einstellung vieler Deutscher)...

    Früher ging man bei sowas auf die Straße (habe ich mir sagen lassen... da gabs mich ja noch nicht)

    Lasst uns gemeinsam untergehen... :new16:

  • Zitat

    Original von motherbuana
    Ich finde es Schade, dass hier nicht mal eine Unterschiftenliste in elektronischer Form aufgesetzt wird. Die wäre doch auch gültig...

    Es müsste nur jeder Regstrierte User seine Adresse eintragen und gut ist.

    Aber wie ich schon sagte, in D wird nur geredet, jedoch nicht gehandelt (das ist die Einstellung vieler Deutscher)...

    Früher ging man bei sowas auf die Straße (habe ich mir sagen lassen... da gabs mich ja noch nicht)

    Lasst uns gemeinsam untergehen... :new16:

    Abgeordnete per Email anschreiben habe ich zu diesem Thema schon lange durch, auch teilweise per Brief - die Antworten, die du bekommst, sind nicht selten -- vom Fass -- also passen nicht mal zum Thema.

    Ich bin im FWR, seit es diesen Verein gibt, aber aus dieser Ecke kommt bisher nur "Geheimniskrämerei" und "Klein, Klein".

    Warum bin ich wohl in einem Verband, der sich um so etwas kümmern müsste - aus dieser Ecke - mit unserer Hilfe, ggf. auch eine Unterschriftensammlung - muß so etwas kommen - je mehr, je hilfreicher!

  • Zitat

    Original von motherbuana
    Ich finde es Schade, dass hier nicht mal eine Unterschiftenliste in elektronischer Form aufgesetzt wird. Die wäre doch auch gültig...

    Es müsste nur jeder Regstrierte User seine Adresse eintragen und gut ist.

    Aber wie ich schon sagte, in D wird nur geredet, jedoch nicht gehandelt (das ist die Einstellung vieler Deutscher)...

    Früher ging man bei sowas auf die Straße (habe ich mir sagen lassen... da gabs mich ja noch nicht)

    Lasst uns gemeinsam untergehen... :new16:

    Ich gehör zu denen, die damals auf die Strasse gingen, die Wirkung wird gewaltig überschätzt. Die Friedensbewegung hat in Ihrem Kampf gegen die Nachrüstung
    bei einer zentralen Demo über 1.000.000 Menschen im Bonner Hofgarten versammelt und Menschenketten organisiert, die über die Alb bis nach Stuttgart gingen - die Raketen kamen trotzdem.

    Gut - einer von uns war eine zeitlang Außenminister - ich will das hier mal nicht bewerten (no politics no cry). Aber ansonsten hat das Begehren der Bürger in unserem Land noch nichts wichtiges grundlegend verändert.

    Man resigniert und findet sich damit ab, in einer Oligarchie zu leben. Eine Regierung, die den Leuten Hartz IV nach 40 Jahre Arbeitsleben und eine Rente ab 70 und länger zumutet, wirst Du kaum mit Unterschriftslisten von einer Änderung des Waffenrechts abbringen können.

    Ich habe ja erlebt, wie hysterisch die Amtsträger reagieren, wenn Sie sich nur im geringsten bedroht sehen. In meiner Jugend konnte jeder ab 21 eine Langwaffe mit Munition kaufen - KKGewehre waren bei Neckermann und Quelle im Angebot. Dann haben ein paar Politdesperados dem Staat den Krieg erklärten und bei ihrer ersten Aktion das legendäre KK Landmann-Preetz benutzt. Nahezu sofort kam eine Änderung des Waffenrechts, zig-tausende KKs und Langwaffen mussten angemeldet werden und verrotten seitdem im Schrank - weil einen Munitionserwerbsschein hat natürlich niemand bekommen. Gefahr gebannt - die Baader-Meinhof hat nie wieder einen Anschlag mit legal gekauften KKs durchgeführt.

    Ich denke, das Waffenrecht drückt die Angst der Regierenden vor dem Volk aus. Die wundern sich wahrscheinlich, was die Leute sich so alles gefallen lassen, möchten aber - falls doch mal einer größeren Anzahl der Gaul durchgeht - nur Gegner mit Knüppeln und Steinen haben. Das macht es dann für sie doch leichter.

    Und außerdem kann man mit einer Verschärfung des Waffenrechts so bequem politische Pluspunkte sammeln. Bewirkt zwar nichts in punkto innere Sicherheit - täuscht das aber in den Augen der Gutmenschen glaubwürdig vor.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

    4 Mal editiert, zuletzt von barret (21. Oktober 2007 um 14:40)

  • Zitat

    Originally posted by motherbuana
    Ich finde es Schade, dass hier nicht mal eine Unterschiftenliste in elektronischer Form aufgesetzt wird. Die wäre doch auch gültig...

    Es müsste nur jeder Regstrierte User seine Adresse eintragen und gut ist.

    Aber wie ich schon sagte, in D wird nur geredet, jedoch nicht gehandelt (das ist die Einstellung vieler Deutscher)...

    Früher ging man bei sowas auf die Straße (habe ich mir sagen lassen... da gabs mich ja noch nicht)

    Lasst uns gemeinsam untergehen... :new16:

    Auf die Strasse gehe ich gerne, zuletzt bei den BBA in Bielefeld, aber Waffenbesitz ist in Deutschland kaum ein demonstrierbares Thema, noch weniger wenn die Demonstration für denselben stattfindet.

    Durch dauernde Auftritte von radikalen Neonazis und des "schwarzen Blocks" hat sich hierzulande leider der Eindruck festgesetzt, dass Demonstrationen grundsätzlich gewalttätig sind. Siehe hierzu die immer wieder betonte "Friedliche Demonstration": Wenn man zehn mal im 60-sekunden-Newsslot "Friedliche Demonstration" sagt, muss das GAnze ja was besonderes sein. Demonstration ist offensichtlich, sieht man ja, bleibt also nur das "friedlich" als ungewöhnliche Tatsache.

    Kombiniert man diesen Grundeindruck der Demonstration in Deutschland mit uns Waffenbesitzern als Demonstrierenden... ganz ganz GANZ schlechte Publicity... dazu wäre die Demonstration nach §§ 129, 129a,b und 91 StGB wahrscheinlich noch terroristisch, da sie sich ja direkt gegen einen Aspekt der aktuellen Sicherheitspolitik richtet, und somit "...dazu geeignet ist, die Freiheitlich-Demokratische Grundordnung ...zu erschüttern...".

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • Als ich noch keine SSW besaß hat mich die Polizei schon für einen "potenziellen Amokläufer" gehalten, weil ich zu dem Zeitpunkt Softairs besessen habe (mittlerweile verkauft) und leidenschaftlich gern Counterstrike spiele und das habe ich von einem Polizisten zu hören bekommen, der hier in meiner Nachbarschaft wohnt seit ich 3 bin...wo sind wir denn bitte gelandet?! Die Diskriminierung von Computerspielern und Waffensammlern nimmt immer weiter zu...beides kombiniert und man ist ein gesellschaftliches Risiko :evil:

    SSW: Röhm RG 300, Vektor CP1
    LP: Weihrauch HW40

  • Zitat

    Original von gunimo
    Übrigens nützt es wenig, auf nationaler Ebene gegen die Maßnahmen zu protestieren!

    Das ganze basiert auf UN-Richtlinien

    fast richtig...

    zu gesetzen wird dieser unsinn (nicht nur waffenrecht, auch transit, wirtschaft, ...) innerhalb der EU durch die im europaparlament und den eu-gremien sitzenden POLITISCHEN PARTEIEN gemacht

    die politiker der einzelnen länder (deutschland, österreich, ...) behaupten dann man können gegen diesen unsinn nichts machen, da er von der eu komme und umzusetzen sei

    dort wird er aber von vertretern der europäischen sozialistischen partei, europäischen volkspartei... gemacht - also im grossen und ganzen von denselben parteien die auch in den einzelnen ländern etabliert sind

    also sind meiner meinung nach die POLITISCHEN PARTEIEN der richtige ansprechpartner für proteste jeder art, auch versehen mit der ankündigung auch abhängig von der waffenfrage bzw sicherheitspolitik anders zu wählen

    multipliziert kann dieser effekt werden durch leserbriefe an zeitungen, in internetforen (ausserhalb des waffen-themenkreises) etc

    neue argumente die dabei u.a. gebracht werden können:

    + ssw sind z.b. in der türkei überhaupt spielzeug, wenn auch sehr gefährliches; jedoch keinesfalls SCHUSSwaffen (keine projektile) - eher eine kraftvollere variante vom pfefferspray; verschiedene deutsche ordnungsämter verwenden SSW und bezeichnen diese als "starkpfefferpistole"

    + kein waffenmonopol für kriminelle gegenüber wehrlosen bürgern - die polizei ist ohnehin nicht rechtzeitig da

    + die verfolgung registrierter und als gestohlen ausgeschriebener gegenstände funktioniert auch nicht: gestohlene autos werden auch im grossen stil über die grenze nach osten verschoben - was soll also eine registrierung von SSW bringen; auch bei raubüberfällen oder diebstählen oft erbeutete handys werden anhand der imei(serien)nummer nicht verfolgt obwohl es bei kooperation mit netzbetreibern leicht möglich ist stnadort und alle telefonate des handys zu erfahren

    + registrierung und einschränkung von kriminellen anstelle von gegenständen (waffen). diese haben ihre gefährlichkeit schon bewiesen. d.h. bewährungsauflagen u.a. reisebeschränkungen entlassener straftäter

    + frauen die waffen (ssw, pfefferspray, ...) bei sich tragen sollten das im rahmen dieser diskussionen auch erwähnen. die anti-waffen-lobby (bei uns in östterreich besonders die grünen aber auch die sozialisten) macht sich von zeit zu zeit darüber lustig dass sie protestbriefe gegen waffen-restriktionen erhalten und diese briefe alle ausnahmslos von mänern kommen

    weitere vorschläge für politischen protest können ja hier ausgetauscht werden ;)

  • Zitat

    Original von harryumpf

    Leute, mich interessiert sowieso, was die "Verbände" und die Waffenhersteller / BÜMAS etc. zu diesem Thema tun???

    wenn du sehen willst wie das in österreich läuft, schau mal auf http://www.iwoe.at

  • Naja, wenn die Privatleute all ihre SSWs verschrotten und sich dann natürlich gesetzlich korrekte neue SSWs kaufen (weil Nachstempeln ja zu teuer ist), welche ja beim Kauf registriert und mit Nummern sind, so kommt es der SSW-Waffenindustrie ja erstmal entgegen. Wenn dann in 10 Jahren das Totalverbot kommt, ist SSW mäßig eh alles egal... Die Hersteller konnten dann nochmal gut Umsatz machen, bis sie ihre Gussformen einfrieren...

  • sorry, aber ich hab's noch nicht kapiert.
    Alle SSW haben doch bereits eine Seriennummer und sind somit "Gestempelt". Kann man, wenn man unbedingt sowas registrieren will, nicht einfach diese Seriennummern verwenden ? Dann müsste man halt mit seinen ganzen SSW, CO2 etc. zu den Behörden, um die Dinger eintragen zu lassen.
    Ich stelle mir das richtig gut vor ... ein genervter Sachbearbeiter, der die Regelung genauso ungut findet und nicht weiß, wie er die vorgelegten 30 SSW, die der Sammler gerade mitgebracht hat, auf dem Schreibtisch unterbringen soll...
    mal im Ernst, alle SSW habe bereits Seriennummern, was soll ein nachträglicher Stempel bringen, ausser das Material zu beschädigen, so dass die SSW einem bei der nächsten Benutzung ins Gesicht fliegt.
    mfg
    Michael

  • Und die wollen ja, dass auf allen wesentlichen Teilen eine Nummer ist (Schlitten und auf dem Griffstück bzw. Lauf)...

