Lautstärke einer HW 45

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 10.845 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. April 2007 um 16:47) ist von rhodium.

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    An die 40er würdeich mir vom Büma einen Schalli zum draufschrauben dranmachen lassen, dann ist die Mietwohnungsgerecht!
    Bei der 45er geht das leider nicht!

    mfg Sniper

    Meinst wohl eher umgekehrt? Hab mir auch schon einmal Gedanken über einen SD für die HW 40 gemacht, aber sieht eher sehr schlecht aus. Sollte es da eine Möglichkeit geben, nur her damit. Damit dürfte die zur absoluten Flüsterpuste und Nachbars Liebling werden :ngrins:

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

  • Zitat

    Original von The-1st

    Die HW40 ist die leiseste Waffe die ich je hatte. Die Lautesten Waffen dir mir gedenken sind die Anics A3000, das Gamo Hunter 440 + 1250 und das Diana 52 (in der offenen Version).

    Du hattest ja auch schon mal ein Gamo. Da müsste ja Lärm nichts Neues für dich sein :crazy2:

    Gruß The-1st

    Japp, der Hunter 440 und der 1250 sind richtige Kracher, zumindest der 1250er war lauter wie ich jetzt die HW 40 empfinde. Aber ok, dann bin ich halt einer der wenigen die die HW 40 als laut empfinden *lol*

    Mein HW 95 deluxe mit SD ist halt schön ruhig. Macht man die Türe zu hört man nebenan nur noch ein dumpfes "THWAB", selbst im raum ist es noch leiser wie das an sich sehr leise HW 30S (ich weiß, ich bin Dezibel-Hunter.... :crazy2: ).

    Besten dank noch mal für die Messwerte :huldige:

    trustno1: Bewertungspegel C wird eigentlich nicht mehr gemessen. Auf den aktuellen Messgeräten exisitiert eigentlich nur noch der physikalische Pegel dB und der physiologische Pegel dB(A).

  • Eine Montage eines Schalldämpfers für die HW45 wird nicht ohne weiteres gehen und wenn dann auch nur sehr aufwändig. Außerdem kann man dann bei montiertem SD die 2. Spannstufe nicht mehr nutzen, da nicht mehr weit genug gespannt werden kann!
    Ganz davon abgesehen dürfte auch der Effekt nicht sonderlich groß sein, da die Mechanik einen großen Teil zum Gesamtpegel beiträgt.
    Also, wie gesagt: Auf Stufe 1 geht das durchaus noch. Der Knall ist nicht so unangenehm wie bei diversen CO2-Pistolen.

  • Zitat

    Original von RedEye
    CP99 mit Holden Schalldämpfer : 86 dB

    HW45 (Spannstufe 1): 95 dB

    CP99: 99 dB

    HW45 (Spannstufe 2): 102 dB

    Um noch einmal darauf zurückzukommen (ich kann mich nicht von dem Gedanken trennen, die HW 45 zu brauchen): Wie ist die Qualität des Knalls bei Spannstufe 2? Hell und fies oder tief und dumpf? Ein eher dumpfer Knall wäre ja erträglich, aber wenn man damit in Spannstufe 2 ohne Mickymaus in der Wohnung nicht schießen kann, weil das dann so fetzt, ist die wohl wirklich nichts für mich ... Was ich halt noch suche, ist neben der erstaunlich präzisen und sehr gutmütigen HW 40 eine Pistole, die eher bockig, aber potenziell auch präzise ist, also eine Pistole, bei der man weiß, woran es lang, wenn man danebengeschossen hat, und gegen die man so richtig kämpfen muss, wenn man die 10 treffen will. Wäre das überhaupt die HW 45? Die CP99 schoss bei mir wie ein Salzstreuer, da war ein Zehner immer nur Glück (deswegen habe ich sie auch wieder verkauft).

