Damaszener oder "normale" Klinge?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.676 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Dezember 2006 um 18:36) ist von Schildkröte.

  • Hallo!
    Ich bin neu hier im Forum (besitze auch ein LG). Ich entschuldige mich vorweg für diese nervige "was-soll-ich-kaufen-frage". Die Suchfunktion hat mir leider nicht wirklich weitergeholfen...

    Nun zu meinem Anliegen:
    Ich möchte mir ein neues Taschenmesser zu legen. Was ich bisher hatte waren eher billige Messer, außer die Schweizer Messer.
    Aber ich möchte ein Messer, das etwas fürs Auge bietet und gleichzeitig zu gebrauchen ist.
    Ich stelle mir ein Einhand-Klappmesser mit Holzgriff vor, das bequem in die Hosentasche passt. Damast-Stahl gefällt mir sehr gut, allerdings habe ich von den Messern in der unteren Preisklasse gemischte Meinungen zur Qualität gehört.
    Was könntet ihr mir im Preisgebiet um die 50€ (bzw. 100€ - Weichnachten steht vor der Tür *lol*) empfehlen?

    Danke im Voraus

    Tell 220 vernickelt

  • gute damast-messer kriegste selten unter 200 €...alles andere darunter is gelinde gesagt schrott...meiner meinung nach...

    und ich find die dinger taugen als gebrauchsmesser nich viel, da viel zu schade..

    nimm lieber nen messer mit nem 440 stahl und gut is...reicht für den alltäglichen gebrauch völlig aus...

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

  • Ich seh das auch so, sehe zu das du ein Messer mit ner 440C klinge bekommst und gut is.
    Guter Damast kostet sein Geld und meiner Meinung nach sind gute Damastklappmesser nicht unter 250 € zu bekommen.
    Die meisten Messer mit "damastklinge" für wenig Geld sind eigentlich nicht aus Damast, sondern sind einfach nur aus mehreren aufeinanderlaminierten Lagen Stahls gemacht, man kann also mehrlagenstahl dazu sagen, kann man aber nicht sooo gut verkaufen...Damast zwar auch aus mehreren Lagen verschiedenen Stahls , aber er ist gefaltet nicht laminiert.
    LG,Karsten.

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Ok danke. Habe ich mir schon fast gedacht, dass die echten Damaszener ihr Geld kosten..
    Ich bin moment am online-shops durchstöbern. Falls ihr einen Tipp habt, welche Marke ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis hat wäre ich euch natürlich auch dankbar.. ;)

    Tell 220 vernickelt

  • Ich persönlich würde mal dazu raten, dich bei Böker/Magnum oder eventuell
    Puma umzuhören; CRKT ist auch noch eine gute Anlaufstelle.

    Bei all diesen Herstellern wirst du sicherlich viele Messer in der von dir
    gewünschten Preisklasse finden, die auch eine angemessene Qualität haben.
    Mein Alltagsmesser (zwar nur 440A, aber dennoch gut) hat auch nur schlappe
    20€ gekostet. Solange du dich vom allseits beliebten 420er fernhälst, kann
    eigentlich nicht viel passieren, wenn du zu einer bekannten Marke greifst.

    Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Habe mich jetzt etwas umgesehn und mir ist direkt dieses Messer klick ins Auge gestochen.
    Gefällt mir optisch sehr gut. Allerdings habe ich über die Qualität / den Stahl weniger gutes gelesen.
    Kennt zufällig wer ne Alternative um die 50€, das so ähnlich aussieht bzw. in dem Stil ist? :lol:

    Tell 220 vernickelt

  • was hälsten hiervon?

    http://www.wolfster.de/article_graphics/CR6611N.jpg

    bei wolfster.de für 43.-€ zu haben...


    bei dem obigen messer is der stahl (420er) totaler schrott...wird schnell stumpf, muß ständig nachgeschliffen werden und is in der messerbranche der absolut billigste stahl der hergestellt wird. in den meisten fällen wird er von asia-schmieden für total schrottige und billige kopien von originalmessern verwendet...

    oder aber für total billige original von asia-herstellern. der stahl is mist...finger weg, erspart dir ne menge ärger...


    ein gutes gebrauchsmesser hat eine gute schnittlastigkeit und wird auch nicht allzu schnell stumpf. und bei richtiger pflege hält es (fast) ein leben lang....

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

    Einmal editiert, zuletzt von OG Blattschuß (5. Dezember 2006 um 15:09)

  • Naja, guter Damast hat nunmal seinen Preis und ein solches Messer wäre mir für den täglichen Gebrauch einfach zu schade.
    Für den Zweck ist man mit einem modernen Klingenstahl, wie er von den meisten namhaften Herstellern verwendet wird, auf alle Fälle besser beraten.
    Ich kann guten Gewissens die Marken Böker, CRKT und Spyderco empfehlen.

    Damastklingen sind, meiner Meinung nach, eher was fürs Auge, also für die Vitrine (bei manchen, edlen Stücken kann man sogar sagen: "Wer es benutzt ist ein Barbar!").

    Bei den Billig-Importen wäre ich mir auch nicht so sicher, ob es denn wirklich echter Damast ist, oder ob das Muster nur eingeätzt ist (sogenannte Damast-Optik).

    Gruß Schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish