ME 38 Compact Zusammenbau

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 9.038 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Januar 2007 um 17:17) ist von Eichlaub.

  • Hallo!

    Zur Sylvestervorbereitung habe ich meinen ME38-Revolver mal auseinandergebaut, entfettet und wieder zusammengesetzt.

    Bevor ich die Schlossplatte draufgesetzt habe, hab ich die Innereien noch schön mit Ballistol geschmiert. Ich habe auch die extrem starke Spannfeder um 4 Windungen gekürzt, sonst hätte ich sie nicht ohne Spezialwerkzeug ins System bekommen und das Auslösen ohne vorgespannten Hahn war eh eine Qual mit dem Ding.

    Summa Summarum hat aber etwas beim Zusammenbau nicht perfekt geklappt. Der Schlossgang ist zwar schön weich, DA/SA klappt fein, der Schlagbolzen hat immer noch genug Druck drauf beim Trockenabschlag.

    Bloß nach dem Auslösen gleitet der Abzug nicht mehr von allein wieder in die Ausgangslage. Auch der Transporteur bewegt sich nicht mehr zurück. Wenn man von Hand den Abzug geraderückt, sitzt alles wieder. Aber eigentlich müsste der Abzug per Federkraft nach dem Schuss wieder in die Ausgangslage gleiten.

    Ich werde gleich nach der Feierabend wieder drangehen. Weil jetzt alles gefettet ist, muss ich aufpassen, das mir die Innenteile nicht dauernd ins Gesicht springen.

    Naja.. meine Frage: Hat ja einer von den Bastlern hier eine Patentlösung nach dem Motto: "In der Regel liegt das an dem und dem"? Meint ihr, durch die gekürzte Schlagfeder hat das Abzugssystem zuwenig Spannung (was ich jetzt weniger vermute)?

    Viele Grüße,
    Eichi

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von Eichlaub (13. November 2006 um 10:39)

  • Die Explosionszeichnung der Waffe ist nicht gerade benutzerfreundlich. Ich meine, es hängt womöglich damit zusammen, dass die Abzugsfeder und / oder der Transporteur nicht richtig sitzen.

    (Sorry, das hätte ich auch als EDIT verfassen können)

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von Eichlaub (13. November 2006 um 10:29)

  • @ pmarinellis:

    Danke!

    Ich hab ein aussagekräftiges Bild gemacht, bevor ich die Waffe zusammengesetzt habe. Ich stelle es hier rein, sobald ich von der Arbeit heimkomme.

    Gruß,
    Eichi

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

  • Hallo Leute!

    Habe das Problem gelöst! ich habe die Abzugsfeder falsch eingesetzt. Dadurch hat der Federdruck auf den Abzug natürlich nicht gestimmt! *lol*

    Zur Illustration zwei Bilder für all jene ME38-Besitzer, die ein bisschen stutzig werden wegen der spartanisch ausgeführten Explosionszeichnung.

    ich habe die Schlagfeder der ME38 wie gesagt um 4 Windungen gekürzt und nun ist der Schlossgang weich und sauber. Man kann locker ohne Zeigefingerkrampf DA schießen und das System arbeitet schnell und störungsfrei. :))

    PMarinellis: Danke nochmal für Dein Angebot!

    Gruß,
    Eichi

  • Ich hoffe, ihr könnt die angehängten Bilder sehen. Sie sind zwar hochgeladen, aber ich sehe sie nicht...

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

  • also ich sehe die bilder..heut kam meine auch endlich an *freu*
    also das abzugsgewicht find ich jetzt nicht so schlimm , wenn man da Kot.
    beim hahnspannen muss man sich aber schon n bischen anstrengen.

    wo kann ich einen abschussbecher nachkaufen (außer egun)?
    hp vom hersteller vllt? hat wer den link?

    thx..habs aber schon selber gefunden

    2 Mal editiert, zuletzt von kinggott (16. November 2006 um 12:55)

  • Huhu,

    ja, mittlerweile sehe ich die Bilder auch.

    Den Abschussbecher gab`s bei mir damals inklusive. Beim separaten Nachkauf eines Abschussbechers lohnt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich bei diversen Online-Shops, da gibt's manchmal ziemliche Unterschiede.

    Wenn Du beim örtlichen BüMa vorbeigehst, wird er Dir mehere Abschussbecher in verschiedenen Gewindegrößen anbieten. So ein Abschussbecher muss nicht zwingend von Melcher stammen, ein kompatibles Teil tut es auch.

    Viel Spaß mit diesem zuverlässigen Arbeitstier weiterhin wünscht Dir

    Eichi :winke:

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von Eichlaub (16. November 2006 um 13:36)

  • HWJunkie: Ja richtig! Auf meinem Becher stehen z.B. auch mehrere kompatible SSW-Modelle drauf.

    Ein BüMa müsste einen aber in puncto Dritthersteller doch beraten können, nehme ich an, selbst wenn er keine ME-Becher herumliegen hat.


    Eichi

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    2 Mal editiert, zuletzt von Eichlaub (16. November 2006 um 13:51)

  • kannst du mir bitte mal die erwähnten links zu den eshops geben?
    hab zwar ne email an me geschrieben, jedoch muss ich noch auf ne antwort warten.
    unsere bümas haben sowas sicher net,aber bei gelegenheit frag ich mal nach

  • Hi,
    wenn du die schlagfeder um gleich 4 windungen gekürzt hast, kann ich dir mitteilen das der revolver nun nicht mehr zündet !!
    die schlagfeder wird folgendermaßen ausgebaut: griffschale ab,hahn spannen und nun einen dünnen nagel bzw. büroklammer in das freigelegte loch unten in der schlagstange, stecken,hahn wieder entspannen.