P225 läuft Vollautomatik

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.154 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Januar 2007 um 16:53) ist von germi.

  • Hallo,

    Ich hatte beim gestrigen Feuerwerk das Problem dass meine Geco P225 (PTB 636) nach ca 150 Schuss plötzlich mehrere Schuss 'nachlief'.
    Einmal abgedrückt und 4 Schuss lösen sich. (Munition Fiocci)

    Meine Theorie ist, dass durch das vorherige Schießen die Patronen im Magazin und das Patronenlager so stark erhitzt wurden, dass die Patronen von selbst zündeten.

    Bitte um eure Meinung.

    Gruß,
    FleXXie

  • nein. das ist sehr unwarscheinlich bis unmöglich.
    Überprüfe mal den Schlagbolzen. Möglicherweise verklemmt er sich und bleibt dann in "zündender" Stellung. Säubern und ölen wird wohl helfen. Vielleicht ist auch der Stoßboden beschädigt.

  • Hallo.

    Durch beim Schießen mit einer SSW erzeugte Hitze kann keine Patrone in der Waffe unbeabsichtigt zünden. Selbst bei scharfen Waffen, wo noch ganz andere Temperaturen entstehen, kommt so etwas nicht vor.

    Wie noris2x9 schon schrieb, kann ein verklemmter Schlagbolzen, der permanent vorn herausschaut, beim Vorschnellen des Schlittens dann mehrere Schüsse nacheinander zünden.

    Ich kenne diesen Effekt sonst auch bei der P99 und der Reck Miami, bin dort aber noch nie dahintergekommen, woran das tatsächlich liegt. Wenn die Waffe sich "ausgeschossen" hat ist der Schlagbolzen wieder artig in seiner korrekten Position.

    Es wurde auch schon der Verdacht geäußert, es läge daran, dass man den Abzug zu lange durchgedrückt behält. Das kann ich aber ausschließen. Ich schieße schon seit einigen Jahren und nicht nur mit SSW.

    Ich gehe davon aus, dass dieser Effekt durch mechanische Unregelmäßigkeiten verursacht wird.

    Gruß.

    sundog

  • Zitat

    Original von sundog
    Durch beim Schießen mit einer SSW erzeugte Hitze kann keine Patrone in der Waffe unbeabsichtigt zünden. Selbst bei scharfen Waffen, wo noch ganz andere Temperaturen entstehen, kommt so etwas nicht vor.

    Bei scharfen Waffen KANN sowas tatsächlich vorkommen, aber primär tritt sowas bei hülsenloser Munition auf (z.B. G11), weil die ausgeworfene Hülse einen Großteil der Wärme mit aus der Waffe nimmt.

    Bei Maschinengewehren kann es nach sehr langen Feuerstößen auch zu Selbstzündern kommen, aber ich glaube kaum das jemand mit einer SSW so schnell so viele Kartuschen durchjagen kann um das nachzustellen :n17:

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer

  • Problem gefunden,
    zores bekommt die volle Punktzahl :lol:

    Nach abschrauben der Griffschalen kam mir das mysteriöse Bruchstück entgegen.
    Aber so ne Runde Vollauto ist schon ne nette Sache :nuts:
    Und jetzt heißts Ersatzteil besorgen.

    Gruß,
    FleXXie

  • jnievele
    deswegen haben fast alle maschienengewehre und teilweise vollautomatische gewehre und mps einen zuschießenden verschluss. wenn die waffe schussbereit ist befindet sich keine munition in der kammer.

    :F: oder nicht :F: das ist hier (nicht) die Frage....

  • Hm, also zumindest beim Bund ist mir noch kein zuschiessendes Sturmgewehr untergekommen.

    Ist wegen der Präzisionsprobleme auch für genaue/weite Schüsse eher ungeeignet.

    Jaja, Floppyk, Ich mach ja schon ;)

  • MKb 42 (Vorstadium vom StGw 44) war ein zuschießendes Sturmgewehr. Davon kam man allerdings ab. Das StGw 44 selbst ist aufschießend.

    Es geht allerdings auch beides. Das FG 42 feuert Einzelfeuer aufschießend und Feuerstoß zuschießend.

    http://www.world.guns.ru/rifle/rfl11-e.htm

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-