Rückprall von rundkugeln

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 4.401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2007 um 16:18) ist von germi.

  • kürzlich, beim 10 Meter schiesen mit meiner Diana 48 hab ich mal eine Rundkugel geschossen. nach dem ersten (und bisher (und auch in zukunft) letzten ) Schuss prallte die Kugel am Holz unter der Zielscheibe zurück, und traf mich knapp unterm linken Auge.
    wenn ich euch jetzt frage was ich dagegen machen kann, werdet ihr sicher antworten: setze eine Schutzbrille auf. Und meine gegenantwort wäre: Du ich demnächst auch.
    doch mit welchem material könnte ich den rückprall von rundkugeln an der Zielscheibe verwenden?

    chris

  • Du meinst sicher verringern? Ich kenne das Problem auch - du solltest etwas nehmen was die Energie der Kugel stark verringert oder absorbiert...
    Ich weiß zwar nich wie dein Ziel aussieht, aber ich würde z.B ein Stück alten Teppich in den Kugelfang kleben... ;)

  • Nimm keine Kugeln sondern Diabolos, dann sollte das auch nicht passieren. Und neige die Ziel-Holzplatte an der oberen Kante nach vorne, damit sollten Abpraller nach unten abgelenkt werden.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Zitat

    Original von chris1
    ............prallte die Kugel am Holz unter der Zielscheibe zurück, ...............


    Größere 'Zielscheibe?

    Obba Gerrit

  • Ich schieße normal eh mit Diabolos. hab nur eine rundkugel geschossen, und ich hab noch immer einen fetten Bluterguss unterm Aug.
    Außerdem:

    Ich hab eine einfache papierzielscheibe auf einer Sperrholzplatte befestigt.
    Und die holzplatte ist so wie erwähnt geneigt, da sie an die Wand gelehnt ist.

    Aber ich denke das mit dem Stüropor und dem teppich ist passend.

    chris

  • Zitat

    Nimm keine Kugeln sondern Diabolos, dann sollte das auch nicht passieren


    Das kann ich nicht bestätigen. In meiner Indoorschießecke (Co2-Pistole auf 5m ) habe ich eine Sperrholzplatte hinter den Zielen (abgeschnittene CO2-Kapseln und leere 9mm PAK-Patronen sowie LG-Zielscheiben auf nen Conrad-Katalog geklebt), dass die Kugeln nicht in die Gipswand gehen. Da prallen auch ab und zu Diabolos mit ziemlicher Wucht ab, die dann Richtung Boden abgelenkt werden.
    Bei Dias geht aber meines Wissens nach ein großer Teil der Kraft beim verformen drauf.
    Wenn du sicher gehen willst, dass du keine Abpraller hast (zumindest bei Holz), nimm entwerder diese Stahlspitzkugeln mit Plastikmantel (Prometheus glaube ich hießen die) oder ein G36 :lol: .

  • ich verwende zB. Styropor hinter den Papierzielscheiben und darunter zwei Lagen Kork (2cm dick), das Ganze hängt auf einer Holzwand, von der würden die Rundkugeln auch zurückkommen, aber ich verfehle die Korkplatten, die eine Fläche von nen ½ m² haben, nur selten *lol*

    oder ich verwende meinen selbstgebastelten mobilen Kugelfang aus einer Schachtel, ausgekleidet mit alten Telefonbüchern, Katalogen und Zeitungen, da gehen Diabolos vorne durch den Karton und bleiben irgendwo zwischen den Papierseiten hängen, da geht hinten und seitlich nichts durch, sind ja mindestens 1000 Blatt Papier

    nur die Vorderseite wird öfter durch nen neuen Karton ersetzt ;)

    lg.

  • Mein Schießstand hat eine 6mm Aluplatte als Rückwand, da fallen die Bleigeschosse nur noch als platte Scheiben zu Boden.
    Du schreibst Rundkugeln, ich will nicht hoffen das die aus Stahl waren, dass währe für deinen Lauf nicht gut.

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Ich schätze das waren ganz normale 4,5 (.177) Bleikugeln für Luftpistole bzw Gewehr...habe ich auch - die prallen recht gut ab auf harten glatten Flächen ;)

  • Zitat

    Original von barrel of a gun
    ich verwende zB. Styropor hinter den Papierzielscheiben und darunter zwei Lagen Kork (2cm dick), das Ganze hängt auf einer Holzwand, von der würden die Rundkugeln auch zurückkommen, aber ich verfehle die Korkplatten, die eine Fläche von nen ½ m² haben, nur selten *lol*

    oder ich verwende meinen selbstgebastelten mobilen Kugelfang aus einer Schachtel, ausgekleidet mit alten Telefonbüchern, Katalogen und Zeitungen, da gehen Diabolos vorne durch den Karton und bleiben irgendwo zwischen den Papierseiten hängen, da geht hinten und seitlich nichts durch, sind ja mindestens 1000 Blatt Papier

    nur die Vorderseite wird öfter durch nen neuen Karton ersetzt ;)

    lg.

    Ich glaube, ich werde meine nächste Schiesecke auch mit alten Telefonbüchern und Katalogen tapezieren, da kann man dann auch noch die Durchschlagkraft verschiedener Munsorten ausprobieren.

    Ich habe sie bisher fast nur für Durchschlagskraft-Tests benutzt.

  • Ach nein - bitte tu das deiner Waffe nicht an! :cry:
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es der Diana gefällt wenn Rundkugeln verschossen werden. Auch wenn diese nun aus Blei oder verkupferte Kugeln sind - bitte nicht! Auch wenn es sich um 4,5mm Rundkugeln handelt (4,4 und mein Herz würde noch mehr schmerzen) solltest du das nicht tun. Diese erreichen eine viel geringe Geschoßgeschwindigkeit, was auch die Abpraller erklärt. Außerdem ist es keinesfalls gesund für das Innenleben deiner Waffe:
    - Lauf wird nicht so gut abgedichtet, auch dadurch geringere Geschwindigkeit
    - hierdurch härteres Aufschlagen des Kolbens (arme Dichtung)
    - geringeres Geschoßgewicht und auch dadurch härterer Kolbenaufschlag
    Die Tips bezüglich des Kugelfangs sind auch nicht übel und könnte man sich zu Herzen nehmen. Habe mit Styropoor, Tepich,... auch gute Erfahrungen gemacht. Eine Scheibe (oder anderes Papier) in etwas Abstand (sagen wir mal 2cm) vom Kugelfang löst das Problem auch.

  • seitdem mir eine 10mm stahlrundkugeln die eine wand mit fliesen erwischt hat bin ich auch sehr vorsichtig, den die kugel kam senkrecht wieder zurück und knapp an der schulter vorbei.
    auf meinem neuen walther entenkasten prallt jeder 2te diabolo ab und fliegt 3-4 meter zurück, möchte nicht wissen was bei rundkugeln passiert. beste möglichkeit ist wie hier schon genannt ein dicker flauschiger teppich hinter dem kugelfank aufhängen, der absorbiert die energie.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Diese Rundkugeln sind in der Regel aus Stahl, nicht aus Blei, und haben lediglich eine Ummantelung mit einer weicheren Legierung. Daher verlieren sie beim Aufprall auf entsprechende Oberflächen, insofern sie nicht eindringen und steckenbleiben, fast keine Energie sondern "spritzen" weg, wenn sie nicht durch einen Kugelfang etc. gehalten werden.

    Daher würde ich beim Umgang mit Rundkugeln besonders vorsichtig sein, bzw. diese Munition von vornherein vermeiden.

    Vor etlichen Jahren habe ich mit so einem Teil mal versehentlich die Scheibe vom Schlafzimmer meiner Eltern beschädigt. Eine der Rundkugeln prallte ab, kam zurück und schlug ein kreisrundes Loch in die Scheibe (natürlich kein Durchschuß, aber eine kreisrunde Applatzung in Trichterform)

    Mike

  • Zitat

    Original von Vampyr
    Ich glaube, ich werde meine nächste Schiesecke auch mit alten Telefonbüchern und Katalogen tapezieren, da kann man dann auch noch die Durchschlagkraft verschiedener Munsorten ausprobieren.

    Ich habe sie bisher fast nur für Durchschlagskraft-Tests benutzt.

    naja, die Wand mit Telefonbüchern tapezieren ist eher mühsam, da ist es einfacher so Korkplatten aufzuhängen

    das Innere einer Schachtel auszukleiden war dazu gedacht, dass ich einen mobilen Kugelfang hab, der leise ist und es keine Abpraller gibt und auch kein Diabolo irgendwo seitlich austritt, wäre bei einer Schachtel sonst ja kein Problem ... Kugelfang


    bzgl. Rundkugeln 4,5mm, die verschiess ich ganz selten, sind von Gamo (blau/schwarze Dose) und die haben bei weitem mehr Durchschlagskraft wie Diabolos, von einer geringeren Geschwindigkeit kann ich da nichts merken, nur auf grössere Distanzen ist die Flugbahn nicht so stabil wie bei den Diabolos,
    ichdenke die Rundkugeln kommen zurück, weil sie sich nicht wie Diabolos deformieren

    und da ich mit Co2 schiesse, würde es auch keine härteren Kolbenaufschläge oder ähnliches geben

  • @ Xiphogonium
    Ich muß doch widersprechen: Ich hoffe ganz stark, daß Chris1 nicht mit Stahlkugeln geschossen hat. Bleikugeln sind im Übrigen sehr verbreitet und ich wage zu behaupten, daß nahezu niemand dem seine Waffe lieb und teuer ist, mit Stahlkugeln schießt. Bei einigen Waffen (z.B.:Yunker) würde ich zwar auch Stahl verwenden, aber sonst praktisch nie. Die "Ummantelung" welche du ansprachst ist zumeist aus Kupfer, jedoch derart hauchdünn, daß es für einen gezogegen Lauf kaum einen Unterschied macht ob man nun diese oder Stahlkugeln verschießt, auch wenn sich die Reibverhälltnisse geringfügig ändern. Es gibt im Übrigen auch noch verkupferte Bleirundkugeln, welche oftmals eine gute Alternative sind. Bei den vielen Leuten die in meiner Umgebung mit einem Haenel 310 oder 49a schießen, ist nicht mehr einer dabei der Stahl verschießt. Falls es hier im Forum noch jemanden gibt der Stahl bevorzugt und Vorteile sieht (nunja: neben mehr "Durchschlagskraft" oder "Wiederverwendbarkeit") , korrigiere man mich bitte!

    @ barrel of a gun
    Bei chris1 handelte es sich um eine Federdruckwaffe (für Dias ausgelegt). Hier würde ich wirklich nicht mit Rundkugeln schießen! Bei deiner CO2-Waffe sollte dies, wie du schon sagtest, kaum zu Problemen führen. Lediglich der Gasverbrauch könnte steigen.

  • Moin,
    ich hab mal schnell ´ne Zeichnung (ich weiss, es hat den Namen Zeichnung nicht verdient..) von meinem selbstbau - Kugelfang gemacht, ist ein Querschnitt der Seitenansicht.
    Der hat so ca 5000 Schuss (u.a. auch Rundkugeln) hinter sich und da ist bis jetzt noch nichts wieder rausgekommen.

    Michael

    Bilder

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Was auch Kugeln abhängt ist nen Stück Teppich was man frei hinhängt hinters Ziel.

    Der Teppichfetzen nimmt die Kugel / Diabolo gut auf und federt dabei nach hinten.

    Klappt prima.

  • Zitat

    Original von grey
    @ barrel of a gun
    Bei chris1 handelte es sich um eine Federdruckwaffe (für Dias ausgelegt). Hier würde ich wirklich nicht mit Rundkugeln schießen! Bei deiner CO2-Waffe sollte dies, wie du schon sagtest, kaum zu Problemen führen. Lediglich der Gasverbrauch könnte steigen.

    Servas!

    ich weiss nicht ob Gamo Rundkugeln einen Crosman Nightstalker (Lauf) etwas schaden, verschiess meist nur Diabolos, ein paar Rundkugel sollte er schon vertragen ...

    hab keine Erfahrung mit dem Abrieb eines gezogenen Laufs eines solchen Co2-Gewehrs

    vielleicht weiss ja hier einer besser Bescheid, wenn es wirklich so schlecht sein sollte für den Lauf, dann bleib ich doch bei den Diabolos

    bzgl. Abmessungen, Reibung, ... Abdichten ... also von der Performance her hab ich keine Nachteile gesehen, bis auf die Flugstabilität auf grössere Entfernung

    weiss nicht wie schwer die Gamos im Vergleich zu den Standart-Diabolos sind, auf 5-10m haben die Rundkugeln sicher mehr Durschlagskraft,
    sehe ich bei der Eindringtiefe ins Telefonbuch,
    hat sicher auch mit der Form zu tun, von der V0 weiss ich nicht, aber so gross kann der Verlust anscheinend nicht sein ???

  • Ein Bekannter von mir schiesst die Gammo Bleirundkugeln aus seiner HW45.
    Er bestimmt schon 10 Dosen da durch, und die HW45 schiesst immer noch wie am ersten Tag.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936