Suche Luftdruckgewehr

Es gibt 119 Antworten in diesem Thema, welches 16.215 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. Oktober 2006 um 13:10) ist von Steinschleuder.

  • kannst du schon, erwischen dürfen sie dich nicht. aber wie schon gesagt, die gewehre aus D-land sind alle 7,5J damit lässt sich nicht gut auf 50m schießen.

    Repetierer? Ich habe eine Diana 300R, hat ein 7 Schussmagazin. Kostet in Österreich um 520€, in Deutschland 420€. Mit den ganzen Hanelgewehren lässt sich garantiert nicht auf 50m schießen.

    Umbau von 7,5J auf "16+J) kostet ca. 100€.

    mfg

    Thomas

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Sicher kannst du das!
    Nur werden die dir nur die :F: version verkaufen, daher musst du dann noch einen Büchsenmacher in deiner nähe aufsuchen der dir dann die feder einbaut!
    Oder du machst es selbst ;)


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Hallo! Das Haenel ist sehr schwach. Da kannst Du nur auf ca. 7m genau schießen. Stärkere Federn gibt es wohl nicht.

    Eine stärkere Feder würde das Spannen auch unmöglich machen.

    Gruß Matthias

  • Was hast denn eig. gegen einen schönen Weihrauch Knicker bzw. Unterhebelspanner einzuwenden?


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • er will nun mal REPETIEREN !
    das ist alles, ist auch ne feine Sache, aaaaaber leider verlangt er ein wenig viel von den meisten, hier angebotenen Repetierluftgewehreren, weit schießen, präzise schießen, da wirds eng, er hat auch nichts gegen Knicker, oder sonstige "gescheite" Gewehre, er will REPETIEREN, da bleibt nur, runter mit den Ansprüchen oder ein anderes Gewehr, OHNE repetieren :ngrins:

    Druckluft: Anschütz 275/Anschütz Schorr 275/Anschütz 276/Haenel 49a(Q1)/Haenel 3.102(Q1)/Ceska Zbrojovka VZ-35 / 3 x VZ-47(Z) (tgf) (tschech.Löwe)
    CO2: Crosman Mod.70 im Karabiner K98 Schaft
    SSW: Röhm RG3 / Umarex Napoleon / ME Magnum / Walther P88 Compact vernickelt

  • Unter dem Lauf ist ein Stab das du abknickst wie bei einem normalen LG.
    Der vorteil beim Unterhebelspanner ist das der Lauf sich nicht beweht und so auch keine Präzisionsfehler pasieren können.

  • Ich hab' seit langem ein Diana 36 (280 m/s) und bin damit voll zufrieden. Die Waffe war zwar in der Anschaffung teuer, allerdings macht sie bis jetzt keine Probleme und auch auf Distanzen von 30 m und mehr lassen sich zuverlässig Ziele selbst mit einer günstigen Tasco Optik treffen.

    Besser ein wenig sparen und dann was vernünftiges kaufen. Kaufen würde ich die Waffe bei einem Händler in Österreich, der Versand nach Österreich und der nachträgliche Einbau einer stärkeren Feder sind für die "Katz" und bringen nur einen grossen Aufwand.

    Generell noch folgende Tipps:

    - gleich Zubehör dazukaufen und gut verhandeln (speziell Putzzeug, aber natürlich auch einen guten Kugelfang, speziell Weitschuss-LG lädieren einen billigen sehr schnell, Scheiben nicht vergessen

    - unterschiedliche Munition testen. Spitzdiabolos kannst dir sparen wenn auf die Scheibe schiessen willst, sind nur meistens teurer

    - keine Waffe über 320 m/s kaufen (Überschallknall !!!)

    - Optik tuts für reines Spassschiessen auch eine bilige, allerdings je stärker die Waffe, umso mehr wert muss dir eine gute Montage und ein schussfestes Zielfernrohr sein, was auf einem 175 m/s Gewehr funktioniert kann auf einem Weitschussluftgewehr grosse Probleme machen, keine unbekannten Hersteller auf ebay und co (es gibt von diversen bekannten Marken vernünftige Optiken die den harten Prellschlag aushalten)

    Lass Dir aber gut durch den Kopf gehen, ob nicht eine Variante mit 200 m/s auslangt, die Waffe ist um einiges leiser. Falls Du nicht eine Schiessmöglichkeit bis zu 50 m hast, lass es bleiben. Wenn Du ohnehin immer auf den Schiessstand willst rate ich Dir zu einem günstigen KK-Gewehr. Einen brauchbaren Repetierer bekommst Du verhältnismässig günstig, und mehr Spass macht das Schiessen (unter Aufsicht) sowieso. KK-Munition ist sehr günstig (zum Teil unter 2 euro / 50 Schuss)

    Viel Spass beim Einstieg in den Schiesssport

    rhodium

  • Wieso auf keinen fall eins über 320m/s? Ist das bei euch verboten?

    Klärt mich doch bitte mal auf!!

    mfg Sniper

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • @ sniper bravo

    nein sind sie nicht. allerdings hast ab 330 ms einen schönen überschallknall und kannst das schiessen daheim so gut wie vergessen.

    schalldämpfer sind in österreich übrigens generell hundepfui, d.h. verboten. die in deutschland erhältlichen F-Schalldämpfer können einem bei uns sehr schnell zum verhängnis werden. (das bei einer überschallwaffe das dings so oder so nix bringt kommt noch dazu)

  • war zu langsam :(

    320 m/s sind nicht verboten. Alles frei, Kaliber darf aber 5,5mm nicht übersteigen.

    Möglich ist aber, dass wenn das Lg dieselt, ein Überschallknall kommt.

    Wenn man in einer Siedlung schießt, dann sollten die Lg leise sein, sonst bekommst eine Anzeige wegen Ruhestörung.

    mfg

    Thomas

    PS: Schrottflinten mit GLATTEN Läufen zählen in Österreich in die Kategorie D, das heißt: Beim Büma kaufen und mit nach Hause nehmen -> keine Formalitäten. Schießen darfst aber mit dem Ding nur am Schießplatz.

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

    2 Mal editiert, zuletzt von testplayer (20. Oktober 2006 um 20:13)

  • ok ihr konntet mich überreden es muss kein repetierer sein.
    jetzt suche ich ein anderes gescheites muss nur auf 20 meter gehen.fals es da doch nen repetierer gibt melden(kann auch co² sein)

    Einmal editiert, zuletzt von Kincaid (20. Oktober 2006 um 20:35)

  • Gute entscheidung mit nem KK macht das repetieren eh viel mehr spaß wenns noch bissl raucht wenn die Hülse ausgeworfen wird, einfach schön. :)

    Hole dir am besten eins in Österreich das mit dem "Import" wird sicher teuer und wenn du eins mit über 200m/s holst kannste doch auch eine schwache Feder in Österreich kaufen, oder?

  • Ich finde die Hysterie hier aber ein wenig übertrieben mit dem Überschallknall!
    Die Herstellerangaben von wegen v0 beziehen sich ja immer auf Diabolos mit 0,48-0,52g.. Aber wer verwendet bitte solche leichten Diabolos in verbindung mit einem Weitschussluftgewehr?
    Verwendete Diabolos haben dann meist zwischen 0,6 und 0,7g.

    Nimmt man eine Waffe mit einer E0 von 26Joule so haben Diabolos mit 0,5g. eine v0 von 322m/s, steckt man in die selbe Waffe aber Diabolos mit 0,7g so haben diese Projektile nur eine v0 von 272m/s!

    Und zur Not gibs immer noch Eun Jin Diabolo mit 1,13g (Kaliber 4,5mm)


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Zitat

    Original von Kincaid
    worum gehts jetzt??was ist n KK??

    Klein Kaliber.......

    Kincaid,


    wie alt bist Du denn eigentlich?

    Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

    Einmal editiert, zuletzt von simie (20. Oktober 2006 um 20:46)