    Einmal editiert, zuletzt von motherbuana (21. Oktober 2007 um 15:34)

  • Mein Geco 890 hat eine Seriennummer auf dem Rahmen. Ansonsten gibt es dort keine "Teile". Die Trommel alleine ist recht uninteressant.
    Meine Pistolen haben die Nummer alle am Rahmen. Da der Lauf angegossen ist, ist er untrennbar verbunden. Der Schlitten hat zwar keine Nummer, aber was würde der alleine Nützen ?
    SSW, die keine Seriennummer haben müssten doch schon recht alt sein. So eine SSW wird wohl keiner für den "schnellen Überfall" kaufen.
    Und wo stammen eigentlich die 200 Euro für die Aktion her ? Hat sich die irgendein Beamter einfallen lassen ?
    mfg
    Michael

  • Viele alte, interessante SSW`s (denke, das ging so bis Ende der 80-iger Jahre), haben überhaupt keine Seriennummer, und wenn, dann höchstens auf dem Rahmen, aber nicht auf allen "wesentlichen" Teilen, wie in dem Pamphlet verlangt.

    Außerdem geht es in dem Entwurf nicht um "Fakten", denn gestempelt wird dann in Deutschland ALLES - strikt nach Gesetz - ob der Lauf und der Rahmen fest verbunden sind??? --- egal!

    Die Kostenschätzung ca. 200,-- Euro stammen von einem "Sachverständigen", ich denke aber, das dürfte noch weit untertrieben sein, weil dazu noch die "Springerei" zu den Ämtern kommt (Zeitaufwand, Benzin, Porto usw.), außerdem ein "höllischer" Verwaltungsapparat, der erstmal bezahlt werden will.

    Die Kosten dürften sich also noch potenzieren.

    :W: ir sind konservativ! :new11: http://www.zentralzuender.de

    VDB Fördermitglied, FWR & GRA Mitglied

    Mitglied im VdW und der FESAC

    2 Mal editiert, zuletzt von harryumpf (21. Oktober 2007 um 15:56)

  • Ist doch wohl 'n Witz, das ist genau so 'ne Schwachsinnsidee wie die Vorratsdatenspeicherung, die Mehrkosten müssen die Unternehmen bzw. letztendlich dann der Kunde zahlen, falls es dazu kommt (was ich nicht glaube / hoffe). Das kann doch nicht sein, dass wir dadurch einen großen finanziellen Schaden erleiden, allein wegen dem zusätzlichen Aufwand hätte weder der arme Beamte, der das bearbeiten muss, Lust dazu, noch wir selbst, dazu kommt dann der finanzielle Schaden, wo man sich oft besser 'ne neue SSW kaufen könnte.
    Abgesehen davon erleiden die Waffen dadurch doch eine starke Wertminderung, gerade Sammlerstücke :cry:
    Da kommt man ja bald einfacher illegal an eine scharfe Waffe als legal an eine SSW...

    SSW: Röhm RG 300, Vektor CP1
    LP: Weihrauch HW40

    Einmal editiert, zuletzt von Hotwave (21. Oktober 2007 um 16:04)

  • Zitat

    Original von NickK

    fast richtig...

    [snip]

    weitere vorschläge für politischen protest können ja hier ausgetauscht werden ;)

    Irgendwo wurde auch das belgische Waffenrecht erwähnt, da sogar liberalisiert worden sein soll.

    Das Problem ist gar nicht, so eine Unterschriftenliste aufzusetzen, sondern der Inhalt. Gar nicht groß mit der nächsten Novelle im Detail aufhalten, sondern plakativ mit fundierten Argumenten für ein liberaleres Waffenrecht werben.

    Geheimdiplomatie, die anscheinend geren von Verbänden genutzt wird, finde ich da fehl am Platz. Wieviele Schützen gibt es denn nun in D? Wieviele Menschen mit den legitimen Anliegen der Selbstverteidigung? Sind auch alles Wähler. Und wie wenig ist die Öffentlichkeit denn überhaupt aufgeklärt? Was hindert die Verbände oder Hersteller an auf- und erklärenden Anzeigen in der Tagesspresse? (Da glaube ich nicht eine Verweigerung der Presse. So eine "Pro-Waffen"-Anzeige bringt erstens Kohle, danach Aufregung und Auflage.)

    Aber was juckts einen Hersteller, wenn er ohnehin von Behördenaufträgen und dem US-Markt lebt. Und was die "Interessenvertretungen" für ein Bild abgeben... :bash: