Postet All Eure Wünsche im Bezug auf SSW

Es gibt 492 Antworten in diesem Thema, welches 78.864 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2012 um 07:59) ist von Sgt_Elias.

  • Zitat

    Original von mistermister


    Das beißt sich.

    Ein wirklich guter Nachbau kostet Geld. Wenn man wie bei der RG96 mit angedeuteten Funktionsteilen leben kann, wird es bestimmt etwas preiswerter. Vielleicht baut ja Röhm eine Glock und nimmt sich zum Vorbild die RG96. Dann bekommen wir ein etwas abgeändertes Griffstück ohne Sicherung, einen geänderten Schlitten und die RG17 wird dann über einen außenliegenden Hahn verfügen. :))

    Preis 99,95 Euro. :))


    Würde da eher die Vektor als bessere Basis sehen.
    - doppelreihiges Magazin
    - von vorn herein keine Sicherung

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Zitat

    Original von Hagbard Celine
    4.Größere Modell-Vielfalt, Nachbauten von Mg´s und Sturmgewehren

    Und wer soll das bezahlen? :confused2:

  • Also ich wünsche mir ne Kopie der Sig P225 (vielleicht bicolor/ kein dark ops),
    welche qualitativ mit der RG96 oder Vektor mithalten kann.

    -Oder einen nicht so tollen Nachbau der Sig P226 X-5 von Geco.

    Bei den Revolvern könnte Umarex irgendwann die S&W 627 kopieren, natürlich nur mit der achter Trommel.

    Siegnatur

    Einmal editiert, zuletzt von daddycool (2. Juni 2009 um 15:48)

  • Ein MG-42 Nachbau würde ich auch mal cool finden :crazy2: Der praktische Nutzen tendiert zwar zu Null aber es wäre doch irgendwie lustig. Aber am besten wäre natürlich immer noch ne Glock oder eine Five Seven (von Röhm!)

  • Au ja, ein MG42, aber mir 2 Zuführketten, hinten Platzer und vorne ein Anbau für die Pyros und dann ab dafür...

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • die C96 wäre schon echt interessant, in guter Qualität natürlich... (:)


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Zitat

    Original von KingRingelding
    die C96 wäre schon echt interessant, in guter Qualität natürlich... (:)

    Au ja! Das ist ne gute Idee, als SSW wäre die bestimmt cool.

    Weiss den jemand, ob Röhm schon an einer Glock arbeitet? Wenn nicht könnten wir ja mal ne E-Mail schreiben oder Unterschriften sammeln oder so :crazy2: Es scheinen ja schon sehr viele dafür zu sein.

  • Meine Wunsch-SSW wäre ein Bündelrevolver, fünf- oder sechsschüssig. Solch eine SSW würde die Vorteile eines Revolvers mit denen einer Pistole vereinigen: Kein Energieverlust durch Trommelspalt oder Repetiervorgang bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit.

    Ein scharfes Vorbild wäre zum Beispiel der Ur-Colt Pepperbox.

    Um den Revolver besonders kompakt zu halten, wäre das Pistolenkaliber .315 eine gute Wahl. Ansonsten 9mmR oder PAK. Da Bündelrevolver meisten Vorderlader sind, könnte man in diesem Fall stattdessen die Ladeeinrichtung eines Peacemaker-Colts einbauen. Funktionieren würde es bestimmt.

  • Meine Wünsche sind:

    Eine Colt Government 1911A1 von Röhm mit funktionierendem Schlittenfang, besserer Magazinhalterung (eventuell weiter innen liegender Magazinhalteknopf), vielen Stahlteilen und verschiedenen Designs.

    Eine Taurus Judge von Röhm mit dezenter Laufsperre und vielen Stahlteilen.

    Ein Beretta 92 f Replika von Röhm mit vielen Stahlteilen, dezenter Laufsperre und einer stabileren, leichtgängigeren Walzensicherung

    Eine AUTOMAG III von Röhm mit doppelreihigem Magazin (ca. 10 bis 15 Schuss)

    Ein größeres und stärkeres Schreckschusskaliber für Revolver und Pistolen

    .. und natürlich ein UMAREX - Riesenbarbarenschwert aus billigem Zinkdruckguss :laugh:

    HW 37, RG 69 combat, RG 59
    Seit ich kein Alkoholiker mehr bin, macht das Saufen doppelt soviel Spass^^ :laugh:

  • @ Laylit

    "Eine Colt Government 1911A1 von Röhm mit funktionierendem Schlittenfang, besserer Magazinhalterung (eventuell weiter innen liegender Magazinhalteknopf), vielen Stahlteilen und verschiedenen Designs."


    Ich habe mir darüber auch mal Gedanken gemacht und Herrn Stahl eine Email gesendet ob sie (also Röhm RG) im Jahre 2011 nich sozusagen eine M1911 nachbauen und sie dann RG 2011 nennen bspw ^^

    Seine Reaktion schien doch recht positiv ausgefallen zu sein (sofern das nicht die Standardantwort ist bei Produktvorschlägen :)) )

    Röhm RG 69 N Combat Brüniert, Röhm RG 96 Army-Altnickel, Vector CP1 Brüniert

  • Ich habe grade mal folgendes an Röhm geschickt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    als Fan Ihrer Schreckschusswaffen möchte ich fragen, ob in der nächsten Zeit mit einem neuen Pistolenmodell zu rechnen ist?

    Die Zeiten für eine Neuentwicklung sind hart, keine Frage, jedoch wäre zum Beispiel der Nachbau einer Glock 17 eine Sensation für viele Sammler hochwertiger Schreckschusspistolen, mich eingeschlossen.

    Mit freundlichen Grüßen

    XXX


    Da kam erstmal folgende Abwesenheitsnotiz:

    Vielen Dank für Ihre E-Mail.

    wir haben von 02.06.2009 bis zum 05.06.2009 Betriebsruhe.

    Ab Montag den 08.06.2009 sind wir wieder für Sie da.

    Mit freundlichen Grüßen
    Hans Stahl
    Verkauf Waffen


    Bin gespannt auf Herrn Stahls Antwort und werde diese dann auch posten...

    :johnwoo::CP1 + RG100 + RG96 + RG88 + RG70 + RG9 + HW37 + PK380
    :schiess1::AirMagnum 850

  • Coole Sache! Ich werde auch noch ne' Mail schreiben, mit Fragen bezüglich eines Glock Modells, denn je mehr desto besser ;) Vielleicht können wir uns bald auf eine Glock von Röhm freuen, wir müssen nur genug E-Mails schreiben :crazy2:

  • naja, ob das so hilfreich ist, da massenhaft Mails hinzuschreiben? Immerhin haben die Leutebei Röhm auch noch was anderes zu tun als Emails zu lesen. Dann mal lieber auf einen der zahlreichen "SSW-Wunsch-Threads" verweisen, wo ja deutlich wird, dass die Glock 17 ganz oben auf der Wunschliste steht.

    So far,
    King


    " Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt " - Schwalbe-Fahrer aus Leidenschaft! :)

  • Immer noch die PPS...wird wohl nur von Umarex gehen, aber das nehme ich hin, wenn die Qualität mindestens der doch ganz gelungenen P22 entspricht!

    „Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
    Erich Fried

  • :new11:Find ich prima, die Idee einer 1911 Government von Röhm!
    Wenn Röhm weitere Nachbauten ins Programm nehmen würde, könnte es eng werden für Umarex im SSW Segment.Ich hatte bisher auch nur Umarex Modelle, einfach weil sie realistischer aussehen.

  • Government schön und gut - da gibt es schon welche und mit originalähnlichen Markings ( oder lasert Colt seine Beschriftungen auch schon? ), so daß ein Röhm Government es schwer haben dürfte bei der der Masse der markingverblendeten Kundschaft.

    Ein C 96 - Klon wäre da schon eher ein Selbstläufer, weil das Model als eines der wenigen großen Klassiker noch nicht als SSW zu haben war. Das wäre für mich die erste Wahl!

    Technisch einfacher realisierbar dürfte ein Glock-Klon werden, da man dabei wahrscheinlich auf Komponenten von RG 96 und/oder Vektor CP 1 zugreifen könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (3. Juni 2009 um 00:05)

  • :huldige:Smith & Wesson M&P45
    :huldige:STEYR PISTOLS M-A1 / S-A1 / C-A1
    :huldige:FN Five-seveN
    :huldige:Ruger SR9 9MM
    :huldige:CZ P07 DUTY cal. 9mm

    Die sollte mann herstellen und alle von RÖHM RG .
    OK oder von WEIHRAUCH - HW .

    Eure Wünche sind ja fast nur Sig und Glock.
    Kuckt euch mal meine Wünsche an.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

    2 Mal editiert, zuletzt von serko (3. Juni 2009 um 02:15)