Schichtholz-Schaft HW97K

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 4.841 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Oktober 2007 um 22:53) ist von ZCCBAce.

  • Hallo alle miteinander.

    Ich würde mal gern von denjenigen, die ein HW97K mit Schichtholz-Schaft haben erfahren, wie der Schaft so ist, vielleicht auch im Vergleich zum normalen Schaft. Ich glaube dass ich in irgeneinem Threat mal was Negatives über das Schichtholz gelesen habe, habe diese Stelle allerdings nicht mehr gefunden. Falls jemand weiß was ich meine, bitte Link einstellen :crazy2:

    Gibt es Vorzüge, die das Schichtholz gegenüber dem "normalen" Schaft hat (mal abgesehen von der wie ich finde, absolut :huldige: hammer-geilen Optik :n1: -man verzeihe mir bitte diesen Ausdruck- :nuts:) oder Nachteile (ok das Schichtholz wiegt nochmals 0,2-0,3kg mehr)...

    Gruß Stefan

    :n1: HW 97K :F: (Schichtholz!) mit Walther 3-9x56 :n1:

  • Schichtholz ist nahezu verzugsfrei, wesentlich stabiler und vorallem Bruchsicherer als normales Holz.

  • Also, ich habe leider keine HW97 aber im allgemeinen hat Schichtholz den Vorteil, dass es Verwindungsteifer ist und sich bei Nässe nicht so schnell verzieht.

    Ich kann mir Vorstellen, dass der Schichtholzschaft nicht so griffig ist wie der normale, also glätter ist.


    Gruß Kante

  • Zitat

    Original von Kante

    Ich kann mir Vorstellen, dass der Schichtholzschaft nicht so griffig ist wie der normale, also glätter ist.


    Gruß Kante


    Egal, ist eh alles mit einer Lackschicht überzogen, zumindest bei den HWs. Schichtholz ist auch nur übereinander geleimtes Holz. Warum sollte es glatter sein?

  • glatter im sinne von keine fischhaut...
    aber dennoch sehr griffig!
    was soll ich dazu sagen .. ich hab ne hw97k in schichtholz
    super tiel -kann ich jedem empfehlen
    das der schaft glatt sit find ich sogar angenehmer (glatt nicht rutschig)
    frag nach bildern wenn du brauchst ....

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Hi, habe das 97er ebenfalls in Schichtholz und kann es auch nur empfehlen. Der Schaft ist zwar glatt (von der Oberfläche her), man hat aber trotzdem einen absolut rutschfesten Griff. Man peppt halt regelrecht dran. Habe es mal mit einer normalen 97er in natura vergleichen können und würde nicht tauschen wollen. Der Aufpreis lohnt sich definitiv.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ich hab mein FT Gewehr auch in Schichtholz geordert und bin recht
    zufrieden damit. (Also mit dem Schaft mein ich). Wenn man am
    Normalschaft nicht selbst noch Hand anlegt, find ich den Schichtholz
    "Out of the Box" ganz ok.

    Gruß Klaus

  • Jetzt hört gefälligst auf, hier ständig von dem Schichtholzschaft zu schwärmen. ;)
    Ich warte jetzt schließlich schon seit 2 Wochen sabbernd auf die Lieferung meiner HW 97k mit Linksschäftung, in wunderschön gewachsenem "Normalholz" .
    :new11:

    Gruß Fiete

  • damit sie alle bestaunen können :))


    oh wie ich wie ich sie liebe :huldige:

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Zitat

    Original von Sumblum
    Ist die Präzision vom HW 97k nicht etwas schlechter als die vom HW 97?
    Immerhin hat die HW 97k nur einen 30cm kurzen Lauf. :confused2:

    Nein. Der Lauf muss nur lang genug sein , das Dia zu beschleunigen.
    Ist er zu lange, verliert es im Lauf schon an Geschwindigkeit. Bei einem
    gut abgestimmten System, das nicht dieselt, reicht der kurze Lauf.
    Für die Präzision sind nur die letzten Millimeter des Laufes und dessen
    Mündung verantwortlich.

    Gruß Klaus

  • Zitat

    Original von Sumblum
    Mit längerem Lauf würde es aber stabiler in Rotation vesetzt und würde so eine Stabilere Flugbahn haben. :crazy3:

    Nein kann man so nicht sagen. Die 30cm reichen völlig aus. Wie Pellet schon geschrieben hatte sind nur die allerletzen Zentimeter und die Laufmündung sowie der Choke für die Präzision verantwortlich. Ein längerer Lauf bringt keine Präzisionssteigerung mehr.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • das kommt alleine schon daher das das dia bei einem längerem lauf auch länger im lauf wär
    womit du dann mehr zeit hättest durch den prellschlag zu verreißen ...

    alles klar soweit?

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Zitat

    Original von Sumblum
    Was ist ein Choke?

    Eine Verjüngung des Laufes um bis zu 0,05mm kurz vor der Mündung.

    Die Angabe habe ich von der Lothar Walther Webseite.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

    Einmal editiert, zuletzt von Lt. Columbo (3. September 2007 um 18:51)

  • So, ihr habt mich dann doch alle überzeugt. Habe gestern mein HW97K mit Schichtholzschaft bestellt. Bin natürlich schon ganz kribbelig, kann es kaum noch erwarten das Ding endlich in meinen Händen zu halten. Angeblich schon im Versand, könnte dann morgen schon da sein *aufgeregt* :n2:
    Werde euch so schnell wie möglich Bericht erstatten!!!

    Gruß Stefan

    :n1: HW 97K :F: (Schichtholz!) mit Walther 3-9x56 :n1: