Es gibt 60 Antworten in diesem Thema, welches 6.510 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. März 2007 um 18:29) ist von gustavstrobl.

  • Zitat

    Original von Wanderhase
    Wäre es arg schlimm wenn der Kapselspanner verbogen wär? :confused2:

    Ja. Irgendwann wenn er verbogen genug ist, dichtet das Gummi oben am Ventil nicht mehr zuverlässig. Dann stichst Du die Kapsel an und sie verliert permanent Druck. Das hört man als leichtes Zischen.

    basay: So ein Teil zu verbiegen geht viel schneller als man denkt. Das ist ja kein Stahl oder so, sondern nur Zink-Druckguss. Mit dem ist man schnell durch wenn man nicht aufpaßt. Ich habe mich jedenfalls immer an die Anleitung von der CP88 gehalten, in der stand: "....drehen Sie die Kapseleinstellschraube soweit heraus, bis sie an der Kapsel anliegt - nicht festziehen..." Wenn man so vorgeht, dann sticht es aber die Crosman Kapsel nicht an. Ich habe dann immer den Spanner wieder gelöst, die Schraube ein bischen fester angezogen... dannn wars wieder nichts, also nochmal bischen fester und wieder probiert. Und irgendwann nach 100 Kapseln stellt man fest: Das Teil ist hin :cry:

    Der Spanner ist kein Problem und schnell getauscht, aber wenn ich die Kapseln von Crosman so einlege wie beschrieben und so verfahre wie in der Anleitung, dann kann ich locker 3-4 mal probieren ehe sie angestochen ist. Weil mit Schraube drehen bis sie anliegt und dann anstechen ist nicht bei den Crossis. So meine Erfahrung.

    Ach übrigens: Ich meine das Teil Nummer 37, also es heißt eigentlich "Kapselgegenlager" in der Explozeichnung. Wenn das krumm ist, dann geht auch die Schraube schwer und man sieht im so 'ne dezente Biegung an. Ich meine nicht den Kapselspanner Nummer 36. Sorry war mein Fehler. Also ich beziehe mich auf des Gegenlager. Das ist schneller "durch" als man vielleicht glaubt.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Hehe, ja es ist so Teil Nummer 37 macht das nicht lange mit, wenn man immer stärker anstechen muß, nur um die Kapsel zu öffnen. Also es ist definitiv das Teil Nummer 37 und das hält weniger aus als es den Anschein hat. Die Nummer 36 hat sich bis heute tapfer geschlagen und bestimmt schon über 500 Kapseln angestochen. Meine CP88 ist Baujahr '99...

    Teil Nummer 37 biegt sich durch mit der Zeit und dann geht auch die Schraube Nummer 38 immer schwerer. Bis sie irgendwann fast hängt - ist ja auch klar immerhin verzieht sich dabei ja auch das Gewinde.

    Ist Dir das noch nie passiert mit einer Crosman Kapsel? Das Du ein zweites Mal anstechen mußtest, weil es beim ersten mal nicht ging? Da muß man dann ja auch die Schraube noch minimal weiterdrehen, und irgendwann ist es halt zuviel.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Ist Dir das noch nie passiert mit einer Crosman Kapsel? Das Du ein zweites Mal anstechen mußtest, weil es beim ersten mal nicht ging? Da muß man dann ja auch die Schraube noch minimal weiterdrehen, und irgendwann ist es halt zuviel.

    Nö, ich hatte bis jetzt überhaupt keine Anstehprobleme mit den Crossman Kapseln.
    Immer Handfest drehen und dann anstehen.
    OK, zugegeben es geht nicht Butterweich, aber wird immer sauber angestochen.

    Teil Nr. 37 hat sich doch bestimmt am Gewinde verbogen, da wo man die Schraube(Nr. 38) reindreht, oder?

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est

  • Das Teil Nummer 37 war ein Flitzebogen, also hat sich in sich verbogen. Als ich versuchte es zurückzubiegen hat es sich komplett verabschiedet. Sehr schlagartig. Metall gerissen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ich benutze für meine CP 88 und Beretta 92 und auch für meine anderen Luftpistolen und -gewehre überwiegend die billigen Frankonia-Diabolos und bin damit sehr zufrieden.

