HW 40 vs S&W 586

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 5.559 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. September 2007 um 11:58) ist von Paramags.

  • Hallo!

    Ich will mir eine LuPi kaufen.
    Sie soll zum Scheibenschießen taugen aber auch mal ne Blechdose löchern.

    Ich schwanke da nach durchstöbern des Forums zwischen der S&W 586 mit 6“-Lauf und der HW 40.

    Klar, das sind zwei ganz verschiedene „Eisen“, aber kann mir jemand was zu Unterschieden in der Präzision sagen? Über die völlig verschiedenen Systeme, weiß ich glaube ich ausreichend bescheid. Und was ist mit dem Verschleiß?


    Zudem frage ich mich, was der Unterschied zwischen HW 40 und HW 40 SPORT ist. Oder gibt es da gar keinen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Kai

  • Hallo Kai,

    also ich besitze die HW 40. Sie ist sehr präzise, auf jeden Fall genauer als man schießen kann. Der Abzug ist ebenfalls sehr gut. Leider tritt jedoch bei meinem Modell gelegentlich das Problem auf, daß der Abzug hängen bleibt wenn man extrem langsam abdrückt. Wie ich durch das Forum erfahren habe trat dieses Problem offensichtlich auch bei einigen wenigen anderen Usern auf. Die meisten sind aber sehr zufrieden.

    Um eine Dose zu löchern hat sie warscheinlich zu wenig Kraft. Die Waffe leistet ziemlich genau 115m/s (3,4 Joule) nach eigener Mesung. Das genügt für die meisten Dosen leider nicht. Präzision auf zb 10 Meter ist aber hervorragend. Ich schieße damit regelmäßig auf Scheiben. Mittlerweile halte ich fast immer einen 9er Schnitt.

    Die S&W habe ich leider nicht. Du kannst aber davon ausgehen, daß sie ebenfalls sehr präzise ist, sowie etwas stärker als die HW40. Der Abzug wird sicherlich - wie der aller anderen CO2 Freizeit Waffen auch - nicht an die HW40 heranreichen. Aber ob man mit der S&W Dosen lochen kann weiß ich nicht.

    gruß jan

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Wenn Dir die Funktionsweisen der beiden Modelle bekannt sind, dann weißt Du ja, dass man beim Vergleich dieser Waffen Äpfel mit Birnen vergleicht.

    Je nach Deinem Individuellen Verwendungszweck sind beide Waffen eine Empfehlung wert. Beide gehören mit Recht zu den beliebtesten Freizeitwaffen. Das kannst Du hier im Forum nachlesen, wenn Du Dir die Meinungsäußerungen mal erschließt, z.B. über die "Suchen"-Funktion.

    Wie gesagt, es kommt eben auf den vorgesehenen Einsatzzweck an, wie Du den Schießspaß ausüben möchtest. Schnelle Schussfolgen durch Verwendung von CO2 in Verbindung mit 10er Trommelmagazin, sprich "Actionshooting", oder lieber etwas präziser, aber Einzellader. Am besten Du kaufst beide, damit machst Du alles richtig!

    Gruß

    Gunimo

  • HW40 Sport ??? Hab diese Bezeichnung eben zum ersten Mal bei Sportwaffen Schneider gesehen, die hieß doch bisher HW40 PCA...Egal, es gibt eine "alte" Version der HW40 mit standard Kimme und Korn und eine "neue" Version. Diese hat eine Art Fiber-Optik-Visierung, bei entsprechender Beleuchtung hat man ein leuchtendes Drei-Punkt-Visier.
    Ich hatte die HW 40 eine zeitlang, sie ist eine gute und präzise Waffe zum daheim schiessen, mehr aber auch nicht.

    EDIT: Mein 222. Beitrag. Einmal Schnaps für alle!!

    Einmal editiert, zuletzt von snapshot (13. August 2006 um 23:58)

  • also wenn du auf dosen schießen willst geht die HW40 auch. sie wirft die dosen halt um ohne ein loch rein zu machen. das macht aber nicht weniger spaß. zum schnellen dosen in reihe umschießen ist halt der co² revolver schon besser geignet.

    allerdings sehe ich hier eher die HW40 als favorit, weil du ja auch scheiben lochen willst.

    die HW40 ist denke ich besser weil:

    • diabolo wird nicht wie beim revolver aus der trommel in den lauf geschossen*
    • Abzug ist sicherlich um einiges besser (sicher das wichtigste teil an ner waffe zum gut schießen)
    • du hast keine zusatzkosten durch Co²

    *wenn der dia in den lauf geschossen wird kann er sich dort schon leicht verformen und fliegt nicht mehr so präziese. das kommt vorallem vor wenn die trommeln mit der zeit etwas ausleiern (speziell wenn sie aus kunststoff sind)

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

    Einmal editiert, zuletzt von RD-Reaper (14. August 2006 um 09:06)

  • Ja Danke für die zahlreichen Antworten!

    Klar ist das ein Vergleich "unter Äpfeln und Birnen". Ich würde auch gerne mit einem 10er magazin mal schnell Dosen löchern, aber die Präzision ist mir dann doch wichtiger.

    Denke, dass ich dann mit der HW 40 besser beraten bin.

    Hat vielleicht jemand einen Tip, wo man die Preisgünstig erwerben kann? Normalerweise kostet die so ca. 95€, aber es kann ja sein, dass es grade irgendwo ein Sonderangebot gibt. Bei eGun habe ich in den letzten 3 Tagen kein Angebot von ihr gesehen. Sehr verwunderlich finde ich das, wenn die Waffe so beliebt ist.

    Ja und beide kaufen....
    Der Nachteil ist dann ja auch, dass man beide bezahlen muss...

    Einmal editiert, zuletzt von kai-p (14. August 2006 um 16:05)

  • Eben deshalb findest Du die nicht bei Egun, die gibt keiner freiwillig her. Und kaputt gehen Weihrauchs auch nicht.

    Es gibt noch die HW45, schießt auch präzise und knackt jede Dose.

    Aber:

    - sehr schwer
    - sehr laut
    - heftiger Prellschlag

  • An die "45er" habe ich auch schon gedacht...

    Aber die wird es dann vielleicht mal etwas später sein....

    War grade bei unserem örtlichen Waffenladen, weil ich die mal in die Hand nehmen wollte. War positiv überrascht, was die Verarbeitung angeht. Das Laden fand ich auch problemloser, als berichtet.

    Nur beim Preis musste ich was schlucken. Ich habe mir gedacht, ich kann die ja nicht da Testen und dann woanders kaufen. Die hatte aber eine 129€ auf der Pappe stehen! Auch wenn der Einzelhandel vorteile hat, hole ich mir für die 30 €uronen doch lieber ein paar Diabolos!
    Aber wie ist das denn, wenn man mit einer von den Waffen, die man bei "Ostheimer" oder "Schneider" erstanden hat, mal ein Problem hat? Kann man die dann einschicken? Was kostet das und wie kulant sind die?

    Und noch was ganz anderes.

    • Ich konnte zwar mit der Waffe nicht schießen, aber die Zieleinrichtung fand ich doch ganz gut. Aber wie ist das in der Praxis. Hat das irgendeinen Nachteil im Vergleich zu einem normalen Mikrometervisier?
    • Schadet es der Waffe eigentlich, wenn man mit ihr nur Luft verschießt?
    • Man sagte mir da, dass man den Abzug nicht stärker stellen könnte. Ich weiß, dass der Abzug bei normalen LPs wesentlich stärker wird, bevor der Schuss auslöst. Das gefällt mir viel besser, weil ich mich dann auch nicht so überrascht fühle, wenn es „peng“ macht.

    mfG
    Kai

  • Ostheimer und Schneider haben einen sehr guten Ruf was Service und Kulanz angeht und sind die billigsten.

    1. Es gibt Leute die kommen mit der Mikrometervisierung besser zurecht, die anderen finden diese Leuchteinsätze besser, einfach ausprobieren.

    2. Die HW40 ist ein Vorkomprimierer, da dürfte so schnell nichts passieren, gut ist es aber trotzdem sicher nicht auf Dauer.

    3. Ich kenn das Abzugsverhalten von der HW40 nicht, aber eigentlich müsste der einen gut fühlbaren Druckpunkte haben.

  • Zitat

    Man sagte mir da, dass man den Abzug nicht stärker stellen könnte. Ich weiß, dass der Abzug bei normalen LPs wesentlich stärker wird, bevor der Schuss auslöst. Das gefällt mir viel besser, weil ich mich dann auch nicht so überrascht fühle, wenn es „peng“ macht.

    Stimmt so nicht ganz, man kann den Abzug begrenzt verstellen, am Züngel ist da eine Schraube. Ich erinnere mich, dass meine HW40 werkseitig auch sehr leicht eingestellt war, mir sind am Anfang sogar ein paar Schuß zu früh losgegangen. Wenn man den Druckpunkt maximal einstellt, dürfte man knapp 500g Abzugsgewicht haben (habs irgendwann mal so grob gemessen), mehr geht aber nicht.

  • Um eine Dose zu löchern hat sie warscheinlich zu wenig Kraft.

    Also ich habe eine 3 jahre alte MP5 softair mit 0,5 Joule und die macht schon eine delle in eine dose ich habe mir die Hw40 jetzt auch bestellt und ich kann mir nicht vorstellen das sie es nicht schafft eine dose zu lochen wenn nicht sogar 2.

  • Zitat

    Original von BW Olli
    Um eine Dose zu löchern hat sie warscheinlich zu wenig Kraft.

    Also ich habe eine 3 jahre alte MP5 softair mit 0,5 Joule und die macht schon eine delle in eine dose ich habe mir die Hw40 jetzt auch bestellt und ich kann mir nicht vorstellen das sie es nicht schafft eine dose zu lochen wenn nicht sogar 2.

    Also, Dosen löchern kannst Du eher mit einer HW45, oder Diana LP 5 Magnum und das sogar auf 10 Metern. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von feinwerkbauer (25. September 2007 um 11:35)