Revolverwahl

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 3.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. November 2007 um 01:03) ist von Motorbiker.

  • hallo alle zusammen
    erstmal noch ein jesundes neus an alle
    reichlich spät aber besser spät als garnicht pflegte meine mutter immer zu sagen *lol*
    bin frisch aus dem ei gepellt bei euch

    Also habe mir kürzlich eine walhter p22 schreckschuss zugelegt
    und nach reichlichem lesen der themen zu diser waffe hab ich mich entschieden diese fabrikat doch nicht für sivester einzusetzen keine frage schöne waffe aber es kann soviel damit passiren und kaputt gehen
    darum habe ich mich entschieden mir eine revolver zuzulegen
    habe zwei fabrikate im auge

    1:Schreckschuss-Gas- und Signalrevolver, Colt Detective Spezial

    2:Schreckschuss-, Gas- und Signalrevolver, Smith&Wesson, Combat, Ausf. vernickelt u. Kunststoffgriffschalen

    meien frage ist jezt :könnt ihr mir eine empfehlen und vorteile oder nacchteile der jeweiligen waffen aufsagen vieleicht hat ja einer schon persönliche erfahrung mit diesen fabrikaten

    ich wäre über viele meinungen und vorschläge sehr dankbar

    gruß

  • Wie wäre es mit Revolver aus dem Hause Röhm? Kosten weniger, halten ebensogut, wenn nicht sogar besser.

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

  • Hi,

    von der Haltbarkeit sind die von dir ausgesuchten Modelle sicher als gleich anzusehen.
    Aber wenn du was haben willst wo du sehr lange freude drann hast dann schau dir auch mal die Röhm Revolver an.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich finde ja den Röhm RG 99 Veloursvernickelt toll... aber auch der Mercury M2 hats mir angetan... (ich finde Revolver mit etwas längerem Lauf schöner)

    jaja, so ist das...

  • Ein Röhm Revolver ist ideal, haltbar, Innenleben (nein N-losen) aus Stahl

    Ein alter RG89 ist sehr gut, der RG69 ist noch hochwertiger, da Stahltrommel aber auch um längen teurer.

  • Zitat

    Original von Rambo
    Ein Röhm Revolver ist ideal, haltbar, Innenleben (nein N-losen) aus Stahl

    Ein alter RG89 ist sehr gut, der RG69 ist noch hochwertiger, da Stahltrommel aber auch um längen teurer.

    Die kannste dann aber auch noch Enkelkindern zeigen. :D

    Let’s make it wild! ლ(ಠ益ಠლ)

  • was ist denn mit Geco revolvern? arminius oder erma? :ngrins:

    ich suche ja nen .22 revolver wegen des munitionspreises... leider sind die so selten,,,

  • Zitat

    Original von -8-
    Ich finde ja den Röhm RG 99 Veloursvernickelt toll... aber auch der Mercury M2 hats mir angetan... (ich finde Revolver mit etwas längerem Lauf schöner)

    Ich auch, darum habe ich Mitte Dezember auch sofort zugeschlagen, als ein unbenutztes Modell günstig bei egun verkauft wurde, mit dem Resultat, dass ich es an Silvester nicht übers Herz gebracht habe damit zu schiessen und stattdessen lieber den gut 30 Jahren alten Arminius-Revolver meines Vaters benutzt habe. Einen solchen kann ich dem Threadersteller übrigens auch wärmstens empfehlen, wenn er ein gut erhaltenes Modell bei Egun findet. Ist auch megazuverlässig und fast unkaputtbar....ist halt noch deutsche Wertarbeit :huldige:

  • Ich würde Weihrauch, Erma oder Röhm empfehlen. Der Colt Detective Special ist allerdings auch haltbar, habe hier noch den Vorgänger ohne Colt Lizenz hier (hieß Reck Cobra), ist Bj. 1983 und ebenso lange im Familienbesitz. Der Abzug ist nicht schlecht, allerdings ist der Trommelspalt viel zu groß.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich hatte mit dem letzten Silvester Probleme, lag allerdings an der Muni. Die Zündhütchen hat es ein Stück rausgedrückt, und die haben dann die Mechanik blockiert. War RWS-Muni, aber ich war auch nicht der einzige, hier hatte noch jemand das gleiche Problem, allerdings mit einem Röhm RG 99.

