Bilder eurer Airsofts

Es gibt 2.463 Antworten in diesem Thema, welches 443.973 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. April 2009 um 00:46) ist von Sgt_Elias.

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Gefällt mir im Großen und Ganzen doch ganz gut! :)


    Danke :)

    Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Visier könnte man durch ein EO ersetzen, ist allerdings kein Muss!


    Habe keines weil ich
    A) nicht so oft zum Spielen Komme,
    B) mir doch noch etwas zu Teuer erscheint,
    C)Haben fast alle die ein G36K oder auch bei eienr A2 das EoTech nutzen (Ob Clone oder Original sei mal dahingestellt.)
    Deshalb das S-Point mit Verhüterli.

    Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Tape ist eher ne praktische als optische Lösung ist allerdings auch in "Echt" zu sehen, da Klebeband wesentlich öfter in den Einheiten vertreten ist, als Magclips.

    Sieht deshalb so komisch aus da ich das Ami- Ducttape verwendet habe und Kein BW-Panzertape. Dann sähe es etwas besser aus.
    Eingeclippt sind die Magazine Schon, nur Wackeln die etwas.

    Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Nur das Teil aufm Flashhider stört mich ein bisschen.
    Was soll das sein? Selbstgebaute Schutzabdeckung? :confused2:

    Siehe VincentJones Post:

    Zitat

    Original von VincentJones
    Ich glaub das ist dieser rote Laufstopfen + Panzerband.

    Du hast noch das Paracord vergessen *lol*

    Zitat

    Original von VincentJones
    Ich würd da vielleicht einfach ein Doc Sight oder irgendwas kleines draufmachen.
    Im Grunde hast du ja schon eine Zieloptik.

    Grund steht Oben.
    Auserdem wäre es mir doch etwas zu Klein. ;)

  • Mein Aimpoint ist endlich gekommen.
    Sorry für die schlechte "Szenerie" aber das Bild musste sein.
    Den Foregrip-bipod hab ich nur zum schiessen dran gemacht. Normalerweise ist aber ab.

    Am Wochende werd ich mal bei Tageslicht ein paar ordentliche Fotos von der SCar und der 416 machen.

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (26. November 2008 um 21:40)

  • Soweit nett, jedoch ist mir bei der 416er der Foregrip zu weit vorne, was das Gesamtbild mMn etwas stört, und der PEQ würd mir an der Seite besser gefallen, das dann auch wieder für das BUIS nicht schlecht wär.

    Ne Optik kommt ja noch druff, oder?

    Aber ein 416er gefällt mir ohne Foregrip einfach am besten

    Wenn eine PaintballWaffe auch Marker genannt wird...
    Ist dann eine scharfe Waffe ein permanent Marker?

    Silvester. Mit I

  • Wie gesagt, dass hab ich mal so gebaut um zu schauen wie es aussieht.
    Ich bau meine Waffe oft um, daher gibt's bei mir keine finale Version.

    Allerdings gibt es bei Future Weapons eine Ausführung, bei der der foregrip ganz vorn sitzt, ebenfalls mit Anpeq oben und EoTech.

    Am liebsten habe ich sie eigentlich komplett nackt.
    Ob ich noch eine Optik drauf mache, mit sicherheit mal zum schiessen.

    Ich werde Samstag mal ein paar gute Bilder bei gutem Licht von beiden Waffen in allen möglichen Ausführungen machen.

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (26. November 2008 um 22:04)

  • Zitat

    Soweit nett, jedoch ist mir bei der 416er der Foregrip zu weit vorne, was das Gesamtbild mMn etwas stört, und der PEQ würd mir an der Seite besser gefallen, das dann auch wieder für das BUIS nicht schlecht wär.

    Die Position des Foregrips ist keine optische Frage, sondern eine praktische. Der Benutzer stellt seine Waffe so ein, dass er sie am zuverlässigsten, komfortabelsten und sichersten bedienen und führen kann. Das optische sollte imo eher 2. Rangig sein, weil es nichts bringt, wenn eine Waffe "nur gut aussieht", sie allerdings total unpraktisch und unangenehm zu bedienen ist.

    Zum BUIS muss ich CO2 Recht geben. Ohne Aimpoint, kannst du dir die Flip Up's schenken, weil du durch das Front Sight doch gar nicht durchgucken kannst. ;) An der Seite ist es deshalb wirklich besser aufgehoben.

    Foregrip gefällt mir absolut nicht. Standard Griff ist i.O., wenn's ne militärische Version ist, sonst würd ich mich nach ner Alternative umsehen.

    Magnifier + Aimpoint sehen auf ner SCAR gewöhnungsbedürftig aus und die Kombination von zivilen und militärischem Equipment gefällt mir im Gesamteindruck nicht. Entweder, oder!


    Zum G36:

    Zitat

    Original von VincentJones Ich würd da vielleicht einfach ein Doc Sight oder irgendwas kleines draufmachen. Im Grunde hast du ja schon eine Zieloptik.

    Ein Docter auf ner G36 Schiene? Das sieht nicht nur abgrundtief kacke aus, sondern würde mal abgesehen davon nie eine Soldat verbauen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (26. November 2008 um 23:05)

  • Ja, würde vielleicht kein Soldat machen, deshalb ist es ja auch Airsoft und nich Nahost.

    Wie schön öfter erwähnt, ob's "authentisch" ist oder nicht hat mich und wird mich nich beeinflussen.


    Hätte ich wert auf Originalität gelegt wäre ich zum Bund gegangen.
    ;)

  • Immer ruhig bleiben, Vinnie...

    ICH lege Wert auf Authenzität und war deswegen trotzdem nicht zwangsweise beim Bund ;-).
    Ist ja immer noch ein riesiger Unterschied, ob man sich für Waffen interessiert oder für's Militär.

    *OT-Function off*

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Zitat

    Wie schön öfter erwähnt, ob's "authentisch" ist oder nicht hat mich und wird mich nich beeinflussen.

    Dann ist mir der Sinn, warum du an Softairwaffen interessiert bist nicht sonderlich klar. :confused2:

    Kein Spieler, kein Reenacter, nur schlichter "irgendwas" Besitzer?


    Nochwas zum 416:

    KAC Kram geht dadran gar nicht. Ein M900, Tangodown oder HK Sachen, aber nicht solche Panels (wenn überhaupt welche) und der Griff.

    Das SCAR ist auch ne echte Krankheit. Der Foregrip geht überhaupt nicht, PMag's fallen im echten auch nur schlecht bis gar nicht von alleine aus dem Magazinschacht beim Drücken des Magrelease und feeden noch schlecht. Aimpoint Magnifier hab ich meinen Senf schon zu abgelassen.

    Softair sollte eben doch kein Lego sein, wo man verbaut was man will...

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (28. November 2008 um 10:16)

  • Zitat

    Original von Sgt. Miller
    Softair sollte eben doch kein Lego sein, wo man verbaut was man will...

    Steht wo?

    ALso meine Scar schiesst so sehr gut.

    Der Bipod ist praktisch, die optik genau und das PMAG feeded hervorragend.
    Gleiches gilt für den 416 Griff, denn der geht schnell drauf und schnell wieder runter.

    Wie gesagt, wenn ich vorgehabt hätte ein originales Sturmgewehr zu besitzen dann wäre ich zum Militär gegangen.

    Ob meine Waffe jetzt so aus sieht, oder wie auf irgendwelchen anderen "autentischen" Bilder aus dem Internet:
    Sie sind und bleiben Spielzeuge, die kleine Plastikkugeln schiessen.
    Auch wenn das einige zu allzu gern verdrängen möchten.

    Einmal editiert, zuletzt von VincentJones (28. November 2008 um 11:37)

  • Ich mische mich nur ungern ein, aber wenn man es ganz genau nimmt, kann man an einer scharfen Waffe ebenso alles mögliche montieren, genauso wie bei Airsoft. Ich könnte sogar Airsoft-Teile an eine scharfe Waffe montieren wenn ich lustig bin. Das ist dann auch wie Lego, nur bei scharfen bleibt trotzdem alles normal und scharf. Airsofts hingegen stehen immer im Schatten der scharfen und kämpfen so ständig um ihre Daseinsberechtigung, deshalb versucht der Besitzer meist auch immer, sie so nah am Original wie möglich zu halten. Aber im Grunde genommen kann man Airsofts auch als eigenständig sehen (es gibt auch Modelle, die kein scharfes Vorbild haben). Man kann es also so oder so sehen ;)

    :new15:

  • Und außerdem bleibt es ja wohl jedem selbst überlassen, ob er das Thema Airsoft ernsthaft oder weniger ernsthaft betreiben möchte. Ich will zudem mal bezweifeln, dass sich z.B. alle Soldaten in Krisengebieten oder alle Sondereinheiten auf der Welt IMMER an solche "Stilregeln" halten. Bei denen geht es ja schließlich darum, dass man mit der Waffe optimal töten kann und nicht wie das Teil aussieht... :new16:

    Zuletzt gesagt, Spieler bzw. Gelegenheitsschützen haben nicht zwangsläufig das Bedürfnis so "authentisch" zu sein wie ein Reenactor. Jeder hat seine Daseinsberechtigung, da gibts nichts zu diskutieren, wobei ich zugeben muss, dass ich persönlich auch lieber eine Airsoft habe, die vom Aussehen her (mit äußerlichem Tuning) einem realen Vorbild entspricht. ;)

  • dem stimme ich einfach mal 100% zu.
    für mich gilt auch der grundsatz "es muss so funktionieren, wie ich es will"

    die letzte airsoft, die ich mir gekauft habe... naja, zwei wochen später hab ich erst festgestellt, dass die ein reales vorbild hat. ich fand sie einfach praktisch, optisch durchaus ansprechend, und von der funktion her genau das, was ich zum spielen haben wollte.

    und airsoft ist nunmal ein gebiet, wo man mit einer pistole auf ne gewisse distanz manchmal genauer trifft als mit einer qualitativ nicht so hochwertigen langwaffe.

    und hey, wenns mir gefällt und ich das praktisch find kann ich auch an ein G3SAS ein trommelmagazin, nen granatwerfer und ein reddot sowie nen schiebeschaft anschrauben... sieht doof aus, aber wenns funktioniert, warum nicht?

    R.I.P. Sir Terry Pratchett

  • Eigentlich wollte ich mich ja aus dieser Diskussion (Die sich in diesem Thread nun schon mehrmals findet) raushalten aber nun möcht ich doch nochmal meine Meinung dazu äußern.

    Ich vertrete mitlerweile die Meinung, dass jeder machen darf/kann was er möchte und was für ihn praktisch ist aber sobald es in die Region "Unmöglich" kommt sollten auch gewisse Grenzen eingehalten werden.

    Mich juckt das nicht, ob in einer 416 jetzt ein HK oder ein Armalite Magazin steckt oder an nem Scar der falsche Foregripp verbaut ist.
    Auch wenn jemand der Meinung ist er muss sich auf sein G36 ein S-Point oder gar Doctersight setzen ists OK aber er soll dann nicht erzählen, es wäre praktisch.

    Aber sobald dann so Ding wie die CQB von ICS kommen, wo die komplette Stocktube fehlt oder ein AR15 ohne Gasabnahme bekomm ich mitlerweile graue Haare. Denn das sind Dinge, die am scharfen Vorbild erst gar nicht funktionieren würden. Airsofts lehnen sich halt ans scharfe Vorbild an und das sollte m.M.n. berücksichtigt werden. Ansonsten sollte man evtl. doch Luftgewehre oder PBs/RAMs spielen/sammeln.

    Letzten Endes muss jeder für sich wissen, wies ihm am besten passt. Aber auch Kritik sollte man verinnerlichen (Auch wenn einige hier nicht dazu fähig sind Kritik produktiv aufzubauen) und evtl. Vorschläge zu Veränderungen wenn möglich mal umzusetzen und seis nur um zu merken, dass die Eignkonstruktion trotzdem für sich selbst die beste ist. Ich hab auch so manchen Stilbruch begangen und hab dann allergisch auf scharfe Kritik reagiert. Im Endeffekt muss ich aber zugeben, dass die anderen Recht hatten und ich im Unrecht war und dazu stehe ich auch. Wenn ich jetzt nen Foregripp auf der vordersten Rille eines RIS/RAS sehe würde ich auch zu allererst vorschlagen den Grip weiter nach hinten zu setzen, da sich die Gewichtsverteilung dort mehr zum positiven entwickelt. Wenn der Gegenüber dann argumentiert "Das sieht aber nicht so gut aus" dann soll er sich halt nen Krampf im Ellebogen holen. Ist ja nicht mein Problem. Dann soll er aber nicht versuchen andere von seiner eigenwilligen Meinung mit fadenscheinigen Argumenten zu überzeugen. Es war dann nur ein gut gemeinter Rat und wenn er den nicht annehmen möchte ist es doch OK.

    Und da ich nicht zu extrem OT sein möchte hier mal zwei Bilder von meinre KSC/KWA M9.

  • Ja eben.

    Gut, dann ersetzten wir "praktisch" durch "anwenderfreundlich"

    Wie gesagt, den Bipod foregrip hatte ich nur zum schiessen bzw. justieren des aimpoints dran.
    Und das Teil tut seinen Dienst als schnelle billige Alternative zu einem normalem Bipod echt gut.

  • Zitat

    Original von Tracer
    Ich mische mich nur ungern ein, aber wenn man es ganz genau nimmt, kann man an einer scharfen Waffe ebenso alles mögliche montieren, genauso wie bei Airsoft. Ich könnte sogar Airsoft-Teile an eine scharfe Waffe montieren wenn ich lustig bin. Das ist dann auch wie Lego, nur bei scharfen bleibt trotzdem alles normal und scharf. Airsofts hingegen stehen immer im Schatten der scharfen und kämpfen so ständig um ihre Daseinsberechtigung, deshalb versucht der Besitzer meist auch immer, sie so nah am Original wie möglich zu halten. Aber im Grunde genommen kann man Airsofts auch als eigenständig sehen (es gibt auch Modelle, die kein scharfes Vorbild haben). Man kann es also so oder so sehen ;)


    Exact auf den Punkt!

    Ich habe mittlerweile schon so viele Military Pictures u.ä. gesehen und mich auch manchmal gewundert was die da im Einsatz manchmal dranbauen...
    Natürlich kann man auch Knights Railcover an ein HK machen wenns gefällt, ich denke davon wird die Funktion in keinster Weise beeinflusst ;)
    Ich habe auch eine M4 komplett im Knights Style aber inzwischen stehe ich auf diese ganzen Tango Down und Magpul Parts und verbaue diese.
    ...Und wenn ich eine scharfe Knights SR15/ SR16 hätte, kämen diese Teile da auch dran!

    -Und jetzt will ich endlich mal die ultimative, authentische und perfekt durchgestylte Airsoft von Miller sehen-

    [SIZE=7]ja ja ich mach auch welche, sobald ich wieder ne ordentliche Digicam habe :nuts: [/SIZE]

  • Zitat

    Ich könnte sogar Airsoft-Teile an eine scharfe Waffe montieren wenn ich lustig bin.

    Natürlich ist das theoretisch und auch praktisch möglich. Nach wie vielen Schüssen, diese allerdings auch ihren Dienst quitieren werden, kann man an einer Hand abzählen. Ich denke hier jetzt beispielsweise an Montagen für Zielvisiere, wie für das Aimpoint. Airsoft Modelle müssen keinen Rückstoß der Waffe aushalten können und generell ist der Umagangston mit Airsofts ein wenig gesitteter als der Umgangston mit dem "Arbeitsgerät" wenn einem die Kugeln um die Ohren fliegen. Aber in der Theorie hast du Recht.


