Revolverwahl

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.306 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2007 um 01:03) ist von Motorbiker.

  • Wie schon erwähnt, sind Arminius Revolver noch echte deutsche Wertarbeit und das merkt man definitiv. Wir haben hier einen Weihrauch HW88 Airweight und das ding schießt und schießt und schießt und schießt...

    Ich glaube 20 Jahre arbeitet die jetzt schon zu Silvester, noch nie eine nicht gezündete Patrone.

    Sie ist sehr leicht und kompakt und einfach nur gut (aus meiner Sicht)


    Luka$

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

  • Holla,

    mir ist bei Schneider ein Revolver aufgefallen. Und zwar ist es der Mercury M2 - Brüniert. Bei dem Anblick schmelze ich dahin! Den muss ich unbedingt haben. Vorausgesetzt er taugt was.

    Kann mir jemand Vor- und Nachteile aufzählen bzw. mir einfach nen paar kleine Tips geben, die mir einen Kauf erleichtern. Wenn der Revolver gut ist, landet der mit tötlicher Sicherheit unterm Weihnachtsbaum...

    Habs irgendwie im Urin, das der gut sein muss, bin mir aber irgendwie nicht sicher :crazy3::crazy2:

    Greez Alfatier

    Wir kommen niemals in den Himmel, weil wir Barbaren sind. Unser Leben ist die Freiheit, der Tod ist unser Kind!

  • Allerdings ist bei den Mercurys die Trommeltransportklinke eine Schwachstelle.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • So viel Stahl wie in dem Revolver verbaut ist, findet man ja sonst kaum noch!! *kinnlade erstaunt runterklapp* :n2:

    Erst die HW 94, jetzt der Mercury, mal sehen was noch kommt. Die Wirtschaft brummt, dank mir :n17:

    Edit: @ germi

    Bitte mehr dazu...nicht das ist den Wolf im Schafspelz kaufe!!

    Wir kommen niemals in den Himmel, weil wir Barbaren sind. Unser Leben ist die Freiheit, der Tod ist unser Kind!

    Einmal editiert, zuletzt von Alfatier (8. November 2007 um 22:33)

  • Zitat

    Original von germi
    Allerdings ist bei den Mercurys die Trommeltransportklinke eine Schwachstelle.


    leider hat er einen verbauten Lauf. Die Laufsperre ist wie eine Spirale verdreht im Lauf angebracht, so daß man mit nichts durchkommt.

    Evtl. kann man noch bei egun einen alfa 2 oder alfa 4 (keine verbaute Laufsperre) erbeuten.

    Fast keine Laufsperre hat der Röhm RG 69 mit der frühen 2** PTB (ca 1985), das ist nur ein ganz kleiner Hubbel im oberen Bereichs des Laufes.

    Alles andere ist frei. Keine versetzte Trommel und auch kein schräg eingebauter Lauf.

    Aus heutiger Sicht absolut keine Genehmigung mehr aufgrund der neuesten PTB-Bestimmungen.

    Einmal editiert, zuletzt von wolpertinger (8. November 2007 um 22:38)

  • Zitat

    Original von Alfatier
    Bitte mehr dazu...nicht das ist den Wolf im Schafspelz kaufe!!

    Im Laufe der Zeit erfolgt hier eine Abnutzung da der Kranz ander Trommel anders aufgebaut ist wie bei anderen Modellen. Es handelt sich hierbei um so Stäbchen. Das Problem findet man auch beim Mercury Thunder, dem 4-zölligen Bruder. Andere Tschechische Modelle kannst du getrost nehmen, aber wie gesagt, bei den Mercurys gibts halt diese Schwachstelle, plus der Korkenzieherlaufsperre die mein Vorposter auch erwähnt hat.

    Revolver .380: Mercury M1 Lightning

    Revolver .380: Mercury M2 Thunder 4“ Nickel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von wolpertinger


    leider hat er einen verbauten Lauf. Die Laufsperre ist wie eine Spirale verdreht im Lauf angebracht, so daß man mit nichts durchkommt.

    Evtl. kann man noch bei egun einen alfa 2 oder alfa 4 (keine verbaute Laufsperre) erbeuten.

    Ah du ka**e...das ist ja doof! Naja, viel Schießen würde ich eh nicht mit dem Mercury. Dann kommt der eben etwas seltener zum Einsatz. Wäre ja nicht der Erste...


    Noch mal Edit: germi
    Wie lange (Gemessen an Schüssen) dauert es in etwa, bis das besagte Problem auftritt? Oder ist das nicht wirklich festzustellen?? Wäre ja schade, um so eine wunderschöne Waffe!

    Wir kommen niemals in den Himmel, weil wir Barbaren sind. Unser Leben ist die Freiheit, der Tod ist unser Kind!

    2 Mal editiert, zuletzt von Alfatier (8. November 2007 um 22:49)

  • Keine Ahnung wie lange das dauert, habe das Modell selber nicht. Nur hat man das schon öfters hier gelesen ;)

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ach verdammt. Ich werde diese Fehler einfach mal, wegen der viel zu schönen Optik des Mercury, ignorieren und mir ihn trotzdem holen. Ein kleines einschißen bzw. nur sehr gelegentlicher Gebrauch und viel Pflege, ansonsten bekommt er Vitrienenruhe verordnet! ^^

    Thx für eure Hilfe...

    Wir kommen niemals in den Himmel, weil wir Barbaren sind. Unser Leben ist die Freiheit, der Tod ist unser Kind!

  • Zitat

    Original von t610
    was ist denn mit einem Luger m90 ? taugt der was?

    Ist ein abgewandelter RG 79, Trommel aus Guß, Mechanik aus Stahl. Kaufen. ;D

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!