Salut-Eine Alternative zu PTB-Langwaffen?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.870 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. März 2007 um 14:24) ist von d.zilles.

  • Hi!
    Da ich früher oder später meine Sammlung mal um eine Langwaffe erweitern möchte,frage ich mich ob Salutwaffen eine echte alternative zu PTB-Langwaffen darstellen.
    Vor allem interessiert mich dabei ob die Funktion bei Salutwaffen erhalten bleibt,wie z.B Auswurf,Zuführung bei Repitierern...
    Also zusammengefasst,ob sich Salut nun lohnt oder nicht.

    Gruß ProNothe

  • Die Salut-Langwaffen sind ,soweit ich weiß, alle Einzellader mit,zum größten Teil, Ladehülse. Eine Ausnahme sind da nur die Doppelflinten.
    Repetierer wie K 98 verschiessen 8 mmK, Flinten 9 mmR und moderne Selbstladegewehre wie das G 22 6 mm.
    Flinten haben den Ausschuß nach vorne, alle anderen haben in Höhe der Kimme den Lauf aufgefräst und damit den Ausschuß nach oben (Ausnahme: Gewehr 88 mit Laufmantel hat Ausschuß nach vorne ).

    Interessanter sind die SSW-Langwaffen wie das UHR von Reck oder das Erma Selbstladegewehr ( M 1-Nachbau ). Diese Waffen sind mehrschüssig im Kaliber .22 lang ( UHR ) und 8 mm K ( Erma ).

  • Ja, Flinten haben den Ausschuss auch heute vorne.

    Bei Flinten ist das deshalb einfacher, weil sich in deren große Läufe auch etwas reinschieben UND festschweißen lässt.

    Heutzutage ist das oft ein Stück Flachstahl (wie früher) mit aufgesetztem Metallröhrchen, das im Patronenlagereinsatz verankert ist und so drei Zentimeter kürzer als der Originallauf ist.
    Quasi ein Lauf im Lauf.
    Dadurch kann der Originallauf im hinteren Drittel unter dem Vorderschaft gelocht werden, ohne dass da Verbrennungsgase austreten.
    Das Röhrchen ist vorne etwas oval, sodass da nichts reingeladen werden kann.

    Theoretisch wäre das auch bei anderen Waffen kleinerer Kaliber machbar, aber es tut keiner.


    Stefan

  • Alle Flinten, welche ich kenne, bzw. angeboten gesehen habe, haben den Ausschuß nach vorne. Allerdings sind heutzutage die Läufe geschlitzt und wieder zugeschweisst und zusätzlich nach verstiftet.
    Früher ( so vor 25 Jahren ) konnte man noch Schwarzpulver vorladen, Filzscheibe, Schrot, Filzscheibe und fertig war die scharfe Vorderlader-Doppelflinte ( Läufe nicht geschlitzt, keine Verstiftungen, etc. )
    Solche Spielereien gehen heutzutage nicht mehr, da haben wohl zuviele gespielt :(
    Die Funktion ist wie bei den scharfen Flinten erhalten.

  • Zitat

    Früher ( so vor 25 Jahren ) konnte man noch Schwarzpulver vorladen, Filzscheibe, Schrot, Filzscheibe und fertig war die scharfe Vorderlader-Doppelflinte ( Läufe nicht geschlitzt, keine Verstiftungen, etc. ) Solche Spielereien gehen heutzutage nicht mehr, da haben wohl zuviele gespielt Die Funktion ist wie bei den scharfen Flinten erhalten.


    So?
    Warum nicht gleich einen Vorderlader kaufen?Dann spart man sich die Spielerei.
    Wenn ich schon lese "Ausschuss nach oben"!Frage ich mich doch, "Wieviel Waffe kaufe ich denn nu?"
    -Lauf komplett zerstört
    -Noch nicht mal Halb automatisch darf gefeuert werden
    -Lächerliche Ladung (Pistolenpatronen )

    Ich mein man kriegt scharfe K98 Nachbauten für die Hälfte iner Umgebauten SSW Langwaffe ^^.Und damit kann man sogar Löcher in Scheiben stanzen die mehr als 5m entfernt sind.(Aber leider nicht im faschistischen äh demokratischen Deutschland!

  • Besorg dir ein EGG 1, das kann halbautomatisch schießen. Ist die einzige SSW-Langwaffe die das kann.

    Salut: Erma EGG 1

    Halbautomatisch darf schon geschossen werden, nur reicht einfach der Gasdruck der Platzpatronen nicht damit die selbsttätig nachladen. Ist also mehr ein technisches als ein rechtliches Problem. Und die Platzpatronen sind international durch die CIP reglementiert, deswegen gab es ja auch die Drucksenkung auf 450 bar.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Kommt drauf an, manche ja, manche nein. Liegt wohl an den Ladehülsen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • währe es rein theoretisch sich vom Büma ein SL8 auf 9mm PAK ( salut ) umbauen zu lassen? da das orginalkaliber .223 ist, müsste man ja nur eine Hülse im Patronenlager verankern, dass die 9mmpak nicht durchrutscht und den Lauf nahe dem Mündungsfeuerdämpfer dichtmachen, sodass sich der Druck aufbauen kann. Oder ist in ner 9mm pak nicht genug pulver um auch bei komplett verschlossenem Lauf genug Druck zum repetieren aufzubauen?

    Hat jemand da ahnung, ob das von der Rechtslage her möglich währe , ist da ein ptb-beschuss nötig oder kann man sowas hier in Deutschland vollkommen vergessen?

  • Würde so nicht funktionieren, das Problem ist, dass 9mm PA dafür zu wenig Gasdruck hat. Mal rein von der technischen Seite her. Gibt auch kein SSW-Kaliber dass diesen Druck erzeugen kann. Der mittlere Gasdruck beim HK G36 im Lauf liegt bei 2200 bar.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich denke einmal das der Umbau eventuell schon machbar ist.
    Es ist sicher eine Preisfrage. Allerdings ohne die Selbstladefunktion, da bei Salutwaffen der Lauf nahe dem Patronenlager aufgefräst wird.
    Damit würde der Gasdruck für die Selbstladefunktion wegfallen.

    Ich sehe Salut Umbauten eher als bessere Sammlerdeko, mit der man theoretisch auch mal schiessen könnte. Anders als bei den neuen Dekos ist hier nämlich nicht der Stossboden vom Verschluss weggefäst und auch sonst technisch ok. Salut Umbauten sind wohl der einzige legale Weg für Leute ohne WBK an einen intakten Verschluss zu kommen. In verbindung mit der zugehörigen Salutwaffe ist dieser frei ab 18, einzeln jedoch nur mit Schein zu bekommen.

    Der Umbau zum Salut meines m95 sieht so aus, 1 kaliber grosser Stahlstift durch Laufwurzel und Systemhülse/Patronenlager. Dies verhindert den Laufwechsel und laden von scharfer Munition. Dann wurde unter dem Kimmenblock der Lauf als Ausschuss und Sicherung auf ca 6cm Länge kalibergross aufgefräst.
    Dies ist auch erforderlich als Ausschuss, weil bei Salut Umbauten im vorderen Drittel des Laufes noch ein kalibergrosser Stift durch den Lauf geht, der diesen zumindest bei mir völlig verschliesst.
    Der korrekte Umbau wird durch das BKA bestätigt, bei mir durch den Stempel auf der Systemhülse. wie teuer oder ob überhaupt eine Einzelabnahme möglich ist weiss ich nicht(betreffs SL8).
    die Repretierfunktion könnte funktionieren, glaub ich aber nicht.
    Die Adapterhülsen sind ja viel kürzer als eine komplette patrone.
    Bei meinem Steyr wären sie aus dem laderahmen bevor sie auch nur ansatzweise im Patronenlager wären, würden also frei in der Waffe rumklappern.

    Ich finde das immer wieder interessant das Gewehr in die Hand zu nehmen und mir die Technik zu betrachten, Salut geschossen hab ich noch nie damit. Zu Silvester nutz ich lieber die SSW, da sie mehr Spass machen und auch weniger Aufsehen erregen als wenn ich mich mit dem Karabiner in den Garten stelle.

    Ich würde sagen zm sammeln interessant, zum schiessen gibts besseres.

    Gruß Leopard

    das Leben ist ein Kampf, jeden Tag aufs
    neue,darüber klagen wir aber nicht, da wir eine liebende Frau zuhause haben, deswegen sehen wir alles mit gesunden Sarkasmus

    Einmal editiert, zuletzt von Leopard2A4 (4. März 2007 um 00:01)

  • Zitat

    Original von germi
    ... Und die Platzpatronen sind international durch die CIP reglementiert, deswegen gab es ja auch die Drucksenkung auf 450 bar.

    ähh... wer oder was ist die CIP ? ???

  • Schau mal ins Lexikon. Commision Internationale Permanente / Ständige Internationale Kommission.

  • Zitat

    Original von NickK

    ähh... wer oder was ist die CIP ? ???

    http://de.wikipedia.org/wiki/Commissio…rtatives_C.I.P.

    Die regeln, das man hier z.B. Munition aus Österreich oder Ungarn ohne Probleme nutzen kann, da dort die gleichen Auflagen an die Munition gestellt werden wie hier. Also gleiche Maße, gleicher Gasdruck usw.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Vergiß diese Umbauten als Salut. Sie sind "Spielereien". Meist sind sie mit der Platzmunition (egal ob nun 8mm oder 9mm) so leise, daß Du an Deine Kindheitstage mit Zündplättchenpistolen erinnert wirst.

    Einmal editiert, zuletzt von Derringer (4. März 2007 um 09:32)

  • Zitat

    Original von Derringer
    Vergiß diese Umbauten als Salut. Sie sind "Spielereien". Meist sind sie mit der Platzmunition (egal ob nun 8mm oder 9mm) so leise, daß Du an Deine Kindheitstage mit Zündplättchenpistolen erinnert wirst.

    Stimmt! Ich hatte mal vor langer Zeit einen Chiang Kai Shek Karabiner auf Salut, den konnte ich mit 8 mm K in der Wohnung schiessen, ohne daß die Nachbarn aufgeschreckt wurden. *lol*

  • Zitat

    Original von HWJunkie..Der spanische Destroyer-Karabiner!.....
    Leider auch wieder nur Ausschuss nach oben....

    Wurde auf Kaliber 9 mm P.A.K. konvertiert. Originalkaliber 9mm Largo, aus dem Kaliber 9mm Bergmann abgeleitet.
    Die ersten Umbauten dieses 5-schüssigen Karabiners, der im Original bei der Guardia Civil in Spanien geführt wurde, hatten den Ausschuss noch nach vorne durch den Lauf.
    Im vorderen Teil des Laufes war eine ringförmige Verengung eingesetzt. Das Nachfolgemodell hatte dann den Ausschuss nach oben (im Visierbereich?)