Postet All Eure Wünsche im Bezug auf SSW

Es gibt 492 Antworten in diesem Thema, welches 78.865 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. August 2012 um 07:59) ist von Sgt_Elias.

  • Da würde ich mal krass sagen: "Owned!". :n23:

    Ja, ich habe es verwechselt. Die Polizei verwendet ja auch die P6, jedoch wird die SSW-Variante häufig als "Polizeiwaffe" beschrieben, oder irre ich mich? ???

    Oder ich bin besser still. :crazy2:

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Die P225 ist die P6 ;) Da kommt man schnell durcheinander. Die Behördenbezeichnung muss nicht mit der Herstellerbezeichnung übereinstimmen. Die P225 wurde als sechste Pistole dem Materialamt zur Prüfung übergeben, die Nummerierung ist fortlaufend, unabhängig ob das Modell nun eingeführt wird oder nicht. Gleiches gilt für Gewehre uns MPs, deswegen heißt die MP5 ja MP5 und nicht wie der Hersteller sie nannte HK 54 (9mm Variante).

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Oh mein Gott. Ja, okay dann verstehe ich die Problematik. Wenn aber nun die P225 die P6 ist und die P6 die P225, dann haben beide (ist ja eine Waffe) nur jeweils acht Schuss, richtig?

    Weil ich kenne von der Berliner Polizei (P6) etwas mit 15 oder 16 Schuss (Gedächtnis lässt nach *lol*). Ich glaube, ich blicke nicht mehr durch. ;)

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Die Berliner haben die P6 (P 225) im Einsatz bei den normalen Streifenpolizisten, aber wie gesagt, die Magazinkapazität beträgt lediglich 8 Schuss. Das PSK Berlin hat allerdings die P 226, die hat 15 Schuss.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Okay, danke germi!

    Das die Polizei so geringe Magazinkapazitäten hat, ist ja verwunderlich. Meistens kennt man ja die großen Magazinzahlen, die Länderpolizeien verwenden. Na egal! :new16: Ich hatte mich mal mit einem Polizisten (während meines Praktikums) über die Dienstwaffen unterhalten. Der Zustand soll wohl auf einigen Wachen so schlimm sein, dass einige Klebeband benötigen, damit das Magazin nicht rausfällt usw. :(

    Gut, genug von Sig Sauers. Back to topic! ;)

    Ich würde gerne eine Desert Eagle oder einen ordentlichen Glock-Nachbau besitzen. Weil das Modell der Desert Eagle von ME ist ja nicht besonders hoch qualitativ. ;D

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • Kein Wunder, die P6 wurde Mitte der 70er eingeführt, und die meisten Exemplare haben über 20 Jahre auf dem Buckel und sind dementsprechend verschlissen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Martin_kr.
    Das die Polizei so geringe Magazinkapazitäten hat, ist ja verwunderlich. Meistens kennt man ja die großen Magazinzahlen,...

    Die meisten Pistolen hatten früher einreihige Magazine und damit auch einstellige Kapazitäten (siehe nur Walther PP/ PPK, Walther P5, H&K P7).
    Erst seit den 1980ern sind doppelreihige Magazine mit 15 und mehr Patronen gefragt und mittlerweile auch im Pflichtenheft (umso komischer, dass Walther´s Versuch eines PPK-Nachfolgers der 'PPS' nicht mehr den deutschen Polizeianforderungen genügen würde).
    Da aber viele Pistolen noch aus den 1970ern stammen, sind geringe Magazinkapazitäten normal und Verschleiß fast unausweichlich. Auch wenn letzteres nicht sein darf!

  • Zitat

    Original von Martin_kr.
    Allgemein würde ich es gut finden, wenn Waffen aus Filmen und Spielen als Nachbau angeboten werden würden. Die goldenen Waffen von Nicolas Cage oder z.B. die Ballers von unserem Freund 47. ;)

    Was ich auch gut finden würde, wäre eine Konfiguration einer Gaswaffe á la Dell. Man wählt sich die Colt Government aus und kann dann entscheiden, welche Griffschalen ausgewählt werden, das Material und Aussehen der Bedienelemente usw. bestimmen. Das wäre eine tolle Idee und man könnte eine Menge individuelle Wünsche berücksichtigen.

    :dafuer: :))

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Zitat

    Original von Baller-Bolle
    Die meisten Pistolen hatten früher einreihige Magazine und damit auch einstellige Kapazitäten (siehe nur Walther PP/ PPK, Walther P5, H&K P7).
    Erst seit den 1980ern sind doppelreihige Magazine mit 15 und mehr Patronen gefragt und mittlerweile auch im Pflichtenheft (umso komischer, dass Walther´s Versuch eines PPK-Nachfolgers der 'PPS' nicht mehr den deutschen Polizeianforderungen genügen würde).
    Da aber viele Pistolen noch aus den 1970ern stammen, sind geringe Magazinkapazitäten normal und Verschleiß fast unausweichlich. Auch wenn letzteres nicht sein darf!

    Ich hätte zwar nicht sagen können, ab wann doppelreihige Magazine verwendet werden, aber natürlich sind aus alten Zeiten eher die kleineren Kapazitäten die Regel. Mich hatte es nur in sofern gewundert, weil heutzutage eine Menge Polizisten und Spezialeinheiten/Militäreinheinheiten auf Glock, Beretta und H&K zurückgreifen, die alle um die 15 Schuss fassen. So werden ja in einigen Bundesländern auch Pistolen der Art Walther P99 eingesetzt, da sie eine höhere Magazinkapzität haben.

    Wenn ich mir manchmal so die Kataloge von Frankonia und Co. angucke, dann ist es schon traurig, dass viele scharfe Waffen nicht als SSW angeboten werden. Ich glaube, man könnte eine Menge Geld machen, wenn man die ganze Smith and Wesson Produktpalette als SSW produzieren würde; von Pistolen der Firma H&K mal ganz zu schweigen. :n1:

    Ich glaube aber, dass es in Deutschland mehr SSWs geben würde, wenn dieser blöde PTB-Stempel nicht wäre. Wir sehen ja immer, was in Ungarn, der Türkei und in den USA angeboten wird und müssen auf das alles verzichten. Denn selbst, wenn Bruni der letzte Schrott ist, so ist die Bruni Glock als Vitrinenwaffe allemal geeignet... ;)

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

    Einmal editiert, zuletzt von Martin_kr. (30. April 2007 um 16:44)

  • Zitat

    Original von Baller-Bolle
    Erst seit den 1980ern sind doppelreihige Magazine mit 15 und mehr Patronen gefragt und mittlerweile auch im Pflichtenheft (umso komischer, dass Walther´s Versuch eines PPK-Nachfolgers der 'PPS' nicht mehr den deutschen Polizeianforderungen genügen würde).
    Da aber viele Pistolen noch aus den 1970ern stammen, sind geringe Magazinkapazitäten normal und Verschleiß fast unausweichlich. Auch wenn letzteres nicht sein darf!

    Die PPS genügt den Polizeianforderungen nicht wegen des Abzugssystems, deswegen findet man auch keine Glock bei den Landespolizeien, die haben genau das gleiche System. Nur der Glock fehlen halt noch die beidseitigen Bedienelemente für Rechts- und für Linkshänder. Die Magazinkapazität ist vorgeschrieben auf mind. 8 Schuss. Kaliber muss 9mm Para sein. Das bekommt man mit einem einreihigen Magazin locker hin (Richtlinie von 1995).*

    *Quelle: Visier Special 29 Deutsche Polizeipistolen

    Zitat

    Ich glaube, man könnte eine Menge Geld machen, wenn man die ganze Smith and Wesson Produktpalette als SSW produzieren würde; von Pistolen der Firma H&K mal ganz zu schweigen.

    Gibts:

    Pistole 9mm: Heckler & Koch SP9 (Umarex)

    Pistole 9mm: Smith & Wesson 5904 (Umarex)

    Pistole 9mm: Smith & Wesson 5904 (brüniert,Umarex)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Und das sind nur die Pistolen, bei den Revolvern von S&W wollen wir gar nicht erst anfangen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Ja, bloß sie stellen nur einen Bruchteil dessen dar, was es eigentlich gibt. Weißt Du was ich meine? Vor allem H&K stellt doch so tolle Waffen her und da bekommt man dann letztendlich nur eine RG96 vom Röhm, eine SP15Compact von ME oder Deine genannte Waffe. Jedoch ist doch auch die Mk23 bekannt und hat ein tolles Aussehen.

    Na ja sind halt alles vor allem Waffen, die man mit EWB bekommen kann. An P2000 und Mk23 werde ich wohl nie herankommen (außer ich gehe in den Schützenverein etc.). :(

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

    2 Mal editiert, zuletzt von Martin_kr. (30. April 2007 um 17:26)

  • Nun, große und lange S&W-Revolver...da ist am besten der Erma EGR 77 mit 4"-Lauf. Ist ein ordentlicher Nachbau des S&W-Mod. 19, den hat Erma sogar in scharf gebaut (.22lr, .38 Special, .357 Magnum, und als Tesching).

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Nun, große und lange S&W-Revolver...da ist am besten der Erma EGR 77 mit 4"-Lauf......

    Und ich habe seinerzeit in Dachau ein Handmodell eines EGR77 mit 6"-Lauf gesehen. Ging nicht in Serie wegen zu erwartender nicht ausreichender Stückzahl.

    Eine ERMA-vergleichbare Qualität in Verbindung mit einem derart langen Lauf ... das wäre doch ein Sammlertraum, träumen darf man doch noch (:)

  • Zitat

    Original von ALFHA1802
    Eine ERMA-vergleichbare Qualität in Verbindung mit einem derart langen Lauf ... das wäre doch ein Sammlertraum, träumen darf man doch noch (:)

    Na, dafür ist dieser Beitrag doch da!

    Auch wenn ich sonst nicht so der große Revolver-Fan bin, aber so ein paar Modelle locken mich dann doch.

    Der gute COLT Python - während das Original als sehr hochwertig und präzise gefertigt gilt, ist die Gasversion genau das Gegenteil davon.

    Was hatte Dirty Harry noch? Einen S&W 686 ... nee Mod. 29!

    Oder auch den Allesfresser MEDUSA.

    Und nicht zu vergessen der halbautomatische MATEBA.

    Fördermitglied des VDB.

  • Ich glaube, wenn Erma heutzutage noch alles produzieren würde, dann würden sich viele Wünsche in Luft auflösen. Denn schon von der Qualität her, ist die Erma-Palette einfach mal ein tolles Pralinée. ;)

    Ich erinnere mich an Dirty Harry; wie am Anfang die Waffe präsentiert wurde usw. Der Revolver sah nicht schlecht aus. Allerdings empfand ich, dass der Schütze nach einer Weile langsam zu zittern begann (er hielt die Waffe ja auch ziemlich lange still :crazy2:).


    Da ich großer Fan der ME 38 Magnum bin, würde ich diese gerne auch mit sechs Schuss erwerben können; noch mal so als kleiner Wunsch. ;)


    Aber am liebsten will ich die Waffe aus Stirb Langsam 2: Die Porzellanwaffe, die aus Deutschland kommt. Ich denke, viele wissen, welche ich meine. *lol*

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

    Einmal editiert, zuletzt von Martin_kr. (1. Mai 2007 um 08:12)