Hilfe, Geco 225 zerlegt

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 8.258 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Februar 2007 um 17:05) ist von hmpf.

  • glaub mir da war ich noch jung und unerfahren...jetzt nach dem ich mich hier im forum angemeldet habe bin ich ordentlich geworden....IS ECHT SO...
    naja wenn man das erste mal eine waffe in der hand hält dann will mann doch bis ins kleinste detail wissen wie das ding aufgebaut is und funktioniert....
    aber da ichs jetzt weiß mach ich sowas nich mehr...
    :ptb: EHRENWORT :ptb: ..siehst is sogar durch die Physikalisch- technische Bundesanstalt beglaubigt worden *lol*

    :johnwoo: WER SCHIEßED DER TREFFED *lol*
    Meine Waffen: Browing GPDA9; Colt Government 1911 (Nickel, Combat holzgriffschalen)
    und bald auch noch die GECKO P225 "X-FIVE" :D und eine Röhm RG96 "P8:D

    FINGER WEG!!--sonst FINGER WEG!!:laugh:

  • das war als du noch jung warst? *lol* wieso glaub ich dir das net??
    bist doch gerade 18 jahre. das ist ein alter indem du eine SSW erstmals in die Hände nehmen darfst.
    so schnell gealtert??? :crazy2:

  • Ich grab diesen Thread mal wieder aus, weil ich genau das selbe Problem habe ... bzw. ein spezielles beim Zusammenbau der Geco 225.

    Wie kriege ich die verdammte Feder des Abzugs wieder hin?
    Ich habe die Waffe auseinander gebaut, weil mein Vorgänger (Waffe gebraucht gekauft) da anscheinend selber rumgespielt hat und der Abzug keine Federrückwirkung hatte.
    Also alles auseinander gebaut und gesehen, dass das Federende richtung Mündung garkein Halt hat, sondern unten neben dem Abzug rausguckt.
    Kann mir jemand, der die Geco erfolgreich wieder zusammengebaut hat, sagen, wie man das wieder hinbekommt? :cry:
    Kommt evtl. jemand aus Hamburg ...?!

    Greetz,
    Phily

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_K (8. Februar 2007 um 15:19)

  • Phil_K

    Hallo.

    Ich habe etwas weiter oben schon zu dem Thema "Zusammenbau einer P225" gepostet.

    Man kann da ohne Hilfswerkzeuge nur stundenlang basteln, bis es irgendwann mal hinhaut und beim Zusammenbau auch wirklich alles korrekt in der Waffe sitzt.

    Beim Abzug ist das Problem, dass erst einmal alles relativ lose zusammenliegen muss, bis man dann zunächst die rechte hintere Hälfte des Griffstücks elegant mit allen Teilen, u.a. auch der Magazinentriegelung, zudrücken kann. Dann erst läßt sich die Schraube des Abzugs mit Feder reinschrauben. Oder man benutzt ein selbst gebautes Werkzeug dafür. Dann geht es in wenigen Minuten.

    Ich kann Dir, wie auch dem Threadstarter, nur anbieten, mir das Teil zu schicken. Ich baue das wieder zusammen. Kostenlos natürlich.

    Für einige hier im Forum habe ich das schon gemacht. Hat bisher noch keine Reklamtionen gegeben.

    Gruß.

    sundog

  • Hallo sundog!
    Ich glaube, grade eben hab ichs hinbekommen!!
    Ich bin mir aber nicht sicher, da ich eine Sache bemerke, die mir komisch erscheint. Kannst du bei deiner Geco mal gucken, ob es genau so ist?

    Wenn ich die Waffe OHNE Magazin durchlade, ist sie gespannt, der Abzug geht weit nacht hinten, direkt "vor" den Wiederstand. Drücke ich jetzt ab, löst sich der Hahn, aber der Abzug bleibt in der Schussposition stehen, geht also nicht automatisch wieder nach vorne. Ich muss ihn erst mit dem Finger in die Ausgangspostition zurück stellen. Ist das normal?

