HW 77 vs. FWB 300S : Welches ist besser ?

Es gibt 48 Antworten in diesem Thema, welches 21.113 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. März 2007 um 20:26) ist von The-1st.

  • Ich spreche aber von der Standart Waffe ;)
    Hochtunen kann sich jeder sein Teil!


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Hallo Dani!Ich seh grad Du hast ein ZFauf Deiner 77er.Die 97k hat für das Zf schiessen den eindeutig besseren Schaft.Durch den kürzeren Lauf hat sie auch noch die schnellere Schussentwicklung,das spielt aber für Freizeitschützen keine Rolle.

  • Hi!

    Das HW77 war ja auch nur für Kimme und Korn gedacht ;)


    LG

    HW 77 (24J.) inkl. Bushnell Elite 3200 3-9x40 mit Lederriemen
    HW 45 brüniert
    ...

  • Kimme und Korn war wohl nix,also ZF draufgemacht,gell lässt sich besser treffen ;)

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten :huldige:
    Gut, dann entscheide ich mich jetzt entgültig für ein gebrauchtes
    FWB 300S.

    PS: Hätt da noch ne sehr wichtige Frage, hat die FWB 300S duchgängig
    7,5 Joule oder ist das gemischt ???

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Also kann man das dan noch frei ab 18 Jahren schießen (hat ja kein :F:)?
    Und was ist JSB ?

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Hallo! 300S sind immer mit F-gekennzeichnet.Mit normaler Matchmuni(zb.RWS Meister Vo um die 169-173m/s,genau 7,5Joule,mit JSB Dias 0,547g Vo180-185m/s ca.8,5Joule(gigantisches 1Joule mehr ;D),die JSB kitzeln das letzte Quäntchen Leistung und Präzision auf weitere Entfernung einer 300S heraus.

  • Ok, dann ist die FWB 300S also mit :F: .
    Aber nochmal zu der anderen Frage, was genau sind JSB's ???

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Hui, das ist alles recht verwirrend. Die sind also recht gut, ok.
    Aber warum gibts den da so unterschiedliche Kaliber ?
    Was für einen Nutzen kann man den darraus ziehen?
    (Wenn, dann werde ich die mit ner FWB 300S schiessen)

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Das wirkt sich auf die Präzision aus, der Lauf hat nicht 100%ig 4,5mm und da ist manchmal unter- bzw überkalibrige Muni besser. Welche bei dem Gewehr besser ist kann man nicht sagen, ist von Waffe zu Waffe verschieden und nur durch Probieren herauszufinden.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (21. Mai 2006 um 20:43)

  • Hallo Scordiac!

    Glückwunsch zur FWB300-Entscheidung.

    Hallo Eifelyeti!

    Zitat

    Original von Eifelyeti
    Für den klassischen Verein hat die FWB Vorrang, für zu Hause sag ich HW77 weils einfach mehr spass macht.


    Kann ich so bestätigen.
    Vor dem HW77k hatte ich ein FWB 603, welches sehr gut ist, keine Frage.
    Aber (ich hoffe das hört sich jetzt nicht blöde an :) ), es war zu einfach. Ohne Prellschlag, was für mich jetzt einen gewissen Reitz ausmacht, traf ich immer ins Schwarze. Dieses wurde mir nach einiger Zeit zu "langweilig" und in einen Verein wollte ich nicht. Hier hätte es ja durchaus einen Sinn ergeben. :)
    Mit Prellschlag ist es schon schwieriger ins Schwarze zu treffen und das macht es, z.B. für mich aus.

  • Vielleicht leg ich mir später noch für die Freizeit eine HW 77 zu, da ich
    aber schon gerne in einen Verein wollte, kauf ich mir jetzt aber erst mal
    ne FWB 300S.

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • um mal ganz ehrlich zu sein kannst du dir auch ne waffe für daheim kaufen und im verein mit den vereinswaffen schießen wie die meisten anfänger. kanns aber verstehen wenn du lieber was eigenes haben willst. hab mir auch sofort die matchwaffe in meiner sig zugelegt ohne nur einmal ne vereinshure vergewaltigt zu haben *lol*

    "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.""Der übernächste Krieg wird nur noch mit Pfeil und Bogen entschieden." [B]Albert Einstein (1879-1955), dt.-amerik. Physiker[/B]

  • mit "deinem" eigenen gewehr zu schiessen ist schon was schönes und es ist auch sehr praktisch, da du zu hause jeden tag, wenn du soviel zeit hast, trainieren kannst und nicht auf die treffzeiten im verein angewiesen bist.
    freizeitschiessen macht mit der fwb auch hammer spaß.
    mfg rome

    :direx:weihrauch hw35; haenelIII284; diana23; feinwerkbau 300 s;kjw g23;speedster mg :huldige:

  • Das stimmt, bin auch absolut sicher, dass ich mir eine FWB 300s kaufe.
    Selbstverständlich dann auch mit einem Restaurationsbericht, wenn das von Nöten ist (je besser der Zustand, desto kleiner der Bericht :) ) .

    LGs: Diana MOD.27
    Co2: Beretta M 92 FS nickel
    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät. :n13:

  • Hallo Spy
    Da hast du voll recht. Beide Gewehre haben ihren Reiz. Tolle Klassische Optik,
    gute Verarbeitung, und unterschiedlicher Charakter. Deßhalb kann man sie nicht
    direkt miteinander vergleichen . Kann es genau beurteilen da ich beide besitze.
    Das FWB300s zwar erst seid 3 Wochen , aber geschossen habe ich die beiden
    Gewehre letzte Zeit sehr häufig. Möchte keins missen.
    Gruß Wolle

  • Wolle 58:

    Der Thread ist schon 10 Monate alt !!! ;)

    ___

    Ich finde, dass man diese beiden Gewehre nicht vergleichen kann.

    Das eine ist ein Gewehr für den Wettkampf

    das Andere ist ein Freizeitgewehr (oberklasse)


    Beide Gewehre haben Ihre Vor- und Nachteile.

  • Hy The-1st
    Klar ist der thread schon älter, aber nicht das Thema. Im unserem Motorradforum ist es genauso.
    Außerdem stand ich vor dem gleichen Problem. Meine Lösung war halt beide
    Gewehre anzuschaffen. Die meisten hier im Forum geben sich mit einem
    Gewehr auch nicht zufrieden. Und das ist auch richtig so. Das 100%tige
    Allroundgewehr gibt es halt nicht.
    Gruß Wolfgang