HS Undercover Probleme - Erfahrungen?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.498 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2007 um 15:18) ist von sbulazel.

  • Hallo,
    ich (bzw. meine Frau) besitze einen Revolver vom Typ "Undercover" der Firma "HS". Ich habe das Teil vor einigen Jahren extra für / mit meine(r) Frau gekauft, da die Waffe keinen Hahnsporn hat (verhakelt also nix an der Kleidung) und auch einfach zu bedienen ist (relativ leichter Abzug, keine Sicherung etc.)

    Leider hat das gute Stück immer schon Probleme mit "Fehlzündungen", bzw. nicht gezündeter Munition gehabt - die *nicht*gezündeten Patronen zeigen die gleiche Eindellung durch den Schlagbolzen wie die gezündeten. Ich habe bereits Muni. verschiedener Hersteller ausprobiert (momentan RWS). das Problem bleibt.

    Kennt / hat jemand die Waffe und kennt das Problem (bzw. dessen Behebung)? Gibt es evtl. die Möglichkeit die Waffe "generalüberholen" zu lassen (Händler ist leider nicht mehr verfügbar), bzw. gibt es die Firma "HS" (was heißt das überhaupt) ggf. noch?

    Sylvester konnte ich mal wieder "probeschiessen", same procedure as every year, fast nix geht mit dem Ding - gerade in Hinsicht auf eine evtl. "Abschreckung" oder gar Selbstverteidung eine Katastrophe! Pfefferpatronen habe ich nat. noch nicht ausprobiert, es liegt aber nahe, daß das Ding im Zweifelsfall versagt...


    Danke & Grüße,
    Sascha

  • Die Firma H. Schmidt ( HS ) ist im gleichen Zeitraum pleite gegangen wie Erma und SM Rhöner Sportwaffen. Für Reparaturen bleibt nur noch ein guter BüMa.

  • H.S.-Waffentechnik, ist meine ich ende der 90er insolvent geworden. H.S. steht für Herbert Schmidt.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Vorne am Griffrahmen müsste ein Schraubenkopf sichtbar sein.
    Dreh die Schraube etwas tiefer rein, das sollte die Schlagkraft des Hahns etwas erhöhen.
    Leider auch das Abzugsgewicht.

    Zum Revolver an sich:
    Er ist ein durchaus brauchbarer und bewährter Revolver.
    Die Version von HS ist zwar recht selten, aber als ME 9 R, ME 380 Spezial und ME 38 Marshall hat er ordentliche Produktionszahlen erreicht.
    Insofern sollten sich also noch Ersatzteile bei ME-Sportwaffen oder aus ME-Modellen von Egun beschaffen lassen, falls tatsächlich mal was defekt sein sollte.

    Stefan

  • Hi Leute,
    vielen Dank für die Infos!

    Ich muss mir die Sache mit der Schraube mal anschauen - kann ich damit etwas beschädigen, bzw. die Schlagkraft zu sehr erhöhen (=Durchschlag des Zündhütchens)?

    Gibt es evtl. eine "gängige" Waffe, welche "kompatibel" ist (die linke Griffschale hat einen Riss, wäre nett - sofern das Teil tatsächlich seinen Dienst tut - wenn ich diese austauschen könnte)?

    Beste Grüße,
    Sascha

    Einmal editiert, zuletzt von sbulazel (3. Januar 2007 um 11:29)

  • Nein, eigentlich nicht.
    Der Verstellbereich lässt nur gewisse Kräfte zu.

    Und selbst wenn:
    Würde die Kraft zu groß, ließe sich der Abzug kaum noch bedienen.

    Nimm beim Einstellen aber die Griffschale ab, um zu sehen, wie weit du die Schraube reindrehst.
    Ich meine zwar, man könnte sie nicht nach innen durchdrehen, aber sicher ist sicher.

    Stefan

    EDIT:
    Ich sehe gerade, beim HS Undercover muss der Griff so oder so ab, da der Griffrahmen vorne verdeckt ist.

  • Hi,
    hmm - ich habe die Waffe gerade nicht verfügbar (im Büro würde dies etwas merkwürdig aussehen :-), doch ich bin mir *sehr* sicher, daß der Griff aus zwei Teilen besteht und *nicht* über den Rahmen (weder vorne noch hinten) geht, also quasi nur links und rechts den Rahmen bedeckt...

    Oder verstehe ich Dich falsch? Die Undercover, die ich habe, hat keinen "Hahnsporn" (nennt man das so?), der Hammer kann also nicht von Hand gespannt werden - sieht Dein "Vorbild" auch so aus?

    Grüße,
    Sascha

  • Hi,
    danke für die Bilder, dies erklärt einiges!

    Nein, die Waffe hat Plastik-GS, eine links, eine rechts, die Schraube ist vorne am Griffrahmen zu sehen.

    BTW: hast Du eine Idee, woher ich andere (evtl. aus Holz) GS bekommen könnte, bzw. welche evtl. passen?

    Danke,
    Sascha