ZF für HW 50 im Keller und FT?

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 3.491 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Dezember 2006 um 09:28) ist von Drangdüwel.

  • Hallo Freunde des guten Sportes,
    man kann vielleicht schon das Problem an der Überschrift erkennen.
    Ich suche ein ZF für meine HW 50 S mit der ich hauptsächlich im Keller (den kennt ihr ja schon) auf ca. 7-9 Meter schieße, je nachdem wie weit ich Lust habe zu laufen.
    Nun habe ich allerdings auch vor mit diesem zugegeben nicht standesgemäßen aber ich hoffe doch tauglichen Gewehr an der einen und evtl. auch anderen FT Veranstaltung teilzunehmen.
    In welcher Klasse wird man mir dann sicher schon sagen.
    Also sollte es auch hierfür tauglich sein.
    Bisher habe ich mit dem Walther 4-12x50 Ci Mildot oder dem 3-9x44 Night Pro geliebäugelt, mußte dann aber immer wieder lesen, dass diese erst ab 10 bzw. 9 Meter scharf zu stellen sind.
    Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
    Gerne lasse ich mich auch von ganz anderen ZFs überzeugen, die sich aber in etwa der Preisklasse befinden sollen. Gerne auch, auch wenns schwer fällt, noch "günstiger".

    Danke schon mal
    Matthias

    Ich wollte doch nur mal fragen!

  • Hi,

    ich möchte dir jetzt nicht als "Klugscheisser " erscheinen deswegen nur ein ein paar Infos aus eigener Erfahrung.

    Zur HW50:
    Nicht Standesgemäß stimmt nicht. Es ist ein sehr gutes Gewehr mit hervorrragendem Preis/Leistungverhältnis. Ich besitze selbst seit 1 1/2 Jahren eins und schiesse auf ca. 30m Klappratte mit etwa 50-80% Trefferquote.

    Zum ZF.
    Für die 30m verwende ich natürlich ein ZF. Anfangs ein Bushmaster 4x20 seit 1/2 Jahr ein Walther 4x30 MIL Dot mit Paralaxenausgleich. Alles bis etwa 15m geht wirklich über Kimme und Korn. Dein eigendliches Problem wird bleiben auf die 7-9m scharf zu stellen. Mir ist kein ZF bekannt das auf die kurze Entfernung noch fokusiert. Wenn dies ginge würde es seinen eigendlichen Zweck, nämlich "Fernrohr" zu sein, nicht mehr gerecht werden. Optische Physik halt.

    Na ja, und es reizt nicht wirklich auf einen "verschwommene" Bratpfannengroßen weissen Fleck zu schiessen. Ruhig halten musst du trotzdem noch.

    Gruß
    Powerslave

    - Die Kunst im Leben besteht darin nicht dümmer zu erscheinen als man tatsächlich ist -

  • Hallo,

    für dein HW50 brauchst du ein "prellschlagfestes" ZF und für FT mindestens eins mit verstellbarer Parallaxe und 18-facher Vergrößerung.

    Hie kannst du bei Simmons schauen (vielleicht findest du noch ein Proair 6-18x40) oder bei Simalux oder bei Bushnell.

    Oder natürlich mit der Suchen Funktion hier im Forum. Es gibt wohl noch ein, zwei andere Zielfernrohre, die diese Bedingungen erfüllen. Allerdings wirst du kaum ein ZF finden, das 18x oder mehr vergrößert, "prellschlagfest" ist und sich auch noch unter 10 yards=9m scharfstellen läßt, jedenfalls nicht in der maximalen Vergrößerung.

    Gruß

    Musashi

  • Die max. Vergrößerung brauche ich definitiv nicht für den Keller. Da würden mir zwei drei oder vierfache Vergrößerung reichen.
    Mir geht es nur um den Kompromiss. Und darum, mir nicht zwei ZFs schenken lassen zu müssen!!!!
    Ich habe auch nicht den Drang beim FT Klassenbester zu werden.
    Es soll auch eine Disziplin geben, bei der nur recht kleine Vergrößerungen erlaubt sind. FTH??? Oder so.

