SRC SR36

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 4.726 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2008 um 17:30) ist von magsd.

  • Hallo,
    ich überlege schon seit einiger Zeit die oben genannte Airsoft zu kaufen. Ich benötige sie nicht zum Spielen, ich will sie nur an die Wand hängen, dazu sollte sie aber halbwegs gut aussehen. Also was haltet ihr von ihr?

  • Zitat

    Original von Jürgen
    Geht um die SRC Version des G36 Grim ;)

    Sollen für den Preis recht passabel sein was man hört, für den Zweck den du hast würde es sicher ausreichen.


    Die von CA ist mir halt einfach zu teuer (~350€) und die von SRC kostet schlanke 250€. Sie muss natürlich gut aussehen. Wie gesagt für die Wand muss sie geeignet sein.

  • Optisch sehen sie den CA sehr ähnlich, der Kunststoff hat wohl etwa die selbe Farbe und Beschaffenheit. Von daher denke ich bist du gut mit den SRC bedient.

    Hängt jetzt natürlich von dienem Anspruch ab, aber wenn du sagst gut aussehen reicht und es muss nicht exorbitant bis ins letzte Detail realistisch sein, dann ist SRC schon okay. Soweit ich weiß haben die Dinger sogar nen Metall Ladehebel, das sucht man bei allen anderen Herstellern vergebens.

  • @ Zick Zack ... wenn du sie dir bestellst könntest du davon vlt ein Review schreiben ? Würde bestimmt nicht nur mich interessieren was SRC da gebaut hat bzw wie es sich für den Preis schlägt.

    MfG

  • Zitat

    Original von S.E.A.L.
    @ Zick Zack ... wenn du sie dir bestellst könntest du davon vlt ein Review schreiben ? Würde bestimmt nicht nur mich interessieren was SRC da gebaut hat bzw wie es sich für den Preis schlägt.

    MfG


    Okay, wenn ich es mir bestelle mach ich es.

  • Zickzack, da muss ich Seal recht geben, mich würde es definitiv auch interessieren!!!

    Also, wenn du sie hast, bitte schreib einen Testbericht, die sind hier sehrgerne gesehen.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Wo sind die Grate den? Je nachdem wie stark sie sind könnte man das mit feinem Schmirgelpapier lösen, allerdings sollte das nur eine Erfahrene Person machen!!!

    mfg

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ähm wo sind denn Gussnähte denn etwa zu 99% zu finden Sniper?
    An den Bodyhalften evtl oben/unten am Stock oben/unten?
    Bingo :new16:

    Zitat

    mich würde es definitiv auch interessieren!!!


    Braucht dich erst in fast 1,5 Jahren zu interessieren, glaub mir, da gibts schon wieder ganz andere Sachen.

  • Zitat

    Original von Falconmaximus
    Ähm wo sind denn Gussnähte denn etwa zu 99% zu finden Sniper?
    An den Bodyhalften evtl oben/unten am Stock oben/unten?
    Bingo :new16:


    Habe nie ein echtes G36 in der Hand gehabt. Sind da die Gussnähte auch vorhanden?

  • Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe konnte man unten am Handschutz leicht die Naht sehen. Ist allerdings schon ein Weilchen her seitdem ich das letzte Mal ein G36 in der Hand hatte (Nr. 47399, Bj. 05/98).

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Falcon, ja, das meinte ich, wenn sie da sind, geht das relativ leicht die wegzuschleifen.

    1,5 Jahre sind lang, vielleicht vielleicht auch nicht!!!
    Im übrigen hab ich auch das Rechthier mitzureden, genauso wie du, wenn du meinst, das es mich nicht zu interessieren braucht, nur weil ich noch"minderjährig" bin.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • So habe mir die Airsoft bestellt und sie wurde auch vor 2 Tage geliefert. Leider hat sie am Vorderschaft unschöne "Spachtelspuren". Es sieht so aus als ob jemand angeeckt wäre und die Kratzer mit Spachtelmasse überdeckt hat.
    http://img516.imageshack.us/img516/8650/bild1tp8.jpg
    http://img365.imageshack.us/img365/4891/bild2cz3.jpg
    Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich es umtauschen soll (oder ob das überhaupt ein Umtauschgrund ist) oder ob ich zu pingelig bin?
    Leider habe ich die Airsoft noch nicht ausprobieren können, da meine vorhandene Akkus nicht passen.

    Einmal editiert, zuletzt von Zickzack (7. Juli 2007 um 18:15)

  • Hi
    ich bin neu in dem bereich Softair.
    und wollt mir auch das G36 holen.

    Nen Kumpel mein ich soll mir die von Classic Army holen aber die ist mir nen bisschen zu teuer und dann muss man den Lauf ja noch verlänger damit nen bessere Akku reinpasst.

    Wie ist sonst so die Verarbeitung?

    hat einer Erfahrung mir den Softair von SRC bzw. CA?

  • Zitat

    Original von kecks
    Nen Kumpel mein ich soll mir die von Classic Army holen aber die ist mir nen bisschen zu teuer

    Kauf was richtiges ode rkauf zweimal, deine Entscheidung.

    Zitat

    und dann muss man den Lauf ja noch verlänger damit nen bessere Akku reinpasst.

