hw37 hahn tauschen / ersatzteilliste

Es gibt 44 Antworten in diesem Thema, welches 11.492 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Dezember 2006 um 13:53) ist von thomas magnum.

  • Diesen Stahlguß findet man im übrigen auch bei den Revolver-Produkten von Alfaproj, also bei den GECOs und Mercurys, etc. Wer einen hat schaut sich mal die Rückseite des Hahns und die Fingerseite des Abzugs an. Dort findet sich in der Mitte der entsprechende Gußgrat.

    Gruß

    Mike

  • @ Skinner

    Naja, also ein Käufer der das nicht merkt hat entweder noch nie einen Revolver gesehen oder trägt aus Eitelkeit seine Brille nicht. ;)

    Aber gut, dass der Verkäufer Verantwortung übernimmt.

    Das von Magnum gepostete Innenleben des HW37 ist interessant. Insbesondere die Abzugsfeder ist dort z.B. so konstruiert, wie es eigentlich in der Ruger KSP 821X (.38 Cal.) der Fall ist, also dem Vorbild der ME38, die der Threadstartet ja schon kennt.

    Edit: Während die ME38 in ihren Funktionsdetails von ihrem Vorbild abweicht, tut die HW37 das nicht. Das Innenleben wirkt nach demselben Prinzip wie auch bei der scharfen Chief Special (respektive die Ruger-SP101-Reihe) Chief Special Explosionszeichnung (HW37-Vorbild)
    Manual Ruger SP101-Reihe mit Explosionszeichnung (ME38-Vorbild)

    Gruß,
    Eichi

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    2 Mal editiert, zuletzt von Eichlaub (15. Dezember 2006 um 11:11)

  • also die verpackung hatte keine stärkere sichtbaren schäden und der verkäufer hätte die waffe ja auch zurück genommen. ich dachte mir aber wenn das teil nicht so teuer ist dass ich das selber zahle und einbaue. nachdem ich aber bei weihrauch angerufen habe und die mir gesagt haben dass der hahn über 22,- kosten, habe ich dann beim verkäufer angerufen und der meinte dass die kosten übernommen werden und dass das bauteil direkt zu mir geschickt wird, denke mal dass dies ok ist.
    der verkäufer hatte übrigens auch viele positive bewertungen und müsste ein schiesssportverein sein, denke mal dass die ehrlich sind.

    ich hab mir die waffe genau angeschut und sehe wirklich keine andere macke, trommel hat nicht und am griff wo der übergang zum hahn ist, ist auch keine druckstelle zu sehen. vielleicht ist wirklich ein gussgrat gewesen und ist dort "gerissen" durch einen, noch nicht mal so starken, schlag komplett abgefallen.

    bei einer me38 ist der hahn an der stelle einfach beim trockenschiessen abgebrochen, aber auch genau an der gleichen stelle. kann es sein das beim schiessen diese stelle am han bei jedem revolver eine "schwachstelle" ist und das bei dem hw37 schon daher etwas "geschwächt" war?? kann ja sein.

  • Zitat

    ich hab für den hw 55,- bezahlt. denke dass es ok ist, da er im sehr guten zustand ist und noch diese griffschalen hat


    der Preis ist gut keine Frage....naja den Griff mag ich nicht (Pachmeier ??? ) ich finde er ist zu groß für die Waffe, aber das ist Geschmackssache.

    Zitat

    danke nochmal für die bilder.


    kein Problem... ;)

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • So. Gerade mal die vom Reck Chiefs Special abgemacht und die vom EGR 66. Die passen nicht. Der Reck hat Hülsen mit Gewinden am Rahmen wo jede Griffschale einzeln verschraubt wird. Beim EGR ist eine zentrale Schraube durchgehend, die durch eine Hülse in der anderen Schale gekontert wird. Ist beim HW meine ich auch so. Also Fehlanzeige.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das die S&W nicht mit dem EGR 66 kompatibel ist (Grifftechnisch) habe ich gewusst. Fragt sich nur noch ob der HW 37 mit einem der beiden kompatibel ist, oder ob es womöglich eine dritte Version ist. Eigentlich sind ja alle ein Nachbau des scharfen Smith & Wesson Mod.36... :wogaga:

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

    Einmal editiert, zuletzt von thomas magnum (15. Dezember 2006 um 22:39)

  • Die HW-Modelle und der 66 bzw 66x können mit den Schalen vom scharfen Vorbild ausgestattet werden. Der Umarex S&W nicht.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Gibts bestimmt. Ich habe sowas in dem Farbton für meinen EGR 77, die sind von S&W:

    Bilder

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Ich habe sowas in dem Farbton für meinen EGR 77, die sind von S&W:


    Die passen aber nicht ...für den HW 37... :crazy2:
    Ich habe sowas auch für meinen ER 77....von Nil, für Erma hergestellt...hat mir mal jemand verraten... ;)

    Gruß Thomas

    EDIT:

    Zitat

    welchen rahmen hat der hw37??


    den kleinen J-R....unsere beiden Erma´s haben den großen K-R.

  • Ja, die kleinen haben J-Frame Round-Butt. Und der 77er hat K-L-Frame, ebenfalls Round-Butt.

    Und das stimmt, die wurden von Nil extra für Erma gefertigt. Allerdings schaut man einem geschenkten Gaul nicht ins Maul, die S&W-Schalen waren ein Geschenk.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Finde ich gemein, daß Ihr uns immer mit euren schönen EGR77 4" vor der Nase rumfuchtelt! :nuts: Ich finde der EGR77 ist, egal ob kurz- oder langläufig, die schönste SSW überhaupt (jedenfalls im Revolverbereich). Muß mir unbedingt - irgendwann - auch diese lange Variante zulegen! Gestern war einer auf Egun zum Sofortkauf, aber leider war mein Budget erschöpft! :new16:

    Mike