Beiträge von Bortak

    Am besten mit Kreditkarte bezahlen, dann wird das einfach umgebucht, rücküberwiesen, wie auch immer und man hat keine Scherereien mit Quittung usw.

    geht ja alles glatt am Schluss, und beim Reden kommen die Leut zusammen. Nachdem jeder Händler, egal ob Büma oder im Net ja INteresse dran hat was zu verkaufen wird sich immer ein Weg finden lassen um Probleme zu lösen.

    Hatte mal so ein Problem, nahm Zeit in Anspruch, ich sagte dem Händeler ich wäre nicht sauer weil Fehler eben passieren können und er auch nur ein Glieb in der ganzen Kette sei und wurde dann mit zwei Packungen Dias gratis und einer kleinen Flasche Weisswein samt der von mir bestellten Ware beglückt.


    ...durchatmen, durchchecken, durchblicken, durchhalten...


    so, und jetzt hau ich mich in die Sonne!


    "Das Reh ist nicht das Kind vom Hirsch..." :lol:

    klingt als ob da viel schief gelaufen wäre. Ich hab das immer so gehalten - wo Menschen sind werden Fehler gemacht und manchmal sozusgane in engem Streukreis. Wichtig ist dem Händler ein sachliches Feedback zu geben, aber möglichst ohne Emotion. Ich persönlich ziehe es vor "live" zu kaufen, beim Büma, das hat gar nicht so viel mit Vertrauen zu tun sondern einfach damit dass ich mir die Dinge gerne vorher mal ansehe, in der Hand halte usw. Ab einem bestimmten Preis lasse ich mich nicht gern auf Experimente ein. Ich kauf auch keine Schuhe übers Net, weil die ja passen müssen...

    als Rat: Wenn dann letztlich alles passt, seine Schlüsse ziehen, die Vergangenheit abhaken und sich über das freuen was man letztlich, mit Hürden, erworben hat.

    Hi Waldo!

    Schon klar. Es gibt viel an Experiment das wirklich in die Hose gehen kann. Manche wollen ja immer "das Maximum" herausholen. So wie ich mir das gebastelt habe funtkioniert es wunderbar, gefahrlos, einfach und sinnvoll. Ich wil da auch nicht zu irgendwelcher Übertreibung anleiten.
    Aber jeder macht eben das was ihm als gut und richtig erscheint... Nachahmer wird es immer geben, ist ja auch ok, darum tauscht man sich ja aus. Wenn dann aber nachgemacht wird vor dem man eigentlich gewarnt hat, nun, das ist dann wieder die Eigenverantwortung. So wie im TV, wo es heisst: "Keinesfalls nachmachen!!!" was glaubst du was passiert? Natürlich rennen da manche los und kaufen Salpeter und E...., und S......, und N......, und was weiss ich noch alles um eben das zu machen was sie ja nicht machen sollten. So ist der Mensch eben....


    aber sobald der Kristallisationsprozess abgeschlossen ist nimmt die Temperatur wieder ab.

    Es gibt auch (verführerische) Methoden bei denen die Temperatur über 2 Stunden und mehr konstant bleibt oder gar ansteigt. Das heisst, man muss dann die Kapseltemperatur dann über deren Verweildauer in der Wärme regeln. Aber aus bereits erwähnten Gründen will ich diese Methode gar nicht erst beschreiben. Zudem ist es zu kompliziert die Kapseltemperatur "manuell" regeln zu müssen. Mit dem Gelkissen "regelt" sich das sozusagen "automatisch".

    Kristallisation beginnt, Temperatur steigt an, erreicht Maxiamalpunkt, hät diesen kurz und fällt kontinuierlich ab. Die Kapseln leiten zudem die Wärme aus dem Gelkissen ab, speichern diese ein wenig, ein Teil geht nach draussen verloren (in meiner Box sind noch ein paar Löcher gebohrt, sieht man schlecht auf dem Bild). Die Box als ganzes erwärmt widerum die Tasche in der sie ist (sehr angenehm!). Also kann, so verwendet eigentlich nichts passieren. (Ausnahmen bestätigen die Regel, das ist immer so).

    da sieht man die Löcher unter`m Gel-Kissen, dmit Feuchtigkeit raus kann und eventueller Druck wenn sich die Umgebunsluft erwärmen sollte, was kaum passiert...

    Waldo

    Warum du prinzpiell davon ausgehst dass nicht recherchiert wird (und man unfähig sei Google zu benutzen) erschliesst sich mir nicht wirklich. Hättest ja fragen können, des guten Tones wegen, aber egal..

    Du hast natürlich mit deinen Gefahrenhinweisen absolut recht! Aber: Die Temperatur wird nicht komplett auf die Kapseln übertragen. Das heisst im Klartext dass die Kapseln an Oberflächentemperatur (gemessen) maximal 30-35°C abbekommen. Dazu kommt noch dass die Temperatur der Gelkissen nur deren Kern betrifft, nicht aber ihre Oberflächentemperatur. Ein Grossteil der Temperatur strahlt auch nach anderen Seiten ab und überträgt sich niemals zu 100% auf die Kapseln. Die Innentemperatur im Plastik-Behälter ist also moderat. Gefährlich finde ich da eher die Wasservariante (von der ich auch gewarnt habe) und die Heizungsvariante, da die Heizkörper mitunter bis zu 60°C liefern und das konstant. Die Gelkissentemperatur nimmt zudem nach der Auskristallisation beständig ab und pendelt sich auf ca. 40°C und weniger ein. Aber es ist toll dass du auf die Gefahren aufmerksam machst. Sicher gibt es manche die zum Experimentieren neigen und sich auf dünnem Eis befinden. (ich sag nur "Rauchpulver selber herstellen" und ähnliches)


    Zahlen sind ja was schönes, aber man muss sie in der Praxis neu bewerten, und recherchiert habe ich für mein Experiment zu Genüge, ansonsten wäre mir das zu heftig, daher meine Warnungen. Und nochmal, wie ich oben schon geschrieben habe: es geht darum, in kalter Umgebung die Kapseln auf Zimmertemperatur und etwas darüber zu halten..... also nicht ERHITZEN sondern WARM HALTEN

    Grad im Winter ist das sinnvoll und so wie einer meiner Vorredner schrieb sie "sackwarm" zu halten ist oft gar nicht so einfach, speziell outdoor. Ich habe im Winter (ja wir hatten hier einen, zwei Tage lang) mich in meinen grossen, verschneiten Garten gewagt, samt meinem AM 850 und einer CP88, hab mir einges an Ziel gebastelt (auch aus Eis) und ein paar Stunden damit verbracht mich sniper-gleich durch die weisse Pracht zu bewegen und die Ziele umzunieten. Da war der Griff in die Box mit den 7 arschwarmen Kapseln einfach genial... :lol:

    die einzige Kettenreaktion die man dabei befürchten muss ist eine nicht enden wollende Diskussion hier darüber ob es nun zwei Grad mehr oder weniger in der Box abgibt.... Und dieser Diskussion entziehe ich mich aber ganz fix... :nuts:

    sorry für meine "Formfehler" . werd dran arbeiten...
    Ah ja, und danke für den Tipp mit den Punkten und den Beiträgen, der Zusammenhang war mir noch gar nicht klar, ehrlich! Bin halt auch nicht mehr der Jüngste und "die Welt der Foren" hat sich mir erst unlängst eröffnet...

    :huldige:

    vor einer Totalzerlegung hab ich etwas, nenen wir`s mal Respekt. Ich hasse das, meist fliegt dann irgend eine Minifeder mit ungemein wichtiger Funktion ins All raus und ich find die nie wieder....

    ist mir mal mit einer CO2 passiert. Ging nicht mehr das teil, hatte keine Ahnung warum. Bis eines Tages meine Frau zu mir sagte "brauchst du das noch, das steckte in der couch?"


    zudem hab ich von meiner HW40 auf die 45 geschlossen. bei der HW40 hiess es doch mal "bloss nicht zerlegen!" oder täusche ich mich da?

    Das Interessante an der ganzen Laminatgschichte war für mich ja folgende Überlegung:

    ich wollte unterschiedliche Diabolos testen. Und dazu brauchte ich sozusagen "genormte" Verhältnisse. Und Lamiatreste hatte ich zu Hauf noch vom Asubau eines Kellerraumes. Also immer gleiche Stärke und genug Fläche um mit der HW45 aus zehn Metern exakt bestimmte Bereiche (aufgelegt) zu treffen.

    Interessant war auch was die Dias beim Austritt aus dem Laminat (so sie durchkamen) anrichteten.

    die sich daraus ergebenden Rückschlüsse haben mir bei der Wahl der Dias für meine HW 45 wirklich geholfen. Klar, hätt ich auch recherchieren können, aber "learning by doing" ist eben doch eher mein Ding.

    Zudem kann man auf Laminat (hellem) Präzision UND Durchschlagskraft zugleich austesten. ich hab mir mit feinem Filzstift eine art Zielscheibe draufgezeichnet. Da kann man dann schon was ablesen.


    ;D

    Hab seit einger Zeit meine HW 45 in Gebrauch. Der Lauf scheint mir aber trotz Reinigung mit Schnellreinigungspfropfen mehr als nur stark "verrusst" (ja, sie dieselt immer noch, auch nach 500 Dias).
    Hat da jemand einen Reinigungstipp für mich?

    thanxx

    Ernsthaft, ich habe ein Munitionskiste in der sich ca. 150 Stk CO2 Kapseln befinden. Die steht bei mir im Heizungskeller und der hat schon so seine 18 Grad. Wenn ich rausgehe nehme ich mir eben meine "Heizung" mit, aktiviere das Gelkissen und habe für 1-2 Stunden (vermutlich länger) eine relativ konstante temperatur. Das kann man auch mit zwei Kissen machen, in einer höheren Box, unten Gelkissen, drauf die Kapseln und drüber das zweite Kissen. Das Problem liegtt ja nicht darin dass die Kälte quasi von aussen kommt, sondern dass sie beim Druckabbau in der Kapsel entsteht. Darum wundert`s mich dass ein "Überzug" oder eine Ummantelung was bringt...

    Vorsicht! Vergiss nicht dass das wiederum vom Kaliber (Anusdurchmesser) und der Bohnenfarbe abhängig ist! (rote oder wieisse Bohnen)


    Auszug aus dem W.Ges.

    ÜGb, Abs2,§25, Vers9, Satz7, um die Mittagszeit


    ".....das orale einführen von Bohnen der Farbe rot, und anderer rot-Töne (vgl. Abs3,Ob;zh,FGG.3) zum Zwecke des Abschusses von Diabolos unter Berücksichtigung eines Anuskalibers über 7.3mm ist nicht. bzw. nur zu Verteidigunszweken mit entspr. Bewilligung des zust. Landamtes erlaubt....!"