Kraft eines LG???

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.384 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Februar 2007 um 10:51) ist von Mormel.

  • Hi Waldo

    einen Zähler wollte ich nicht nehmen, denn je langsamer die Bohne vorbeisegelt, umso mehr zählt der. das würde dann eine utopisch hohe Geschwindigkeit ergeben, die real garnicht existiert.Im Umkehrschluß würde eine schnelle Kugel als extrem langsam eingestuft werden.
    Gals können keine Berechnungen ausführen.

    Aufn Oszi (Simulation )sah das Ganze schon sehr gut aus , momentan sind die Leiterplattenprototypen in Arbeit einschliesslich der Lötstoppmaske. Abmessungen 32x42mm!
    Morgen werde ich mir mal was provisorisches drehen, wo ich die Lichtschranken unterbringen kann. Werde mir mal dazu ein Stück vom Besenstiel ausborgen..

    Mein Schaltung arbeitet nicht mit Rechteckimpulsen, sondern hier leuchten die Lichtschranken permanent und nur die kurzzeitige Unterbrechung lässt den FF Kippen und den Zustand halten. die nächste LS setzt den wieder zurück. Am Ausgang steht eine einstellbare positive Gleichspannung von 0,05 bis 2 Volt an, welche dann in den PC wandern darf.

    Falls wir uns darüber weiter ausführlich unterhalten wollen, machen wir das per PN odr Mail,sonst leidet das Thema hier.

    Gruß
    Mormel

  • @ alle

    Habe mein Testmuster eines einfachen Geswindigkeitsmessers fertig. Damit das hier nicht verzettelt mache ich einen neuen Tread auf: Selbstbau eines sehr einfachen V0-Messers.

    Mormel