hw35 vs fwb 150

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 9.125 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Oktober 2007 um 20:13) ist von Kippchen.

  • so, seit heute bin ich stolzer Besitzer eines sehr schönen Fwb 300ers!
    habs natürlich gleich ausprobiert und bin gleich super damit zurecht gekommen, hab gleich auf 15m streukreise von 30mm geschossen und der diopter war nur einfach draufgeschraubt!

    hatte früher schonmal mit nem alten knicker bei meinem opa geschossen und das ist wirklich kein vergleich!

    nur eins hat mich enttäuscht, besser gesagt war es wohl ienfach unwissenheit! nämlich dass mein 300er keine UIT-schiene hat!
    wollte eigentlich unbedingt ein zweibein dranbauen (jemand lösungsvorschläge?)

    alles in allem bin ich voll zufrieden, also danke nochmal für die beratung! :new11:

  • Müsste aber doch dann vorne eine Gewindebuchse eingesetzt sein ,fürs Schaftgewicht.Da könnte doch dann mittels Adapter ein 2 Bein drann.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (3. Juli 2007 um 20:41)

  • Zitat

    Original von Kippchen
    Müsste aber doch dann vorne eine Gewindebuchse eingesetzt sein ,fürs Schaftgewicht.Da könnte doch dann mittels Adapter ein 2 Bein drann.

    ja schon, aber ich möchte kein zweibein am lauf, das sieht total blöd aus!

    Zitat

    Original von ulli s
    Wenn Du unbedingt ein Zweibein brauchst, kein Problem. Die können auch an eine Riemenbügelöse geebaut werden. gibt es für schmales Geld. Man kann das Zweibein dann nur nicht nach vorn oder hinten verschieben.

    ja hab jetz schon öfters über irgendwelche riemenbügel-blabla gelesen, kann mir aber nichts drunter vorstellen!!! :(
    :direx:klärt mich auf!!!

  • Es freut mich das du über unseren Rat zufrieden bist.
    Die 300/300S kann man halt mit keinem neuen Gewehr ind er Preisklasse vergleichen.
    Es gab 300er ohne UIT Schiene, ein nachrüsten wird schwer.
    Die Schiene gibts bei Stelljes für ca. 30 euro, dann brauchst du noch wen der dir die einfräsen tut.
    Einfacher wäre ein einfaches Zweibein zum klemmen am Lauf, die gibts ab 10 Euro und sind am Seitenspanner im Gegensatz zu Knicklaufmodellen sogar brauchbar.

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Du scheinst ein ganz altes 300er zu haben.Anstatt der UIT Schiene ist dann vorne im Schaft eine Gewindebuchse für das orig.Schaftgewicht.Nix da mit Laufbefestigung.So wie hier müsste es doch bei Dir sein.

  • Das Alter könnte man ja eingrenzen wenn wir die Seriennummer bekommen würden ;)

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Schau mal bei den Testberichten.Müsste dann so Bj.Mitte 1969 sein.Um ein 2 Bein zu befestigen hilft da nur noch Schaft anbohren.Wenn das Gewehr in Fabrikneuen orig.Zustand ist würde ich das dann bleiben lassen.Das 300er ist auf alle Fälle sehr selten ,da es nur ein paar Jahre gebaut wurde.Hat auch einen überdurchschnittlich langen Lauf.Wie bei der HW 35 Export.

  • oh interessant! wusste nicht dass das so selten ist, werde mal ein paar bilder machen und fabrikneuen zustand hat es sicher nicht!!
    also mal sehen, wie ich das mit dem zweibein machen werde!

  • ja genau so siehts aus!! ich wusste ja dass da 300er ohne s den schaft wie das 150er hat, deswegen wollte ich ja unbedingt eins ohne s, weil mir der schafft vom 300s nicht gefällt!

    PS. warum kann ich keine bilder hochladen?, kommen nur komische zeichen!

  • Deine 300er ist eine der ersten.

    Bilder dürfen nur maximal 98kb gross sein wenn du sie hier hochladen möchtest.

    Gruss Leo

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

  • Zitat

    Original von Da85
    j
    PS. warum kann ich keine bilder hochladen?, kommen nur komische zeichen!

    Dann sind die Bilder leider zu groß!

    Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • Ich habe auch ein 300er ohne Schiene und ohne die Einfräsung mit
    der Buchse. Ich hab diese Variante noch nie gesehen, Kippchen,
    bist du sicher, dasss das original ist? Wie sah dieses Schaftgewicht
    denn aus?

    Gruß Klaus