Wird Feder schwächer im Laufe der Jahre ??

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.527 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. August 2006 um 16:41) ist von Promo.

  • Hallo!

    Mich würde einfach mal interesieren ob ein Luftgewehr über die Jahre hinweg an Federkraft verliert....

    Wenn ja, ist das deutlich oder nur minimal ?

    Ich hab ein Diana 34 und mir scheint manchmal, als ob früher das spannen der Feder stärker gegangen ist, kann allerdings auch nur Einbildung sein.

    Vielen Dank für eure antworten

    mfg Markus

  • Hallo Markus,

    ich hab ne Diana 35 Baujahr so um die 1970 und da ist mit Sicherheit noch die erste Feder drin.

    Gemessene V0 mit JSB-Dia 175m/sec.

    Also, wenn die Feder nicht gespannt war und sonst nicht viel damit geschossen wurde ist sie noch in Ordnung.

    Nur solltest du mal nachschauen ob die Leder-Kolbendichtung etwas Pflege braucht und ob die Laufdichtung ausgewechselt werden muss.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Hallo,

    allein durch die Zeit, wird die Feder nicht schwächer....jedenfalls nicht wirklich spürbar im Zeitraum eines Schützendaseins ;)

    Die Anzahl der Spannzyklen kann hingegen schon eine Rolle spielen. Allerdings sprechen wir hier bei einer qualitativ guten Feder nicht von hunderten, nicht von tausenden, sondern eher von zehntausenden Spannzyklen. Eine meiner beiden HW97k s hat schon deutlich mehr als zehntausend Spannzyklen hinter sich und es ist nicht die kleinste Ermüdungserscheinung der Feder spürbar. Im Gegenteil, die Feder ist vielleicht sogar besser geworden, sozusagen gereift, was zu einer konstanteren Mündungsgeschwindigkeit der Diabolos führt.

    Was man zur Schonung der Feder allerdings unbedingt vermeiden sollte, ist:

    - Leerschüsse ohne Diabolo im Lauf (ein einzelner Reinigungspfropfen ist fast wie ein Leerschuss!).

    - Dieseln als Dauerzustand und nicht nur bei einer neuen oder frisch gewarteten Waffe.

    Übermäßig lange Zeiten, während derer die Feder gespannt bleibt...Gewehr mit gespannter Feder für Stunden oder Tage wegstellen! Letzteres sollte allein aus Sicherheitsgründen schon nicht geschehen.


    Gruß

    Musashi

  • danke für eure antworten

    mein gewehr ist jetzt 7 jahre alt und hat schätzungsweise ca. 5000 Diabolos verschossen..... dann sollte die feder noch nicht spürbar schwächer geworden sein - vielleicht bin einfach nur ich stärker geworden :-))

    jedenfalls danke an alle für die rasche info

    mfg markus

  • Das kann schon der Fall sein dass sie von selbst ermüdet, aber nur wenn die Feder von Haus aus unter einer starken Vorspannung steht.
    Normalerweise sollte aber eine 7,5J Feder nur dann Ermüdungserscheinungen zeigen, wenn du sie sehr lange gespannt stehen lässt.

    Es kommt natürlich auch auf's LG an, aber bei einer Diana 34 denke ich nicht dass da so schnell die Feder von selbst ermüdet (sofern auch die Originale verbaut ist).

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)