    Danke und Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Phil_K (8. Februar 2007 um 16:12)

  • Zitat

    Drücke ich jetzt ab, löst sich der Hahn, aber der Abzug bleibt in der Schussposition stehen, geht also nicht automatisch wieder nach vorne. Ich muss ihn erst mit dem Finger in die Ausgangspostition zurück stellen. Ist das normal?

    Hallo.

    Das ist nicht normal. Hab es eben ausprobiert. Der Abzug wird normalerweise durch die Abzugsfeder wieder nach vorn gedrückt.

    Wenn Du den Abzug, ohne das der Hahn gespannt ist, ziehst (geht aber nur wenige Millimeter), hat er da einen federnden Widerstand und geht zurück in die Ausgangsposition?

    Gruß.

    sundog

  • Hi!

    Ja hat er ... die Feder schafft es aber nicht, den Abzug quasi in der Gegenbewegung wieder über einen Widerstand hinweg zu drücken.
    Wenn ich den Abzug mit dem Finger wieder nach vorne bringen muss, habe ich wenige Milimeter vor der Ruheposition einen ganz geringen Widerstand, wenn ich darüber bin, knackt es kurz und der Abzug ist wieder in der Ruheposition.

    Ich habe aber mal mit ner Taschenlampe in den Abzug geguckt, die kleine Feder müsste eigentlich richtig sitzen. Wenn die Waffe vor dir liegt, mit dem Lauf nach rechts ... dann stößt das rechte Federende diagonal nach oben rechts zeigend an die Wand richtung Laufmündung. :lol: Was ne Beschreibung.

    Hast du noch n Tipp? Wenn nicht, werde ich sie mal zum Händler bringen, ich hab in Hamburg hier einen sehr guten. Ich befürchte, dass entweder die Feder nicht mehr genügend Spannkraft hat, oder was anderes irgendwo hakt.

    Gruß

  • Phil_K

    Hallo.

    Die Feder ist ja von den Schenkeln her gesehen asymetrisch. Ein Schenkel hat eine kleine Rundung. Diese Seite muss nach hinten zeigen und sich auf dem Abzug abstützen.

    Die andere, gerade Seite stützt sich am Griffstück in Richtung Laufende ab. Der Schenkel muss nach oben zeigen und sich oben abstützen.

    Sichtweise ist immer so, als ob die Waffe auf der linken Seite liegt und der Lauf nach rechts zeigt. Wenn das bei Dir so ist, sollte es eigentlich funktionieren.

    Ist denn alles einschließlich der Zugstange leichtgängig?

    Gruß.

    sundog

  • Merkwürdig ... genau so, wie du es beschrieben hast, ist es!
    Dann muss es an dem Gestänge liegen. Ich werde sie heute abend nochmal halb auseinander bauen und gucken, ob das Gestänge irgendwo hakt. Werde mich dann wieder melden.

    Danke erstmal!!

    Gruß

  • Also mit Zerlegen von SSW halte ich mich zurück.
    Wärend bei der Napoleon alles simpel einfach ist, bin ich an meinen anderen beiden Schätzen fast verzweifelt.

    Bei meiner RG99N habe ich einen Teil des Gehäuses entfernt und da kamen mir gleich 2 Teile entgegengeflogen.
    Und bei meiner GPDA9 habe ich den Schlittenfang ausgebaut.

    habe aber wieder alles zusammen bekommen :)

  • Ich hatte das selbe Problem, bei mir hat es gereicht der Zugstange ein bisschen Ballistol zu spendieren, und die Schraube auf der der Abzug gelagert ist ein bisschen aufzudrehen.

    Gruß,
    FleXXie

  • Zitat

    Original von Phil_K
    Hallo sundog!
    Ich glaube, grade eben hab ichs hinbekommen!!
    Ich bin mir aber nicht sicher, da ich eine Sache bemerke, die mir komisch erscheint. Kannst du bei deiner Geco mal gucken, ob es genau so ist?

    Wenn ich die Waffe OHNE Magazin durchlade, ist sie gespannt, der Abzug geht weit nacht hinten, direkt "vor" den Wiederstand. Drücke ich jetzt ab, löst sich der Hahn, aber der Abzug bleibt in der Schussposition stehen, geht also nicht automatisch wieder nach vorne. Ich muss ihn erst mit dem Finger in die Ausgangspostition zurück stellen. Ist das normal?

    Danke und Gruß

    Nein, das ist nicht normal. Ich hatte mal das selbe Problem, nachdem ich meine P225 auseinander gebaut habe (sie wieder zusammenzubauen ist echt ne Katastrophe, habs aber mit VIEL Gedult und ner ruhigen Hand wieder hinbekommen, auch ohne Werkzeug). Auf jeden Fall wollte bei mir der Abzug auch nicht mehr nach vorne. Habe ewig nach dem Problem gesucht, konnte es mir aber nicht erklären. Dann war ich aber ganz mutig und habe meine zweite P225 auch auseinander gebaut. :crazy2: Auf jeden Fall ist mir da aufgefallen, dass die Feder am Abzug bei dieser P225 an der einen Seite ein ganzes Stück länger war, als bei der anderen. Ich denke mal, dass mir beim Auseinanderbauen dieses Stück irgendwie abgebrochen ist. Also hab ich bei Umarex ne neue Feder bestellt, die Waffe wieder mit viel Mühe zusammengebaut und... Sie hat wieder funktioniert! :new11:

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Zitat

    Original von hmpf


    Nein, das ist nicht normal. Ich hatte mal das selbe Problem, nachdem ich meine P225 auseinander gebaut habe (sie wieder zusammenzubauen ist echt ne Katastrophe, habs aber mit VIEL Gedult und ner ruhigen Hand wieder hinbekommen, auch ohne Werkzeug). Auf jeden Fall wollte bei mir der Abzug auch nicht mehr nach vorne. Habe ewig nach dem Problem gesucht, konnte es mir aber nicht erklären. Dann war ich aber ganz mutig und habe meine zweite P225 auch auseinander gebaut. :crazy2: Auf jeden Fall ist mir da aufgefallen, dass die Feder am Abzug bei dieser P225 an der einen Seite ein ganzes Stück länger war, als bei der anderen. Ich denke mal, dass mir beim Auseinanderbauen dieses Stück irgendwie abgebrochen ist. Also hab ich bei Umarex ne neue Feder bestellt, die Waffe wieder mit viel Mühe zusammengebaut und... Sie hat wieder funktioniert! :new11:

    Tja .. und genau DAS glaube ich auch! Irgendwas scheint mit dieser Feder nicht zu stimmen.
    Kann ich dir bei Umarex direkt bestellen? Wieviel kostet so eine Feder? Weißt du das noch?

    Gruß,
    Phil

  • Ja, die kann man bei Umarex direkt bestellen. Einfach ne E-Mail schreiben und die Ersatzteilbezeichnung und Ersatzteilnummer angeben. Ich glaub ich hab 2,50€ für die Feder (+nen Magazinhalter - den brauchte ich auch neu) bezahlt + 2,50€ Versand. Mußt nur drauf achten, dass die Feder beim Einbau gespannt wird.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

  • Hallo.

    Ersatzteile für eine Geco Waffe gibt es NICHT bei Umarex sondern bei Ruag Ammotec. Die Adresse lautet:

    RUAG Ammotec GmbH
    Kronacher Straße 61
    90765 Fürth/Germany
    Telefon: +49 911 97961-203
    Fax: +49 911 97961-222

    Die Feder hat die Nummer 319.20.08.1. Die wird, wenn überhaupt, nur einige Cent kosten.

    Der gerade Schenkel der Feder ist nur 6,84 mm im Original lang. Das da noch was abbricht, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe an drei Federn nachgemessen.

    Gruß.

    sundog

  • Biste dir sicher? Also vor ca. einem Jahr konnte ich Ersatzteile für die P225 noch über Umarex beziehen oder hat sich da jetzt was geändert?

    Und glaub mir, bei der einen Feder hat ein Stück gefehlt. Wie das passieren konnte kann ich mir allerdings auch nicht erklären.

    The only sure thing in life is death! You die if you worry, you die if you don't worry, so why the f**k worry!

    Einmal editiert, zuletzt von hmpf (8. Februar 2007 um 22:42)