    Zitat

    Ich vertrete mitlerweile die Meinung, dass jeder machen darf/kann was er möchte und was für ihn praktisch ist aber sobald es in die Region "Unmöglich" kommt sollten auch gewisse Grenzen eingehalten werden.

    Kann auch jeder gerne tun. Dagegen sage ich auch nichts. ;) Allerdings wenn dann jmd. o.g. Sachen als "endlich mal was interessantes" oder "klasse Projekt" hinstellt und so tut, als ob man Ahnung hat und denkt "das ist alles real was ich da baue" bekomm ich einen Würgereiz. (Ist jetzt nicht im Zusammenhang mit deinen Bildern Vince, da du das nie gesagt hast. Nur um Missverstädnissen vorzubeugen!) Viel mehr will ich drauf hinweisen, wie man es "richtig" machen sollte (!).


    Zitat

    und hey, wenns mir gefällt und ich das praktisch find kann ich auch an ein G3SAS ein trommelmagazin, nen granatwerfer und ein reddot sowie nen schiebeschaft anschrauben... sieht doof aus, aber wenns funktioniert, warum nicht?

    Wenn ich meinen Foregrip oben auf die Toprail verbaue, funktioniert das auch. Und funktionieren tut bei Airsoft so gut wie eh fast jede Kombination (leider...). Das als Argument zu sehen finde ich zu pauschal, da man sich damit jedes noch so schäbige Teil schön reden kann.

    Zitat

    Aber im Grunde genommen kann man Airsofts auch als eigenständig sehen (es gibt auch Modelle, die kein scharfes Vorbild haben). Man kann es also so oder so sehen Blinzel

    Kann man ja, da geb ich dir Recht. Allerdings sollte man immer im Hinterkopf behalten, was Sotairs eigentlich sind. Nachstellungen von scharfen Waffen und wenn jemand etwas (ver)baut, was an einer Softair nicht nur kacke aussieht, sondern in "echt" noch nicht mal wirklich funktioniert, dann ist das imo nicht nur uninteressant, sondern einfach Schrott.


    Zitat

    -Und jetzt will ich endlich mal die ultimative, authentische und perfekt durchgestylte Airsoft von Miller sehen-

    Sollst du haben Ghost. Wenn meine Bestellung von Sniper da ist und ich alles verbaut habt gibt's auch Bilder!


    Zitat

    ja ja ich mach auch welche, sobald ich wieder ne ordentliche Digicam habe nuts

    Immer her damit! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (28. November 2008 um 20:40)

  • Erwarte nicht zu viel von meinen Bildern, du wirst sie sowieso zereissen...

    Auch wenn ich in beiden Langwaffen je über 1000€ investiert habe sind sie für extrem Reenacter (oder wie das heisst...) nicht absolut originalgetreu aber auf mich zugeschnitten.

  • Zitat

    Auch wenn ich in beiden Langwaffen je über 1000€ investiert habe sind sie für extrem Reenacter (oder wie das heisst...) nicht absolut originalgetreu aber auf mich zugeschnitten.

    So streng bin ich doch gar nicht. :D Man gewöhnt sich im Laufe der Zeit an vieles und wenn man noch erkennt, dass man nicht einfach "alles was noch in der Schublade rumfliegt" verbaut, sondern sich ein Konzept erkennen lässt welches wenigstens ansatzweie auf ein reeles Vorbild schließen lässt ist das doch in Ordnung! ;)

    Hier gibt's so gut wie keine Waffe die "zu 100% dem Vorbil entspricht", aber mir gefällt trotzdem sehr vieles was hier gepostet wird! ;)

    Zitat

    Erwarte nicht zu viel von meinen Bildern, du wirst sie sowieso zereissen...

    Das werden wir ja dann sehen! :D

    Einmal editiert, zuletzt von Sgt. Miller (28. November 2008 um 21:05)