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Moin,
    melde mich auch mal dazu.
    Den Kapselspanner verbiegen ... schaffen kann man alles, aber ich möchte behaupten, das dazu schon verdammt viel kraft von nöten ist.

    Geschafft habe ich das aber beim Kunststoff-Kapselhalter der CP99. Da ist das Eigentliche Ventiel mit zwei Stiften an dem Halter befestigt. Die Löcher im Kunststoff durch die die Stifte geschoben sind, hatten sich nach einiger Zeit zu Langlöchern "verformt". Entweder war die Kapsel nicht richtig angestochen, oder der Halter hat sich verformt.

    Ebenfals bei der CP99 ist mir aufgefallen, das sich die Dichtung um den Anstechdorn mit der Zeit verformt, verhärtet und dadurch nicht mehr richtig abdichtet. Abhilfe schafft hier nur eine neue Dichtung.
    Also wenn möglich, immer die Kapsel rausnehmen und nicht Tage- oder Wochenlang in der Waffe lassen.

    Ich sollte villeicht noch dazu erwähnen, das ich meine CP99 bereits seit April 2000 ,und mitlerweile mehr als (rund gerechnet) 60000 Schuss durch habe.

    Edit : Dias verwende ich RWS Meisterkugeln und seit neuestem die Geco.
    Die Gamo Expander sind schei... und waren von mir nur aus versehen gekauft worden (hab im I-Net aus versehen die falschen angeklickt :nuts:)

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan A. (27. Februar 2007 um 12:31)

  • Meine Erfahrung mit Gamo Expander ist, daß sie eine etwas höhere Durchschlagskraft als normale Flachkopf-Diabolos haben. Zumindest gilt dies beim Plinken auf 8 m. Bei meinen Co2 Waffen sitzen sie auch stammer in der Trommel als Crosman Copperhead, Umarex, Plinking Diabolo ( alle Flachkopf, geriffelt ), welche öfters beim Schiessen nach vorne aus der Trommel rutschen und diese blockieren.

  • So, heute sind mal 500 RWS Hobby Dias und ein paar Co2 Kapseln gekommen! Nach anfänglichen Schwierigkeiten (Co2 Kapsel richtig einlegen, Diabolos laden, ...) gabs mal den ersten Testschuss. Ich habe so eine Lautstärke echt nicht erwartet! Schussweite lässt sich nicht eruieren, da ich das/den? Diabolo bei bestem Willen nicht sehen konnte! Eine kleine Regentonne am Ende des Gartens (ca. 20Meter) traf ich allerdings nicht mehr ^^.

    Gibt es eine Art Schalldämpfer für die CP88? Einen 6Zoll Lauf habe ich schon entdeckt den man kaufen kann, dieser wird aber nur die die Schusseigenschaften verbessern, aber nicht die Laustärke!

    l.g.

    Mein Besitz:

    CP88 vernickelt, 6Zoll Umbaulauf, paar Testschüsse durch - steht zum Verkauf
    Anics A3000 - noch nichtmal ein Schuss abgegeben - steht auch zum Verkauf

    Einmal editiert, zuletzt von gustavstrobl (6. März 2007 um 15:45)

  • Ja, es gibt einen Schalli für die CP88. Der ist von Holden.

    Habe heute bei Holden angerufen.
    Anfertigung kein Problem. Mir wurde gesagt, das dieser mittels Montageplatte unter dem lauf montiert wird. Kostenpunkt 85€. Lieferzeit ca 2-3 Wochen.

    Dia's verwende ich die H&N. Gibt es bei meinem Waffenladen für € 2,30 /Dose.
    Sind Flachkopf und für's Plinken auf 8m super.

    lg Leo

    CO2: CP88 - 4" + 6" / Walther MRS auf verkürzter Weaverschiene

  • das ist die Hausmarke von meinem BüMa. Der bekommt angeblich Sonderkonditionen beim Einkauf. Auf der Dose steht zwar nicht H&N drauf, aber lt Aussage vom Chef sind H&N drinn.
    Der BüMa ist aus Kärnten/Austria.
    Übrigens. Gehe morgen etwas Nachschub für mich holen.

    lg Leo

    CO2: CP88 - 4" + 6" / Walther MRS auf verkürzter Weaverschiene

  • 85€ sind mir dann doch ein wenig zu viel für einen Schalldämpfer!

