Pressluftflasche

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.446 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Januar 2007 um 17:58) ist von mikey.

  • nun jürgen
    wenn dann nur im grossen auktions haus , oder eine mieten bei einem gaslieferant
    vor ort , die haben meist auch pressluft flaschen im programm . für eine eigene kannst du
    bei 20 liter volumen , 300 bar , 200 € rechnen

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Hi, Jürgen,
    wir machen da gerade am selben Thema rum ........
    Denke auch daran, daß die 20-Liter ziemlich unhandlich ist, ich ziehe die 10 Literflache vor. Meine Preise bis jetzt: Waffenshop 179,- bis 189,- jeweils leer, rund 240 € (incl. Füllung im Wert von 40 €) bei meinem Flaschenlieferanten .

    Aber könnt Ihr mir folgendes beantworten:
    Haben diese Industrieflaschen denn eigentlich den selben Anschluß wie die Taucherflaschen, kann ich die also auch im Tauchshop füllen lassen?
    Mein Fülladapter paßt dann also sowohl an die Taucherflasche als auch an die Industrieflasche (ohne weiteres Adapter)?

    Ansonsten kostet die Füllung bei meinem Gasflaschenlieferanten nämlich o.g. schlappe 40 €!! Und die Flasche muß dazu getauscht werden--> meine neue gegen ne gammelige alte Flasche ....neeee, neeee :cry:

    Habe mit einer gebraucht gekauften Atemluftflasche das Problem , daß mein Tauchshop diese nicht füllt (trotz TÜV bis Juli 2007), weil diese ein "kleinkonisches" Gewinde hat. Das sei "zu gefährlich, die könnten leicht rausknallen, wenn sie nicht richtig fest sitzen", die dürften sie nicht mehr füllen ...... Habe bei anderen Tauchshops gelesen, daß die dafür einen "kleinkonischen" Zuschlag verlangen.

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

  • Noch ne Pressluftflaschenfrage:

    Im Fernsehen war mal ein Film zu sehen, indem der gottgleiche Grossadministrator Uli E. und der "McAirrow" Erfinder mit einer Windbüchse geschossen haben, die direkt an eine grosse Pressluftflasche angeschlossen war.

    Nun hab ich ein HW 100 mit 35 Jaules, bei dem natürlich ruckzuck der Tank leer ist. Da überlege ich nun schon seit einiger Zeit, einfach direkt einen Anschluss an den Tank via Schlauch zu legen.

    Ich meine, ich muss ja nicht rumlaufen. Ich sitz ja am Anschusstisch. Und da isses ja egal.

    Ich hab bisher mal in ein paar Geschäften gefragt, aber die haben alle geschaut als ob ich nach sonstwas gefragt hätte.

    Gibt es für so etwas käufliches Material oder war das eine McAirrow-Spezial-Sonderkonstruktion, die nicht käuflich ist ???

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Zitat

    Original von maikel
    Hi, Jürgen,
    wir machen da gerade am selben Thema rum ........
    Denke auch daran, daß die 20-Liter ziemlich unhandlich ist, ich ziehe die 10 Literflache vor. Meine Preise bis jetzt: Waffenshop 179,- bis 189,- jeweils leer, rund 240 € (incl. Füllung im Wert von 40 €) bei meinem Flaschenlieferanten .
    .......

    - die preise die du zahlst sind zuhoch. 160€ für ne 20l speicherflasche und 120€ fürne 10l, gefüllt versteht sich(preise sommer 06)
    - nachfüllen im tauchshop kostet je nach abrechnungsart(pauschal/volumen) 4-15€

  • Zitat

    Original von maikel

    Aber könnt Ihr mir folgendes beantworten:
    Haben diese Industrieflaschen denn eigentlich den selben Anschluß wie die Taucherflaschen, kann ich die also auch im Tauchshop füllen lassen?
    Mein Fülladapter paßt dann also sowohl an die Taucherflasche als auch an die Industrieflasche (ohne weiteres Adapter)?
    Gruß
    maikel

    hallo maikel ,
    ja die gewinde für pressluft sind genormt , 5/8 zoll innengewinde ,
    nur bei 200 bar ist das gewinde kürzer als bei 300 bar , aber Du hast ja
    diesen messing adapter .

    Zitat

    Original von maikel
    Habe mit einer gebraucht gekauften Atemluftflasche das Problem , daß mein Tauchshop diese nicht füllt (trotz TÜV bis Juli 2007), weil diese ein "kleinkonisches" Gewinde hat. Das sei "zu gefährlich, die könnten leicht rausknallen, wenn sie nicht richtig fest sitzen", die dürften sie nicht mehr füllen ...... Habe bei anderen Tauchshops gelesen, daß die dafür einen "kleinkonischen" Zuschlag verlangen.
    Gruß
    maikel

    dieses ist einfach quatsch ,
    weil es ja noch kleinkonische flaschen bei feuerwehr und THW gibt welche benutzt
    werden , mir ist nichts bekannt , dass die kleinkonischen ventile verboten sind .
    nur die gesetzteslage hat sich etwas geändert , nähmlich der welche die flasche
    als letzter sachkundiger füllt , hat nun eine gewisse mitverantwortung ,
    für den zustand der flasche und ventil , sprich haftung . die einzige änderung
    welche mit bekannt ist , die ventile müssen eine ausströmsicherung haben ,
    damit beim brechen eines ventils der druck nicht schlagartig entweichen kann .

    diese ist aussen am ventil durch eine eindeutige kennnummer erkenntlich
    EN 144
    steht auf dem ventil unterhalb vom schwarzen sterngriff zum öffnen und manchmal
    nur sichtbar , bei aufgedrehtem ventil .

    heir ein link dazu : Auströmsicherung
    der 3. link von oben

    hier mal ein bild dadrüber :


    zudem werden bei der TÜV prüfung ebenfalls kleinkonische prüfventile verwendet
    und diese werden dabei mit 300 bar ( bei der 200 bar )
    oder sogar 450 bar ( bei einer 300 bar flasche ) geprüft .
    wenn dann mal ein solches ventil wegfliegt , ist mit sicherheit das flaschengewinde
    beschädigt und niemand wird dann mehr ein ventil in eine solche flasche reindrehen .
    frage einfach mal in einem anderen tauchshop nach , hilft meistens .


    nun dieser "McAirrow" , war Theo Hegman und der darf sowas selbst bauen .
    das was Du suchst , bekommst du nur beim hersteller der waffe > weihrauch <
    wird aber warscheinlich nicht an lager sein und muss speziell hergestellt werden
    mit den hochdruckschläuchen , gewehradapter und flaschenadater wird auch seinen
    preis dann haben . welche kartusche hat denn Deine HW 100 , eine mit Quick fill
    zum füllen , oder jedesmal die kartusche runter und an der flashe füllen .

    erwin

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

    2 Mal editiert, zuletzt von bart (19. Januar 2007 um 20:43)

  • @ ich bins

    Du brauchst eine Kartusche mit Quick Fill Adapter, also eine
    die vorn im eingeschraubten Zustand geladen wird. Bei ganz
    vielen Pressluftpüstern kann man den Behälter nicht abschrauben.

  • Hi, Kaputnik,

    schön daß Du günstigere Preise hast als ich, aber wo bitte bekomme ich den die Flasche zu diesem Preis? Falls es der Link ist, den Du eingestellt hast, da frage ich schon an, vielen Dank. Falls nicht, wäre es nett, wenn Du uns das verraten würdest, ggf. auch per PN. Da ich mit Jürgen zusammen in P-Burg trainiere, könnten wir bei 2 Flaschen vielleicht sogar noch etwas günstiger davon kommen. Würde mich freuen, von Dir zu hören.
    Vielen Dank


    Hi, Erwin,

    vielen Dank für die ausführliche Info. Da ist es dem guten Mann vom Tauschshop wohl einfach vom Chef verboten worden, die Flaschen zu füllen von wegen "sachkundig" und "Mitverantwortung". Da füllen die lieber garnicht, als sich das ans Bein zu binden. Auch eine (überaus kundenfreundliche :evil:) EInstellung .....

    Dann muß ich wohl mal schauen, wer im Raum Stuttgart/Esslingen/Filder Sachkunde und Verantwortungsbereitschaft hat und mir meine Flasche(n) füllt.

    Danke für die schnellen Infos.

    Wer noch Infos zu günstigen Bezugsquellen hat, wir haben immer ein offenes Ohr dafür ;) .......

    Vielen Dank

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht

  • Hab auch Ärger mit meiner Frankonia Pressluftflasche gehabt. 159 Euro :new16:für eine 5 Liter 300bar Flasche im Laden bezahlt. Die Flasche hab ich vom Verkäufer zusammen mit ner FWB Lupi mit 200bar System bekommen. Der Verkäufer sagte, ich könne ja die Flasche mit 200bar befüllen lassen, ne andere Flasche habe er nicht da. Befüllen kann er die Flasche aber nicht, da Frankonia in Darmstadt keinen Kompressor hat. ??? ???

    Was solls, ich also zur Berufsfeuerwehr in Heidelberg, um die Flasche füllen zu lassen. Denkste, die Flasche wurde mir dort nicht befüllt, weil kein Aufkleber mit gültigem TÜV drauf war. Na klasse. :evil: :evil:
    Nach langem Suchen und herumgefahre hab ich dann einen Tauchshop gefunden, der mir das Ding auf 240bar aufgepumpt hat (für 3€). Endlich, nun aber heim und die neue Lupi ausprobieren. Scheisse, das Gewinde am Feinwerkbau Fülladapter (200bar) ist doch tatsächlich zu kurz, um bei ner 300bar Flasche abzudichten. Echt tolle Kaufberatung bei Frankonia. Imerhin hab ich da 1300€ für die FWB P44 und die Flasche dagelassen. :evil: :evil: :evil:
    Wenn die Frankonia Filiale nicht 60 Km weit weg wäre, hätt ich dem Kerl am liebsten die Flasche auf die Birne gehauen. Mein Schützenverein hat mir dann die beiden FWB Pressluftkartuschen gefüllt und ich musste mir, um nicht noch mal 120km zu Frankonia fahren zu müssen, einen Adapter von 300 auf 200bar im Internet bestellen (wieder Geld zum Teufel). Demnächst will ich mir ne eigene 22er Sportpistole kaufen, nun ratet mal, wo ich die bestimmt nicht kaufe.