Blowgunning - "Nippon Style"

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.734 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Oktober 2006 um 08:56) ist von Schildkröte.

  • Bei dem hier, bin ich mal gespannt, was ihr sagt!

    Schaut euch mal das hier an:

    http://www.fukiya.net/fukiya/index-3.html

    Die Japaner finden scheinbar immer einen Weg, Sport mit Ritual, bzw. Meditation zu verbinden. Das scheinen die wirklich auch im Wettbewerb so zu machen!

    Doch wenn man sich die Auswirkungen einer solchen Sportauffassung sieht, dann kann man echt nur neidisch werden. Guckt euch mal deren Schießstände für`s Blowgunning an: :nuts:

    http://www.fukiya.net/sisetu/traning.html

    In Sachen Trainings-, bzw. Turnierstätten, können wir von sowas vorerst wohl nur träumen! :cry:

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Zapster (23. Oktober 2006 um 19:35)

  • ja, sehr schön. habe mir die seiten mal intensiv durchgelesen. sind ja fast nur frauen die da blasen.
    die betreiben das richtig so wie profis, nicht so wie wir immer alleine irgendwo im garten oder keller versteckt.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

    Einmal editiert, zuletzt von TomX (23. Oktober 2006 um 19:36)

  • Also, ich kann da nix lesen, vielleicht liegts an der Zeichenkodierung (westlich ISO-8859-1) oder daran, daß ich kein Japanisch kann? :))
    Jedenfalls seh ich da nur ???????????
    In anderen Ländern muss man sich halt nicht verstecken, weil man dieses oder jenes macht, dafür sind manche unserer Verhaltensweisen denen wiederum fremd und nicht gern gesehen...back to Topic

  • ;)
    war auch nur ein scherz, ich kann auch nichts lesen und habe mir nur die bildchen angeschaut. ach....ich liebe bildchen.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Watt wollt ihr denn da lesen?
    Da jibbett nur watt zu gucken, es sei denn man kann Japanisch!!! :confused2:

    Bildchen gucken reicht schon, um neidisch zu werden! Und da selten einer auf japanischen Seiten landet, denke ich werden viele sie noch nicht kennen.
    Aber das Gehampel vor dem Schuss find ich schon albern. Selbst wenns was bringen sollte, sieht das irgendwie ziemlich beknackt aus. Aber jeder wie er will.
    Ich find aber auf den Bildern ist sehr schön zu sehen, dass der Aufwand für eine BG- Abteilung, in einem Schützenverein gar nicht so groß ist. Werd mich mit den Bildern mal auf den Weg machen und schauen ob ich nicht einen Bogensportverein finde, der Interesse an einer solchen Abteilung hätte.
    Müsste in der Stadt mit der Grössten Japanischen Population ausserhalb Japans doch möglich sein, oder?
    Die haben ja auch sonst alles mitgebracht, nur Fukiyado -Vereine konnte ich leider noch keinen finden! :(

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Zapster (24. Oktober 2006 um 13:39)

  • @zapter

    wie gehampel vor dem schuss???
    da haste mich noch nicht gesehn, vor jedem schuss wird ein mords aufstand abgehalten als wäre es mein letzer :laugh:

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Echt? :laugh:

    TomX
    Musste mal `n paar Bilder posten! :laugh:
    TomX beim Ziel-treff-Beschwörungstanz,- bestimmt sehenswert.

    Aber im Ernst!
    Ich denke, jeder von uns hat so seinen Bewegungsablauf beim schiessen. Bei mir haben sich manche Sachen so mechanisiert, dass ich sie nur schwer wieder ablegen könnte. Der Zielvorgang z.B., mit gleichzeitigem Luftholen, Druck aufbauen, usw., ist bei mir irgendwie eine Bewegung. ( Das fängt eigentlich schon in dem Moment an, in dem man den Pfeil ins Rohr schiebt, ab da läuft bei mir so `ne Art Schuss-Sequenz ab).
    Irgendwie, kann ich schon an dem Ablauf dieser Aktionen spüren, ob der Schuss gut war oder nicht. Hat das Timing der Bewegungen gestimmt, merkt man das sofort, und meistens bestätigt dies das Schussergebniss, mit einer 7 o. mindestens einer guten 5.
    Wie macht ihr das?
    Achtet ihr auf einen kompletten Ablauf von Bewegungen, ( etwa so wie auch beim Bogensport ) oder geht das bei euch alles rein intuitiv?
    Versucht ihr etwaige Schwächen gezielt "wegzutrainieren"?
    Würd mich einfach mal interessieren! :confused2:

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Zapster (24. Oktober 2006 um 13:03)

  • Zitat

    Original von Zapster
    Achtet ihr auf einen kompletten Ablauf von Bewegungen, ( etwa so wie auch beim Bogensport ) oder geht das bei euch alles rein intuitiv?


    Ich habe sowohl beim Schleuderschießen,was ich im Moment intensiver betreibe als auch beim BR schießen so ne Art Ritual.Auch in meinem Aktiven Zeiten in nem Bogensportverein hatte ich sowas,meiner Meinung auch hilft das Konzentration auf-, stress und unsicherheit ab- zubauen und hilft auch ein weniger konstanter zu bleiben....Wenn du den ablauf schon x mal gemacht hast wirst du in in jedem schuss ähnlicher machen als wenn du deinen Ablauf veränderst....

    mfg
    A:

    Dieser Beitrag wurde 1337 mal editiert, zum letzten Mal von Saint JImmy: Heute,12:25.

  • ja, das mit dem ritual mache ich auch.
    grob anvisieren dann luft holen mit druckaufbau im mund und zunge zwischen den lippen. dann richtig zielen und....blasssss....treffer.
    ist aber auch schon einmal passiert das ich kurz vor dem blasen mit den dicken backen niesen mußte, naja....;) der pfeil hatte ne ordentliche beschleunigung und steckte fast bis anschlag in der holzdecke.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Jap geht mir auch so, beim Bogenschießen, sind die bewegungsmuster schon im schlaf drin (12h training die woche... :nuts:) , aber man muss eben auch die Konzentration da als festen Bestandteil einbauen, sonst wirds nichts...

    Beim Blasrohrschießen mach ich immer Dart rein, augen zu, einmal tief einatmen, augen auf,ausatmen, Rohransetzten, dabei tief einatmen, blasen, freuen! *lol*

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • Interessant! :confused2:

    Man sollte ja meinen, dass die Techniken sich nicht so großartig unterscheiden, aber scheinbar gibt es dort doch ziemliche Unterschiede.
    Das Wichtigste scheint mir zu sein, den Schuß vorher im Kopf schon fertig zu haben, bevor man schießt.
    In dieser Beziehung, hilft ein solches Ritual sicherlich die Konzentration zu finden.

    Übrigens ( back to Topic ), so seltsam die japanische Technik auch aussehen mag: Durch das Heben der Arme vor dem Schuß, ist es wirklich möglich etwas mehr Luft einzuatmen, und man ist in der Lage, die Zielphase, mit gestauter Luft etwas zu verlängern, falls nötig. ( Jedenfalls geht mir das als Asthmatiker so ) Allerdings reicht der Effekt nicht aus um ihn wirklich in "mein Ritual" zu übernehmen.
    Überhaupt, ist das für mich die wichtigste Schußphase. Wenn der Moment des Zielens, mit gestauter Luft zu lange dauert, verliere ich automatisch an Druck beim Schuß! Mit entsprechender Wirkung! Je länger das dauert, desto schlechter wird meist der Schuß.
    Geht aber alles schön fließend, wird das Schußbild deutlich besser!
    Hat mir auf jeden Fall was gebracht, mal nur auf die Bewegung hin zu trainieren, und dabei nicht so sehr auf das Schußbild, sondern eher auf einen runden Bewegungsablauf zu achten.
    Ich muß allerdings auch sagen, dass schwere Rohre, die Sache ungemein vereinfachen, da sie durch ihre Masseträgheit, dem Bewegungsablauf entgegenkommen.
    Deswegen hab ich auch so`n höllischen Respekt, vor den Schützen die mit 1,21m Rohren unglaubliche Scores holen!

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Zapster (25. Oktober 2006 um 12:45)

  • :nuts: Wow:nuts: ...
    Aber zu den Targets:Die sehen aus wie jene aus dem Bogensport(also mit Stroh).
    Wollte mir auch so etwas bauen aber ich weiß nicht wo es Stroh zum mitnehmen gibt??? ???

    Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden!

  • Zaparter
    hmm,... :confused2:

    das mit dem Stroh könnte schwierig werden, weil dies schon extrem fest gebunden werden muß, was nicht ganz einfach ist, denke ich.
    Aber wenn`s dir um ne vernünftige, u. vor allem nahezu unkaputtbare Target zum Blowgunning geht, schau noch mal hier rein:

    klick

    den Thread kennste ja schon..!
    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Zapster (25. Oktober 2006 um 14:35)

  • ich schwöre auf meinen alten bundeswehr schlafsack der komprimiert im sack ist, daruf habe ich das ziel geklebt. einfach klasse weil der sack alle pfeile aufnimmt und alle pfeile heil bleiben. aus holz nehme ich zum üben nichts mehr da die pfeile nur mit roher gewalt raus gehen.

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Hallo,

    Was diese Vorbereitung der Japaner angeht, so ist dass zumindest jedem der schon mal irgendeine Form von Budo betrieben hat geläufig.
    In nahezu jeder Kampfkunst gibt es schließlich entsprechende Rituale und Konzentrationsübungen.

    Allerdings muß ich auch hier über Manches innerlich lächeln.
    Ich glaube nämlich nicht, dass es meine Treffsicherheit wesentlich erhöht, wenn ich vorher die Geister der Ahnen um Beistand bitte. *lol*

    Aber mal im ernst:
    Konzentrationsübungen und Meditation haben schon was für sich.
    Mit deren Hilfe habe ich schließlich auch gelernt ein Schwert zu handhaben wenn auch noch nicht zu meistern (zumindest laufe ich nicht mehr Gefahr mir selbst eine Hand oder einen Fuß abzuschneiden).
    Also werde ich mal versuchen das auch beim Blowgunning mit einzubringen.

    Was die Japaner da machen erscheint mir zwar etwas übertrieben aber vielleicht ist das ja auch für Einsteiger gedacht (kann den Text auch nicht lesen :nuts:).
    Ein Großmeister braucht sicher eine kürzere Konzentrationsphase als ein Anfänger.

    Gruß

    Schildkröte

    Wenn du mit den Tieren sprichst, sprechen Sie mit dir und ihr werdet euch erkennen. Wenn du nicht mit ihnen sprichst, wirst du sie nicht erkennen, und was du nicht kennst, fürchtest du. Was man fürchtet, vernichtet man.

    Häuptling Dan George, Küsten-Salish