Bild vom Revolver HS21

Es gibt 61 Antworten in diesem Thema, welches 11.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. März 2007 um 19:17) ist von Ritztec.

  • Ich weiß die Preise jetzt nicht mehr, aber bei Dir waren Hülsen und Rundkugel recht günstig. :huldige:
    Ich "stopf" die dann halt selbst zusammen auf nem Mauspad.
    Ist so oder so günstiger als 4mmM20.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Ich habe auch diesen HS21-Revolver in 4mm lang. Ich finde die Verarbeitung ziemlich gut. Die Lautstärke ist auch recht ordentlich, kommt schon fast an KK ran. Und die Präzision auf kurze Entfernung ist auch o.k.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Zitat

    Genaueres kann dir da Thomas sagen, der hat ja so einen Schatz


    Ja die ist schon was besonderes, die Erma ERP74... durch den repetierenden Schlitten kommt ein Feeling auf wie bei den großen. ;)
    Ach hier lies selbst.. :crazy2:
    ERP 74
    Für die ERP 74 zahlt man in gutem Zustand so um die 50 - 70 € und sie ist jeden Euro wert...ich komm schon wieder ins schwärmen. :n1:

    Zitat

    wenn die muni nicht immer so teuer wär.


    Das stimmt leider... für das Geld kann man fast 9mm Para schießen.. :new16:

    Im Moment bezahlt man für 100 Schuß
    4mmM20 = 21 €
    4mmRz = 16 €
    6mm Flobert = 13 €

    Naja bei den 4mmRz. kann man sparen wie Ralf schon sagte, für die scharfen Umbauten kann man die Bischof-Ladehülsen nehmen und sparen.
    Nur leider geht das nicht bei den Erma´s die brauchen die 4mmM20 :(

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Thomas halt mich nicht für blöd, aber den Rep.-Vorgang habe ich nicht wirklich begriffen!

    Die Mun. erledigt nicht diesen Vorgang? Sondern ich Schieße und in dem ich den Abzug betätige wird der Schlitten zurückgezogen, die verschossene Adapterhülse samt in ihr befindlicher 4mm20-Hülse herausrepetiert und dann schliesst der Schlitten und mit dieser Bewegung nimmt er die frische Patrone aus dem Mag.! oder wie?

    Gruss

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    Du hast den Repetiervorgang auf manuelle Art vollkommen richtig erfasst.

    Wobei vielleicht noch zu erwähnen ist, dass der Kraftaufwand relativ hoch ist. Merkt man spätestens nach einem Nachmittag in Kreis der Freunde, wenn Abends Alle über ein gewisses Zucken im Zeigefinger berichten.

    Der Abzugsmechanismus ist zuschaltend aufgebaut, auf der ersten Wegstrecke wird nur der Schuss ausgelöst. Auf der nachfolgenden Wegstrecke wird der Schlitten nach "hinten gedrückt"

    Gruss
    Alfred

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (27. Februar 2007 um 21:06)

  • Zitat

    ah. nun gegen mehrere Federn zuarbeiten ist ja nun auch nicht jedermanns Sache. Aber die Erma.....


    och naja...ich habe damit keine Probleme die Kraft im Finger auf zubauen, eher den Finger durch den Abzugsbügel zubekommen. :)) :crazy2:
    Den Repetiervorgang hat Alfred ja perfekt erklärt, das auslösen des Schußes geht wirklich sehr leicht fast schon so wie z.b. bei meiner Highstandard im Verein.
    Ok und dann beim weiter durchziehen muß man schon einwenig Kraft aufbringen, ich glaube ich habe mal irgendwo was von ca. 4000g gelesen bin mir da aber nicht sicher.

    Zitat

    Was bräuchte ich denn um zu "stopfen"? Vorallem lassen sich die Komponenten einfach kaufen?


    Ähm.... selber stopfen kann man nur die 4mmRz., du brauchst dazu die Patronen quasi ohne Kugel, und dann eben noch die Bleikugeln Nr.7 (4,3mm).
    Die Ladung (ok eigentlich nur der Zündsatz) ist schon in der Randzünderpatrone man muß nur noch die Kugel drauf drücken.
    Das ist halt etwas billiger als wenn man die Patronen komplett fertig kauft, die bekommt man z.b. bei Frankonia oder jedem anderen Waffenladen.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • TJa, Leute!

