Preisgünstiges LG für FT?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.343 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. April 2007 um 11:42) ist von theSpy.

  • Hallo zusammen,
    Ich suche ein Preisgünstiges Luftgewehr für FT. Optik erst mal nicht wichtig, diese kann man nachträglich montieren.
    Zu was könnt ihr raten? Am liebsten hätte ich natürlich ein Pressluft Gewehr, wenn ich jedoch den Preis einer HW 100 anschaue dann sprengt das jeglichen Rahmen. BSA wäre vielleicht noch ok, jedoch weiß ich nicht was diese Gewehre genau kosten und ob sie was taugen.
    Hat jemand Erfahrungen dazu und kann mir den eine oder anderen Tip geben?
    Gruß,
    Mansour

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<

  • Also, wenn dir der Preis einer HW100 schon zuviel ist, dann brauchen wir von neuen Matchwaffen garnicht reden, schau dich mal bei Egun nach einer gebrauchten FWB300 um, die sind gut als FT-Einstiegswaffe, und du musst halt noch das ZF+Montage berechnen, da würde ich nochmals so an die 300Eusen berechnen, weils da auch nicht billig wird, wenn man was richtiges will.

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Oder eine Diana 75 :lol:


    Aber da musst du dich über den technischen Zustand der Waffe informieren.

    Weil eine Generalüberholung bei Diana kostet soviel wie wenn du dir noch eine FWB300 kaufen wolltest :crazy2:

  • Paramags
    danke für den Link.


    Dachte so an 300-400 Euro für die Waffe und nochmals 200-300 für das ZF.
    Eine BSA Hornet wäre mein Traum, weiß aber nicht ob sie was Taugt.
    Außerdem kommen dann noch die ganzen Mehrkosten dazu(Pumpe, ZF usw.)

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<

  • In der Preisklasse ein gebrauchtes FWB601.

    Vorteil:
    -optimale Leistung in Klasse 3
    -keine Zusatzkosten durch Pumpe/ Flasche
    -behält seinen Wert, jederzeit zum gleichen
    Preis zu veräüßern.
    -extrem zuverlässig

    Nachteile:
    -etwas Bastelarbeit nötig.

  • HW 97 hatte ich mir auch schon überlegt.
    Kennt eigentlich niemand die Hornet?

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<

  • Hallo,
    die Hornet kenne ich nur aus dem Internet.
    Ich würde dann aber lieber zur HW 100 greifen, im preislichen Bereich nehmen sich da beide nicht mehr viel. Und bei Weihrauch weis man was man hat.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Hallo,

    bei uns haben einige Mitglieder die Hornet.
    Nach einigen Anfangsproblemen, die die V0 betrafen, sind die aber recht zufrieden damit.
    In dem Preisbereich gibt es, meines Wissens, keine andere PCP Langwaffe mit Regulator. Die HW 100 ist ca.: 300 € teurer.

    Wer spass am bastel hat, kann noch die CZ 200 in Erwägung ziehen. Es lassen sich, mit etwas arbeit, durchaus Ergebnisse erziehlen die sonst nur mit sehr teuren " Lochstanzern " oder älteren Matchwaffen erreichbar sind.

    Die HW 97 ist in der orig. Version nur bedingt FT tauglich. Ich kenne keinen der sie ohne Modifikationen im FT einsatz hat. Und dann ist sie wieder teurer als eine Hornet. Und du bist mit den ZF deutlich eingeschränkter, da sie ein reiner Preller ist.

    Wie Pellet schon sagte ist die FWB 60X Serie auch sehr fein .
    Alternativen sind noch gebr. Matchwaffen a la FWB 300s, Anschütz 380 Diana 75 und 100.


    Gruß Dirk

  • Vielen Dank HaPfco2 für die Info. :huldige:

    Aber auch danke an alle anderen für ihre Mühe.

    Werde wohl die Hornet kaufen.
    Gruß,
    Mansour

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<

  • Ich hab auch eine Hornet ;)
    Fürs normale FT Schießen ist sie, so wie sie aus der Box
    kommt, nur bedingt tauglich. Die V0 wird nicht immer ausgenutzt.
    Zur Feinabstimmung ist etwas Erfahrung nötig. Der Schaft muss
    modifiziert werden. Für HFT ist sie in Ordnung. Wenn es nur um
    FTmäßiges Funschießen geht, kann man damit viel Spaß haben.
    Wenn es jedoch um einen Leistungsvergleich mit anderen
    Schützen geht, würd ich auf bewährte FT Waffen zurückgreifen.

