Neue Matchlupi von FWB

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 3.590 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Dezember 2006 um 04:40) ist von Drangdüwel.

  • Sieht super aus das gute Stück . Gibt es schon einen Preis ??

    :F: HW 97 K , Tell 220 Nickel , Diana Mod. 35 , Diana Mod. 25D , Diana Mod.75 , FWB 300S , FWB 65 . CO2 , Walther CP99 , Walther CP88 , Crosman 357 und als SSW Browning GPDA 8 , Browning DPDA 9 , Röhm RG3 , Röhm RG 89N und eine IWG Kurier :new11:

  • Ich kann dir nur sagen das sie für mich mit 2 Kartuschen (eine Montiert) und halt das übliche Koffer, werkzeug, ... 1.150 Euronen kosten sollte, dann kommen noch 150-200 Euro für ne Pumpe bzw.Pressluftflasche dazu und schon sind wir wieder bei an die 1.300Euros.Aber ich habe das Ding nur mal kurz in den Händengehalten, dann auch noch mit der Griffvariante S, viel zu klein für mich. War aber nur das Modell was mein Büma vorausgeschickt bekommen hat, also nur ein Vorzeigemodell.
    Einziges was mich gestört hat war der Ladehebel, wenn man den runter macht, dann bleibe ich gerne an der Kante Hängen, das ist aber nur ne Persöhnlich meinung.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ist sicher ein gerechtfertigter Preis bei einer Waffe dieser Top Qualität . Leider habe ich für sowar nicht das nötige kleingeld auch auch noch nicht so richtig viel Ahnung

    :F: HW 97 K , Tell 220 Nickel , Diana Mod. 35 , Diana Mod. 25D , Diana Mod.75 , FWB 300S , FWB 65 . CO2 , Walther CP99 , Walther CP88 , Crosman 357 und als SSW Browning GPDA 8 , Browning DPDA 9 , Röhm RG3 , Röhm RG 89N und eine IWG Kurier :new11:

  • Ich würde mir sie ja gerne holen, bin aber noch keine 18 und habe zudem noch nicht genügend Kröten.Und ja, ist mit sicherheit ein super Teil. Was mir persöhnlich am besten Gefällt, der Abzugszüngel ist wirklich sau gut geformt, da kann sich Walther makl ein Beispiel nehmen, was aber wiederum ein bischen blöd ist wie oben geschrieben, ist der Ladehebel.Da könnte sich FWB Walther was abschauen, an der neuen LP 300 XT. Eigentlich müssten die Beiden Firmen gerade zusammen gehen, dann würde meiner Ansicht nach ein Top Produkt rauskommen, aber sie solen lieber aleine Arbeiten, weil sie sonst vielleicht zu sehr an Qualität verlieren, was widerum schade währe.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Naja wie gesagt ich bin zwar alt genug aber fehlt das nötige kleingeld und die Ahnung

    :F: HW 97 K , Tell 220 Nickel , Diana Mod. 35 , Diana Mod. 25D , Diana Mod.75 , FWB 300S , FWB 65 . CO2 , Walther CP99 , Walther CP88 , Crosman 357 und als SSW Browning GPDA 8 , Browning DPDA 9 , Röhm RG3 , Röhm RG 89N und eine IWG Kurier :new11:

  • Von solchen Waffen eben bin ziemlich neu auf dem gebiet was Waffen und technick an geht bin ich echt neuling und was für Waffen ich besitze siehst du ja

    :F: HW 97 K , Tell 220 Nickel , Diana Mod. 35 , Diana Mod. 25D , Diana Mod.75 , FWB 300S , FWB 65 . CO2 , Walther CP99 , Walther CP88 , Crosman 357 und als SSW Browning GPDA 8 , Browning DPDA 9 , Röhm RG3 , Röhm RG 89N und eine IWG Kurier :new11:

  • Achso, du meinst was Pressluftwaffen angeht, bist du ziemlich ein Neuling,
    Um ehrlich zu sein, die erste Pressluftwaffe die ich je in der Hand hatte war das LG von meinem Jugendwart, ein Walther LG 300 in Grau. Die zweite war die besagte waffe von oben, und ansonst hatte ichebensooft eine KK-Pistole in der Hand,
    Der einzige Unterschied, mit der KK durfte ich schiessen, mit den Pressluft nicht.
    Was die KKs angeht, das letzte was ich geschossen habe war eine Erma, präzise war sie , da kann ich nicht klagen, aber unzuverlässig, hatte bei 80 Schuss 4 Klemmer, und Munitionsfülhig kann sie auch nicht sein, denn sie hat sogar die verknickten Patronen gefressen.Hat bloß ein wenig Probleme gehabt als sie die Patrone auswerfen sollte, die letzte blieb verkantet zwischen Schlitte und Laufende hängen.

    Und was die Pressluft angeht, man kann sie mit CO2 vergleichen, bloß die Bewegungsenergie ist höher.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Und was die Pressluft angeht, man kann sie mit CO2 vergleichen, bloß die Bewegungsenergie ist höher.

    Häh? Bergab geht's schneller als zu Fuß...

    Mit der geballten Ladung deiner Matchwaffenerfahrung aus einem Gewehr, einer Luftpistole und einer alten Erma-KK-Pistole solltest du dich mit Aussagen, was die Qualität und die Technik angeht, vielleicht etwas zurückhalten... :confused2:

    Die Bedienelemente haben durchaus ihren Sinn und sind auch als einseitige Ausführung (was wiederum auch seinen Grund hat) durchaus von Links- wie Rechtshändern bedienbar.

    Alle acht Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft 2006 in der Disziplin Luftpistole (Einzel und Team Herren, Damen, Junioren, Juniorinnen) wurden übrigens mit der Steyr LP 10 geschossen...


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Was mir persöhnlich am besten Gefällt, der Abzugszüngel ist wirklich sau gut geformt, da kann sich Walther makl ein Beispiel nehmen

    ??? Also, das Züngel bei der LP300 ist alles andere als angeschweißt... das kann man selbst mit dem mitgelieferten "Bordwerkzeug" und 2 linken Händen selber tauschen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (26. August 2006 um 00:14)

  • also vom design gefällt mir die p44 auf jedenfall schon mal deutlich besser als die p40, welche einfach nur hässlich ist.

    format hirn: <enter> <y>

    für den Spaß: CP88
    für den Sport: Walther CPM-1

  • @Erklärbär:Ich wollte damit eigentlich aussagen das der Abzugszüngel sehrgut geformt ist, und sich Walther ein Beispiel daran nehmen könnte.

    @ Ulli: Ich wollt hier nur einen Hinweis geben, und was du nichtweist, ich hatte schon wesentlich mehr Matchwaffen in der hand, wie ich hier geschrieben habe.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ich habe seit einigen wochen die P44. Bis auf den Griff finde ich die Waffe spitze. Aber als Sportschütze verändert man die Griffe sowieso bis sie einem wie angegossen passen. Das beste an der Waffe und da sind wir, mein Trainer und Ich der selben Meinung, ist der Abzug.

    Nach dem 3. mal Training hatte ich schon 366 zussammen und schieße jetzt durchschnittlich meine 359-362...in 3 wochen von 351 auf 366 ist schon keine schlechte Leistung und ich bin sicher das die Verbesserung definitiv an der Waffe liegt.

    Die Steyr LP10 lag bei mir vor dem Kauf ebenfalls in der engeren Auswahl, an das Abzugsverhalten der FWB P44 kommt sie jedoch nicht herran.

    MkG Andi

  • Was stimmt denn bei der LP-10 nicht am Abzugsverhalten?

    Ich hab sie mir ja gerade gekauft, hatte aber mangels Waffenläden in meiner Nähe keine Vergleichsmöglichkeit (Warum gibt es im Norden eigentlich so wenig Waffenläden, außer vielleicht Stelljes?)

    Jetzt bin ich etwas verunsichert. :(

    Gruß Matthias

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    (Warum gibt es im Norden eigentlich so wenig Waffenläden, außer vielleicht Stelljes?)

    ???

    Mit Stelljes, Klingner und Allermann hat Norddeutschland wohl die höchste Dichte an reinrassigen Matchwaffenexperten in ganz Deutschland. Es gibt soviel ich weiß in ganz Deutschland nur 4 Schießsportzentren, 3 in Niedersachen und eins bei München...

    Wobei ich mich auch frage was an der LP10 falsch sein sollte. Das ist meines Wissens die Waffe mit der in Duetschland und sogar Weltweit die meisten Erfoge geschossen werden. Und der Abzug ist voll einstellbar. Was einem daran nicht gefällt wird eben anders eingestellt.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Erklärbär (21. Dezember 2006 um 18:23)

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit einem Jahr die P40 und habe letzte Woche mit der P44 geschossen. Ich denke, daß Feinwerkbau nach langer Zeit mal ein "Facelifting" auf den Markt bringen musste.
    Der Unterschied ist für mich nicht wirklich ersichtlich. Ich komme mit der alten Ladeklappe völlig problemlos zurecht, der Abzug passt auch, und die Ausgleichsbohrungen sind bei meiner P40 auch vorhanden.
    (nicht bei der P40 Basic)!

    Die Preise sind auch vergleichbar, es sind mit Sicherheit zwei absolut gleichwertige Waffen.

    Viele Grüße
    Axel

    FWR: 307xx

  • Erklärbär

    Das stimmt schon. Ich wäre auch sogar bereit gewesen Bis nach Bremen zu fahren. (Stelljes)

    Nur ausprobieren hätte ich sie dort auch nicht können, weil sie diese teuren Waffen gar nicht auf Lager haben (Lieferzeit 6Wochen). So musste ich doch wieder bei Frankonia bestellen.

    Eine Frankonia-Filiale in Hamburg gibt es nicht. Es gab mal Kettner in Hamburg. Ist wohl aber auch nicht mehr da.

    Ich komme aus der Nähe von Lübeck und Matchwaffen sind in dem einzigen Waffenladen in Lübeck leider ein Fremdwort.

    Ich finde schon, dass der Süden Deutschlands etwas im Vorteil ist. Und ich spreche nicht nur von den Matchwaffen. Also, hier mal eine Packung Knallpatronen oder eine CO2-Umarex-Waffe zu kaufen, bedeutet schon fast einen Tagesausflug!

    Gruß Matthias

  • Ich schieße wettkampfmäßig mit einer Feinwerkbau P34
    Mit der bin ich schon mehr als zufrieden.
    Ich hab zwar die Neue noch nicht in der Hand gehalten aber die Verbeserungen sind meist nur Kleinigkeiten.
    Diese Kleinigkeiten können in den obersten Rängen schon mal über Sieg und Niederlage entscheiden.
    Ich hab schon darüber nachgedacht sie mir zuzulegen.

  • Ich weiß nicht wie ich den Unterschied beschreiben sollte, es liegt nicht an den Einstellungen des Abzugs, ich sagte auch nicht das die LP10 schlecht wäre.
    Nach einigen Probeschüssen (aus LP10 und P44) stellte ich fest das der Schuss ruhiger bricht. Ist schwer zubeschreiben viele sagen es würde an dem Absorbersystem und dem Abzug liegen. Laut Wikipedia verwendet die neue FWB ein revolutionäres Abzugssystem, worin es sich jetzt aber von den anderen unterscheidet weiß ich nicht.

    An der Stelle sollte jedoch auch gesagt werden, dass die Matchwaffen die alten wie auch die neuen sich in Präzision kaum unterscheiden es sind immer nur geringfügige Unterschiede und Verbesserungen, am Ende kommts immer auf den schützen an.