    Völliger Unsinn

    Zitat

    Wie ist sonst so die Verarbeitung?

    gut - nicht mehr nicht weniger.

    Zitat

    hat einer Erfahrung mir den Softair von SRC bzw. CA?

    CA ist besser

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen (3. Januar 2008 um 13:09)

  • Einige meiner Sachen von Classic Army betrachte ich mit eher gemischten Gefühlen. Da wäre z.B. der M203 unter meinem M4. Ich bin der Zweitbesitzer und super zufrieden, und wiederum die 40mm Granaten glänzen durch Unzuverlässigkeit und nicht gerade besonders hohe Lebensdauer. Dann wäre da noch das CA M16. Einige sind super zufrieden, ein Freund von mir hatte jedoch nur Ärger mit dem Ding. Es scheint so, als wären bei CA immer noch gewisse Qualitätsschwankungen vorhanden. Im großen und ganzen von ein paar ausreißern scheint das CA G36 jedoch recht zufriedenstellend zu sein.

    Dann wäre da noch TM... Ich habe hier ein Marui G36c welches mich auch nicht wirklich zufrieden stellt. Ständig treten Feedingprobleme auf, egal ob mit CA Magazinen oder Original TM Magazinen. Dies habe ich 3x Reklamiert und jedes mal ein neues G36c zugeschickt bekommen, jeweils mit verschiedenen Herstellungsdatum. Ein Bekannter von mir teilte dieses Problem ebenfalls und hat alles probiert und getan, allerdings ohne Erflog. Bei anderen sind diese Probleme nie aufgetreten.

    Jetzt läßt der olle Onkel Harty aber erstmal die Hosen runter:

    Heute ist mein SRC G36 eingetroffen und auf den ersten Blick sieht es zufriedenstellend aus.

    Bei näherem Hinschauen fällt einen eine Naht am Vorderschaft auf, welche daraus resultiert, daß beide Formhälften beim Fertigungsvorgang wohl nicht sauber zusammengepaßt haben oder an der Nahtstelle beschädigungen aufweisen. Insgesamt ist die Naht nicht sehr viel ausgeprägter als bei meinem Marui Vorderschaft. Mir egal, für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand, der recht bald Dreck fressen wird^^ Das Original wurde ja auch gebaut um häßliche Löcher in andere Leute zu machen, und nicht um Schönheitswettbewerbe zu gewinnen.

    Die RIS Schine auf dem Tragegriff mit der übrigens recht schicken 3x Zieloptik ist geschraubt, und dürfte wohl auch ein EoTech verkraften. Der Klappschaft arretiert in beiden Positionen sauber und Bombenfest. An der Waffe knarzen keine Plastikteile. Nicht bei Raumtemperatur und auch nicht bei guten +6° Umgebungstemperatur.

    Marui & CA Magazine passen in die Waffe und dürften ohne Probleme feeden. Die Markings sind nicht verhunzt und die verschnörkelten Buchstaben sind auf den ersten Blick nicht als Fake zu erkennen. Bei mir steht:

    SK c36
    Kal. 5.56mmx45

    und die Seriennummer.

    Das :F: und die Markings von Sniper befinden sich schwach reingefräst unter dem Hülsenauswurffenster.

    Insgesamt würde ich sagen ist diese Waffe ihr Geld wert. Als Leckerli sind noch 2 High Cap Magazine dabei, welche sich recht gut verkaufen oder gegen Low Cap Magazine eintauschen lassen :nuts:

    Als Einsteigerwaffe um zu schauen, ob es einem gefällt, auf jeden Fall ein guter Fang.

    2 Mal editiert, zuletzt von M. Hartman (3. Januar 2008 um 13:20)

  • Ich weiß nicht, ich bin bei SRC immer am Zweifeln. Mir sind bei denen die Toleranzen, die Spalte, Grate und Spachtelmassen einfach zu groß/grob. Gut bei CA sind sie auch net so zimperlich was das angeht, aber von meinem Gefühl her besser als SRC.

    Die Zieloptiken sind bei beiden wohl gleichermaßen schlecht, wobei die SRC da ein wenig besser abschneidet durch besagte Schiene die, anders als die Star, wenigstens so montiert wurde das ein EO-Tech (Klon) drauf passt.

    Der Kunststoff ist okay (glänzt etwas mehr als CA, aber längst nicht so wie das TM), das Metall geht auch okay, wobei die SRC genau wie die Star und TM ne Plastiklaufaufhängung haben oder zumindest mal hatten, der ich - speziell beim K und dem normalen Fullsize Sturmgewehr - nicht über den Weg traue das sie die Belastung mit dem langen und schweren Metalllauf vorne langfristig aushalten. Bei CA sind die wenigstens aus Metall - wenn auch nur aus schlechtem Guss, aber besser als Plastik allemal.

    Nett ist am SRC ist der XM8 Magazinlöser, wenngleich auch unrealistisch. Vorteil SRC auch beim Hop-Up, das ist aus Metall und wird sicher länger leben als die Plastikteile bei TM oder CA. Auch der Metallladehebel ist nett.

    Ich trau SRC aber einfach immer noch net über den Weg, deren M4s sind mir auch nicht wirklich geheuer. Trotz aller Macken halt ich CA für die etwas bessere Wahl auch wenn sie mehr kosten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jürgen (3. Januar 2008 um 15:16)