    Der Revolver war in meiner Hand. Das Timing in Ordnung, sehr geringer Trommelspalt. Abzug voll korrekt. Die Züge auch noch scharf, sofern man das so bezeichnen kann. Aber insgesamt Gebrauchsspuren, die ich jetzt so nicht gedacht hätte.

    Mal sehen ob er mir im Preis entgegenkommt.

    Näheres erzählöe ich später, da die Pflicht als Vater ruft!!

    Gruss

    Thomas

  • Zitat

    Aber insgesamt Gebrauchsspuren, die ich jetzt so nicht gedacht hätte.


    Ähm..denk dran neu brünieren geht nicht so einfach beim Gußrahmen, die Stahlteile kann man ganz gut aufarbeiten nur den Rahmen nicht.
    Wenn die Gebrauchsspuren doch sehr erheblich sind und der Revolver einfach nicht mehr gut aussieht wär er mir nix bis wenig(30,- €) wert. :new16:

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Hallo Thomas,

    ich glaube auch dass ein Verzicht die bessere Entscheidung wäre. Damit meine ich den Verzicht auf diese Waffe - nicht den Verzicht auf die ganze Waffengattung!

    Die 4mm - "Boliden" ;) sind ein interessantes Sammelthema und machen auch noch Spass durch die vereinfachte Schiessmöglichkeit. Für die eingeplanten 100 Euro bekommst Du, z.B. bei EGUN oder im Kleinanzeigenteil von VISIER, schon sehr schöne Stücke. Siehe meine Photos die ich vor einigen Tagen eingestellt habe.

    Viele Grüsse
    Alfred

  • habe die Waffe für nen fuffy gekauft.
    Alfred, da ich nur grosse Bilder erstellen kann. Würde ich gerne diese Dir bzw. Thomas(Thomas Magnum) direkt zu kommen lassen. Dann könnt ihr diese mal bewerten.

    Gruss

    Thomas

  • Wie schon geschrieben. Der Kauf ist perfekt. Hatte am Sonntag mein neues Schätzchen auseinandergenommen und gereinigt und wieder leicht gefettet.
    Heute war ich bei der KPD. Eintrag kostet 40,90 Euro.

    thomas magnum

    ich habe keinen solchen Eintrag auf meiner WBK bekommen.

    Werde mir mal Heute ein Päckchen Patronen holen. Mal gucken wie und ob das werte Teil funktioniert.

    Gruss

    Thomas

  • Zitat

    ich habe keinen solchen Eintrag auf meiner WBK bekommen.


    Du meinst den 7,5 Joule Eintrag..oder ???

    Das muß aber nix heißen, wie bei Michael da wurde ja auch nix eingetragen.
    Meistens wollen sie die Waffe dann sehen (das "F" auf der Waffe), vielleicht ist es bei dir auch etwas anderes
    da du ja Jäger bist und evtl. zur Schädlingsbekämpfung ja auch die ohne "F" erwerben darfst. ??? :confused2:

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    2 Mal editiert, zuletzt von Eastwood (5. Juli 2012 um 16:32) aus folgendem Grund: Bild(er) gelöscht auf Wunsch des Autors

  • Zitat

    Original von thomas magnum

    da du ja Jäger bist und evtl. zur Schädlingsbekämpfung ja auch die ohne "F" erwerben darfst. ??? :confused2:

    Im Prinzip ja, aber dann würde das auf sein Kurzwaffen Kontingent von 2 KW angerechnet werden.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Auf einer WBK von mir hatten die den Satz auch mal vergessen,
    wurde irgentwann mal bei nem Neueintrag aber nachgetragen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Ach stimmt ja alles an Feuerwaffen was kein :F: hat ist ja die erste oder die zweite... :new16:
    Tja und wer will das schon... :))

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Zitat

    Original von tomba...Alfred, da ich nur grosse Bilder erstellen kann. ....

    Hallo Thomas,

    schicke mir die Bilder an meine Email-Adresse. Ich kann sie bestimmt mit picture-publisher verkleinern und, falls Du es wünscht, für Dich im Forum einstellen.

    Gruss
    Alfred