Es gibt 94 Antworten in diesem Thema, welches 25.395 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. April 2009 um 18:28) ist von Termi.

  • theraband gold 1,8 m kosten ca 14 euro incl versand
    2 meter silber 12 euro incl versand
    1,7 meter thera-band tube grün kosten 8 euro

    im sanitätshaus um die ecke dürften die preise ähnlich sein, war es zumindest bei mir seinerzeit ;)

    mfg arthur

  • hallo pollenkult therraband gold ist das stärkste band, da hast du recht, aber zum schleuder schiessen das beste.
    therratube grün ist ein guter schlauchgummi, finde flachbänder inzwischen aber am besten.

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg

  • Hi!
    Ich habe mir heute inspiriert durch das "dicke Ding" und andere traditionelle Holzschleudern vom Baumarkt eine Masivholzplatte geholt!
    DIe nächsten Tage nach der UNi geht es an die Werkbank!^^
    Für die Schleuder werde ich mir dann auch auf jeden Fall flaches Band holen!
    Gibt es da Erfahrungswerte welche Stärke das haben sollte und gegebenenfalls wie viele Lagen (Also ob es vllt besser ist mehrere Lagen schwaches Thera Band zu verwenden als eine Lage dickes)?

    mfg Björn

  • mehrere dünne bänder sind leistungsmäßig besser, reissen aber schneller als ein dickes band
    also je nach kraft ,würde ich 1 -2 lagen theraband gold mit ca 24 mm breite auf 16 mm verjüngt und je nach auszugslänge 16-18 cm lang(nettolänge, abzüglich den abbindeverlusten) je seite nehmen

    mfg arthur

  • huhu^^
    also ich habe jetzt die grünen tubes getestet. ich steh voll drauf!! locker zu ziehen und bei "normalen" geschoßen vollkommen ausreichend!! haben nicht viel wenigen power als die schwarzen aber ich treffe um längen besser!!!

    p.s. wenn ein schleuderer mal richtung allgäu kommen sollte,-einfach unverbindlich melden. (rechzeitig PM schicken)

    frohes schleudern

  • ja ok tubes sind einfacher zu verbauen, müssen nicht zugeschnitten werden ( in der breite), aber siehe meinen neue anbindungsart, da sind flachbänder mindestens genau so einfach/schnell anzubinden ;)
    der einzige schwerwiegende nachteil der flachbänder, ist ihre geringere lebensdauer im vergleich zu den tubes
    dafür sind flachbänder um einiges schneller, auch bei niedrigeren temperaturen, gerade da machen schläuche schneller schlapp

    mfg arthur