Importkosten & Zoll-Aufschlag USA

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 7.935 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Juli 2006 um 22:15) ist von ivtu.

  • laut zoll infoservice, den nach umständlichsten versuchen erreicht habe

    1. zoll infoservice: sprechen sie ihre nachricht aufs band (mehr kam nicht , abbruch^^)

    2. zoll infoservice: 9 minuten ergebisslos in der warteschleife (kaputt)
    und alle 15 sekunden wurde die musik unterbrochen und eine überaus nervige stimme hat immer wieder und immer wieder :confused2: die emailadresse dermaßen langsam und auf nervtötende art vorgelesen, dass ich fast verrückt geworden bin. nach 9 minuten konnte ich nichtmehr, oder handy wäre weggeflogen, das ist die NERVIGSTE warteschleife die ich je erlebt habe!!! :rot:

    3. zoll geschäftsstelle: wir sind nicht zuständig rufen sie bitte den infoservice an :crazy3:, ich: der ist glaube ich kaputt.
    egal wir sind nicht zuständig da anrufen, wenn wirklich nicht gehr doch nochmal hier anrufen :crazy3:

    4, zoll infoservice: 1x klingeln sofort jemand dran (:n19: wars beim 1. mal die falsche nr. ?? ne sicher nicht!!) , konnte mir auch direkt bei der frage helfen ohne wieder weiterzuverbinden. :ngrins:


    Auf Luftdruckwaffen/Pressluftwaffen aus USA kommen:

    3,6 % Zoll
    16 % MwSt
    19,6 %


    und verdammt ich hab vergessen zu fragen obs nur vom warenwert oder ink. gesammtkosten berechnet wird :( ich ruf morgen nochmal an, um nicht den gleichen heini wieder am hörer zu haben, doch bissl peinlich :D

    4 Mal editiert, zuletzt von hermann110 (27. Juli 2006 um 14:16)

  • Hmm...
    viel billiger wird der Import der Sahnespritze auch nicht. Bedenke an die Umbaukosten auf 7,5 Joule. Ein Büchsenmacher ist auch nicht gerade billig... Kauf dir das Ding doch lieber in Germany.. da haste wenigstens auch noch Garantie drauf falls was kaputt geht. Die hast du wenn du die Condor in den USA bestellst sicher nicht mehr.. da du die Waffe ja hier drosseln musst :new16: Und falls doch noch Garantie drauf ist... Porto nach USA dafür ist sehr hoch. Am besten kauf dir ein PCP Luftgewehr was genauer schiesst als der Sahnespender aus Plastik :))

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Zitat

    genauer schiesst als der Sahnespender aus Plastik


    na dann zeig mir mal eins was "genauer" schiesst als das ding, und nicht gleich das doppelte kostet!! meinesachtens gibts nichts präzieseres in dem preisrahmen. mehrere leute berichten in testforums, das sie auf 50yd 5 schuss auf eine scheibe plaziert haben, und über die einschüsse hättest du einen ehering legen können!!!

    Zitat

    Kauf dir das Ding doch lieber in Germany


    Na dann sag mal nen händler, der das ding hier verkauft!
    man beachte den powerregulator, den es nur in US gibt.
    Ansonsten sag mal wo in de

    Sry aber och glaub du weisst nicht worum es genau geh bzw kennst das ding nicht ;)


    ps:

    Zitat

    Sahnespender aus Plastik


    Nr1 wir leben nicht im mittelalter oder so, wo man nur HOLZ und metall kannte und somit halt nur schäfte aus holz baute!
    Nr2 Ich hasse diese normalen jäger-style büchsen mit holzschaft, sehen für mich billig bzw veraltet aus.

    Nr3 ich stehe mehr auf so moderne waffen wie P90, G22, G82 :n1:
    und da is nix mit holzschaft oder so und ich denke die toppen alles, was es mit holzschaft gibt! jedem halt das seine, der eine antiker-sammler/Forstmann/Jäger der andere halt moderne-waffen.

    Einmal editiert, zuletzt von hermann110 (27. Juli 2006 um 14:29)

  • Höhö....
    ich weiß worum es geht... Airforce Condor. Den Power Regler wirst du dann aber nicht mehr haben wenn das Ding ein :F: bekommt... das ist dir doch klar oder? Wo es das hier gibt... frag mich nicht :D aber es wird sicher einen Händler hier geben... notfalls in Austria oder Schweiz. Nun Ja... ich hab einige englische Tests der Airforce gelesen... und besonders präzise sind die nicht! Wenn du kein Holz magst ist das schlecht... Das Kunstoff der Condor ist nicht gerade das hochwertigste... Amerikanisch Robust halt. Ich hätte dir sonst vorgeschlagen eine BSA Hornet oder CZ 200 T zu kaufen. Sind beide relativ günstig uns sehr präzise. Und das CZ sieht sehr modern aus... Lackier das schwarz und du hast ein super Sniper Gewehr ;) Aber mach das mal mit der Condor... und schreibe nen Testbericht ;)

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • warum werde ich den power regulator nichtmehr haben wenn die ein F bekommt ???

    "Testbericht"
    werde ich auch machen, wenn sie komplet hier ist.
    aber villeicht hilft dir ja bis dahin Visier 11/2003 Seite: 26-29 ;)


    :D der tester (herr eichstädt) geht sogar in der Überschirft drauf ein das es paar mögen, andere hassen :D :
    "Tanker-König
    Abgrundtief hässlich oder Traum-Luftgewehr: Das Stealth teilt die Kundschaft in zwei Lager. Dabei kennt das Pressluftgewehr aus england nur eines nicht - faule Kompromisse"

    und im gesammten test eigentlich kein einziges negatives wort!

    Einmal editiert, zuletzt von hermann110 (27. Juli 2006 um 14:45)

  • Ganz einfach...
    eine ge:F:te Waffe darf maximal 7,5 Joule haben. Und da die normal 16.. oder warens mehr Joule hat kann man die auf ca. 7,5 runterdrehen. Beim Umbau ist die Funktion der Regulierung nicht mehr aktiv!

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • man könnte den regler aber auch auf max. stellung belassen und nur das ventiel verändern ;) somit könnte ich die dann halt noch selber runter gegeln von 7,5 auf 4 joule zb.

    Ausserdem hat nur die Condor das ventil, und umarex hat die stealth importiert, die diesen regulator garnicht besitzt. die werden es also auch anhand des ventiels gemacht haben.


    da ist der beweis das dich nicht auskanntest ;)
    die 16 joule versionen sind alles Gunpower modelle aus england und von denen hat kein einziges modell den regulator ;) da gibbet also nix einzustellen^^

    und die condor hat normal 80-120J (regulierbar)
    das die bis 7,5 runterdrehen kannst wage ich mal zu bezweifeln, weiss aber nicht, der händler der es macht will es auch per ventiel machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von hermann110 (27. Juli 2006 um 14:54)

  • Bei ner WBK-Wumme brauchst Du noch eine Verbringungsgenehmigung. Ich glaube die kostet so 10 bis 15 € und gibt es bei der zuständigen Behörde.
    Gruß
    Gerald

    collector

  • ka, das macht der händler der es importiert ;)

    Einmal editiert, zuletzt von hermann110 (27. Juli 2006 um 16:12)

  • Zitat

    Original von hermann110
    man könnte den regler aber auch auf max. stellung belassen und nur das ventiel verändern ;) somit könnte ich die dann halt noch selber runter gegeln von 7,5 auf 4 joule zb.

    Ausserdem hat nur die Condor das ventil, und umarex hat die stealth importiert, die diesen regulator garnicht besitzt. die werden es also auch anhand des ventiels gemacht haben.


    da ist der beweis das dich nicht auskanntest ;)
    die 16 joule versionen sind alles Gunpower modelle aus england und von denen hat kein einziges modell den regulator ;) da gibbet also nix einzustellen^^

    und die condor hat normal 80-120J (regulierbar)
    das die bis 7,5 runterdrehen kannst wage ich mal zu bezweifeln, weiss aber nicht, der händler der es macht will es auch per ventiel machen.

    Jaja... ich kenn mich nicht aus :laugh:
    Junge... die Gunpower Modelle haben normal auch den Regulator zur Stärkeeinstellung... jedenfalls die WBK Versionen. Die mit :F: haben den natürlich nicht mehr. Und was soll das bringen von 7,5j auf 4 runter zu drehen??? 80-120 Joule.... wow. Wieviel Schuss kann man dann mit der Pressluftkartsche machen? 10-15?

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • die gunpower haben KEINEN powerregulator, kann man ja auch auf den bildchen sehen.
    egal ob wbk oder nicht.

    Schussanzahl liegt bei der WBK!! version bei ca200-250 schuss.

    laut Visier (eichenstädt) sind davon die 1. 100 präzisionsschüsse, danach sollten "präzisions-fanatiker" (wie er es ausgedrückt hat) nachladen.

    Die 7,5J wird daher noch weniger verbrauchen, bzw es sind noch mehr schüsse möglich.

    laut hersteller sind bei 1300feet/sec 15-20 Schuss pro flasche drin

  • Willst du dir da etwa die .22er Version holen? Wenn ja, damit wirst du beim präzisen Schießen nicht glücklich wenn die 7,5J hat. Ich würde eher eine .177 holen.

    Und die .177er hat bei 1000 ft/s "nur" 23J (Geschossgewicht 0,5g), ich weiß nicht wie du bei 1300 ft/s auf 80-120J kommst...

    Bei .22 wären es 72J (Geschossgewicht 1g)..

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • In Holland ist das teil ziemlich beliebt........eben weil es dank Lothar-Walther Matchlauf sehr präzise sein soll....zumindestens liest man im Luchtbuksen-Forum kaum schlechtes drüber!

    Der Condor hat dank High-flow Valve und High-capa 3000P.s.i. 490cc Airtank eine etwaige maximalleistung von 95 Joule. So stand es im Luchtbuksenforum mal drin. Er kommt mit Eun-Jin Pellets sehr gut klar. Allgemein konnte man an der Grafik auch erkennen, je scherer das Pellet um so größer die E0 (scheint aber allgemein gültig zu sein...ich merks ja auch bei meiner CP88).

    Das ding soll unglaublichen spaß machen, sehr präzise sein und konstante Leistung auch über mehrere schüsse bringen. Zumal er sehr leicht, schön kompakt und (für mich) gut designt ist. Deshalb kann ich jedem nur wünschen wenn er sich das ding kaufen will, gerne. So würden wir hier ja auch mal ein paar Fotos davon sehen.

    Parallel würde ich dann aber anraten es bei nem bekannte oder Freund aus Holland oder Österreich zu lassen. Da kann man ungestört die FAC-Version genießen. Hierzulande sind eben nur 7,5 Joule drin und ich würde es wie sicherlich andere auch nicht einsehen mehr wie 200€ für 7,5 Joule auszugeben. Ergo wäre der spaß dann schon ziemlich gedrückt oder?
    (Also macht für Freizeitplinking weniger sinn finde ich)

    Man muss auch beachten: PCP knallt wie sau......guckt euch mal die Videos an wo ein Freak einen Condor in ne .308 PCP umgebaut hat.

    video.google.de dort suchen nach: ".308 Talon Airgun" als ich die ersten schüsse gehört habe dacht ich es wär ne .308 Winchester.....aber nee es war "nur" ne PCP........deshalb haben die Holländer ja auch meterlange Schalldämpfer an ihren "Airguns" *lol* hierzulande ebenfalls tabu....zumindestens in FAC.

    Naja.....viel glück dann noch mit dem zoll. Wenn's auch was anderes als der Condor sein darf...das Logun S16 ist ebenfalls sehr präzise und in .177 durchaus sinnvoll in 7,5Joule! (wenn auch sauteuer *lol* )

    Nun gut, hier noch zwei leckerchen was meiner meinung nach die idealen Tisch-accesoires wären :nuts:

  • und warum hat man mich nun wieder OHNE grund gebannt ??

    cool. wo bekommt man den FT umbau her ?

    hermann110

    Einmal editiert, zuletzt von hermann112 (27. Juli 2006 um 22:06)

  • Vielleicht solltest du eher mit Makavelli unterschreiben..wäre eher passend...und der Grund dürfte bekannt sein...

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • maaaaaan wie oft denn noch !! :(
    wende dich bisgezüglich mal an Sgt_Elias, ich bin kein Makavelli !!!

    das 3. mal jetzt das ihr mich bannt weil ihr mich für ihn haltet, kann ja wohl nicht angehen.
    Jeder der also nun eine condor importieren will, weil er es ja auch wollte, wird nun im makaveli-verdacht gebannt oder was ??? wäre ja arm.

    also bitte unbann den hermann110 mal wieder.

    hermann

  • An dieser Stelle mache ich erstmal dicht. Alle weiteren neuen Threaderöffnungen von Hermannxxx diesbezüglich werden komentarlos gelöscht.