    Und noch einmal zur Knallqualität: Die CP99 war leer und ohne Schalldämpfer eher leise (ich hatte sie beim Waffenhändler dummerweise nur leer ausprobiert), aber geladen und ohne Schalldämpfer war sie richtig laut. Ohne Schalldämpfer unvorstellbar. Mit Schalldämpfer und geladen klang sie dann wieder etwa so wie leer und ohne Schalldämpfer, also erträglich. Die HW 40 dagegen klingt leer richtig fies, geladen jedoch ist das Klack im Kugelfang deutlich lauter.

    2 Mal editiert, zuletzt von Tilvaltar (21. März 2007 um 12:17)

  • Hallo Tilvaltar,

    hier meine persönliche Meinung zum Thema:
    Von allen Lufdruckwaffen die ich besitze, ist die HW 45 mit Abstand am lautesten. Hier eine kleine Aufstellung nach Laustärke sortiert.
    Die Laustärke meiner HW 45 ist abhängig von den verwendeten Diabolos.


    1 Weihrauch HW 45
    2 Anics A 3000
    3 Weihrauch HW 35
    4 Gamo 1200
    5 FWB 300

    Gruß Fritz

  • Huhuu Tilvaltar

    Jetzt geb ich mal meine Erfahrungen bezüglich Lautstärke,
    weil ich die letzten drei Tagen mit beiden öfters geschossen habe.

    Nur istr es im Gegensatz zu den anderen Aussagen hier im Thread bei mir umgekehrt.

    Die HW40 ist meineserachtens beim Schuss sehr hell und fies und dringt eher in die Ohren als die HW45.

    Die HW45 dagegen ist dunkler und dumpfer.

    Ich meine, daß Geräusch einer HW40 dringt eher in die Ohren ein, weil es sich bei dem hellen Schusston spitzer klingt.


    Aber hier wird jeder die eigenen Erfahrungen haben und die Resultate bleiben unterschiedlich.

    Unterschiedlich, weil meine Waffen zu Hause ganz anders klingen, als wenn ich in Hürt in einer Halle schiesse.
    Da hört es sich schon wieder anders an.

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Zitat

    Original von Flohli
    Die HW40 ist meineserachtens beim Schuss sehr hell und fies und dringt eher in die Ohren als die HW45.

    Du hast den Vergleich, deswegen frage ich nochmal konkreter: Wenn du die HW 40 ungeladen abschießt, ist sie ja wirklich sehr laut und knallt fies, und geladen ist sie deutlich leiser, also ziemlich wohnungstauglich. Wo dazwischen würdest du die HW 45 in den beiden Spannstufen einordnen? Oder ist sie gar lauter als die HW 40 im Leerschuss?

  • Zitat

    Original von fritz
    Die Laustärke meiner HW 45 ist abhängig von den verwendeten Diabolos.

    Ich schieße am liebsten mit Geco-Dynamit-Nobel-Diabolos (die mit dem schwarzblauen Deckel). Die sind eher leicht und man verbleit sich seine Finger damit nicht so schnell. Kennst du die?

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Du hast den Vergleich, deswegen frage ich nochmal konkreter: Wenn du die HW 40 ungeladen abschießt, ist sie ja wirklich sehr laut und knallt fies, und geladen ist sie deutlich leiser, also ziemlich wohnungstauglich.

    Also mit Diabolo ist die HW40 dumpfer als wenn ich ein Leerschuss abgebe.
    Aber als laut empfinde ich es nicht.

    Jetzt kommt ein gaaanz blöder aber ein effezienter Vergleich. :))
    Da ich zu dem Zeitpunkt am Frühstücken war, hab ich mein Brötchenmesser mit der Klinge angefasst
    und mit dem Griff auf das Frühstücksbrettchen geklopft.
    (Wollte die Brötchenkrümel vom Brettchen klopfen)
    Und es war vom Klang und vor allem die Lautstärke wie ein HW40 identisch.
    Also Wohnungstauglich.

    Zitat

    Original von Tilvaltar
    Wo dazwischen würdest du die HW 45 in den beiden Spannstufen einordnen? Oder ist sie gar lauter als die HW 40 im Leerschuss?

    Hmmmmm... *grübelgrübelgrübel* :confused2:
    Schwere Frage.
    In beiden Spannstufen hört sich die HW45 kompakter an aber ich persönlich empfinde
    es nicht als lauter wie die HW40, obwohl alle das Gegenteil behaupten.

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Zitat

    Original von Flohli
    In beiden Spannstufen hört sich die HW45 kompakter an aber ich persönlich empfinde es nicht als lauter wie die HW40, obwohl alle das Gegenteil behaupten.

    Könnte es sein, dass die HW 45 insgesamt einfach mehr Geräusch produziert (die Federmechanik, die Resonanz in der metallenen Waffe) und der Schuss selber gar nicht so viel lauter ist als der einer HW 40?

  • Zitat

    Original von Flohli
    hab ich mein Brötchenmesser mit der Klinge angefasst

    Typisch Waffennarr, keinen Respekt vor diesen gefährlichen Dingern.

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (20. März 2007 um 12:52)

  • Ich finde das mit der HW 40 und dem Schussgeräusch ist so eine seltsame Sache. Wenn ich damit schieße empfinde ich sie schon als Laut aber nicht lauter als ein Federgewehr.
    Stehe ich hingegen schräg davor fliegen mir fast die Löffel weg ;-).
    Kommt mir jedenfalls deutlich lauter vor!

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Könnte es sein, dass die HW 45 insgesamt einfach mehr Geräusch produziert (die Federmechanik, die Resonanz in der metallenen Waffe) und der Schuss selber gar nicht so viel lauter ist als der einer HW 40?

    Sehr gut gesagt.
    Auf die Eigenresonanz bin ich gar nicht gekommen.
    Ich denke, daß wäre auch der richtige Satz.
    Also beide fast gleich laut, bis auf die Mechanik der HW45.

    Zitat

    Original von Tilvaltar
    Typisch Waffennarr, keinen Respekt vor diesen gefährlichen Dingern.

    Ich wollte doch nur mein Brettchen saubermachen. :(
    Na gut, morgen mach ich das mit einem Kaffeelöffel. ;)

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Autsch. Kaufentscheidung gefallen. Zerfallen. ;)

    Ha, denkste. Das hatte jetzt zwar mit Vernunft nichts zu tun, aber ich habe gemerkt, dass mein kleiner Nie-zufrieden-Mann erst Ruhe geben würde, wenn das Ding hier in meinem Luftgewehrkoffer liegt (wo noch genau Platz für eine HW 45 ist). Ich habe mir die brünierte Version mit den schwarzen Griffstücken der Stainless-Version bestellt. Ich bin gespannt wie eine Exportfeder. ;)

  • Also jetzt mal sachte und den Ball hier bitte flach halten.
    Hier im Board darf man nur gespannt sein, wie eine :F:Feder. ;)

    Also herzlichen Glückwunsch.
    Du wirst nicht bereuen, dieses getan zu haben.

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Flohli (24. März 2007 um 00:08)

  • Zitat

    Original von Flohli
    Also herzlichen Glückwunsch.
    Du wirst nicht bereuen, dieses getan zu haben.

    Aber erst einmal muss ich einen Lieferengpass zwischen Weihrauch und Schneider überstehen ... :(

  • Also meine HW45 ist lauter als meine HW35 mit Schalli. Und das in der freien Natur auf meinem Grundstück. Allerdings klingt die HW45 kurz und trocken, die HW 35 ist irgendwie anders...

  • Zitat

    Original von Tilvaltar

    Ich hab gestern ein kleines Video zusammengeschnitten. Die Lautstärke des Kugelfangs und die der HW 40 ist daraus ganz gut zu entnehmen. Mit der Treffsicherheit hab ich ein bisschen gemogelt, was die HW angeht; es sollte ja cool aussehen. ;)

    Also meine HW40 hatte einen lauten Knall. Hat sich da mit der Zeit vielleicht etwas geändert bei der Waffe? Habe gerade in einem anderen Thread auf die Lautstärke hingewiesen als Contrapunkt. Im Video kommt das sehr leise ´rüber. Meine HW40 hatte ich im letzten Jahr gekauft und nach ein paar Monaten wieder veräußert. Der laute Knall ein ein Grund hierfür. Aber geschossen hat sie wirklich gut.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa