HW45 vs. Laminat (Stehe ich auf der Leitung?)

Es gibt 102 Antworten in diesem Thema, welches 10.875 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. März 2007 um 19:47) ist von selfbow.

  • Hallo Ich_bins,

    deine Überlegung ist nicht korrekt. Im Prinzip gilt, dass ein schwereres Geschoss immer eine höhere Mündungsenergie hat, vor allem bei Luftdruckwaffen, die mit vorkomprimierter Luft arbeiten. Würde man mit der Luft eine Bowlingkugel beschleunigen, hätte man noch mehr Energie.

    Nur ist Energie nicht alles. Eine 10kg-Kugel mit 10 Joule bewegt sich gerade mal mit 1,4 Metern pro Sekunde und das Laminat kann sich in Sicherheit wiegen. Eine 0,5g-Luftgewehrkugel fliegt dagegen mit 200 m/s und wird dem bösen Laminat richtig gefährlich. Dafür ist der Impuls der 10kg-Kugel 140 mal höher als der der Lg-Kugel.

    Schaut mal in ein Physikbuch hinein. Im Prinzip geht es um zwei Dinge: Die Kraft, die beim Bremsen der Kugel entsteht (und um so schneller die Kugel kommt und um so weniger sich Kugel und Ziel verformen, desto höher wird diese Kraft), und um den Impuls, der das Ziel eben wegdrücken will.

    Eine Glasscheibe z.B. hält zwar hohe Kräfte aus, aber der Impuls will sie nach hinten wegdrücken, was der ihr gar nicht behagt. Ein Gummibärchen kann sich gut verformen oder einfach wegfliegen, hält aber keine große Kräfte aus. Ergo geht die Glasscheibe leicht durch langsame, schwere Geschosse mit viel Impuls leicht kaputt - man denke nur an den Fußball, der vermutlich der beste Freund der Glaser ist. Ein Gummibärchen wird Fußballschüsse gut überleben, wird dafür aber schon von einem sehr schwachen Luftgewehr kaputtgehen.

    So, ich hoffe, dass die kleine Physikabhandlung hilfreich war...ich selbst schiesse übrigens nur auf Papierzielscheiben, weshalb mir das Ganze eigentlich egal ist...nur mag ich die klassische Physik einfach so gerne...

  • Zitat

    Im Prinzip gilt, dass ein schwereres Geschoss immer eine höhere Mündungsenergie hat, vor allem bei Luftdruckwaffen, die mit vorkomprimierter Luft arbeiten. Würde man mit der Luft eine Bowlingkugel beschleunigen, hätte man noch mehr Energie.

    Äh, tschuldígung, aber das ist jetzt Quatsch.

    Schweres Geschoss= Geringere VO und damit auch eine geringere Eo.
    Nicht sauer sein, aber es geht einfach nicht anders.

    Wenn ich die Masse erhöhe, sinkt zwingend die Geschwindigkeit. Die Masse verändert die Eo aber linear, die Geschwindigkeit aber im Quadrat.

    Es muss also weniger werden ..... rein von der Mathematik her!!!


    Zitat

    Nur ist Energie nicht alles. Eine 10kg-Kugel mit 10 Joule bewegt sich gerade mal mit 1,4 Metern pro Sekunde und das Laminat kann sich in Sicherheit wiegen. Eine 0,5g-Luftgewehrkugel fliegt dagegen mit 200 m/s und wird dem bösen Laminat richtig gefährlich. Dafür ist der Impuls der 10kg-Kugel 140 mal höher als der der Lg-Kugel.

    Jow. Das versteh ich wieder ....

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Nun, dem Laminat ist`s einerlei! :lol:

    wir sollten uns nicht fragen warum, sondern weshalb... (:)

    ______________________________________________

    Walther CP88, Beretta 92FS, S&W586 6", Weihrauch HW40 PCA, Weihrauch HW 45, Umarex 850 Airmagnum

  • Weiss nicht recht .... :(

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Die Feder gibt dem Geschoss Energie mit.
    Ist das Geschoss schwerer ist es halt bei gleicher Energie langsamer.
    Schwere Geschosse verlieren dafür nicht so schnell an Energie auf weitere Entfernungen.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Zitat

    Schweres Geschoss= Geringere VO und damit auch eine geringere Eo.

    Damit kannich irgendwie nicht ganz mitgehen. Klar, ein schweres Geschoss hat eine geringere V0 aber die Energie bleibt doch gleich.

    Die Kolbenfeder gibt die Energie vor, und die bleibt bei jedem Schuss gleich.

    Edit: da war einer schneller :crazy2:

    Einmal editiert, zuletzt von yacuza (22. Februar 2007 um 12:51)

  • Zitat

    Original von yacuza

    Die Kolbenfeder gibt die Energie vor, und die bleibt bei jedem Schuss gleich.

    Edit: da war einer schneller :crazy2:


    Im Prinzip habe ich das ja auch geschrieben.
    Es gibt aber Tests von der HW45 wo mit der gleichen Feder in Ca. .22 höhere E0 erziehlt wurde.
    Das heisst wohl es gibt für jede Feder (Waffe) das ideale (auf die E0 bezogene) Geschossgewicht.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Zitat

    Es gibt aber Tests von der HW45 wo mit der gleichen Feder in Ca. .22 höhere E0 erziehlt wurde.
    Das heisst wohl es gibt für jede Feder (Waffe) das ideale (auf die E0 bezogene) Geschossgewicht.

    Kann das nicht auch damit zusammenhängen, dass bestimmte Geschosse im Lauf einen höheren wiederstand haben, d.h. mehr Energie der Kolbenfeder in Reibungsenergie übergeht als in Bewegungsenergie vom Dia?

    Wie stark waren denn die E0 Schwankungen?

  • Hallo Ich_bins,

    du hast Unrecht..sonst würde man wohl kaum Bleikugeln verschiessen.
    Es ist richtig, dass die Energie im Quadrat, die Masse nur linear mit der Energie korreliert. ABER: Du bist der Meinung, dass ein doppelt so schweres Geschoss nur noch die halbe Geschwindigkeit bringen würde. Das ist nicht korrekt. Die Geschwindigkeit ist zwar niedriger, aber insgesamt hat man immer noch mehr Energie zur Verfügung.

    Stell es dir mal so vor: Du hast beim Spannen eine gewisse Arbeit geleistet. Die Kugel kann nie mehr Energie haben als die geleistete Arbeit. Und wie viel Prozent der Energie auf das Geschoss übertragen wird und wie viel verpufft, das kann hängt u.A. mit dem Gewicht der Munition zusammen - um so schwerer, desto besser die Ausbeute. Nur hat die Munition ab einem gewissen Gewicht eine zu stark gebogene Flugbahn und, wie ich im vorherigen Post beschrieben habe, ist Energie nichts, wenn nicht Geschwindigkeit und Impuls stimmen.

    Stell die vor, du bist auf einer Bowlingbahn. Wenn du einen Golfball verkegelst, hat der fast keine Energie. Wenn du eine 70-kg Eisenkugel anschubst, hat sie zwar eine Menge Energie, ist aber viel zu langsam und könnte von Hand angehalten werden. Aber eine 15-kg Kugel kannst du so kegeln, dass man ihr lieber nicht in die Quere kommt.
    Dasselbe ist es auch mit der Luftpistolen-Munition. Sie hat eben einen Bereich, in dem das verhältnis zwischen Energieausnutzung und Geschwindigkeit gut ist, und der liegt grob zwischen 0,3 und 0,6 Gramm.

  • Klasse Links ins Englische.

    Nur leider gibts auch Leute, so wie mich, die können zwar Englisch lesen, aber der Sinn erschließt sich mangels Englischkenntnissen nicht.

    Vieleicht hat ja mal jemand Lust, das zu übersetzen (Das ist jetzt kein GAG, sondern ernst gemeint) damit ich das auch verstehen kann.

    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    das kann hängt u.A. mit dem Gewicht der Munition zusammen - um so schwerer, desto besser die Ausbeute.

    Bei Federdruckwaffen ist es leider genau andersrum. Je schwerer das Geschoß, desto weniger Leistung. Keine Ahnung warum das so ist. Ist bei meinem HW97k, Diana 35 und HW45 so.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • je schwerer desto besser die ausbeute ist quatsch.

    mag sein, dass mehr von der energie, die das luftgewehr "anbietet" umgesetzt wird.

    aber das geschoss erhält eine geringere VO - und wie Columbo es sagt - es hat weniger Power.

    Der Grund ist - wie schon gesagt - einfach der, dass die Geschwindigkeit die Geschossenergie im Quadrat beeinflusst, das Gewicht aber linear.

    Deswegen kommen doch z.B. die neuen, goldenen Pellets von Gamo auf eine E0 von weit über 7,5 Joule!!!!

    Wie auch andere leichte Geschosse aus Kunststoff-Zink usw.

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von ich_bins


    Deswegen kommen doch z.B. die neuen, goldenen Pellets von Gamo auf eine E0 von weit über 7,5 Joule!!!!

    Wie auch andere leichte Geschosse aus Kunststoff-Zink usw.

    Das ist Blödsinn, lies dir mal diesenTest durch..von wegen mehr Energie...

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo

    Bei Federdruckwaffen ist es leider genau andersrum. Je schwerer das Geschoß, desto weniger Leistung. Keine Ahnung warum das so ist. Ist bei meinem HW97k, Diana 35 und HW45 so.

    Ähm ich sollte dazu noch sagen: Ich habe alle Geschwindigkeiten selber mit dem Combro gemessen. Die Formel e=1/2 mv^2 ist mir bekannt. Mir ist auch bekannt, daß ein schwereres Geschoß bei geringerer Geschwindigkeit die gleiche Energie hat wie ein leichteres. Nur meine Messungen haben geziegt, daß die schweren Kugeln überproportional viel langsamer waren, als sie hätten sein dürfen.

    Ein Beispiel: Mein HW97k schafft mit H&N Finale Match genau 173m/s was ca 7,9 J sind. Mit H&N Silverpoint sind es aber nur noch 125m/s was ca 5,8 Joule sind. Der Wirkungsgrad der schwereren Munition scheint also einiges schlechter zu sein. Diesen Effekt habe ich bis jetzt nur bei Federdruckwaffen und meiner CP88 beobachtet. DIe HW40 als Vorkomprimierer hat dieses Problem nicht. Bei der HW40 macht es daher auch Sinn schwere Kugeln zu laden. Ich nehme da ganz gerne die Baracudas. Sie ereichen in dieser Waffe ganz exakt 100-101m/s.

    Ich bin bei meinen Brechnungen einfach mal davon ausgegangen, daß die Gewichtsangaben des Herstellers ungefähr stimmen.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • spitzenbericht .... *lol*

    tja, bei druckluftwaffen ist doch einiges anders, bei grosskaliber weiss man immer so schön bescheid - weniger pulver, weniger VO, gleiches pulver, leichteres geschoss, mehr Vo

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Stimmt, Federdruckwaffen macht man mit schwerer Munition keine Freude. Der Grund dafür ist, dass sich der Druck hinter dem Diabolo ganz schlagartig aufbaut und Energie verschütt geht, bis sich das Diabolo in Bewegung gesetzt hat. Wobei das jemand erklären soll, derdavon mehr Ahnung hat als ich.

    Ein letztes Mal an Ich_bins: Die Gamor Raptors, Prometheusse etc. haben überhaupt keine höhere E0.

    Zitat

    mag sein, dass mehr von der energie, die das luftgewehr "anbietet" umgesetzt wird.
    aber das geschoss erhält eine geringere VO - und wie Columbo es sagt - es hat weniger Power.

    Überleg nochmal, ob das stimmen kann ;) Das leichte Diabolo nutzt die Energie schlechter aus, hat am Ende aber mehr Enerige, weil es schneller ist? Kann nicht sein.

  • Als Beispiel zur Verdeutlichung:

    In der Fahrschule haben wir gelernt, dass der Bremsweg eines Autos bei steigender Geschwindigkeit potenziell und nicht linear steigt.

    Das heißt, die Bremsen müssen bei doppelter Geschwindigkeit vier mal mehr Energie in Form von Hitze und Abrieb zur Verzögerung aufbringen.

    Da das Gewicht des Autos immer gleich bleibt, kann man imo schön sehen, dass die Geschwindigkeit die Energie stärker beeinflusst als die Masse.

    So seh ich das zumindest :confused2:

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

  • Zitat

    Die Gamor Raptors, Prometheusse etc. haben überhaupt keine höhere E0.

    Jaja, ich hab es gesehen. Das liegt aber an der Eigenart der Druckluftwaffen und nicht an der Physik.

    Wenn ich das Spiel mit einer Feuerwaffe mache, dann hat das leichtere Geschoss entsprechend mehr Vo und damit mehr Energie - die verliert es aber auch schneller wieder.

    Ich brauch unbedingt ein Ballistikprogramm, mit dem ich mal 5,5 Dias mit 4,5 Dias bei gleichem Gewicht (sagen wir mal ein Gramm) vergleichen kann. Das würde mir echt in der Nase stecken .... :n17:

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)