Salut Anschütz 9mm Flobert

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 3.688 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Oktober 2006 um 21:37) ist von birdhunter.

  • Ich habe o.g. Salutgewehr erworben. Dazu würde ich gerne wissen, mit welchen Patronen dieses Gewehr benutzt werden kann. 9mm PAK und Revolver fallen aus dem Rahmen, da ja Zentralfeuer. Außerdem ist ein Stift im Patronenlager, und halt die anderen Abänderungen.

    Vielen Dank,
    gruß Markus

  • Der Verkäufer sagte mir, er hätte sie nie benutzt, nur an der Wand hängen. So wie sie aussehen, glaube ich auch daß die fast nicht benutzt wurden. Ein BKA 96 Stempel in einer Raute ist auch darauf.
    Er sagte auch, ich sollte bei Frankonia nachfragen.

    Gruß Markus

  • Zitat

    Original von _markus_
    Der Verkäufer sagte mir, er hätte sie nie benutzt, nur an der Wand hängen. So wie sie aussehen, glaube ich auch daß die fast nicht benutzt wurden. Ein BKA 96 Stempel in einer Raute ist auch darauf.
    Er sagte auch, ich sollte bei Frankonia nachfragen.

    Gruß Markus

    Kannst du die Tiefe des Patronenlagers messen ?

  • Ich werde gleich mal 1-2 Fotos machen. Dauert nur ca noch 20 min, da ich auf einen Anruf warte.

    gruß Markus

  • So habe jetzt Fotos gemacht, aber bei meiner Kamera bringt das bestimmt nicht viel.
    Das Patronenlager hat eine Länge von etwa 1,5cm

    Fotos


    gruß Markus

  • Ist ja nicht 6mm sondern 9mm. Das Patronenlager hat eine Durchmesser von etwa 8-9mm und eine Tiefe bis zum eingeschweissten Stift von etwa 1,5cm.

    gruß Markus

  • Zitat

    Salut Flobert kann nur 6 mm sein. Andere Umbauten erfolgen nicht. .22 ist nicht mehr zugelassen.

    Es kann aber auch ein alter umbau sein!
    Einer aus der Zeit wo .22 noch zugelassen war.
    .22 ist übrignes immernoch als Mun für SSW zugelassen (siehe Röhm RG600) nur neue Waffen dürfen nicht für DE gebaut werden mit ausnahme das RG600 weil dort die Patonen im 90° Winkel zum Lauf liegen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Gab es überhaupt jemals 9mm Patronen mit Randzündung als Platzpatronen? Ich meine nicht.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich habe ja auch noch nie von 9mm Platz als Flobert gehört, darum wundert mich ja auch der Umbau. Deko kenne ich ja. Habe das selbe Gewehr auch in Deko.
    Vielleicht frage ich auch mal bei Frankonia nach, die sollen das ja angeblich gemacht haben. Auch der Lauf wurde so geschlitzt, wie die das bei 98ern etc. gemacht haben.

    gruß Markus

    Einmal editiert, zuletzt von _markus_ (15. Oktober 2006 um 17:59)

  • Vieleicht sollte das ganze mit einer Reduzierhülse funktionieren?

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Vieleicht sollte das ganze mit einer Reduzierhülse funktionieren?


    ich denke nicht, bei Zentralzündung hätte es klappen können aber bei einem Randzünder ???
    Müsste der Schlagbolzen bei einer .22 oder 6 er in einer Hülse wohl daneben treffen, weil der 9mm Rand ja viel weiter aussen liegt.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG

  • Patronenlager + Schlagbolzen + Verschluss sind definitiv 9mm Flobert meiner Meinung nach - Hab sowas auch in original auf WBK gehabt.

    Damit kann man keine 6mm oder .22 Platzpatronen mehr verschiessen.

    Und 9mm Flobert Platzpatronen sind mir unbekannt.


    Meine Meinung:

    Du hast kein Salutgewehr sondern eine Deko Waffe erworben.

    Deko evtl. alter Art bei Frankonia vor langer Zeit durchgeführt.

    Mfg
    bird