FWB 300s, noch Match tauglich

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 3.409 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. November 2006 um 23:52) ist von boogie_de.

  • Mein Schwager ist schon seit einigen Jahren sehr aktiver Sportschütze.
    Er verwendet für Tuniere hauptsächlich eine gut erhaltene FWB Mod.80.
    Sein FWB 300s benützt er mehr für die Freizeit, da er sich auf das
    schiessen mit Pistolen spezialisiert hat. Da er mit seiner alten FWB
    Mod.80, noch immer einige Tuniere und Wettbewerbe gewinnt, drängt
    sich mir die Frage auf, ob man dies mit einer FWB 300s auch noch
    machen kann. Schließlich kann eine gut erhaltene noch Loch in Loch
    schiessen und mehr braucht man doch eigenltich nicht für ein Tunier,
    oder wie seht ihr das ?

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • hallo Scordiac..

    Von der FWB300s geht kaum die Gefahr aus, dass man grottenschlecht schiesst ;)

    Ein Schütze, der mit der FWB300s 280 Ringe schießt wird wohl mit einer Pressluftwaffe nicht viel besser schießen. Ein Schütze, der mit einer Anschütz 9003 388 Ringe schießt womöglich "nur" 10 Ringe verlieren.. Die tun da oben allerdings richtig weh..

    Ich persönlich schieße mit meiner Anschütz 2002CA (Pressluft) um die 340 Ringe.. Werde nach den Rundenwettkämpfen diese mal zur Überholung nach Anschütz schicken und in der Zeit zum Spaß mal mit einer unserer alten FWB300s trainieren. Mal sehen, um wieviel ich dann schlechter bin..

    Zu deinem Schwager; je länger man eine gute Waffe schießt, desto besser stellt man sich drauf ein.. Wenn er mit der FWB Mod.80 die perfekte Waffe gefunden hat müßte er ja mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein, würde er wechseln ;)

    Gruss
    Steinschleuder

  • Also taugt dann ein FWB 300s noch zu Wettkämpfen ?

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Ja die taugt noch gut. Einige unserer jüngern Mitglieder schießen auch mit der FWB und sind nicht mal schlecht. Für den normaligen Vereinsgebraucht sollte die wunderbar schießen. Wenn du dann mal mehr Ringe schießt, kannst ja immer noch umsteigen.

    2x FWB 300S Match :F: - 1x FWB 300S :F: - 2x Diana 75 :F: - Walther LG 90 :F: - Anschütz 2001 :F: - 9003 Premium (Jubiläumsmodell) - HW 100 - Swarovski PV-S 6-24x50 - Diavari 6-24x56

  • Zitat

    Original von Scordiac
    Also taugt dann ein FWB 300s noch zu Wettkämpfen ?

    Die sieht man bei niedrigeren Wettkämpfen (Kreis- und Bezirksmeisterschaft, Kreisrundenwettkämpfen und vor allem bei Pokalschießen) noch recht Häufig.

    Meist bei den Älteren Schützen die sich einfach seit Jahrzehnten an ihre Waffe gewöhnt haben und somit verdammt schwer zu schlagen sind, und natürlich auch viel bei den ganz Jungen Schützen da viele Vereine die noch als Vereinswaffen habe. Mein Verein hat auch erst vor ein paar Monaten seinen Waffenschrank um ein Dutzend 300er erleichtert um Pressluftwaffen anzuschaffen. Bis dahin sah man unsere Vereinswaffennutzer auch noch durchweg mit FWB 300 antreten.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Dann mal nichts wie zu egun :))
    Und nach ein paar Tagen gehör ich dann auch zu den stolzen FWB 300s Besitzern :n1:

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Zitat

    Original von Scordiac
    Also taugt dann ein FWB 300s noch zu Wettkämpfen ?

    Die Feinwerkbau 300 zählt auch heute noch nicht zum alten Eisen.Sie ist ein Präzisionsinstument mit dem man auch noch heute beste Ergebnisse erreichen kann.Obwohl das LG seine beherrschende Rolle im Schützensport verloren hat wird es immer noch von vielen Schützen und Vereinen eingesetzt.

  • Zitat

    Original von Scordiac
    Dann mal nichts wie zu egun :))
    Und nach ein paar Tagen gehör ich dann auch zu den stolzen FWB 300s Besitzern :n1:

    Eigentlich meine Meinung; aber VORSICHT!
    EGun ist auch nicht mehr, was es mal war, und es wird immer mehr Schrott verkauft. Bei der 300S kann man eigentl. nichts falschmachen, aber schonmal werden Teile mit leichten Defekten, Rost etc. angeboten.
    Deshalb die Angebote gut vergleichen u. nicht voreilig zuschlagen.
    Die Preise liegen z.Z. bei ca.200,- ,aber manche Leute bieten wie die Wahnsinnigen!

    EDIT: Hab´mich gerade mal bei eGun umgesehen - also, meine 300S war für unter 200,- top-gepflegt, kein Rost, überholt u. hat noch immer eine sehr gute Schußleistung (neulich gemessen). Die Teile, die da gerade im Angebot sind, sind alle mehr oder weniger rostig - also genau hinschauen!

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Fisher´s Sam (26. November 2006 um 00:46)

  • Die Feinwerkbau, die ich beobachte, ist zum Glück nicht rostig und wurde
    gerade erst überholt. Sie soll wirklich in einem sehr guten Zustand sein
    und Zubehör ist auch noch dabei. Hoffentlich steigen die Preise nicht so
    hoch, dass ich nicht mehr mitbieten kann :confused2:

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

    Einmal editiert, zuletzt von Scordiac (26. November 2006 um 10:50)

  • Habe meine "Schießkarriere" auch mit nem FWB 300S begonnen, abgesehen von dem Walther Knicker Vereinsgewehr.

    Mit dem FWB habe ich lange Jahre sehr gut geschossen, bis mir dann 1986 das FWB 600 zum Probeschiessen angeboten wurde und ich das auch gekauft hatte, habe das 300er dann "dran" gegeben.
    Heute reut's mich total, habe damals für mein 300er noch 300 Mark bekommen. Das war aber top gewartet und gepflegt.

    Wenn ich mir ansehe, wieviel manche verwahrloste 300er bei egun erzielen, kann ich nur den Kopf schütteln.
    Ich habe mir letzte Woche wieder eins ersteigert, dürfte wohl morgen ankommen. Bin ja mal gespannt, was ich mir da ersteigert habe.



    Die paar Macken im Schaft stören mich net, da der wohl eh bearbeitet wird.

    HF®.

    Der mit dem Terminatorbein. ;)

  • Ich hatte in letzter Zeit endlich mal eine mit Linksschaft ersteigert, sowas findet man ziemlich selten. Vorher ging "nur" der Universal Linksschaft für 113€ raus, derzeit ist da kein schnäppchen zu holen. Ich hatte dort für meine FWB mit Linkschäftung "nur" 150€ bezahlt ;D Und hatte hier richtig glück...Gewehr aus erster Hand immer Top gepflegt und gewartet, echt alles top ;)

    Vielleicht gönne ich mir in nächster Zeit mal eine 600 und verkauf ein oder zwei meiner 300, weil mit denne kann man jetzt sehr gut Geld machen. Hätte man das vorher gewusst, hätte man gut Geld machen können :confused2:

    2x FWB 300S Match :F: - 1x FWB 300S :F: - 2x Diana 75 :F: - Walther LG 90 :F: - Anschütz 2001 :F: - 9003 Premium (Jubiläumsmodell) - HW 100 - Swarovski PV-S 6-24x50 - Diavari 6-24x56

  • @ strex
    Wow, 7 FWB. Da komm ich ja richtig ins Sammelfieber :n1:

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Ich hätte ja ein 600er, aber das wird wohl auch die nächsten 20 Jahre bei mir bleiben. ;) ;)

    Obwohl, ein 300S Uni wäre schon ne Sünde wert. ;) ;)

    HF®.

    Der mit dem Terminatorbein. ;)

  • :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

    Mein Maximalgebot von 230€ für das FWB 300s wurde überboten ...

    :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

    EDIT: Falls jemand ein FWB 300s verkaufen will und nicht den lästigen
    weg über egun nehmen will, ihr kennt ja meine e-mail Adresse ...

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

    Einmal editiert, zuletzt von Scordiac (26. November 2006 um 20:39)

  • Zitat

    Original von four-point-five
    Kannst ja weiterbieten.

    Wie gesagt:

    Zitat

    Original von Scordiac

    Mein Maximalgebot ...

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Ja ja die liegen hier noch teilweise unbearbeitet rum, aber sollte es jetzt mal kalt werden hab ich wieder Zeit zu basteln.

    Hab aber noch Platz für 3 FWBs hier im Schrank, dann geht noch einiges...Aber das nächste wo ich habe möchte ist eine Diana 100, hab die dem letzt mal live gesehen und hab mich in das Schmuckstück verliebt. Die scheint aber ziemlich rar auf den Markt zu sein. Aber sowas muss man einfach haben, nur wo her... ???

    Aber mehr als 230€ für eine 300 ist aber schon ganz schön viel, es muss ja richtig viele Schützen geben...Mehr als 180€ würde ich nicht ausgeben. Ich hab meine hier teilweise aus dem Verein, sehr billig jeweils um die 70€. Dann Verschleißteile gewechselt vll. auch nochmals 20-30€ und dann waren die wieder TOP.

    2x FWB 300S Match :F: - 1x FWB 300S :F: - 2x Diana 75 :F: - Walther LG 90 :F: - Anschütz 2001 :F: - 9003 Premium (Jubiläumsmodell) - HW 100 - Swarovski PV-S 6-24x50 - Diavari 6-24x56

  • Die Matchtauglichkeit gilt doch sicher auch für das FWB 150 gleichermaßen, oder ?

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Alle Waffen von FWB wurden für den Wettbewerb konstruiert. Damit sind sie, leistungsmäßig, bei 90% aller
    Fälle, besser als der Schütze der sie hält...*lol*
    Gruß
    Marco

    Jene,
    die ihre Schwerter zur Pflugscharen schmiedeten,
    pflügen nun für Männer,
    die ihre Schwerter behielten.

  • Die 150er kann alles, was die 300er auch kann.

    Allerdings gibt es für die 150er keine Ersatzfedern mehr.
    Es lassen sich die Federn einer 300er verwenden, allerdings muss dann deren Zwischenstück modifiziert werden.

    Aber ansonsten ist nichts gegen die 150er zu sagen.
    Meine schießt aufgelegt auf 15 Meter (frei schießen ist nicht ganz mein Ding) Loch in Loch, das sollte reichen.
    Die Waffe hat dem Aussehen nach schon ein sehr langes Vereinsleben hinter sich, was offensichtlich nur optische Spuren hinterlassen hat.


    Stefan