    Das Design sagt allerdings wohl nicht jedem zu:

    Revolver: Webley&Scott Mk.IV

    Aber die 200€ sind gut investiert, denn dafür bekommt man immerhin einen Revolver der komplett aus Stahl besteht, außer halt die Griffschalen, die sind aus Bakelit. Aber drauf achten, dass man einen mit kleinem Trommelspalt erwischt!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Mal sehen, was der Webley mit mir macht, ich hab auch RWS en masse hier liegen, einmal für den RG89 und dann für den Webley. Ich hatte Silvester auch Probleme mit RWS SP aber da haben dsich die Hülsen nur verklemmt, mit RWs NC hab ich wiederum keie Probleme beim schießen im Keller unter der Absauganlage.

  • Vom S&W Combat würde ich dir abraten. Er ist ziemlich groß ( nur brauchbar ab Handschuhgröße 9 ), hat einen sehr schwergängigen Abzug und einen ziemlich großen Trommelspalt. Wenn du zu diesem Modell etwas lesen möchtest, empfehle ich dir den Testbericht des Reck Agent 45 und 9 mm. Der Agent ist der Combat aus der Zeit, bevor Umarex die S&W-Lizenz besaß.
    Wenn du etwas zum Colt Detective lesen möchtest, dann lies die Testberichte über Browning B.R. 9, Colt Anaconda, Mauser L 100, Walther WR 100. Das sind Colt Detectiv´s mit langem Lauf und anderer Laufgestaltung, aber bis auf den Lauf identisch mit dem Detectiv.

  • Hallo,

    ich muss Vogelspinne absolut recht geben, der S&W Combat ist nicht wirklich der Bringer in Sachen Revolver.

    Ich kann Dir entweder, wie schon hier erwähnt, den Röhm RG69 bzw. RG99 ans Herz legen, oder was auch mein Favorit wäre, ist der Mercury M1 Lightning !

    Grüße Combat

    :n1::Röhm 2x RG69, RG 89N, RG99, 3x RG 88 , RG 96; Colt Detektive ; Walther P88; Double Eagle ; Double Eagle C.C.; Luger R92, R93, R94 ; 2x Mercury M1 ; 5x Miami 92F ; Sig P239;Gego P225; Mauser L100, LG:Tell 220 Nickel;

  • Erma EGR 77...wäre das non-plus-ultra. Und wieso? Weil der S&W Combat und der 77er das gleiche Vorbild haben. Nur das der Erma qualitativ in einer besseren Liga spielt und es den sowohl mit kurzem 2,5" und langem 4" Lauf gibt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Hallo,

    den Colt Detective Spezial kann ich dir empfehlen. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Allerdings wäre ein Röhm oder Erma von der Qualität her besser.
    Wenns auch etwas größeres sein darf würde ich zum Röhm RG 99 N greifen.

    Gruß

    Alex

    :thumbsup:

  • Ich bringe mal noch einen neuen Ansatz:

    Ich finde den ME 38 Magnum auch nicht schlecht von der Verarbeitung, Qualität und Zuverlässigkeit. Ich hatte mit ihm zu Silvester keinerlei Probleme und er sieht auch sehr gut aus. Sollte Dir die lange Variante nicht gefallen, kannst Du wahlweise ja auch den Me 38 Pocket/Compact nehmen und so die "Lauflänge Deiner Wahl" bestimmen. ;)

    Aber wie schon gesagt, sind die Revolver von Röhm eine gute Entscheidung und dort kann man sich immer darauf verlassen, dass sie als Arbeitstiere nicht versagen (zumindest nie anders erlebt). :lol:

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93