Teflonfett das Maß aller Dinge?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Januar 2007 um 19:36) ist von tomba.

  • Ich habe all meine LG´s damit innen und aussen behandelt. Innen etwas dicker auch die Feder und aussen nur ganz dünn was super Korrosionsschutz bietet. Auch den Holzschaft meiner Gewehre behandle ich damit.

    Innen natürlich nicht zu dick auftragen nur eben das man schon ne dünne Schicht sehen kann. Ein dieseln der Waffe tritt bei mir dadurch jedenfalls nicht auf.

  • Du behandelst den Holzschaft mit Teflonfett ??? Was soll das nutzen???? Teflon ist meiner Ansicht nur für Metallteile sinvoll! So von wegen Abrieb, Abnutzung!
    Wenn Du ein normales :F: Gewehr benutzt empflele ich dir andere Öle !!

    "Alles was Spass macht, macht entweder dick oder ist unmoralisch" :))

  • Zitat

    Original von GamoPt80
    Du behandelst den Holzschaft mit Teflonfett ??? Was soll das nutzen???? Teflon ist meiner Ansicht nur für Metallteile sinvoll! So von wegen Abrieb, Abnutzung!
    Wenn Du ein normales :F: Gewehr benutzt empflele ich dir andere Öle !!

    Es versiegelt und macht den Schaft somit wiederstandsfähiger zB gegen Handschweiss oder bei Feuchtigkeit (Regen).

  • Bei Pressluftwaffen nimmt man in der Regel Siliconfett ,(wenn ich mich nicht Irre) derweil es hier nicht oder nur schwer zu einer kritischen Situation (Reaktion Sauerstoff Fett ) kommt. Bei anderen Luftpumpen macht das vielleicht auch Sinn (?)

  • Was Schaftversiegelung angeht nutze Leinöl. Nutze es für meine Jagdwaffen. Wenn Du einen entsprechend Tipp haben möchtest. PN genügt!!

    Gruss

    Thomas