    Ich wollte doch nur mal fragen!

  • Die Zielfernrohre von Walther, die man auch auf kurze Entfernungen gebrauchen kann sind das 4x32 und 4x32 MDC.

    http://www.versandhaus-schneider.de/index.php/cPath/40_96_144

    Leider sind die wohl nicht so wirklich für FT geeignet. Ich suche auch so eine Doppellösung und habe mal das Tasco Varmint 6-24x42 ausprobiert. Leider für die Wohnung gar nicht zu gebrauchen.

    Ich muss sagen, es macht aber auch nach 10 Schuss keinen Spaß mehr auf so kurze Entfernung mit einem ZF zu Schießen. Das ist dann so, als würdest Du mit deinem Gewehr etwa einen Meter vor dem Kugelfang stehen. Da ist dann irgendwie die Herausforderung nicht mehr da.

    Ich würde Dir raten, vielleicht lieber noch nach einem gebrauchten FWB 300 zu gucken und das dann mit der Zeit fürs FT herzurichten.

    Wie gesagt, ich suche auch schon lange nach so einer Doppellösung. Aber leider sind die ZF die sich für die Wohnung eignen nicht für FT geeignet, und die FT-Gläser nicht für die Wohnung.

    Vielleicht hat ja hier doch noch Jemand eine Empfehlung. Vielleicht wäre eine Montage mit Durchsicht auch zu gebrauchen. Dann kannst Du in der Wohnung mit Kimme und Korn zielen, und im Gelände mit Zielfernrohr.

    Gruß Matthias

  • @ Drangdüwel,
    in einem Thread habe ich gelesen, dass du ein ZF 3,5-10x50 mit Duplex - Leuchtabsehen von ehunting hast.
    Ist das nicht ein recht guter Mittelweg?
    In der Wohnung mit 3,5facher Vergrößerung und beim HFT oder FTder Rest.
    Ich habe auch das Tasko 2,5-10x40 oder so im Auge gehabt, leider fehlt mir da das Leuchtabsehen.
    Und ich weiß auch nicht? Duplex? Lieber Mildot?

    Ich wollte doch nur mal fragen!

  • Hallo!

    Bei dem ZF von ehunting habe ich leider das Problem, dass es zwar auf kurze Entfernung schon scharf ist, aber der Verstellbereich nicht ausreicht. Auf Entfernungen bis 10m ist der Verstellbereich schon am Anschlag und es schießt noch immer zu tief. Wahrscheinlich würde eine verstellbare Montage Abhilfe schaffen. Ich weiß allerdings nicht, ob die ZF von ehunting prellschlagsicher sind. Ansonsten sind die Gläser aber nicht schlecht.

    Das Problem hatte ich bei den Walther Gläsern übrigens nicht. Scheinbar sind die eher für den Freizeitbereich gedacht. Leider ist bei den Walther ZF das Absehen so breit, dass es auf weite Entfernung das Ziel verdeckt.

    Ist irgendwie alles nicht so einfach...

    Auf ein Leuchtabsehen würde ich persönlich verzichten. Das verteuert die ganze Sache nur unnötig.

    Gruß Matthias

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (14. Dezember 2006 um 10:06)

  • Jaaaa.. das ist sicher ganz nett, übersteigt aber meine Preisvorstellung ein wenig.
    Ich weiß, das war auch keine Kaufempfehlung von dir.
    Also tendiere ich, nach allem was ich, auch mit Hilfe der freundlichen links, die ich bekam, gelesen habe, zum Taco 2,5-10x42.
    Bleibt nur die Frage, ob es für FT oder HFT eine ausreichende Vergrößerung hat?
    Für den Keller scheint es Klasse zu sein.

    Nochmal zum Tasco:
    Ich habe oben zu einem anderen ZF gelesen, dass es sich zwar auf kurze Distanzen scharf stellen lässt aber dann zu tief schießt.
    Ist das bei dem Tasco auch der Fall oder kann ich damit vernünftig zielen?

    Ich wollte doch nur mal fragen!

    Einmal editiert, zuletzt von Debutant (14. Dezember 2006 um 11:58)

  • Zitat

    Original von Debutant
    Bleibt nur die Frage, ob es für FT oder HFT eine ausreichende Vergrößerung hat?

    FT = nein
    HFT = ja

    Gruß

    Petra

  • Danke Petra, kurz aber fast ausführlich.
    FT-nein Grundsätzlich? oder nur nein, wenn man höhere Ziele hat?
    Obwohl - ist eigentlich auch Wurscht welche Disziplin ich schieße.
    HFT bringt sicher für einen Anfänger genau so viel Spass.

    Ich wollte doch nur mal fragen!

  • Hallo,

    Spaß macht Beides, sowohl HFT als auch FT. ;)

    Wenn du allerdings beim FT eine Hitzone auf 25 Meter, mit einem Durchmesser von 25 mm ( manchmal, aber auch nur manchmal gibt es auch 40 mm ), mit nicht immer optimalen Lichtverhältnissen treffen willst, macht es mehr Spaß ( einfach weil du mehr siehst ;-)) wenn du ein "optimaleres " ZF ( höhere Vergrößerung) hättest.

    Es kommt immer auf die Kombination - was will ich erreichen - und -den Geldbeutel - an.

    Wenn du nur ab und zu "plinken" möchtest, dann kauf dir das Tasco.

    Wenn du aber auf längere Sicht gesehen, doch Lust und Zeit hast FT zu schießen, würde ich dir zu einem der schon oben genannten ZF `s raten.

  • Zurzeit gehe ich davon aus nur ein- bis dreimal im Jahr zum FT zu gehen.
    Erstens ist die nächste Station zu weit weg, glaube ich zumindest und zweitens lässt mich meine Frau :direx: am Wochenende nicht alleine los.
    Diese Veranstaltungen sind doch nur am WE, oder?

    Ich wollte doch nur mal fragen!

  • :direx: Dann nimm deine Frau doch mit.

    Ja, FT findet am Wochenende statt.

    Gruß

    Petra, die mit Mann und Tochter FT ;) schießt.

    PS. Wenn das der Ort in der Nähe von Hamburg ist, dann wäre Rurup die nächste Anlaufstelle für dich.

  • @ Drangduewel
    "Bei dem ZF von ehunting habe ich leider das Problem, dass es zwar auf kurze Entfernung schon scharf ist, aber der Verstellbereich nicht ausreicht. Auf Entfernungen bis 10m ist der Verstellbereich schon am Anschlag und es schießt noch immer zu tief. Wahrscheinlich würde eine verstellbare Montage Abhilfe schaffen. Ich weiß allerdings nicht, ob die ZF von ehunting prellschlagsicher sind. Ansonsten sind die Gläser aber nicht schlecht."

    Hallo Debutant, Hallo Drangduewel

    ich habe dieses Glas von ehunting ebenfalls. Anfangs hatte ich das gleiche Problem mit dem Tiefschuss. Ich habe dann das Glas umgetauscht nun ist die Trefferlage optimal.
    Das Glas hatte ich zunächst auf einer FWB 300 S montiert und etwa 1000 Schuss abgegeben. Danach war das Glas auf einer HW35 für ca. 500 Schuss und bisher sind keine Probleme aufgetaucht.
    Zur Zeit ist das Glas auf meiner FWB 601 und ich bin immer noch mit der Präzsion zufrieden.
    Das Glas lässt sich auf etwa 7m scharf stellen. Ich schiesse meist im Keller zwischen 7 und 11 m.
    Also ich kann dieses Glas, vor allem für Einsteiger, empfehlen. Gutes Preis/Leistungsverhältnis.

    MFG

    Harald

    :F: und:ptb: nur noch sehr wenige - wegen Jagd und GK