Es gibt 94 Antworten in diesem Thema, welches 25.529 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2009 um 18:28) ist von Termi.

  • nein, leider sind sie in deutschland nicht erlaubt :cry:,der grund der ist eher lächerlich,weil man meint damit stärkere/präzisere schleudern zu verhindern :crazy3:

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (26. Oktober 2006 um 11:17)

  • Zitat

    Original von King_Arthur
    weil man meint damit stärkere/präzisere schleudern zu verhindern :crazy3:

    Wieso "meint"?
    Ist denn dem nicht auch so? Es käme ja auch auf die Auszugslänge an ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Peng! (26. Oktober 2006 um 15:58)

  • nein dem ist nicht so , weil wenn man gut durchtrainiert ist sollte man auch ohne as auskommen
    natürlich kann man extreme auszugsverlängerungen nicht realisieren, aber 15-20 cm ( je nach unterarmstärke :nuts:) sollten schon drinn sein ;)

    mfg arthur

  • Das käme dann auch noch auf die Höhe der Gabel an, denn die übt ja quasi eine Hebelwirkung aus...und ja, ohne :n23: ...bekommt man keine extreme Auszugsverlängerung hin, aber das gehört eh nicht in dieses Forum, weil es sowieso :new2: :knast: , also lassen wir das besser sein und erfreuen uns an unseren Schleudern, wie sie der Herr uns erlaubt hat...! ;)

  • was ist eigentlich wenn man die schleuder mit einem band an arm, oder im extremfall am ellebogen festbinden würde? Das ist ja im grundsatz keine stütze, aber der effekt ist der gleiche. also ich meine unten an das ende der schleuder ein band was dann um den Ellenbogen geführt wird! So was ist doch mit sicherheit auch verboten oder?
    Naja ist ja eh müßig über so was zu diskutieren, weil machen darf mans dann im endeffekt eh wieder nicht! *lol*

    Aber ich würde eben gerne mal mit auszugsverlängerung schießen, nur zum ausprobiern! :lol:

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • "Schleudern, die zur Erreichung einer höchstmöglichen Bewegungsenergie eine Armstütze oder eine vergleichbare Vorrichtung besitzen oder für eine solche Vorrichtung eingerichtet sind (Präzisionsschleudern) sowie Armstützen und vergleichbare Vorrichtungen für die vorbezeichneten Gegenstände."

    Über etwas ähnlichem wurde schon in diesem Thread Diskutier.

    Auserdem würde ich mir, befor ich sowas anfange, lieber eine (Marken) Schleuder mit einer "richtigen" Armstütze Kaufen, da bin ich mir sicher das da auch alles hällt.

  • Ja ich hab den Thread gelesen!^^

    Ich will auch auf keinen Fall hier was ungesetzliches tun, war nur ne rein hypothetische Überlegung! Das das nicht erlaubt ist weil armstützenverwandt hab ich ja selber schon vermutet!

    Und klar, wenn schon ausprobieren, dann mit nem Markenprodukt, das ist völlig richtig! Wollte nur sicher gehen, das das nicht vll doch zufällig erlaubt ist und ich mal ne schleuder mit auszugsverlängerung bastlen kann! :nuts: geht mir nur am ds feeling beim ziehen, nicht um die gesteigerte Kraft!

    MfG Jan

    Es ist besser auszubrennen als langsam zu verglühen!!!

  • was für innenmaße hat therratube eigentlich?, Kann man sie also auch "normal"(also wie bei gekauften Schleudern benutzen) oder muss man zu was anderem übergreifen

  • mfg arthur

  • hi athur
    ich hab nicht nach der stärke gefragt, sondern nach den innnenmaßen.
    ich würde gerne wissen, ob man es auch auf eine gekaufte schleuder, oder mit den "klassischen/normalen" "pins" (oder wie man das nennen soll) aufziehen kann.

  • das 4/8 steht für innen/aussendurchmesser ;)
    aber thorsten hatts ja nun genau nachgemessen, thx :ngrins:

    silber dürfte dann 5/11 sein also wie der stärkste kähny

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (29. Oktober 2006 um 12:42)

  • hab heute meine ersten theratubes erhalten ( danke thorsten ;) )

    also de schwarze gefällt mir richtig gut, er hatt ordentlich rummms :nuts: ist schwarz gefärbt :n1: (blockt die uv strahlung seh gut ab :new11: )
    aber der grüne ist eine entäuschung pur, nicht von der auszugskraft her, die geht in ordnung
    wenn man sich den querschnitt des drünen gummis ansieht , stellt man fest das,dass innneloch assymetrisch ( nichts hasse ich mehr :crazy3:) zum aussendurchmesser ist
    sowas kann beim tauchverfahren eigentlich nicht passieren , deswegen vermute ich das ein extrudierter gummischlauch ist :cry:

    mfg arthur

  • wie erklärst du dir dann den assymetrischen gummi ???
    wenn ich eine kerze im tauchverfahren herstelle ist sie dank der schwerkraft an allen stellen gleich dick , ähnlich dürfte es sich beim gummi verhalten

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (31. Oktober 2006 um 19:36)