    Werde mich sicher im Laufe der Zeit daran gewöhnen. Im Keller hört es eh kein Nachbar.

    Hat vielleicht jemand eine Anleitung wie ich den 6Zoll Lauf einbauen kann? Hoffe das icht nicht sonderlich schwer, da ich mich bei allen neuen Dingen ungeschickt anstelle ^^

    l.g.

    Mein Besitz:

    CP88 vernickelt, 6Zoll Umbaulauf, paar Testschüsse durch - steht zum Verkauf
    Anics A3000 - noch nichtmal ein Schuss abgegeben - steht auch zum Verkauf

  • Was die Kapseln angeht: sucht mal bei e..y.
    Da gibt es 2.Wahl-Diabolo-Store- Kapseln. 2.Wahl, weil die außen etwas Flugrost haben.
    Wen das nicht stört.... 50 Stück für 12,90.
    Bin zufrieden damit :) und meine CP 88 auch.

    gustavstrobl: Lass den Schalli weg (dann ist nämlich auch Deine offene Visierung weg und Du brauchst ein Red Dot) und gönne Dir den 6" Lauf.

    God Is Airborne- but he failed the Commando Course!

    SFW Suhl 49a, CP88 Comp., Gamo R77, Beretta F92 FS, S&W 686, Walter Lever Action, Walther Dominator 1250

  • Ok den 6Zoll lauf werde ich mir besorgen.

    Was mir beim schießen aufgefallen ist, ist, dass die Diabolos anscheinend nicht gerade fliegen! Nach dem Aufprall sind diese meist seitlich eingedrückt und nicht nur vorne. Ist das normal??

    Schussstärke ist für mich als mittelmäßig zu beurteilen. Auf eine Entfernung von 3Meter wurden maximal 2Red Bull Dosen durchschossen (Eine ganz, andere einseitig) mit Spitzkopfdiabolos. Wie beurteilt ihr das Ergebnis? Habe den Lauf und die Innenteile vorher mit Silikonöl eingesprüht.

    l.g.

    Mein Besitz:

    CP88 vernickelt, 6Zoll Umbaulauf, paar Testschüsse durch - steht zum Verkauf
    Anics A3000 - noch nichtmal ein Schuss abgegeben - steht auch zum Verkauf

    Einmal editiert, zuletzt von gustavstrobl (7. März 2007 um 20:44)

  • Sorry 4 Doppelpost aber es ist echt wichtig.

    Nach ausgiebigen Tests steht nun fest, dass die CP entweder einen defekt hat, oder ich mir zuviel erwartet habe.

    Habe auf eine ganze Klopapierrolle geschossen (3lagiges Papier) und der Diabolo konnte die Rolle nicht mal bis zu Hälfte durchdringen! Also die Papprolle in der Mitte hat er nicht erreicht! Normal?

    Außerdem spüre ich beim Schießen in der Abzugsgegend einen Luftdruck. Normal oder eine undichte Dichtung?

    Auf kurze Distanzen (ca 3Meter) verformt sich der Diabolo flach wie eine Flunder, wenn dieser auf eine harte Oberfläche trifft, in meinem Fall Gusseisen.

    Allerdings bei 5Metern trifft dieser schon ein wenig schief auf! Das kann doch nicht normal sein, dass der Diabolo rotiert, welchen Sinn hätten dann gespitzte oder verkupferte Spitzen???

    l.g.

    Mein Besitz:

    CP88 vernickelt, 6Zoll Umbaulauf, paar Testschüsse durch - steht zum Verkauf
    Anics A3000 - noch nichtmal ein Schuss abgegeben - steht auch zum Verkauf

    Einmal editiert, zuletzt von gustavstrobl (7. März 2007 um 21:03)

  • Klingt fast wie: billige Spitzdias ... was für welche benutzt du?

    Gruß
    Julian

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1: