Schöne SSW Bilder

Es gibt 8.368 Antworten in diesem Thema, welches 2.464.308 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Mai 2024 um 07:54) ist von d@ni.

  • Bitte Modellname dazuschreiben es gibt hier sicher auch Neulinge die nicht alle
    Modellnamen wissen die sich das Modell aber vielleicht Kaufen wollen !


    Mfg Sebi

    Einmal editiert, zuletzt von Sebi © (19. November 2009 um 00:55)

  • Habe die Sig 239 auf Double Action Only umgebaut und den Hahn angepasst !
    So, dass er jetzt mit dem Rahmen abschliesst!
    Weiße Farbe auf Kimme und Korn und die Brünierung ein bischen poliert! Ach ja, und den Lauf brüniert und poliert!
    Leider ist die Feder vom Entspanndrücker weg, aber schon neu geordert und unterwegs von ME !

    Gruß Heiko

    Einmal editiert, zuletzt von Heiko84 (19. November 2009 um 01:23)

  • Zitat

    Original von Heiko84
    Habe die Sig 239 auf Double Action Only umgebaut und den Hahn angepasst !
    So, dass er jetzt mit dem Rahmen abschliesst!


    Entspannt sich der Hahn nach dem repetieren automatisch mit?

    CO2air.de :huldige:

  • Jepp! Genau so! Du kannst die Waffe ziehen und zwei Schuss abgeben ,und wieder Holstern ohne Dich um die Waffe zu kümmern!
    Das ist sicher und hat nicht jeder!

    Gruß Heiko

  • Hab auch ne P 239 aber meine iss bei weitem nicht so schön wie deine !

    Schön gemacht .

    Mit was hast du denn die weißen Punkte an Kimme und Korn gemacht ?

    Gruß Nelo

    SSW´s: Sig Sauer P239/Umarex Phyton/EM-GE Mod. 6d/Reck Goliath
    Luftdruck: Umarex S.P. 50

  • Hi Nelo,
    die Farbe ist ein ganz normales weis auf Wasserbasis!
    Da es aber in den Vertiefungen sitzt kommt man nicht dran und es hält!
    Es kommen vieleicht noch Hozgriffschalen drauf ,und dann kommt der Entspanndrücker komplett weg!

    Habe ich mal im Net gesehen ,stand P239 SAS drauf !
    Auch Hahn abgeschliffen mit Holzgriffe und der fehlende Drücker !

    Irgendeiner hat doch die P239 mit Holzgriffen von Euch?!!
    Sag mal einer welche das sind und ob man viel ändern muss?


    Gruß Heiko

  • Gefällt mir auch der Revolver ;)
    Mach doch ruhig noch ein seitliches Bild vom Trommelspalt wenn du magst.
    So einen ähnlichen hab ich gerad bei egun gesehen aber ohne Typen oder Modellbezeichnung.
    Welche älteren Reck Revolver gibt es denn noch so in der Art ?

  • Weis nicht alle Typen ,aber es gibt da noch den Gepard,Tiger,u.s.w !
    Die sind aus der Wildlife serie oder wie die heisst.
    Haben dann noch unterm Lauf und oben Schienen.
    3" 4" 6" Lauflänge und so ein Revolvergewehr! Gib hier mal Reck GR 90 ein, oder bei Google. Da findest du hier noch einen Test drüber!!!
    Der Trommelspalt ist sehr groß! 5mm oder so!
    Deswegen darf auch der Lauf ganz frei sein!
    Ich liebe dieses Modell ! Hat ein bischen ähnlichkeit mit dem des
    schmutzigen Harry´s :laugh:

  • Ja, schickes Teil! Vor allem die Trommelbohrungen sind sehr würdig von der Optik her, schade, dass die Mündung so klein ist.
    Erinnert mich stark an den Kollegen hier:

  • Zitat

    Deswegen darf auch der Lauf ganz frei sein!

    Er sieht nur ziemlich frei aus.
    Es sind (manchmal auch im Lauf zu sehende) Stahlstifte in der Laufwand quer eingeschlagen, deren äußeres Ende versteckt ist.
    Man könnte nichtmal auf .22 aufbohren.
    Deshalb wurde auch so ein kleiner Innendurchmesser gewählt.
    Es gab kein scharfes Klaiber, was da so einfach durchpasst.

    Das Reck Leveraction in .22Knall hat die gleiche Sperrenkonstruktion, nur sind es da drei Bolzen.
    Und genau die sind bei meinem Reck Leveraction sichtbar, nur dadurch ist es mir überhaupt aufgefallen.

    Ein völlig sperrenloser Stahllauf wäre auch in den 70ern nicht zulassungfähig gewesen.


    Stefan

  • Zitat

    die Farbe ist ein ganz normales weis auf Wasserbasis! Da es aber in den Vertiefungen sitzt kommt man nicht dran und es hält!

    Danke werd mich glaub ich auch ma ans Modifizieren geben ....


    Hier deine P 239 SAS:


    gruß Nelo

  • Genau das ist die P239, die ich gemeint habe!
    Sieht einfach nur Hammer aus mit den Griffschalen! :))

    Die Holzis sind mir echt zu teuer mit 160 Euro! :cry:

    Habe deshalb jetzt mal weiter gemacht! Die Griffschalen werden jetzt noch mit einem Schwarz lackiert in hochglanz!
    Hoffe es gefällt Euch!
    Oder soll ich eine andere Farbe wählen?

    Gruß Heiko

  • Mal ne kurze Frage zum Reck GR 90 !
    Ich hatte hier im Forum gelesen das originale Griffschalen draufpassen aus Holz ! ( S&W oder so)
    Welche würden denn passen? Es gibt ja so viele Größen , an welche müsste ich mich denn halten damit die Griffe passen?

    Währe schön wenn es jemand wüßte!

    Gruß Heiko

    Einmal editiert, zuletzt von Heiko84 (20. November 2009 um 13:58)

  • Moin Heiko84
    Nur ein klitzekleiner Hinweis :
    - Bilder kann man in ein Posting zusammen einbringen
    - Postings können auch vom Ersteller eddetiert werden .
    Das tun andere User auch.Und bevor Du mecker bekommst,mach es auch bitte.
    Danke ;)

    Gruß,Leuchtturm :marder:

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • @Heiko84

    Also wenn du die Sig Sauer Griffschalen haben willst müsstest du mal in nem Jagtsport laden nachfragen.

    Die Holzgriffschalen sind nämlich auf der P239 für den Jagtsport auch drauf ( s.u.)... da dürftest du sie vieleicht außer im Internet am ehesten bekommen ...

    http://www.sigsauer.de/index.php?id=63

    Wenn dusie hast sag mal was die gekostet haben bitte.

    Hab im übrigen gestern abend den Entspannhebel für den Hahn ausgebaut ... und nebenbei 2 Stunden am zusammenbau des Hahns verbracht, da ich den auch mal auseinander hatte ....

    Gruß Nelo

    SSW´s: Sig Sauer P239/Umarex Phyton/EM-GE Mod. 6d/Reck Goliath
    Luftdruck: Umarex S.P. 50

    Einmal editiert, zuletzt von Nelo (20. November 2009 um 10:21)