    HW97 ist auch in Ordnung. Muss auch nicht unbedingt
    getunt sein. Damit lernt man optimal das Luftgewehrschießen.
    Jedoch kann es dabei schnell zu Frust kommen weil es wirklich
    schwer ist und Erfolge sich erst später einstellen. Will man gleich
    was treffen, sind die Pressluft und Vorkomprimierpüster
    besser geeignet. Ein Nachteil bei den Prellern ist noch die
    eingeschränkte ZF Auswahl.
    Bei prellschlagfreien Gewehren kann man für den Anfang auf
    die sehr preisgünstigen ZOS Modelle etc. ausweichen. Für FT in
    der Einsteigerklasse bis 25m sind die allemal ausreichend.

    Gruß klaus

  • Ich will ja nicht gleich auf 'ne Meisterschaft rennen, aber wollte auch nicht mit der HW35 Black Silence in Starnberg aufkreuzen. Der Lacher im Schützenverein hat mir da gereicht :laugh:

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<

    Einmal editiert, zuletzt von Mansour (30. März 2007 um 11:25)

  • Zitat

    Der Lacher im Schützenverein hat mir da gereicht

    Sowas kenn ich auch, dürfte Dir beim FT aber kaum passieren, so snobby, dass ein ganzer Verein mit den optimalen Plempen ausgerüstet ist sind wir ja noch nicht. Schau Dir FT ruhig zusammen mit Deiner HW35 an, da kannst Du dann viele andere Waffen mal in die Hand nehmen und sinnvoller entscheiden!

    Zudem kann man mit der HW35 auch ganz gut treffen und Spass macht es allemal.

    Also, nicht scheuen, vorstellig werden! ;)

  • Zitat

    Ich will ja nicht gleich auf 'ne Meisterschaft rennen, aber wollte auch nicht mit der HW35 Black Silence in Starnberg aufkreuzen. Der Lacher im Schützenverein hat mir da gereicht

    Hi,

    also da brauchst du dir bei der FT Gemeinde wirklich keine sorgen machen.
    Die meisten von uns haben mit improvisierten Material angefangen.
    Ausserdem ist die HW35 ein ziemlich gutes Gewehr mit dem man schon recht gut treffen kann.

    gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Auf 25 meter ist das mit ner HW 35 gar kein Problem.
    Ich treff mit der mit nem Walther 1,5-4,5mal32 auf die Distanz .
    Ich schieß allerdings immer auf Scheiben.
    Aber mit dem Ding triffst was.

  • Zitat

    Original von MOA

    Sowas kenn ich auch,

    Hallo..

    Fremddisziplinen werden ja meist belächelt ;)
    Aber wenn man mit nem dicken ZF auf ner Matchwaffe ankommt und das ZF mal grob einschießt, dann schauen sie erst und wollen dann auch alle mal , haha..

    Wenn deine HW35 gut schießt und du dir erstmal ein gutes ZF holst kannst du dir Zeit lassen und auf ein schönes LG sparen.. aber wie oben schon vorgeschlagen, erstmal hin fahren und seh dir an, was die anderen schießen..

    Gruß und viel Spaß
    Steinschleuder

  • Zitat

    Wenn deine HW35 gut schießt und du dir erstmal ein gutes ZF holst kannst du dir Zeit lassen und auf ein schönes LG sparen.. aber wie oben schon vorgeschlagen, erstmal hin fahren und seh dir an, was die anderen schießen..

    Soll heißen dass das ZF der Black Silence nicht ausreicht?
    Was würdet ihr den Empfehlen? Da die meisten guten ZFs die ich bei Schneider oder Ostheimer sehe auf 11mm Prisma-Schiene ausgelegt sind. Vielleicht blicke ich aber auch einfach nicht durch und es gibt da verschiedene Montagen.
    Und kann man Schnellverstellungen an jedes ZF anbringen?

    >> HW35 Black Silence, Suhl Modell 300, Baikal IJ60, FWB 300S, Crosman Mod 1008, Compound 55lb, Recurve 38lb <<