Zeigt her Eure bedürfnisfreie WBK Waffensammlung

Es gibt 1.276 Antworten in diesem Thema, welches 342.642 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Mai 2024 um 11:15) ist von CAL.EINS77.

  • Zitat

    Original von harryumpf

    :cry: MIST, was soll ich dann sammeln, wenn ich die alle 134 (wenn diese Randzünderratten hier im Forum mir nicht immer alles wegkaufen würden :cry:) beisammen habe :laugh: ;D - d.h. was sammle ich ab Ende der kommenden Woche ?

    Mein lieber Sammler-Kollege,

    störe meine Kreise nicht, wie schon ein etwas älterer Herr einmal aus dem Weinfass heraus gesagt haben soll!

    Also kannst Du ab kommender Woche Alles, wirklich Alles sammeln ..... ausser wenn ERMA darauf steht :))

    Gruss
    Alfred

  • Zitat

    Original von harryumpf
    MIST, was soll ich dann sammeln, wenn ich die alle 134.... beisammen habe :laugh:


    Dann kannst du es so machen, wie "der 4mm Sammler" bei uns im Verein, er hat (fast) alle, ihm fehlen nach aktuellem Wissenstand noch zwei Revolver, er hat angefangen die nicht so gut erhaltenen Waffen nach und nach auszutauschen gegen die gleichen in "best Zustand".

    Also es geht immer noch weiter...wenn man will. ;)

    EDIT:Alfred hättest du das nicht eher sagen können..

    Zitat

    Also kannst Du ab kommender Woche Alles, wirklich Alles sammeln ..... ausser wenn ERMA darauf steht


    .. :))

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    2 Mal editiert, zuletzt von thomas magnum (21. Juni 2009 um 21:35)

  • alfred:

    Mist, ich fühle mich sooo schuldig ;D - ich habe nämlich gleich 2 Ermas ergattert (EG76 und ER77) und noch ein paar weitere Schätzelchen. "Crazy Harry" hat innerhalb von 14 Tagen seine jungfräuliche neue GrüneWBK mit 8 Voreinträgen gefüllt. More to come, sobald ich die Teile in meinen Händen halte :crazy2:

    P.S.: Aua, nicht hauen :confused2:

  • Irgendwann klärt sich jede Frage, ich glaube nun werden wir bald erfahren was das E in der Bezeichnung des Erma EG 76 E zu bedeuten hat.

    Ich denke mal Hoger weiß da bald mehr, nicht wahr...(was für ein Schnäppchen). ;)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    Einmal editiert, zuletzt von thomas magnum (28. Juni 2009 um 09:35)

  • Zitat

    Originally posted by thomas magnum
    Irgendwann klärt sich jede Frage, ich glaube nun werden wir bald erfahren was das E in der Bezeichnung des Erma EG 76 E zu bedeuten hat.

    Ich denke mal Hoger weiß da bald mehr, nicht wahr...(was für ein Schnäppchen). ;)

    In der Tat, Thomas :)) Ist aber irgendwie "Murphy's Law" momentan, da immer, wenn ich gerade kein Geld übrig habe, nur Schnäppchen auftauchen und wenn genügend Kleingeld für's Hobby vorhanden ist, es nichts zu kaufen oder nur sehr teure Sachen gibt.

    Neben dem EG76E konnte ich auch bei einer EP552S (1,- Euro), EGM1-Nußbaumschaft (70,-), EG71 Wagonmaster (30,-), EG76 (30,-), 2x ER77-Combat (je 100,-) und diversen anderen Sachen nicht nein sagen. Hoffentlich ist bald wieder Geld übrig, bevor mich die Schnäppchen in die pleite treiben ;)

    BTW, da ich diverse EG76 nun habe und eines davon bereits größere Nutzungsspuren hat: Darf man da, wenn man die passende WBK hat, auch vom BüMa einen langen Lauf ohne Entladtungsbohrungen dort einsetzen lassen und dann natürlich das :F: entfernen? Da der EG76-Verschluß auch bei der .22LfB-Variante eingesetzt wird, ist die Zusatzbelastung für die Waffe mit Sicherheit problemlos.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hmm....

