Eigenbau: Motorpleuel als Schleuder

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.288 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2006 um 18:35) ist von King_Arthur.

  • Hm, hier wollt ich mal eine meiner Schleuderkonstruktionen vorstellen...;)
    Was das ursprünglich mal war, sieht man ja...: ein Pleuel eines Motors

    (bewegliche Verbindung zw Kurbelwelle und Kolben, das die Auf- und Ab-Bewegung des Kolbens in eine drehende Bewegung umlenkt)

    , hat schon ein bisschen länger hier in der Scheune gelegen, musste noch mit der Drahtbürste entrostet, bzw mit dem Bürstenaufsatz für die Borhmaschiene "poliert" werden, entfetten, Schraubhaken drauf, Klarlack gegen wiederverosten, Schrumpfschlauch auf die Haken...

    Achtung, der (edit) Schrumpf-Schlauch (/edit) hält nicht 100%, ggf. wieder abziehen, nachdem er sich angepasst hat und Sekundenkleber auf den Haken, danach den schlauch wieder draufschieben und warten, bis der Kleber fest ist.

    Gummi drauf, fertig

    Ach, Gummi bzw. Lederlasche ist auch selbergebastelt ;)


    Hm, jetzt könnt man ja unten, dort wo der Kolbenbolzen reinkommt, noch ne kleine Mag- bzw. minilite reintun :new16:

    Wie findet ihr sie?? :new11:

    2 Mal editiert, zuletzt von Peng! (8. Oktober 2006 um 20:58)

  • hallo...

    jetzt noch welche aus nem alten Porsche oder ähnlichem..
    Dann kann man sagen, "ich hab nen Porsche, so ne alte Schleuder.."

    Da ich mich mal endlich um meinen Nicknamen kümmern wollte seh ich mich gerade nach einer Schleuder um und versuch mich ins Thema etwas reinzulesen...

    Also was selbst gebautes in der Art würde mich sehr interessieren...

    Gruß und Kompliment
    Steinschleuder

  • Also auf was für Ideen ihr immer kommt. Aber die Schleuder sieht wirklich nett aus, Kompliment...

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Zitat

    Original von Rambo
    Für große Hände gibt es auch Pleule vom Lkw ;D

    Joa, bloß sind LKW-Motoren meist Diesel und deren Pleuel sehen in etwa so aus: siehe Anhang (stammt jetzt nicht aus nem LKW, aber ein Diesel auf alle Fälle!)
    Grund: Diesel-Pleuel sind gecrackt (dadurch rauhe Oberfläche an den Verschraubungen) und passen sich dem anderen Lagerdeckel dadurch besser an, ausserdem so schräg, weil die Pleuellagerzapfen auf der Kurbelwelle stärker dimensioniert sind.
    Würde man das Pleuel so bauen wie das eines Benziners, bekäme man es nicht eingebaut (wird samt Kolben durch den Zylinder geschoben und auf dem Pleuellagerzapfen lagernd befestigt)

  • Dann hält man die Pleuelschleuder halt schief ;)
    Das kommt dann vielleicht auch gängstermäßiger rüber so wie

    Ich bin ein echter gängsta ich halte meine Pleuelschleuder schief *lol*

  • Joa, ich für meinen Teil hab sie halt lieber schön symmetrisch, aber jeder wie er will :))

    edit: bloss drückt das kantige Metal so in der Hand und ist relativ kalt, muss noch was dran ändern... :crazy2:

    Einmal editiert, zuletzt von Peng! (8. Oktober 2006 um 17:08)

  • eine sehr schöne idee, respect.
    könnte von mir sein ;)

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

  • Respekt!!!!

    Werde Morgen direkt mal schaun ob unsere Kompressoren Reparatur sowas noch übrig hat...........

    Schöne Arbeit!!!!!!!

    Da bekommt der TomX so langsam Konkurenz....:huldige:

    Wie hast du das mit den Fotos hingekriegt? Ich meine wenn ich nen Foto anhängen will bekomm ich die Meldung "nur 1 Datei und nur xxx kb groß"


    Grüpe aus dem Ruhrpott

    Thorsten

    P.S. Der Kulli ist aber hößlich. ;-)))))

    Ein schweres Wurfbeil raste wie ein aufgescheuchtes Rebhuhn vorbei.
    Terry Pratchet

  • Zitat

    Original von vardomes
    Wie hast du das mit den Fotos hingekriegt? Ich meine wenn ich nen Foto anhängen will bekomm ich die Meldung "nur 1 Datei und nur xxx kb groß"

    P.S. Der Kulli ist aber hößlich. ;-)))))

    Der Kuli war auch net Gegenstand des Threads, aber es ist ein LEUCHTKuli :nuts:, sollte nur die Tasche beschweren, Kugeln hab ich grad net aufm Schreibtisch gehabt...

    wg. Bilder hochladen: die sind verlinkt, über http://www.bilder-hochladen.net , gibt aber noch andere Anbieter, Google spuckt da noch mehr aus...
    Oder du besorgst dir n bissl Webspace dafür, gibts auch manchen gratis-Anbieter ~20-50mb

    [/offtopic-ende]

  • herzlich willkommen peng unter den gummiband-schützen :ngrins:

    :huldige: respekt , das nenn ich mal efizient zweckentfremdet ;)

    den griff kanste ja entweder mit der flex entgraten( um den originlal-look beizubehalten) oder mit moosgummi polstern und anschliessend mitleder umwickeln ;)

    ist die aufhängung der gummis drehbar ? wenn nicht würde ich das nachholen,(einfach die unterste mutter lockern dann mit der oberen kontern )das verlängert die lebensdauer der gummis ungemein


    PS : bitte knick den gummi nimmer so wie auf dem unteren bild, das tut ihm auf dauer nicht gut :(

    PS2 : deine lederlasche scheint recht dick, eine dünnere hatt den vorteil das deine schleuder schneller wird , da weniger "tote" masse beschleunigt werden muss ;)

    mfg arthur

    3 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (9. Oktober 2006 um 09:00)

  • Geile Idee!!! Bin zwar noch nicht so lange dabei (also nach meiner Pause ab der frühen Kindheit) regt aber auf jeden Fall die Kreativität an!!!

    und denk immer daran: "alles ist gut, solange du WILD bist"

    Einmal editiert, zuletzt von Andyohnex (9. Oktober 2006 um 08:13)

  • wow, wirklich auf so gute Ideen muss man erst mal kommen. Sieht richtig edel aus.

    Du meintest ja, dass der Griff noch zu kantig ist. Fals du noch etwas von dem gleichen Leder hast, dass du auch für die Lederlasche genommen hast, kannst du das ja zum Griffverkleiden nehmen. Das würde super aussehen und die tolle optik nicht zerstören. Hast du noch mehr so tolle Ideen?

    wenn ja lass es uns wissen.

    :new11:

    viele Grüße und Diligenta Vis Celeritas !

    [GLOW=silver]xakaza[/GLOW]

  • Zitat

    Original von King_Arthur
    den griff kanste ja entweder mit der flex entgraten( um den originlal-look beizubehalten) oder mit moosgummi polstern und anschliessend mitleder umwickeln ;)

    ist die aufhängung der gummis drehbar ? wenn nicht würde ich das nachholen,(einfach die unterste mutter lockern dann mit der oberen kontern )das verlängert die lebensdauer der gummis ungemein


    jo, zum Griff fällt mir schon noch was ein, mal gucken dieses Wochenende, hat eigentlich schon vorgehabt, mir nen Holzgriff zu schnitzen oder sowas in der Art

    Und ne, die Aufhängung ist net drehbar, da müsst ich dann aber 4 Muttern pro Seite nehmen, was dann aber den Pfoten bisschen in die Quere kommt (:), andererseits sind die Schraubhaken 6mm dick und die Bef.-Löcher im Pleuel sinn 8mm, soll heissen, die Dinger wackeln dann hin und her, vllt besser passende Hülsen nehmen, damit die dann nicht wackeln ?

    Oder was auch net verkehrt wär (hab mir noch was ausgedacht, siehe Anhang ;D, DAS gäb ne Präzisionsschleuder, oder?), ist bloss technisch schlecht umsetzbar, wenn der Bolzen ans Lager angeschweisst werden müsste, ginge ja das Lager durch die Hitze und die Ausdehnung mit Sicherheit kaputt, nicht ?

    Ne, knicken tu ichs Gummi nimmie ^^, war nur fürs Foto, hat was Ästhetisches ;)

    Und ne, hab nur noch Leder für max. 2 Taschen, also nicht genug für den Griff...,muss gucken, ob das überhaupt was aushält, obwohl, bei der Dicke...neue sind aber auch net arg viel dünner...

  • zu deiner drehbaren aufhängung : du kannst ja auch m8 schrauben nehmen
    und wieso solltest du 4 muttern je seite brauchen ???
    du sollst ja blos die verbindung nicht fest an das pleuel ziehen ;)
    zu deinem lager schweissen lass es das dreht sich nacher nimmer ;)

    hier die alternative : kugelkopf

    zum thema gewicht der lederlasche: bedenke umso leichter die lederlasche umso schwerer darf die kugel sein
    känguruh leder soll eines der dünnsten und leichtesten leder sein, dabei reissfester als kalb rind etc
    ( wer eine günstige deutsche quelle findet der melde sich bitte bei mir per pn)

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (11. Oktober 2006 um 05:42)