Schichtholzschaft für 1077

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.737 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Mai 2003 um 19:23) ist von Old_Surehand.

  • Hallo,

    ich habe mich wegen der hohen Mündungsgeschwindigkeit (damit die Schweine auch liegen bleiben) und vor allem wegen des Aussehens für die Crosman 1077 entschieden. Allerdings hätte ich sie gerne in der schwarzen Schichtholzausführung.

    Grösseres Bild: http://www.crosman.com/portal/prodlist.nsf/($All)/51C0800D6AE523C985256AE6006A4848/$File/L1077LB.jpg

    Ich habe jetzt mit dem Händler in meiner Stadt gesprochen und mehrere Online-Händler angeschrieben. Diese Version (1077LB) wird in Deutschland anscheinend tatsächlich nicht verkauft. Ich sehe jetzt nur noch die Möglichkeit die 1077 mit Kunststoffschaft zu kaufen und einen Schichtholzschaft zu importieren. Das wäre aber wahrscheinlich eine sehr teure Lösung. Da ich nicht unbedingt Krösus bin wollte ich erst mal fragen: Weiss hier einer eine günstigere Möglichkeit?
    Oder habe ich etwas Wichtiges übersehen?
    Eine komplette 1077LB kann ich ja wohl nicht importieren da sie eine V0 von ca. 190 m/s haben soll und wohl kaum ein F haben wird.
    Ich habe schon eine Mail an Crosman geschickt. Ich kann ja mal schreiben was die sagen.

    Kit.

  • Hi Kit

    Es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als diesen Schaft Importieren zu lassen da ich auch nicht wüsste wo es in Deutschland diese Schäfte gibt. Was das importieren der gesamten waffe angeht hast du es schon selber beantwortet, die waffe wird bei uns mit einer V0 von 190ms kein :F: bekommen und somit bräuchtest du ne WBK und dürftest dann mit dem LG nicht mehr daheim im Garten schießen.

    Gruß
    Para

  • Auch kein Geistesblitz, aber hast Du mal bei Umarex angefragt? Die sind ja seit neuestem Generalimporteure von Crosman für Deutschland (und umgekehrt in USA). Wenn es eine Möglichkeit gibt, das Teil in Deutschland zu kaufen, dann sollten die eigentlich davon wissen.

    Wenn das nicht klappt, aber wenn Du weißt, was der Schichtholzschaft im Import kosten soll, melde Dich mal. Ich wäre evtl. auch interessiert (nur Schaft), und vielleicht können wir bei gemeinsamer Abwicklung sparen.

    Sonst noch jemand? Je mehr es sind, desto interessanter wird es für Crosman oder Umarex, uns welche zu verkaufen. ;)

    Gruß,
    Marcus

  • Ich wollte nur mal bemerken, daß bis jetzt weder crosman noch umarex zurückgeschrieben haben. Weiss einer von euch wie lange die normalerweise für eine Antwort brauchen und ab wann man es aufgeben kann? Ich habe vor Monaten eine Mail an Samsung geschrieben. Ich wollte mich über technische Daten eines TFT-Displays informieren. Die haben es aber gar nicht für nötig gehalten zurückzuschreiben.

  • Zitat

    Original von kit cloudkicker
    Ich wollte nur mal bemerken, daß bis jetzt weder crosman noch umarex zurückgeschrieben haben. Weiss einer von euch wie lange die normalerweise für eine Antwort brauchen und ab wann man es aufgeben kann? Ich habe vor Monaten eine Mail an Samsung geschrieben. Ich wollte mich über technische Daten eines TFT-Displays informieren. Die haben es aber gar nicht für nötig gehalten zurückzuschreiben.

    also wegen ersatzteilen hat mir umarex recht flott geantwortet... warte halt einfach noch ein paar arbeitstage bis dienstag oder so, die schreiben bestimmt noch!

  • Also umarex hat diese Woche geantwortet. Die wollten die genaue Anzahl wissen, sonst könnten sie keinen Preis sagen. Ich habe mal geschrieben, dass sie mir den Preis für zwei Schäfte nennen sollen, wenn möglich auch für einen, drei, vier ...
    Mal sehen was daraus wird.

  • da gibt es eine mit 190 m/s auch?? wusst ich ja garnet... und was ist jetz bei der crossman eigendlich alles aus plaste?? denn mich interresiert das "ding" schon seit langem.... aber wenn da wirklich viel plaste drann is is ja auch ein schmarrn...

    Ciao Klepto

  • Zitat

    Original von kit cloudkicker
    Also umarex hat diese Woche geantwortet. Die wollten die genaue Anzahl wissen, sonst könnten sie keinen Preis sagen. Ich habe mal geschrieben, dass sie mir den Preis für zwei Schäfte nennen sollen, wenn möglich auch für einen, drei, vier ...
    Mal sehen was daraus wird.

    Generell bin ich auch interessiert.
    Kommt auf den Preis an.

    Baikal

  • Hi Leute,
    Nachdem ich jetzt auch so ein Schaetzchen in schwarzem Kunststoff habe, wollte ich mal nachfragen, ob sich in der Zwischenzeit etwas in Sachen Preise ergeben hat. Ich waere auch interessiert.

    Thanx und Gruss, Frank

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Hallo Jungs, heute ist mein 1077LB von pyramidair angekommen und siehe da es hat ein :F: .
    Andernfalls hätte ich es auf der grünen WBK eintragen lassen müssen.
    Der Zoll wollte einen Altersnachweis und eine Rechnung über 9,50 Euro für die Bearbeitung folgt noch. Später kommt sicher noch Zoll und Mehrwertsteuer.
    Übrigens das 1077LB kostet $ 97,50.
    Ich besitze auch noch die Plastikversion vom 1077 und ich muß sagen der Schaft beim LB ist viel griffiger, denn er ist auch dicker.
    Also nur Mut und ran an den PC.

    Richie

    Richie

  • Paramags

    Du hast gesagt, wenn das gewher über 7,5 j. hat, darf man nicht mehr im Garten schießen.
    Darf ich mit einer :F: Waffe im Garten schießen???
    Mein Nachbar ist auch schütze, und der hat mich beim schießen im garten erwischt. Der meinte das wäre nicht erlaubt.

    Mfg Sardukar51

    Lupi: Hw 40 ; Co2:Crossman 1077
    Luftgewehr:Feinwerkbau300S ; Schreckschuss: Me38Magnum
    Paintball: Exe 6.0; Softair: CA m15a4 carbine
    :johnwoo::lma:

  • Da kann man sich streiten.

    Du mußt dafür sorgen, daß die Geschosse Deinen umfriedeten Besitz nicht verlassen können - und das dürfte in einem normalen Garten schwierig sein.

    Außerdem ist es wohl auch so, daß manche Gemeinden das Schießen in Wohngebieten völlig verbieten. Ich habe mich da allerdings noch nie selbst erkundigt, aber das hat hier mal jemand im Forum erzählt.

    Marcus

  • hi
    Also wenn ich in richtung Haus auf einen Großen selbstgebauten Fangkasten mit einem ZF schießen, kann das geschoss eigentlich nicht das Grundstück verlassen. Wie das mit den Geimeinden und verbieten ist, da muss ich mich dann wohl noch mal erkundigen.
    Danke

    Lupi: Hw 40 ; Co2:Crossman 1077
    Luftgewehr:Feinwerkbau300S ; Schreckschuss: Me38Magnum
    Paintball: Exe 6.0; Softair: CA m15a4 carbine
    :johnwoo::lma:

  • Hallo.

    Zum Schießen im Garten, ja es ist erlaubt.
    Das Geschoß darf jedoch deinen Besitz nicht verlassen,aber das heißt NICHT das du deinen Garten mit nem Dach versehen mußt.
    Ich habe meinen Kugelfang an ner 5 breitx2m hohen Garage.
    Bei wem es ähnlich aussieht darf 10000%ig in seinem Garten schießen, aber nur unter 7,5 Promille ;D .

    Gruss
    Michael