    Zitat

    BTW, da ich diverse EG76 nun habe und eines davon bereits größere Nutzungsspuren hat: Darf man da, wenn man die passende WBK hat, auch vom BüMa einen langen Lauf ohne Entladtungsbohrungen dort einsetzen lassen und dann natürlich das Das 'F' entfernen? Da der EG76-Verschluß auch bei der .22LfB-Variante eingesetzt wird, ist die Zusatzbelastung für die Waffe mit Sicherheit problemlos.


    Die Belastung, ist nicht das Problem, das ein Büma das kann und für Geld auch macht auch nicht.
    Aber wie sollte eine EWB für ein 4mm Gewehr mit ca. 35 Joule aussehen, selbst ein Jäger darf so was nicht erwerben
    (für welchen jagdlichen Zweck ?)
    Als Sportschütze..wüßte ich keine Disziplin, und auf die rote WBK gehen auch keine "selbstgebastelten" Waffen.

    Ein anderes Problem was dabei zutage kommt ist das die 4mmR im günstigsten Fall 35 Joule bringt, aus einem 20 - 25 cm langen Lauf
    ohne Entlasstungsbohrungen, ist der Lauf länger verliert die Patrone wieder pro jeden Zentimeter Lauf rapide an Energie.

    Bitte jetzt komm mir keiner damit, wenn das so ist dann könnten sie das EG 76 ja gleich mit langen Lauf und ohne Bohrungen verkaufen
    (das hätte dann ja evtl. auch unter 7,5 Joule).
    Das geht/(ging) natürlich nicht wegen der "Bastler" die bräuchten den Lauf dann ja nur passend absägen.
    (deshalb der Aufwand mit kurzem Lauf und Bohrungen) ;)

    Hier wird das mal erläutert:
    Zimmerstutzen (unter Technik)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    5 Mal editiert, zuletzt von thomas magnum (28. Juni 2009 um 19:38)

  • Zitat

    Original von Floppyk


    E, wie edel?


    Wäre auch noch eine Möglichkeit... :)) was meinst du was wir hier schon für Vermutungen hatten, da war fast alles bei. :n17:

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • thomas magnum: Erlaubnis ist kein Problem. Mal sehen, obich das angehe. Falls der Umbau nicht zu teuer wäre, würde ich es wohl machen lassen. Wie bekomme ich denn die optimale Lauflänge zur maximalen Energieabgabe bei 4mm Rand Lang heraus?

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Wie bekomme ich denn die optimale Lauflänge zur maximalen Energieabgabe bei 4mm Rand Lang heraus?


    Wie ich schon schrieb, und es auch in dem Link zum Zimmerstutzen steht, gilt als Richtwert 15 bis 30 cm (ohne Entlastungsbohrungen, logisch)

    Wobei ich mir ziemlich sicher bin das die optimale Länge zwischen 20 und 25 cm liegt (habe ich mal irgendwo gelesen), 30 ist zu lang und 15 zu kurz.

    Ob ein "richtiger" Umbau (Lauf wechsel) lohnt weiß ich nicht, denn der original Lauf des EG76 ist 19 cm lang.
    Wenn der Büma da einfach nur die Entlastungsbohrungen verschließt sollte man ziemlich nahe an der vollen Energie der Patrone sein.

    Ich frage mich gerade wozu du den Aufwand überhaupt betreiben willst, denn nach dem Umbau darfst du mit dem Ding nicht mal mehr zu Hause schießen, nur noch auf einen Schießstand.

    Noch was würde mich auch sehr interessieren, wie sieht die EWB denn dafür aus (gern auch per PN) ;)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Originally posted by thomas magnum
    ......gilt als Richtwert 15 bis 30 cm (ohne Entlastungsbohrungen, logisch)

    Wobei ich mir ziemlich sicher bin das die optimale Länge zwischen 20 und 25 cm liegt (habe ich mal irgendwo gelesen), 30 ist zu lang und 15 zu kurz.
    .....

    Was mich nur wundert, ist die enorme Bandbreite bei den Angaben. Selbst wenn 4mmR lang mangels Pulver größeren Schwankungen im Druck unterliegt, sollte es doch aber möglich sein, die optimale Lauflänge auf 1-2cm genau zu definieren, oder übersehe ich hier etwas?

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Zitat

    Original von flens69
    Was mich nur wundert, ist die enorme Bandbreite bei den Angaben. Selbst wenn 4mmR lang mangels Pulver größeren Schwankungen im Druck unterliegt, sollte es doch aber möglich sein, die optimale Lauflänge auf 1-2cm genau zu definieren, oder übersehe ich hier etwas?


    Da hast du schon recht, theoretisch sollte man das entweder aus Rechnen können oder aber Praktisch,
    mit verschieden langen Läufen und einem Geschwindigkeits-Meßgerät ermitteln können.

    Da übersiehst du nichts.. ;) na los freiwillige vor.. :))

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Heute ist mein erstes EG76 gekommen, ich kann euch sagen, ich habe so ein Teil noch nie so in den Händen gehalten - ihr wisst ja. ich habe es mehr mit den Kurzen - so ein weicher Schlossgang, ein klasse Teil -. ich glaube, ich mag jetzt auch die Langen :n1:

    Und am Montag kommt mein ER77 ;D - und einen Army-Jaeger-Wike habe ich endlich auch aufgetrieben - die Welt ist schöööön :laugh:

  • Glückwunsch harryumpf. Ich bin vom EG76 auch begeistert und habe mittlerweile 3 davon. Für den Preis bekommt man kaum etwas besseres.

    Bei mir kam gestern auch der Postbote (oder soll ich Weihnachtsmann sagen?) und brachte zwei nagelneue ER77-Combat mit extrem kleinen Seriennummern und einen nagelneuen H&R Army. Damit habe ich nun beide H&R's und vom ER77 gar drei. Eigentlich wollte ich den dritten gar nicht haben, aber bei einigen Preisen kann man einfach nicht nein sagen......

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Mhm, also ich persönlich orientiere mich zwar (manchmal) an den Preisen von Eg**, aber nutze diese Plattform nur, wenn ich ein Teil absolt nirgendwo anders auftreibe - die Preise, die da manchmal "abgefordert" werden, sind mir echt zu astronomisch.

    Ich jage das Teil meiner Begierde lieber auf dem freien Markt bei Händlern oder von Privat, das ärgert nicht so.

  • Zitat

    Originally posted by hyperterminal
    Glückwunsch zu euren neuen Käufen! Habt ihr die alle von eGun, oder gibt es da noch bessere Bezugsquellen?

    Die angesprochenen drei neuen Schätzchen habe ich anderweitig gekauft. Allerdings sind (zumindest im WBK-pflichtigen Bereich) die Egun-Preise eher niedriger als bei den Händlern, die den Großteil ihrer Gebrauchtware noch immer mit astronomischen Preisen im Netz haben. Größter Witz, den ich diese Woche fand, war dieses Stück. In Wirklichkeit ist das eine billige Ortgies-Kopie von Erma, die etwa 30.000 mal gefertigt wurde und selbst in diesem Zustand sehr selten einen knapp 3-stelligen Preis erreicht. Ist nur ein Beispiel und die "rosarote Brille" des Menschen, der das Angebot erstellt hat, hätte ich auch gerne :ngrins:

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Flens:

    Naja, die Firma Waffen-F hatte schon immer ein Faible für "Alles sind Raritäten" und die EP25 ist wirklich nicht rar. Im Gegensatz zu den Ortgies ist die EP25 zudem aus Zink-Druckguß.

    Komisch, in meiner Gegend habe ich mit Händlern eher gegenteilige Erfahrungen gemacht - viele werfen mir ihre Altlasten (4mm) fast hinterher, ... naja, aber ich kaufe halt dan doch nicht alles ;) - weil mich Röhm (außer dem Derringer) EMGE etc. nicht so interessiert. Aber auch an ERMA etc. kann man mitunter hinlaufen, ... und kaufffffen :n1: