Tiger Katana von Seppa

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 18.438 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juli 2008 um 20:56) ist von Mugen.

  • Für den Preis mit Sicherheit ein hübsches Stück, ich gratuliere!

    Die Tsuba gefällt mir persönlich zwar nicht wirklich, aber das ist natürlich
    Geschmackssache und eigentlich ist es schade, dass man den Hamon nicht
    sehen kann, jedenfalls auf den Bildern ist das wirklich vollkommen unmöglich.

    Alles in allem macht es aber wirklich einen hübschen Eindruck, gefällt mir :)
    Und wenn die Klinge anständig verstiftet ist, wird man daran sicherlich länger
    seine Freude haben können!

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Sieht gut aus....aber was um alles in der Welt ist Flussbettstahl???
    LG,Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Ein anderes Wort für "Papierstahl"?

    So habe ich es jedenfalls einfach mal interpretiert, was anderes würde wohl
    kaum in Frage kommen, oder?

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Nun imText (Beschreibung des Vertreibers) steht Flussstahl....das ist nix weiter als Guss....Papierstahl ist es unter Garantie nicht....

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Nein,gibt es nicht, ich habe es nicht auseinander genommen und habe es momentan auch nicht vor. Aber schau mal bei egun oder auf der Homepage.

    SSW: Valtro 98 Civil chrom, Reck Miami 92 F Nickel mit poliertem Lauf, Geco P217, Walther P99 Nickel, IWG Gouverneur Sports Club
    Co2:Sigma 40 F Aluschlitten, RWS C225

  • Hätte mich interessiert.
    Hab da schon einige Käufer angeschrieben, diejenigen mit KK-Erfahrung waren nicht so begeistert.
    Persönlich bin ich bei solchen Angeboten von Natur aus mistrauisch, zumal keine genauen Stahlangaben dabeistehen.

  • Das stimmt, es ist keine genaue Stahlangabe, aber beim Tiger Katana steht immerhin, daß nur Damaskus Stahl verwendet wird. Und dafür ist ca. 150 Euro bei egun echt ein Schnäppchen. Da kann man nicht viel falsch machen. Und wie gesagt ich finde es besser verarbeitet als das Practical Katana.

    SSW: Valtro 98 Civil chrom, Reck Miami 92 F Nickel mit poliertem Lauf, Geco P217, Walther P99 Nickel, IWG Gouverneur Sports Club
    Co2:Sigma 40 F Aluschlitten, RWS C225

  • Sind momentan bei egun auch wieder welche drin. Ein Teiger (so wird es dort geschrieben) Katana, endet am 07.02. nachmittags und ist noch bei 1,50 Euro. Da kann man nichts falsch machen, wenn man da mit bietet.

    SSW: Valtro 98 Civil chrom, Reck Miami 92 F Nickel mit poliertem Lauf, Geco P217, Walther P99 Nickel, IWG Gouverneur Sports Club
    Co2:Sigma 40 F Aluschlitten, RWS C225

  • Zitat

    Original von Ganja82
    (...)beim Tiger Katana steht immerhin, daß nur Damaskus Stahl verwendet wird(...)

    Das macht mich jetzt stutzig...

    "Damaskus Stahl" ist erstens nur eine sehr, sehr merkwürdige Bezeichnung
    von "Damast" bzw. "Damaszener Stahl" und lässt mich irgendwie darauf
    schließen, dass da jemand nicht viel von Klingenstahl weiss.

    Zum anderen ist eben jener Damast garantiert nicht in deinem Schwert zu finden,
    auch wenn die Art der Stahlfertigung recht ähnlich ist. Japanischer "Damast" ist
    aber in keinem Fall mit "Damast" zu bezeichnen, da die Stahlauswahl
    vollkommen anders ausfällt.

    Aber das nur so am Rande...

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • All zu viel weiß ich nicht, stimmt. Aber war der Annahme, daß Damaskus Stahl und Dameszener Stahl das selbe ist. Damaskus Stahl stand in der Artikelbeschreibung. Und außerdem machte mich auch ein anderes egun Mitglied darauf aufmerksam, deshalb nahm ich an, daß es sich um Damaststahl handelt. Aber bitte entschuldige mein Unwissen.

    Zitat

    Original von knifemaker
    Mir erscheint der Preis verdächtig gering für ein Damastkatana , noch dazu traditionell geschmiedet...auch wenn es aus China kommt....

    SSW: Valtro 98 Civil chrom, Reck Miami 92 F Nickel mit poliertem Lauf, Geco P217, Walther P99 Nickel, IWG Gouverneur Sports Club
    Co2:Sigma 40 F Aluschlitten, RWS C225

  • Nur sind japanische Schwerter leider nicht aus Damast.

    Es entstehen die zig Tausend Lagen durch das homogenisieren des Stahls bzw. das Ausschmieden usw, dh. man sieht keine Lagen (da zuviele) wie bei Damastmessern sonden hat eher das Gefühl man könne in den Stahl reinsehen.
    Richtige japanische Schwerter sind nicht aus Damast, der Stahl ist einfach mehr oder weniger gut gemischt und homogenisiert.

    Wer ein richtiges japanisches Schwert will, kommt da leider nicht um ein tratitionell hergestelltes herum, mit all den Künstlerischen sowie den hohen Preis.
    Wer ein Schwert zur ausübung von KK will, den reicht ein sauber geschmiedetes Schwert aus Monostahl, sofern es richtig gearbeitet wurde.


  • Stimmt so net ganz alle Gebühren fallen für den Endverbraucher an.
    Wenn du dir bei einem Fliesenleger Fliesen aus Spanien bestellst und legen lässt übernimmt er sicherlich nicht die Importkosten. Genau so wie wenn du irgendein Nahrungsmittel in Deutschland kaufst sind die Importkosten mit einbegriffen. Es stimmt aber dass Einschiffungsgebühren nicht immer hoch sind.

  • Natürlich bleiben die Importkosten letzten Endes an den Endkunden hängen,
    aber wenn ein Gut von einem Importeur in großen Mengen eingeschifft wird,
    sinken die Importkosten pro Stück natürlich wesentlich.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Original von HassesFreigang
    Natürlich bleiben die Importkosten letzten Endes an den Endkunden hängen,
    aber wenn ein Gut von einem Importeur in großen Mengen eingeschifft wird,
    sinken die Importkosten pro Stück natürlich wesentlich.

    Gruß,
    Dennis

    Joa das stimmt.

  • Ich habe mal auf "Kabel1" gesehen wie dort Damastmesser hergestellt werden!
    Die nahmen 50 rotglühende Blechplatten und walzten die unter enormen Druck auf ein paar Millimeter platt!
    Danach kam eine Stanzmaschine die fertige Rohlinge ausstanzte, und fertig (nach dem maschinellen Schleifen) war ein "Hochwertiges Damastmesser" geworden! Soviel dazu!
    Echter handgeschmiedeter Damaststahl für ein Katana ist fast unbezahlbar!
    (Kauf Dir lieber ein Auto dafür) ;)
    Gruss
    Frank

    "Alles was Spass macht, macht entweder dick oder ist unmoralisch" :))