Zielfernrohrmontage FWB601 bzw. FWB60x

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 11.404 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Mai 2007 um 16:31) ist von HW35.

  • Hallo,

    letzte Woche bekam ich durch Zufall ein FWB601 mit defekten Dichtungen. Die Dichtungen zu ersetzen war kein Problem.
    Nun würde ich gerne darauf ein ZF montieren und das Ding fürs FT einzusetzen.
    Ich habe zwar die lange Montageschiene mit 95mm, würde aber trotzdem gerne das ZF auch zusätzlich vor der Ladeklappe befestigen.
    Dazu ist aber eine Eigenbaumontage nötig, die ich hier im Forum schon mal gesehen habe.
    Nach dem Durchsuchen von ca. 30 Seiten konnte ich sie aber nicht mehr finden.

    Das beste wäre allerdings wenn jemand eine bemaßte Zeichnung dieses Montageblocks hätte, und mir zur Verfügung stellen könnte.
    Das Datenformat wäre egal.

    Und noch was:
    Gibt es die verkürzte Ladeklappe jetzt eigentlich von FWB oder muss man die Klappe auch selbst kürzen?


    Ich freue mich schon auf Eure Antworten


    Gruß

    Dirk

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • Hallo Dirk,

    die gibts bei Feinwerkbau.

    Ist im P70 laufende Scheibe ohne Absorber eingebaut und passt auch für FWB 60X, sagt jedenfalls mein Büma.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zur Befestigung des ZF's vor der Ladeluke kann ich folgendes anbringen:

    ICH BIN EIN LINK

    Hier hat ein User einfach den Laufmantel gelöst, mit der Mündungsseite nach hinten wieder aufgeschoben, und dass ZF auf der 11mm Schiene des Kornes befestigt.

    "Genial einfach, einfach genial !!" wie Kurt in dem Thread so schön sagt.

    Gruß
    Andreas

  • Das ist sicherlich keine blöde Idee, nur meine ich irgendwo hier gelesen zu haben,
    das das Entfernen des Laufmantels eine Schweinearbeit ist und nur unter Zuhilfenahme
    von großer Hitze funktioniert, da der Laufmantel mit dem Lauf verklebt ist.
    Im beschriebenen Fall,
    ist der LM ja sowieso schon beschädigt, da würde ich es genauso machen.

    Bei mir ist das Kernsystem aber intakt, daher würde ich gerne auf solche Arbeiten verzichten und die "kalte" Methode verwenden.

    Den Adapter bekomme ich, wenn ich eine Zeichnung liefere, für eine kleine Spende in die Bierkasse.

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • P70 Ladekl.FT und LS passt ab Modell 602.Nicht an 600 und 601,der vordere Scharnierbolzen hat bei den alten 600/601noch 3mm,mit Sprengringen gesichert),ab 602 4mm(ohne Sprengringe).Vielleicht mach ich nochmal Bilder ,damit ichs verdeutlichen kann.Am billigsten kommt man,wenn die orig.gekürzt wird.Ich hab mir mal selber was entwickelt und gebaut.ZF Aufnahme für vorn (wird über Laufmantel geschoben,ZFMontage ist dann spannungsfrei und Temp.unabhängig),sowie die Ladeklappen ,beides aus V4A und mit Extremaufwand gefertigt.Hier die Tuningteile!


    Bild(er) auf Wunsch des Users gelöscht! Ulrich, Admin

  • An meinen ersten P70 Projekt hab ich diese Teile aus goldfarbenen EBZ Spezialmaterial gemacht,so siehts dann aus.Ein ZF kann ganz normal montiert werden.Geht genauso mit der 600/601/602/603.


    Bild(er) auf Wunsch des Users gelöscht! Ulrich, Admin

  • Erst mal Danke für die tollen Fotos.

    Ladeklappe kürzen ist kein Thema, das werde ich dann machen.
    Es wäre nur dumm gewesen, sich die Arbeit zu machen, wenn es so ein Teil geben würde.

    Eure Montageringe schauen toll aus.

    Beim Material dachte ich auch an V4A oder eventuell an rot oder blau eloxiertes hochfestes Aluminium.

    Der Abstand zwischen Laufmantel und Kompressionszylinder beträgt bei mir nur 1,1mm. Das kommt sehr wenig vor.
    Aber wenn das bei Euch reicht, wird es bei mir wohl auch reichen.

    Ich hatte nur irgendwo gesehen, dass die Aufnahme mit einer Ausfräsung für den Kompressionszylinder realisiert wurde, (das sah stabiler aus) und dafür wollte ich die Zeichnung.


    Gruß

    Dirk

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

  • hallo Dirk..

    im groben hast du es ja gesehen..

    Was du bei dem kürzen der Klappe aber beachten solltest ist die Höhe der Montage des ZFs.. Wenn du also noch konzeptionierst, dann warte, bis du die Montage und das ZF hast, damit du nicht zu viel oder zu wenig kappst..

    Bin gespannt, wie du es machst..

    viel Erfolg
    Markus

    @ Kippchen..

    ich seh gerade nochmal deinen Laufadapter für die FWB.
    Der wird seitlich mit ner Madenschraube gehalten / fixiert.
    Könnte diese nicht entfallen, würdest du in der Mitte des Prismas den Ring längs schlitzen, dann würde die Montage durch das Klemmen den Ring fixieren..

    Gruß
    Markus

  • Hallo Steinschleuder! Der Ring ist exakt 0,02mm grösser(pracktisch wie h7 Passung) und nur mit einen Trick kratzerfrei zu montieren.Der Ring hat also die engstmögliche Toleranz und ist trotzdem er fast spielfrei ist ,gerade so noch leicht ohne ,,fühlbares Spiel ,,gelagert,damit sich das ZF bei Temp.unterschieden frei entspannen kann(pracktisch immer Spannungsfrei).Eine Klemmung ,die durch die ZF -Montage pracktisch sich zuzieht(Spannzangenartig),so wie Du es Dir vorstellst ist dafür technisch gesehen nicht so ideal.Die Madenschraube diente nur zur Fixierung des Ringes beim Fräsen ,damit er nicht wegrutscht,da ich immer das gesamte System mitsamts diesen Ring in die Fräsmaschiene einspanne,nur so wird die bestmögliche Flucht und Höhe des neuen Prismas zum hinteren Prisma des Systems erreicht.Die Madenschraube wird letztendlich ,nach der Montage wieder entfernt.

  • Zitat

    Original von 500sw
    Hallo, ......

    Ich habe zwar die lange Montageschiene mit 95mm, würde aber trotzdem gerne das ZF auch zusätzlich vor der Ladeklappe befestigen.
    Dazu ist aber eine Eigenbaumontage nötig, die ich hier im Forum schon mal gesehen habe.
    Nach dem Durchsuchen von ca. 30 Seiten konnte ich sie aber nicht mehr finden.

    Gruß
    Dirk


    Hallo 500sw,

    kleiner Tipp, schau doch beim nägsten mal ins Lexikon, da findet man
    fast alle Seiten schon vorsortiert für viele Modellen (nicht alle).

  • Hallo HW35,

    Danke, da ist Wissen echt konzentriert vorhanden.

    Allerdings so tolle Bilder wie von Kippchen konnte ich da nicht finden.

    Das Leben ist kein Picknick!

    4mm/6mm Freund

    Einmal editiert, zuletzt von 500sw (4. Mai 2007 um 12:54)