Hitzeverfärbung entfernen?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.667 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (1. Februar 2007 um 19:14) ist von knifemaker.

  • Hiho
    Ich wollte heute mal wieder mein Schweizer Offiziersmesser (mit eloxiertem Griff) benutzen und es war eine Starke dunkle schwarz-blau-grüne Verfärbung an der gesamten Länge der Klinge zu sehen.

    Nach einigen Fragen stellte sich heraus, dass meine Schwester das Messer über einer Kerz!!! heiß gemaht hat um Wachs zu schneiden. Den Ruß hat sie schon abgemacht, aber der Stahl bleibt verfärbt.

    Gibt es da eine Möglichkeit, diese Verfärbung wieder heraus zu "bleichen" oder hat sich das Kohlenstoff vom Parafin eingebrannt?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Peter

  • ich befürchte nicht....beim anlassen (so nennt sich der vorgang) dringt sauerstoff ins metall ein und bindet sich mit dem dortigen kohlenstoff. da O2 blau verbrennt, schimmert auch die angelassene stelle bläulich.

    und leider bekommt man sowas nicht mehr weg. und wenn's ganz blöd gelaufen ist is das messer an der stelle sogar stumpf...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Doch, man kann es wegschleifen....mit sehr feinem Schmirgel(1000 der)
    aber trotzdem ist die Klinge hin, weil sie garantiert zu weich geworden ist...es wird sehr warscheinlich 420 ger Stahl sein(verwendet Puma auch bei seinen Jagdtaschenmessern) und der ist von Haus aus schon nicht gerade sehr hart....angelassen sind so um die 54-56 HRC drinn....er wird so bei 220 Grad angelassen und ist dann gelblich....ist er blau ,so hatte man zwischen 280und 340 grad und damit ist die Härte weg.....
    Du kannst es zwar optisch wieder herrichten, aber schnitthaltig wird es nicht mehr sein.
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

    Einmal editiert, zuletzt von knifemaker (24. Januar 2007 um 21:16)

  • Ich denke auch , die Klinge wird hinüber sein.

    Ist, wenn ich mich nicht irre, derselbe Effekt als ob man mit einer guten Klinge an einen ungekühlten Schleifstein geht und das Material dabei ausglüht.

    Gruß schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish

  • Jepp... das düfte hin sein. Wenn es ein Markenmesser ist kannst Du die Klinge vielleicht tauschen lassen. Victorinox macht das jedenfalls.

    Eventuell gibt es auch die Möglichkeit die Kinge erneut Wärmebehandeln zu lassen. Aber da wird sich knifemaker viel besser auskennen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Guten Morgen
    Vielen Dank für die vielen Antworten.
    Ich werde heute wohl mal in den Baumarkt gehen und sehen, ob ich da 1000er Schleifpapier bekomme.
    Ich wollte es vieleicht auch mal mit politur versuchen, wenn ich sowas daheim haben sollte.
    Ich werde mich wieder bei Euch melden, wenn ich das ganze ausprobiert habe.

    @Erklärbar
    Es ist ein Schweizer Offiziersmesser mit eloxiertem Griff. Also zwar ein Markenmesser, aber dennoch denke ich, dass ein Klingenaustausch mit den Versandgebühren wohl teurer wäre, als eine Neubeschaffung.

    <edit> Politur bringt auch nach ca. 10 Minuten Dauerrubbeln nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Connor (27. Januar 2007 um 01:05)

  • Sicher kann man die Klinge neu vergüten, nur muß sie dafür ausgebaut werden....ich denke die Kosten stehen in keinem Verhältniss zum Wert des Messers.
    Neukauf ist da um einiges günstiger.
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Hallo

    Also ich würde dir dafür Elsterglanz empfehlen aber ich denke mal das wirst du bei dir nicht kriegen. Ansonsten gibt es noch Polierpasten für Motorräder wo man auch Verfärbungen mit weg bekommt.
    Kannst ja mal bei Louis und Co. gucken.

    Gruß

    Markus

  • Hi,

    ich empfehle dir Chrom Politur ! Versuche es damit !

    Etwas Auftragen einwirken lassen und danach Polieren 2-3 mal machen danach sollte man schon positive Ergebnisse sehen !

    Es hat damals an meiner Auspuffanlage von meinen 3er BMW auch Funktioniert.

    MFG

  • knifemaker
    Ich habe hier noch 2 Säbelklingen die ich nicht identifizeiren kann!(ca 19 Jhd) Sie sind mit Flugrost "Beschichtet" die ich gerne zu einem (mirgehörigen) Japankurzschwert umfunktionieren möchte: Ich bräuchte ein paar Tipps dazu!
    Wie gesagt es sind nur die Klingen mit Ziselierlung!


    Besten Dank im voraus!

    "Alles was Spass macht, macht entweder dick oder ist unmoralisch" :))

  • Zuerst mußt du die Klingen weichglühen, sonst ist die Bearbeitung zu mühsam....dann nach deinen Vorstellungen umschliefen und neu Härten.
    Hat der Säbel eine Rille in der Mitte?
    VG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...