Weihrauch, nein danke .....

Es gibt 50 Antworten in diesem Thema, welches 13.708 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Januar 2009 um 21:42) ist von CC911.

  • So, am Samstach hab ich meinen Kram zurück bekommen.

    Und wie fast immer im Leben gibt es gute und schlechte Nachrichten.

    Zunächst mal hat Weichrauch recht - die Kartusche ist in Ordnung.

    Ausserdem ist auch die Pumpe und der Adapter OK - wurde alles der Reihe nach ausprobiert.

    Folgendes sei gewesen: Er hat alles probiert und nicht verstanden, warum sich beim Pumpen dann doch kein Druck aufbaut.

    Also den Wassertest gemacht und die Luft ist am Ansatz zwischen dem Schlauchadapter (Gehmann) und dem "EindieQuickfillkartuschreinsteckstück" rausgeperlt, obwohl er die so weit wie möglich reingeschraubt hätte.

    Das hat er sich dann mal genauer angeschaut und dabei rausgefunden, dass den dem "EindieQuickfillkartuschreinsteckstück" ein Grat war.

    Weil der Druck von 200 Bar schon sehr hoch ist, dient das Gewinde an der Überwurfmutter dazu, den "Schniepel" ganz fest auf ein Metallgegenstück zu pressen und dort festzuhalten.

    Hier war am Schniepel eine Art Grat, jedenfalls konnte man das nicht ganz fest einschrauben und der Druck ist dann durch den Spalt an der Überrwurfmutter entwichen.

    Jedenfalls wurde der Heilige Sankt Schlüsselfeile zu Hilfe gerufen - und jetzt geht es.

    :new11:

    Und zwar klasse. Die Kartusche ist echt ruckzuck aufgepumpt und weiter geht es.

    Leider hab ich jetzt ein anderes Problem .... von der Wasserplantscherei ist leider Wasser ins Manometer gekommen, jedenfalls ist von innen an der Glasscheibe ein dünner Nebel beschlagen.

    Naja, der hat mir das umsonst gemacht, da kann ich nichts sagen .... aber hoffentlich geht mir das Ding nicht hopps.

    HW kann ich damit zweifelsfrei nicht kommen, soviel ist sicher.

    Mal sehen, ein anderer Bekannter arbeitet in einer Chemiefirma. Dem werde ich die leere Kartusche mal geben, damit er sie in eine Vakkumglocke legt.

    Aus Uhren und ähnlichem verdunstet das Wasser dann im Vakkuum.

    Naja, das ist die Story.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Auch hätte man das sofort am Mannometer gesehen. Der Druck wurde zwar aufgebaut , sichtbar am Mannometer, aber bei einer Undichtigkeit sieht man doch Eindeutig einen Druckabfall.

  • Sorry, ich hab nichts gehört.

    Und nebenbei, ich hab auch nie behauptet, dass ich mich mit so was auskenne.

    Ihr macht das schon ewig und kennt jede Menge Leute, die sich auskennen und die ihr fragen könnt.

    Ich bin der Einzige in meiner Kante / Bekanntschaft, der sich für Druckluftwaffen interessiert und werde deswegen allgemein als bekloppt gestempelt.

    Fakt ist aber, dass ich ausserhalb der normalen Schiesszeiten (ich habe lange unregelmässige Arbeitszeiten und schaffe keine regelmässigen Schiesstermine) auf dem Stand legal und ohne jemanden zu stören effektiv trainieren kann und darf ....

    Gibt es einen heissen Tipp, wie man die Feuchtigkeit aus dem Manometer an der Kartusche bringt ?

    Kann da etwas kaputt gehen oder so ?

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (13. November 2007 um 08:37)

  • Zitat

    Original von ich_bins
    ich hab nichts gehört.
    Und nebenbei, ich hab auch nie behauptet, dass ich mich mit so was auskenne.

    Aber erst mal einen Riesenwind gemacht und Weihrauch angestänkert....

    Gruß

    Michael

  • Ach, ja? Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Fakt ist, dass der Anschluss nicht in Ordnung war und nachbearbeitet werden musste um zu Funktionieren.

    Fakt ist auch, dass der Anschluss mit der Kartusche an den Hersteller gesandt worden ist ......

    Da fragt sich schon, wer hier wen anstänkert .... gell ..... :ngrins:

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

    Einmal editiert, zuletzt von ich_bins (13. November 2007 um 15:12)

  • Naja, streit beiseite. Das Problem ist ja gelöst.
    ICh finde es allerdings einen Hammer, das die dinger mit solchen Fehlern ausgeliefert werden.
    Testen die die nicht, bevor die das Werk verlassen?

    Wer Rächtschraibvelehr findet, der darf sie behalten

  • Die Kartusche war ja in Ordnung.

    Die MUSS ja auch getestet werden.

    Bei dem "Schniepel" war das wohl nicht der Fall. Wenn die vor lauter Bestellungen nicht mehr nachkommen, ist da wohl nur mal drübergeschaut worden .... :ngrins:

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Hallo,

    an alle!
    Habe heute meine HW100 bekommen und genau das
    gleiche Problem.
    Werde mal Ursachenforschung betreiben und
    dann berichten.

    Übrigens ein tolles Forum!

    Grüsse,

    CC911

    Weihrauch HW 100 K, 4,5mm 7,5J

  • Problem gelöst, aufpumpen über Quickfill
    mit der Handpumpe geht.
    Der Quickfilladapter musste nur richtig fest
    (mit Werkzeug) verschraubt werden.
    Wichtig ist vor dem Abziehen, dass man
    an der Pumpe den Druck im Schlauch ablässt.

    Grüsse, CC911

    Weihrauch HW 100 K, 4,5mm 7,5J