Probleme mit Diana Mod.60

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 12.226 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2007 um 19:55) ist von Lexx.

  • Guten tag zusammen,

    ich haben vor einiger zeit ein diana mod.60 in die hand bekommen, die nicht mehr schiessen wollte. meine diagnose : kolbendichtung hinüber (die ist auch sehr schlank gehalten).
    es wäre alles kein problen, würd ich die "hutmutter" hinten am system gelöst bekommen.
    Arretierschraube war schon nichtmehr drinn und "spuren" einer rohrzange waren schon vorhanden, d.h. da war schonmal jemand dran.

    da die oberfläche der "hutmutter" schon versaut war, dacht ich mir auch erstmal mit ner rohrzange dran zu gehen. ohne erfolg.

    mein zweiter schitt war, das system quasi in WD40 zu baden. paralell dazu lies ich mir einen absolut passgenauen stirnlochschlüssel anfertigen, um wirkich alles daran zu setzten das system zu öffnen...

    aus dies funzte net, obwoh ich schon fast brutal auf den schlüssel hämmerte.
    erhitzen der mutter bracuhte auch kein erfolg...

    ich bin wirklich traurig das diana mich "besiegt" hatt (ein mädschien :evil: )
    mir bleib nix anderes übrich, als die "kampfspuren" an der mutter neu zu brunieren und es dem besitzer wider zu geben mit der aussage: häng es an die wand oder schmeiss es weg^^...
    er will es noch nem büma geben, der wird aber auch verzweifeln...*G*


    eigendlich möcht ich mir hier nur den frust von der seele schreibe...weil helfen kann mir warscheinlich eh keiner so aus der distanze..

    außer ihr sagt mir jetzt das da ein LINKSgewinde drauf ist..dann klapp ich aber zusammen jungs :laugh:

  • Eine Lösung hätte ich noch:

    System locker auf etwas Weiches legen (damit es keine Kratzer gibt).
    Hartholzstück hinten an die Schraube halten und mit kurzen, harten
    Hammerschlägen LÄNGS zum System auf die Verschraubung schlagen.
    Manchmal lässt sich eine Verschraubung danach etwas leichter aufschrauben.

    Ansonsten:
    Schick mir das Teil zu, irgendwie schaffe ich das schon!

    Stefan

  • Unter den Abschlussdeckel sitzt noch eine Konterschraube.Hast Du die entfernt? ;D.Bevor Du es wegschmeisst ,fürn 10er nehm ich die :lol:.Selbst wenn Du den Deckel runter bekommst,ist es nicht so einfach es zu zerlegen.Erst den Abzug komplett raus,der hats insich und merck Dir ja die Reihenfolge.Hast Du den Spezialdorn zum demontieren und montieren,sowie den 2ten Zapfenschlüssel für die seitlichen Zahnradaufnahmen?Sonst brauchst Du gar nicht erst anfangen.

  • ich bin ja technisch nicht auf den kopf gefallen... den abzug kenn ich auch ganz gut...ist schon ne sauerei, vorallem da ich es schon falsch montiert bekommen hab*g*...
    dank expl. zeichnung ging das aber ganz jood ...
    spezialdorn??? ...du meinst den "abgebrochenden Schraubendeher"?? :lol:
    werkzeug hab ich alles da...bzw kann schnell beschafft werden. die anleitung von diana ist aber auch echt gut.

    klar hab ich die "konterschraube" geprüft aber es war keine mehr drin, dafür dreck^^

    das innenleben der diana und deren funktion wird mir aus der expl.zeichning klar.

    ich tippe auf kaltverschreißung, der jenige der da wohl ma dran wahr, dachte er tuht dem gewinde was gutes wenn es komplett entfettet ist :( .

    den beherzten schlag auf die stirnseite hatt sie auch schon bekommen...

    ich lass es mir vieleicht noch mal geben (das gewehr) und dann wird richtig ekelig^^


    erstmal 2 passend ausgedrehte spannbacken fürs system anfertigen lassen. wenns mir die pins vom stirnlochschlüssel abschert wird der decker zur rotglut gebracht... dann geht der bestimmt runter^^...

    wenns soweit kommen sollte... denkt ihr fa. diana sagt mir welches gewinde am system ist/war ?


    das mit dem wegschmeissen war auch eher ein scherz^^....das würd ich nieeee zulassen.


    btw: könnt mir en ultraschallbecken vielleicht was helfen??

    Einmal editiert, zuletzt von Àrgon (29. Januar 2007 um 12:38)

  • Hallo!

    Hätte da noch ne Idee!
    Mach es so wie ich und schick dein LG nach den Diana-Werken in Rastatt!
    Ich habe mein Diana35auch hingeschickt. Die machen eine neue Brünierung, alle Verschleißteile neu incl. Feder! Und das für ca. 80-85 Euro!!!
    Dann haste aber ein neues und wieder gutes System :new11:

  • @ kippchen

    danke für die maße

    @ spike1

    einschicken ist ja auch ne idee...aber das würde ja heißen, das ich aufgeben würde *g*
    ne im ernst, 85 euro für die überholung sind ja noch human. aber ich denke mal, wenn die sich auch mim öffnen schwertun dann könnt das doch bestimmt unverhofft teurer werden..

    das tolle ist ja, das ich den ganzen quatsch netmal für mein lg betreibe, sondern für das eines freundes...
    aber mich würde das schiessen mit diesem diesem system brennend interessieren. nach dem leerschuss (bitte net hauen, habs nur gemacht um den abzug zu testen) den ich abgab, bin ich heiss auf mehr^^


    ich halte euch am laufenden...

  • Das mit dem teurer werden glaub ich nicht.
    ich habe befor ich meine Diana35 abgeschickt habe telefonisch Rücksprache mit den Dianawerken gehalten! ich würde da mal anrufen denn es lohnt sich mit Sicherheit!!
    Auserdem sind die total freundlcich!! :new11:
    Anders als bei Weihrauch. Den die geben am Telefon erst garkeine Auskunft :evil:

  • spike1, mit Weihrauch habe ich schon des öfteren telefoniert.
    Die Herren waren bei mir freundlich und hilfsbereit. :confused2: ;)

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • OT

    @ spike1

    Die Erfahrungen im Servicebereich bei den Firmen Weihrauch, Diana und Feinwerkbau sind für mich bisher nur positiv verlaufen.

    Egal bei welcher dieser Firmen ich angerufen hatte, meine Probleme wurden/konnten sofort telefonisch gelöst werden.

    Roland

    Gruß
    Roland

  • Habe auch eine Diana Mod.60 und die mag auch nicht Schiesen.
    Habe mir gedacht sie geht eh nicht mehr dann ist es eh egal wenn ich sie zerlege. mann braucht nur einen Schlitzschraubenzieher und 2 Rohrzangen und ein wenig gewalt. aber achtung auf der hinteren hutmutter ist eine kleine sicherungs schraube. aber zuerstauf der seite beide spetztial schrauben öffnen und die zahnräder rausnehmen.

  • Zitat

    Original von Lexx
    Habe auch eine Diana Mod.60 und die mag auch nicht Schiesen.
    Habe mir gedacht sie geht eh nicht mehr dann ist es eh egal wenn ich sie zerlege. mann braucht nur einen Schlitzschraubenzieher und 2 Rohrzangen und ein wenig gewalt. aber achtung auf der hinteren hutmutter ist eine kleine sicherungs schraube. aber zuerstauf der seite beide spetztial schrauben öffnen und die zahnräder rausnehmen.


    Mir wird schlecht. Wahrscheinlich die Rohrzange zum öffnen der seitlichen Stirnradschrauben und des Abschlussdeckels genommen, gibt schöne Macken. Beim Zusammenbau brauchst Du etwas mehr und vor allem besseres und spezielleres Werkzeug.

  • zusammenbaun geht auch nur mit den zangen. mein problem ist ich brauche alles neue dichtungen da ist keine mehr ganz. bei den federn bin ich mir nicht sicher. weisst du wie viel die kosten?

  • Zitat

    Original von Lexx
    zusammenbaun geht auch nur mit den zangen. mein problem ist ich brauche alles neue dichtungen da ist keine mehr ganz. bei den federn bin ich mir nicht sicher. weisst du wie viel die kosten?


    Zusammenbauen geht eben nicht mit den 2 Murkszangen! , glaubs mir. Neue Dichtungen (Leerkolben, Luftkolben und Laufdichtung) und Federn (würde ich auch gleich mit erneuern an Deiner Stelle) kosten genau 39,01Euro ( so meine Rechnung vom Juni 2007) incl.Versand innerhalb DE, wenn Du direkt bei Diana bestellst ( Tel.0722/762-0). Habe erst letzten Monat wieder eine 65 renoviert . Die alten weissen Dichtungen sind brüchig und weich wie Wachs. So sahen die 65er Dichtungen aus. Die Leerkolbenmanschette war nur noch Staub, owohl das Gewehr noch konstannte 172m/s hatte. Grundsätzlich ist es ratsam jede gebrauchte 60/65/66/75 erstmal komplett zu überholen, trotz sehr guter gleichmässiger Schussleistungen. Hier mal das Bild der Dichtungen.

  • Mit den neuen blauen Dichtungen ist für viele Jahre Ruhe, der Kunstoff ist wesentlich besser und haltbarer.

  • hallo lexx.ich finde das nicht so schlimm mit den zangen.
    das alte ding war sowieso kaput.bevor du da noch geld reinsteckst
    würde ich das auch mit den zangen probieren.auserdem hats ja funktionirt.wenns mit dem zusammenbaun nicht klappt hast du wenigstens keine kohle fürs spezialwerkzeug ausgegeben.und wenns doch klappt dan hast du halt 2 kratzer mehr drauf.mit über 40 jahren auf dem bugel wirds sowieso nicht neu aussehen.wenn dus hinkrigst
    fett respect :huldige:

    Legaler Waffenbesitz ist ein Recht um das wir
    leider kämpfen müssen!Einer für alle,alle für einen!

  • Wäre das nicht schön wenn mal jemand eine Reparaturanleitung mit Bildern und Schritt für Schritterklärung so wie das Boerni,Paramags und Pellet bei der Fwb300 verfasst haben hier einstellt .
    Dann wäre hier glaub ich vielen Diana 60,65,66,Besitzern hier im Forum sehr weitergeholfen.
    Habe selber auch seit kurzem eine 66erDiana ,Traue mich aber nocht nicht so recht das Teil zu öffnen .
    MFG
    Bert :huldige:

  • Zitat

    Original von rancher
    Wäre das nicht schön wenn mal jemand eine Reparaturanleitung mit Bildern und Schritt für Schritterklärung so wie das Boerni,Paramags und Pellet bei der Fwb300 verfasst haben hier einstellt .
    Bert :huldige:


    Ich habe die Überholung einer 65er mal fotographisch festgehalten, für einen Sammlerkollegen. 51 Bilder ! , um es auch nur halbwegs verständlich zu zeigen, gefällt mir aber immer noch nicht ganz , manche Bilder hätten besser sein können. 2Bilder in diesen Thread sind aus dieser Bilderserie. Allein das Fotographieren hat schon 2 Stunden gedauert , mehr wie das Überholen des ganzen LGs. Das Problem ist nicht nur einfach die Demontage( und gut ists, wie etwa bei der 300S, sondern auch die richtige Montage, hier kann man nicht einfach in den Testbericht schreiben ,, Einbau in umgekehrter Reihenfolge,, , das geht so einfach nicht.) Bin noch am überlegen, ob ich mal einen solchen Bericht verfassen werde. Das kostet aber mehr wie fast 1Tag Arbeitszeit von einen normalen ordentlichen Testbericht, um das auch nur halbwegs vernünftig/Idiotensicher darzubieten. Ich nehm an, daß auch die wenigen , die sich an die Diana Doppelkolbensysteme herangetraut haben das erkannt haben , und Horror davor haben das richtig darzubieten. Nächstes Problem sind die max. 15 mickrigen Bilder ( sind sowieso immer zuwenig, auch bei den Testberichten, manche Details z.B. bei Druckluftwaffen können dadurch nicht richtig erläutert und dargeboten werden). Nächste Woche krieg ich eine 66er ohne Druck, da muss ich auch wieder ran. Mal sehen vielleicht mach ich nochmal eine bessere Bilderserie von der Überholung und stell das mal ein, aber erst zu einen späteren Zeitpunkt.